Was kennzeichnet artgerechte Tierhaltung?
Die artgerechte Haltung und Fütterung landwirtschaftlicher Nutztiere sind zentrale Bestandteile des ökologischen Landbaus. Die gesetzlichen Vorschriften sind besonders streng: Das Futter muss aus Öko-Betrieben stammen und darf keine Antibiotika, Leistungsförderer oder gentechnisch veränderte Rohstoffe enthalten. Außerdem sorgen eine geeignete Rassenwahl, viel Bewegungsfreiheit, große Ställe und ausreichend Licht für die Tiergesundheit.
HiPP-Mitarbeiter überprüfen regelmäßig vor Ort, dass alle von HiPP geforderten Tierschutz relevanten Anforderungen eingehalten werden. Durch diese umfassende Prozesskontrolle können wir unseren Verbrauchern eine schonende und artgerechte Tierhaltung garantieren.