Mengenmäßig spielt Zink mit einem Anteil von zwei Gramm im Körper nur eine geringe Rolle. Diese zwei Gramm sind allerdings für unseren Körper und einen intakten Stoffwechsel unerlässlich, da Zink vielfältige Aufgaben in unserem Körper übernimmt.
Seine Hauptfunktion ist es, Enzyme zu aktivieren. Über 70% aller Enzyme brauchen Zink als „Motor“ und werden nur mit Hilfe von diesem aktiviert.
Enzyme im Körper lassen sich am einfachsten mit kleinen Katalysatoren vergleichen: Sie erleichtern jegliche Art von Reaktionen im Körper.
Seinen positiven Einfluss auf das Immunsystem erkennt man daran, dass Zink die Wundheilung beeinflusst. Aber auch als Stabilisator von Zellwänden, bei der Insulinspeicherung und für die Stärkung von Haut und Haaren ist Zink unersetzlich.
Warum ist Zink so wichtig?

Gute Zinklieferanten
Pro Tag braucht der Körper einer Schwangeren 10 mg Zink (Stillende 12 mg) . Es steckt in Rindfleisch und Leber, aber auch in Erbsen, Hafer und Weizen.
Mangelerscheinungen
Bekommt der Körper zu wenig Zink, heilen Wunden langsamer und das ungeborene Kind wächst eventuell nicht genug. Erste Alarmzeichen einer Zinkunterversorgung können Störungen des Geschmacks- und Geruchsinns der werdenden Mami sein, die aber mit der Zeit auch wieder verschwinden. Dennoch sollte man diese nicht auf die leichte Schulter nehmen und im Zweifelsfall den Arzt fragen!
Mehr zu:Ratgeber
BabynamenErnährungWichtige NährstoffeGepflegt schwangerFragen & AntwortenSchwangerschafts-QuizChecklistenAllergie in der SchwangerschaftTipps bei Kinderwunsch
Geburt eines Babys
Kaiserschnitt
Schwanger trotz Stillen
Schwangerschafts-Streifen
Schwangerschaftsyoga
Geburtsvorbereitung
Babynamen finden: Die besten Tipps
Geschwisternamen finden
Hebamme
Wochenbett
Rückbildungsgymnastik
Erste Kindsbewegungen
Baby Größen & Baby Gewicht
Schlafposition in der Schwangerschaft
Haarausfall nach der Schwangerschaft
Mutterpass - Einfach erklärtEisprungrechner
Schwangerschafts-Rechner
Geburtsterminrechner
Gewicht und GewichtszunahmeElternzeit
ElterngeldrechnerSchwangerschafts-Kalender
Fragen an das HiPP Expertenteam stellen