Schwangerschafts-Wochen

37. Schwangerschaftswoche (37.SSW): Ihr Baby kann ab jetzt als reifes Neugeborenes zur Welt kommen

Ihre Vorteile im HiPP Mein BabyClub

Jetzt registrieren und Teil unserer HiPP Mein BabyClub Familie werden ♥

Jetzt kostenlos registrieren

Sie befinden sich in der 37. Schwangerschaftswoche nun bereits im 10. Monat Ihrer Schwangerschaft. Im Volksmund sagt man oft, dass eine Schwangerschaft neun Monate dauert. Jedoch geht die Zeit bis zur Geburt des Kindes über diese Zeit hinaus. In Wirklichkeit dauert eine Schwangerschaft in der Regel in etwa 9 ½ Monate. Nicht nur Sie, als werdende Mutter, auch Ihr Kind bereitet sich nun intensiv auf den Tag vor, an dem es in die Welt hinein geboren wird, in Ihren Armen liegen und seine Eltern das erste Mal auch mit dem Geruch wahrnehmen kann.

Größe und Gewicht des Babys in der 37. SSW

Ihr Baby hat innerhalb einer Woche wieder etwa einen Zentimeter an Größe hinzu gewonnen. So hat es in der 37. Schwangerschaftswoche bereits 48 Zentimeter und ist damit in etwa so groß wie ein Mangold. Mit einem Gewicht von 2900 Gramm hat Ihr Kind schon sehr bald ein Gewicht von drei Kilogramm erreicht, und kommt so dem eigentlichen Geburtsgewicht schon sehr nahe.

Entwicklung des Babys

Ihr Baby ist ab der 37. SSW fit für die Geburt und das Leben außerhalb Ihrer Gebärmutter. Die ihm verbleibende Zeit bis zum großen Tag der Entbindung nutzt Ihr Baby, um noch mehr Fettreserven anzulegen. Etwa 20 bis 30 Gramm nimmt das Ungeborene jetzt pro Tag an Körpermasse zu - 15 Prozent seines Körpergewichts besteht jetzt aus Fett. Somit kann das Baby nach seiner Geburt die Körpertemperatur halten und regulieren, damit es nicht auskühlt und sich gesund weiter entwickeln kann. Die Fettzellen sind so ausgestattet, dass sie direkt in jeder einzelnen Zelle das Fett in Wärme umwandeln können, sodass die Temperatur des Neugeborenen weitestgehend konstant gehalten werden kann.

Kurz vor der Geburt verliert das Ungeborene einen Großteil seiner Lanugobehaarung, gleichzeitig geht auch die Käseschmiere schrittweise zurück. Von beidem bleibt zur Geburt noch ein restlicher Teil zurück und ist auf der Haut des Neugeborenen erkennbar. Anhand der Menge von Lanugohaaren und Käseschmiere kann eine Hebamme mit geschultem Auge das exakte Alter des Babys bestimmen. Übertragende Kinder haben meist (fast) keine Käseschmiere mehr. Hinzu kommt der Aspekt der Glätte der Haut, welche das Alter und die Reife des Kindes preisgibt.

Der Schädel und das Gehirn wachsen noch bis zum Eintritt der Geburt, während die anderen Organe bereits fertig ausgebildet sind und ihre Funktion aufgenommen haben. Das Baby nimmt im Mutterleib weiterhin Lanugohaare und Hautzellen aus dem Fruchtwasser auf, woraus sich das Mekonium, das sogenannte Kindspech, im Darm des Kindes entwickelt und nach seiner Geburt als schwarzer, klebriger Stuhlgang ausgeschieden wird.

Das kleine Köpfchen Ihres Babys hat sich in der 37. SSW oft schon, bedingt durch die Senkwehen, in das kleine Becken eingestellt, was für die Geburt die beste Voraussetzung bietet. Das Baby liegt da in einer unbequemen Lage, in der es sich nur wenig bewegen kann, und wartet auf die erlösende Geburt. Die Zeit bis dahin verschlafen die meisten Kinder, und sammeln Kraft für den Weg, raus aus der Gebärmutter.

So geht es der werdenden Mama in der 37. SSW

Sicher fühlen Sie sich derzeit etwas unruhig und sind wegen der bevorstehenden Geburt aufgeregt. Gerade dann, wenn Sie das erste Mal ein Kind zur Welt bringen werden, können Sie die Symptome Ihres Körpers noch nicht gut einschätzen und wissen nicht bei welchen es sich bereits um Geburtsanzeichen handelt.

