Wie bekommt Ihr Baby seine Milch?
            
                
                    Ich stille mein Baby
                
                
                    Mein Baby bekommt Milchnahrung
                
             
         
        
        
            Nach dem 4. Monat (= ab dem 5. Monat) können Sie in Absprache mit Ihrem Kinderarzt mit der Beikost beginnen. Kinderernährungsexperten empfehlen die
                Beikosteinführung im Zeitraum von nach dem 4. bis nach dem 6. Monat. Tipps zur Beikosteinführung finden Sie
                hier.
         
        
            In den ersten 4 bis 6 Lebensmonaten wird Ihr Baby ausschließlich mit Milch ernährt.
         
        
            
                Wie viele Beikostmahlzeiten bekommt Ihr Baby am Tag?
            
            
         
     
    
        Unsere Empfehlung für Ihr Baby
        
        
            In den ersten 4 bis 6 Lebensmonaten wird Ihr Baby ausschließlich mit Milch ernährt.
            Unabhängig davon, ob Sie Ihr Baby stillen, oder es Milchnahrung über das Fläschchen bekommt: Füttern Sie Ihr Baby ganz nach Bedarf.
                In dieser Zeit ist die Trinkmenge von Baby zu Baby so unterschiedlich, dass man keine Aussagen dazu machen kann, was „normal“ ist und was nicht.
                
                
                Der Hunger und das Saugbedürfnis von Babys sind unterschiedlich. Im Allgemeinen möchten sie anfangs 8 bis 12 mal innerhalb von 24 Stunden gestillt werden.
                Stillen sollte immer nach Bedarf erfolgen, danach regelt sich dann auch Ihr Milchangebot. Üblicherweise trinkt ein Baby so viel, wie es tatsächlich braucht.
                
                
                Schon gewusst?
                
                Wenn Ihr Baby auf die Welt kommt ist der Magen nicht größer als eine Kirsche.
                Jetzt noch mehr spannende Fakten über das Trinkverhalten von Babys entdecken.
                Mehr erfahren.            
         
        
            Wenn Ihr Baby noch keine Beikost bekommt, stillen Sie Ihr Baby ganz nach Bedarf. Wertvolle Informationen zum Thema Stillen finden Sie
                hier.
            
         
        
            Stillen Sie Ihr Baby neben der Beikost weiterhin ganz nach seinem Hunger.
                
                
                So lange Ihr Liebling noch keine ganze Portion (= z.B. 1 Gläschen) schafft, bekommt er im Anschluss an die Teilportion noch so viel Milch,
                bis er satt ist.
            
         
        
            
                Ups, das geht etwas zu schnell!
                Geben Sie Ihrem Baby genügend Zeit, sich an feste Nahrung zu gewöhnen. Als Faustregel gilt: Etwa Monat für Monat wird eine Milcheinheit durch
                eine Löffelmahlzeit ersetzt. Eine gute Orientierung, wie viele Beikostmahlzeiten Ihr Baby im jeweiligen Alter bekommen sollte, bietet unser
                HiPP Ernährungsplan.
                
                
                Stillen Sie Ihr Baby neben der Beikost weiterhin ganz nach seinem Hunger.
            
         
        
            
                Ups, das geht etwas zu schnell!
                Ihr Baby ist noch ein kleiner Säugling und braucht auch noch Milch.
                Geben Sie Ihrem Baby genügend Zeit, sich an feste Nahrung zu gewöhnen. Als Faustregel gilt: Etwa Monat für Monat wird eine Milcheinheit durch
                eine Löffelmahlzeit ersetzt. Eine gute Orientierung, wie viele Beikostmahlzeiten Ihr Baby im jeweiligen Alter bekommen sollte, bietet unser
                HiPP Ernährungsplan.
                
                
                Stillen Sie Ihr Baby neben der Beikost weiterhin ganz nach seinem Hunger.
            
         
        
            Ups, das geht etwas zu schnell!
                Geben Sie Ihrem Baby genügend Zeit, sich an feste Nahrung zu gewöhnen. Als Faustregel gilt: Etwa Monat für Monat wird eine Milcheinheit durch
                eine Löffelmahlzeit ersetzt. Eine gute Orientierung, wie viele Beikostmahlzeiten Ihr Baby im jeweiligen Alter bekommen sollte, bietet unser
                HiPP Ernährungsplan.
                
