Jetzt registrieren und großes Erstausstattungspaket gewinnen!
Wir haben aktuell etwas ganz Besonderes für Sie: Unter allen Neuanmeldungen verlosen wir ein Rundum-sorglos-Erstausstattungspaket von Joie Signature!
Sie sind schwanger und erwarten ein Baby? Oder planen Sie schwanger zu werden? Der Schwangerschaftskalender von HiPP begleitet Sie dabei – auf den nächsten Seiten erfahren Sie alles über die Entwicklung Ihres Kindes im Mutterleib. Entdecken Sie Woche für Woche, was in der Schwangerschaft auf Sie zukommt.
Wir haben aktuell etwas ganz Besonderes für Sie: Unter allen Neuanmeldungen verlosen wir ein Rundum-sorglos-Erstausstattungspaket von Joie Signature!
Traditionell, modern, kurz oder doch lieber lang? Für welchen Babynamen sollen wir uns nur entscheiden? Diese Frage stellen sich werdende Eltern immer wieder. Mit unseren Babynamen-Tools und Babynamen-Ratgeber bieten wir Ihnen Unterstützung an.
Eine Schwangerschaft ist für werdende Mütter und selbstverständlich auch für die werdenden Väter eine sehr schöne und aufregende Zeit. Gleichzeitig hält jede Schwangerschaftswoche auch neue Überraschungen für Sie bereit. Der HiPP Schwangerschaftskalender verschafft Ihnen eine Übersicht der wichtigsten Geschehnisse während der 40 Schwangerschaftswochen. Erfahren Sie mehr über jede Schwangerschaftswoche:
Einfühlsam wird auf die Beschwerden eingegangen. Zahlreiche hilfreiche Tipps und Erklärungen unterstützen Sie und helfen zu verstehen, was in Ihrem Körper in der Schwangerschaft geschieht.
In der Regel dauert eine Schwangerschaft 40 Schwangerschaftswochen (auch durch SSW abgekürzt). Eine Schwangerschaft beginnt rechnerisch mit dem ersten Tag Ihrer letzten Periode. Das heißt, in der ersten und zweiten Schwangerschaftswoche sind Sie im Grunde noch nicht schwanger. Erst in der dritten SSW erfolgt der Eisprung und es kommt zu einer Befruchtung, aus der neun Monate später Ihr Baby entsteht.
Schnell werden Sie auch bemerken, dass häufig von „SSW 4 + 3“ die Rede ist. Im Laufe der Schwangerschaft wird die Dauer der Schwangerschaft immer auf den Tag genau angegeben. Vom ersten Tag der letzten Menstruation vergehen bis zur Geburt Ihres Kindes etwa 280 Tage oder 40 Wochen. Jede abgeschlossene Woche der Schwangerschaft wird als ganze Zahl geschrieben. Hinter dieser stehen die Zahlen von 1 bis 6 - stellvertretend für die genauen Tage der jeweiligen Schwangerschaftswoche.
In unserem Beispiel "SSW 4 + 3" ist 4 also die volle, abgelaufene SSW und 3 die zusätzlichen Tag aus der nächsten Woche. Sie wären also seit genau 4 Wochen und 3 Tagen schwanger, das wiederum bedeutet, Sie in der 5. Schwangerschaftswoche sind.
War der erste Tag der letzten Menstruation ein Donnerstag, dann ist das der Start Ihrer Schwangerschaftswoche. Nehmen wir also an, dass in unserem oben aufgeführten Beispiel der Beginn der Schwangerschaftswoche ein Donnerstag war, dann wäre +3 ein Sonntag: SSW 4 plus Freitag (+1), Samstag (+2), Sonntag (3+).
Mit der Einnistung der befruchteten Eizelle folgt eine rasante Entwicklung Ihres Babys. Dabei lässt sich eine Schwangerschaft in drei wichtige Abschnitte - von etwa 3 Monaten Dauer - unterteilen, die sogenannten Trimester. Das dritte Trimester ist in der Regel etwas länger und beschreibt den Endspurt der Entwicklung bis hin zur Geburt.
Verfolgen Sie mit dem HiPP Schwangerschaftskalender Woche für Woche Ihre Schwangerschaft. Regelmäßige Informationen und Ernährungstipps während der gesamten Schwangerschaft, erhalten Sie auch in unseren Elternbriefen.
Eine durchschnittliche menschliche Schwangerschaft hat eine Länge von 280 Tagen oder 40 Wochen, die als Schwangerschaftswochen (SSW) bezeichnet werden. Es ist aber auch eine Entwicklungszeit des Babys von 42 Wochen möglich und durchaus natürlich. Jedoch ist der Mutterkuchen, die Plazenta, nur für eine Entwicklungs- und Versorgungszeit von maximal 42 Wochen angelegt, sodass das Baby spätestens bis zu diesem Zeitpunkt geboren sein sollte. Auch eine Schwangerschaftsdauer von 38 Wochen ist im möglichen Rahmen. Ab diesem Zeitpunkt gilt das Kind im Falle einer Geburt nicht mehr als Frühgeborenes.
Die Zählweise und der Wechsel der Schwangerschaftsmonate erfolgt jeweils nach vier Wochen. Die Zählung der Schwangerschaftswochen beginnt stets mit der letzten Regelblutung der Frau. Somit zählen etwa zwei Wochen zu den Schwangerschaftswochen (SSW), in denen die werdende Mutter noch gar nicht schwanger gewesen ist. Denn die Befruchtung erfolgt meist zwei Wochen nach dem Beginn der Periode während des Eisprungs.
Mit dem Schwangerschaftsalter von zwei Wochen ist damit der erste Schwangerschaftsmonat bereits vergangen. Danach beginnt alle vier Wochen der Schwangerschaft ein neuer Schwangerschaftsmonat, jedoch nicht mit dem kalendarischen Monatsbeginn.
Sie wollen wissen, wann Ihre fruchtbaren Tage sind? Nutzen Sie am besten gleich den kostenlosen HiPP Eisprungrechner.
Die Dauer einer Schwangerschaft variiert zwischen 38 und 42 Wochen. In diesem Zeitraum ist eine Geburt zu erwarten und im normalen Rahmen. Das Kind gilt dann als voll entwickelt und reif, und es ist außerhalb des Mutterleibes lebensfähig. Auch die Plazenta gilt zu diesem Zeitpunkt geburtsreif und gibt allmählich ihre Funktion auf. Aus dieser Wochenanzahl ergibt sich eine Spanne von 9 ½ bis 10 ½ Monaten. Somit kann die Schwangerschaftsdauer einer Frau in der Regel auf 10 Monate festgelegt werden.
Der Begriff Trimester ist dem lateinischen Wort trimensis entlehnt, was etwa dreimonatig bedeutet. Das Trimester, auch Trimenon genannt, beschreibt somit eine Zeitspanne von drei Monaten. In der Schwangerschaft hat jedes Trimester seine ganz eigene Bedeutung in der Entwicklung des Kindes. Auch die Gesundheit und das Wohlbefinden der werdenden Mutter ändern sich mit jedem Trimester.
Das erste Trimester umfasst also die ersten 12 Wochen der Schwangerschaft, gerechnet ab dem ersten Tag der letzten Periode. Ab der 13. SSW bis zur 24. SSW folgt das zweite Trimester. Das letzte und dritte Trimester erstreckt sich ab der 25. SSW bis zur Geburt. Damit dauert dieses etwas länger als die anderen beiden Trimester.