Hebammen-Tipp

„Vermutlich beginnt jetzt die Zeit, ab der Sie „keine Lust“ mehr haben und gerne bald entbinden würden. Das ist normal und gut so. Die Geburt wird schon bald kommen.“ Hebamme, Dorothee Kutz

Der Schwangerschaftskalender neigt sich allmählich dem Ende zu und Sie haben noch wenig Zeit, um die letzten Vorbereitungen für die Ankunft Ihres Babys zu treffen. Jetzt sollten Sie sich sicher sein wo Sie Ihr Kind zur Welt bringen werden und wer Sie bei der Entbindung begleitet. Die Kliniktasche sollte nun fertig gepackt an einem Ort stehen, über den auch Ihr Partner Bescheid weiß. Sicher haben Sie gemeinsam einen Plan entwickelt, zu welchem Zeitpunkt Sie in das Krankenhaus/Geburtshaus gefahren werden wollen, oder ab wann die Beleghebamme zur Unterstützung hinzu gerufen werden soll.

HiPP Mein BabyClub

Sichern Sie sich Produktpakete, Sparcoupons, Rabatte, Geschenke und vieles mehr!

Jetzt kostenlos registrieren

Häufige Anzeichen und Symptome

Druck auf die Organe nimmt zu

Die Senkwehen, die das Baby tiefer in das kleine Becken befördern und es so in die richtige Geburtsposition bringen, haben bereits stattgefunden oder werden in dieser Woche eintreten. Dadurch erhöht sich der Druck auf das kleine Becken und den Beckenboden. Der Druck auf die Lunge lässt hingegen spürbar nach. Wahrnehmbar wird dieses Anzeichen als Druck nach unten. Damit die Beckenbodenmuskulatur nicht verkrampft, sollten Sie leichte kreisende Bewegungen durchführen. Das wird Sie entspannen und den Druck mindern. Außerdem helfen derartige Bewegungen dem Kind sich leichter in seine Geburtsposition zu bringen.

Erste Geburtsanzeichen machen sich bemerkbar

Jederzeit könnte nun die Geburt beginnen, welche sich in der Regel durch Blähungen mit Durchfall, möglicherweise Erbrechen, eventuelle Kopfschmerzen, starke Rücken- und Unterleibsschmerzen ankündigt. Das sogenannte Zeichnen, was bedeutet, dass Sie einen Ausfluss mit Blutbeimengung bemerken, leitet meist eine Geburt ein. Mit diesem Symptom löst sich letztendlich der Pfropf vor dem Muttermund. Mit dem Beginn von geburtsrelevanten Wehen springt bei den meisten aller Geburten die Fruchtblase, was sich als Schwall oder Tröpfeln von Fruchtwasser aus der Scheide bemerkbar macht. Spätestens dann sollten Sie in das Krankenhaus aufbrechen, weil der Blasensprung die Wehen, und somit die Geburt, vorantreibt.  Bitte fahren Sie auch bei einem Blasensprung ohne Wehen umgehend in die Klinik.

HiPP Mamasanft Produkte

Schön und gepflegt schwanger!

  • auf die besonderen Ansprüche Ihrer Haut ausgerichtet
  • 100% natürlich

Jetzt mehr erfahren

Hebammen-Tipp

„Falls Sie unsicher sein sollten, ob es Übungswehen oder beginnende Geburtswehen sind, können Sie sich eine Wärmflasche oder ein Kirschkernkissen in den Rücken legen. Falls die Wehentätigkeit nachlässt, waren es Übungswehen.

Ein guter Hinweis ist auch, ob Sie in der Wehe noch sprechen können. Falls nein, haben die Wehen eine gute Qualität und Sie sollten in die Klinik fahren.

Sollten Sie sich zu Hause nicht mehr wohlfühlen, dann fahren Sie immer direkt in die Klinik. Zudem hängt der Zeitpunkt natürlich auch davon ab, wie weit Sie von Ihrer Entbindungsklinik entfernt wohnen.“ Hebamme, Dorothee Kutz

Die besten Tipps im Überblick

  • Gönnen Sie sich viel Ruhe und genießen Sie die verbleibende Zeit mit Ihren Liebsten.
  • Entwickeln Sie einen Plan für den Augenblick, an dem die Geburt beginnt, etwa wie Sie in das Krankenhaus/Geburtshaus gelangen, wer dabei sein wird, wer wann informiert werden soll und wo genau die Kliniktasche steht. Auf diese Weise wird der Stress reduziert, was auch Ihnen guttut.
  • Um bei einem plötzlichen Blasensprung keine nasse Hose zu riskieren, können Sie starke Damenbinden tragen.
  • Lassen Sie sich gedanklich auf die Zeit nach der Entbindung ein und beschäftigen Sie sich mit der Wochenbettphase, in der Sie wieder Kraft schöpfen, für den Alltag mit Ihrem Baby.

