Zum Inhalt springen

Sicherheitshinweise

Verhalten beim Augenkontakt und Verschlucken

HiPP Babysanft Produkte sind wie alle Kosmetika (kosmetische Produkte) nicht giftig. Trotzdem sind Kosmetika kein geeignetes Spielzeug für Kinder. Bitte lassen Sie Ihr Kind nicht (unbeobachtet) mit kosmetischen Produkten spielen. Sicher gehen Sie, in dem Sie Kosmetika außerhalb der Reichweite Ihres Kindes und nicht offen aufbewahren.

Was können Sie tun, wenn doch etwas passiert ist:

1. Versuchen Sie Ihr Kind (wenn nötig) zu beruhigen, indem Sie selbst Ruhe bewahren. Ihre Ruhe überträgt sich auf Ihr Kind.

2. Wenn ein kosmetisches Produkt in die Augen Ihres Kindes gelangt, versuchen Sie das Auge bzw. die Augen Ihres Kindes gründlich mit klarem, lauwarmem Wasser ausspülen (z. B. aus einer Kanne laufen lassen).

3. Wenn Ihr Kind ein kosmetisches Produkt verschluckt,

  • versuchen Sie den Mund (Mundhöhle) Ihres Kindes mit klarem Wasser auszuspülen.
  • geben Sie Ihrem Kind ein Glas Wasser (ohne Kohlensäure!).
  • lösen Sie kein Erbrechen aus. Geben Sie Ihrem Kind keine Milch oder Salzwasser zu trinken.
  • Falls Ihr Kind von selbst erbricht, bitte Kind in Bauch- und Kopftieflage halten.
Eine Hand hält eine Flasche eines Babypflegeprodukts mit der Aufschrift "Hipp Baby Sensitive Milk Lotion", die auf den Gehalt von 0 % Mikroplastik und 0 % Mineralöl hinweist.

HiPP Babysanft - neue Rezeptur

Besonders verträglich für sensible und trockene Babyhaut.

Ein kleines Kind, vermutlich ein Baby, eingewickelt in ein Handtuch, mit einem gelben Gegenstand im Mund, während ein älteres Kind, vermutlich ein Geschwisterkind, die Stirn des Babys küsst.

Produktpakete und Geschenkideen

Jetzt Produkte entdecken

Ein grüner kreisförmiger Hintergrund mit dem deutschen Wort "Gewinnspiel" in weißer Schrift. Um das Wort herum befinden sich verschiedene Symbole, die Merkmale einer Babywindel darstellen, wie z. B. Wasserdichtigkeit, Saugfähigkeit und ein Schlosssymbol.

Gewinnspiel Windeln

Jetzt mitmachen und Pflege- & Windel-Paket gewinnen!

4. Bei anhaltender Reizung und Symptomen oder vorsorglich sollten/können Sie die Giftinformationszentrale anrufen oder einen Arzt (Augenarzt) aufsuchen
 

Erkundigen Sie sich bei der zuständigen Giftinformationszentrale (GIZ) über die bestmögliche Behandlung.

  • Giftnotruf München 089-19240
  • Die Liste aller GIZs im deutschsprachigen Raum finden Sie hier.

    GIZs sind rund um die Uhr erreichbar.