Wann und wie oft trinkt das Baby?

HiPP Ratgeber Stillzeiten
Auch Trinkverhalten will gelernt werden

Ihr Baby hat in den ersten sechs Wochen noch kein Zeitgefühl und auch keinen Tag-Nacht-Rhythmus - weder für die Mahlzeiten noch für den Schlaf. Ein fester Zeitplan würde Ihr Kind daher in den ersten Wochen völlig überfordern.

Zu Beginn kann Ihr Baby längere Still-Pausen noch nicht durchhalten. Allmählich werden aber die Abstände zwischen den Mahlzeiten größer und es pendelt sich in der Regel eine Still-Pause von drei bis vier Stunden ein. In den ersten Wochen braucht Ihr Kind also etwa sechs- bis achtmal pro Tag (24 Stunden) eine Mahlzeit.

Das Wichtigste für die Entwicklung eines gesunden Trinkverhaltens ist, dass Sie Ihr Baby dann anlegen, wenn es Hunger hat. Ihr Baby wird also nach Bedarf gestillt. Innerhalb weniger Tage stellt sich Ihre Milchmenge auf diesen Bedarf ein.

Nimmt der Appetit Ihres Babys zu, wird es häufiger trinken wollen. Das regt die Milchbildung an und so passt sich Ihre Milchmenge der „erhöhten Nachfrage“ an. Produziert die Brust mehr Milch werden automatisch auch die Trinkabstände wieder länger.

Wichtiger Hinweis:

Stillen ist die natürlichste und beste Art der Ernährung für Ihr Baby. HiPP befürwortet die Empfehlungen der WHO zum Stillen uneingeschränkt.

Mehr erfahren