Mögliche Fragen an Arzt oder Hebamme

Reaktionen auf Geburtsanzeichen

Mit dem theoretischen Wissen über die Symptome des Körpers, die den Beginn der Geburt ankündigen, sind Sie bestens gerüstet. Unsicherheiten machen sich trotzdem oft breit. Besprechen Sie deshalb alle Eventualitäten mit Ihrer Hebamme. Sie kann Ihnen sagen bei welchen Geburtsanzeichen Sie Ihre Hilfe in Anspruch nehmen können. Dafür sollte die Hebamme in der Zeit um Ihren Geburtstermin herum immer per Mobiltelefon erreichbar sein. Fragen Sie, ob dieser Service ebenso in der Nacht gilt. Besprechen Sie ebenfalls die weitere Vorgehensweise nach der Geburt und die Betreuung von Ihnen und Ihrem Baby zu Hause. Das gibt Ihnen Sicherheit, mit welcher Sie gelassen in die Geburt gehen können.

Häufige Fragen zur 37. Schwangerschaftswoche

1. Wann ist die SSW 37 vollendet?

Wie in allen Schwangerschaftswochen ist auch in der 37. Schwangerschaftswoche die Zählweise der Tage die gleiche. So beginnt die 37. SSW mit dem Zähltag 36+0, und endet mit dem Tag 36+6. An diesem Tag gilt die 37. Schwangerschaftswoche als vollendet. Danach, also mit 37+0, beginnt die 38. Woche der Schwangerschaft. Die Zählweise stellt die eine, die mathematische, Art der Schwangerschaftseinschätzung dar, das Befinden der Mutter und des Kindes ist die andere Art. Im Idealfall decken sich beide Methoden zum Feststellen des Schwangerschaftsstandes. Auch anhand von schwangerschaftsbedingten Anzeichen bei der werdenden Mutter und dem Kind kann der Arzt oder der geübte Geburtshelfer und die Hebamme, den genauen Stand der Schwangerschaft feststellen.

2. Wie viele Babys kommen in der 37. SSW zur Welt?

Die Zahl der Babys, die innerhalb der letzten drei Wochen vor dem errechneten Geburtstermin (ET) das Licht der Welt erblicken liegt bei etwa 90%. Nur circa 4% der geborenen Kinder haben sich an den errechneten Zeitpunkt gehalten. Demnach sind Geburten innerhalb der 37. SSW und der 40. SSW eher die Norm als eine Ausnahme. Ab der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche gilt ein Neugeborenes nicht mehr als Frühgeburt. Deshalb stellt eine Geburt ab dieser Woche kein Problem dar. Die Geburten verlaufen in dieser Zeit normal, also regelrecht, und die Kinder entwickeln sich prächtig. Auch den jungen Müttern geht es genauso gut, als hätten sie ihr Kind zum Geburtstermin entbunden.

3. Zählt ein in der SSW 37 geborenes Kind noch als Frühchen?

Ab der vollendeten 37. Schwangerschaftswoche gilt ein Baby, das geboren wird, nicht mehr als Frühchen. Das Kind ist nun so weit ausgreift, dass es außerhalb der Gebärmutterhöhle vollständig und selbstständig überlebensfähig ist. Das Neugeborene bedarf nun keiner besonderen Behandlung mehr, und kann bei stabiler Lage mit seinen Eltern nach Hause und sein Zuhause kennenlernen. Die lebensnotwendigen Organe, wie die Lunge, der Magen-Darm-Trakt, die Nieren, die Leber, das Gehirn, und natürlich auch das Herz, als Motor des Lebens, sind vollständig ausgereift und funktionieren, wie sie sollen. Insbesondere das kindliche Gehirn wird sich in den nächsten Jahren, durch Erfahrungen und Lernen, noch weiterentwickeln.

4. Wie groß ist das Baby in der SSW 37?

In der 37. Schwangerschaftswoche, also etwa 3 Wochen vor der Geburt, hat das Ungeborene eine ungefähre Körpergröße von 48 cm. Bis zur Geburt wird das Baby nur noch wenige Zentimeter wachsen. Die Kleidergröße würde jetzt etwa dem eines Frühgeborenen entsprechen. Die Kliniktasche sollte nun für den Fall der Entbindung immer bereitstehen. Da sich nicht genau vorherbestimmen lässt, wann die Geburt beginnt, und wie groß das Kind dann sein wird, ist es empfehlenswert, für das Neugeborene Kleidung in 2 der kleinsten Größen für Säuglinge einzupacken. Bestens geeignet sind hierfür einteilige Strampler und Anzüge in beiden Größen. Flügelhemden und Pullover und Jäckchen sind außerdem weniger abhängig von der Körpergröße des Babys.

Hinweis

Für eine bessere Lesbarkeit verwenden wir bei Personenbezeichnungen meist die männliche Form wie Kinderarzt, Frauenarzt. Wichtig: Wir bringen allen die gleiche Wertschätzung entgegen.

Autoreninfo

Juliane Jacke-Gerlitz ist examinierte Krankenschwester. Seit mehr als zehn Jahren ist sie in der Mütter- und Stillberatung tätig. Derzeit arbeitet sie als medizinische Autorin und psychologische Beraterin. Juliane Jacke-Gerlitz ist seit 22 Jahren verheiratet, Mutter von acht Kindern, und lebt mit ihrer Familie in Halle.