                
                Stillen Sie Ihr Baby neben der Beikost weiterhin ganz nach seinem Hunger.
            
         
        
            Nach 6 Monaten reicht Milch alleine nicht mehr aus. Es wird empfohlen zusätzlich zur Milch auch Beikost zu geben. Weitere Informationen
                zur Beikosteinführung finden Sie
                hier.
                
                
                Wenn Ihr Baby noch keine Beikost bekommt, stillen Sie Ihr Baby ganz nach Bedarf. Wertvolle Informationen zum Thema Stillen finden Sie
                hier.
            
         
        
            Ups, das geht etwas zu schnell!
                Geben Sie Ihrem Baby genügend Zeit, sich an feste Nahrung zu gewöhnen. Als Faustregel gilt: Etwa Monat für Monat wird eine Milcheinheit durch
                eine Löffelmahlzeit ersetzt. Eine gute Orientierung, wie viele Beikostmahlzeiten Ihr Baby im jeweiligen Alter bekommen sollte, bietet unser
                HiPP Ernährungsplan.
                
                
                Stillen Sie Ihr Baby neben der Beikost weiterhin ganz nach seinem Hunger.
                
                
                Wird die Nahrung zunehmend fester, achten Sie bitte auf zusätzliche Getränke.
                Hier finden Sie hilfreiche
                Informationen zum Trinken im Beikostalter.
            
         
        
            Ups, das geht etwas zu schnell!
                Ihr Baby ist noch ein kleiner Säugling und braucht auch noch Milch.
                Geben Sie Ihrem Baby genügend Zeit, sich an feste Nahrung zu gewöhnen. Als Faustregel gilt: Etwa Monat für Monat wird eine Milcheinheit durch
                eine Löffelmahlzeit ersetzt. Eine gute Orientierung, wie viele Beikostmahlzeiten Ihr Baby im jeweiligen Alter bekommen sollte, bietet unser
                HiPP Ernährungsplan.
                
                
                Stillen Sie Ihr Baby neben der Beikost weiterhin ganz nach seinem Hunger.
                
                
                Wird die Nahrung zunehmend fester, achten Sie bitte auf zusätzliche Getränke.
                Hier finden Sie hilfreiche
                Informationen zum Trinken im Beikostalter.
            
         
        
            Nach 6 Monaten reicht Milch alleine nicht mehr aus. Es wird empfohlen zusätzlich zur Milch auch Beikost zu geben. Weitere Informationen
                zur Beikosteinführung finden Sie
                hier.
                
                
                Löffelt Ihr Liebling noch nicht so gerne? Fördern Sie Ihr Kind gerne etwas mehr. Lesen Sie
                hier tolle Tipps zum Beikoststart.
            
         
        
            Stillen Sie Ihr Baby neben der Beikost weiterhin ganz nach seinem Hunger.
                
                
                So lange Ihr Liebling noch keine ganze Portion (= z.B. 1 Gläschen) schafft, bekommt er im Anschluss an die Teilportion
                noch so viel Milch, bis er satt ist.
                
                
                Löffelt Ihr Liebling noch nicht so gerne? Fördern Sie Ihr Kind gerne etwas mehr. Lesen Sie
                hier tolle Tipps zum Beikoststart.
            
         
     
    
        Stillen Sie Ihr Baby neben der Beikost weiterhin ganz nach seinem Hunger.
            
            
            In diesem Alter sollten noch zwei milchhaltige Mahlzeiten im Speiseplan enthalten sein.
            Eine der beiden Mahlzeiten kann auch gerne ein Milchbrei sein (z.B. 200-250 g Abendbrei).
            
            
            Wird die Nahrung zunehmend fester, achten Sie bitte auf zusätzliche Getränke.
            Hier finden Sie
            hilfreiche Informationen zum Trinken im Beikostalter.
        
     
    
        Stillen Sie Ihr Baby neben der Beikost weiterhin ganz nach seinem Hunger.
            
            
            In diesem Alter sollten noch zwei milchhaltige Mahlzeiten im Speiseplan enthalten sein. Eine der beiden Mahlzeiten kann auch gerne ein Milchbrei (z.B. 200-250 g Abendbrei) oder eine Brot-Milch-Mahlzeit (z.B. ein Becher/eine Flasche Milch und eine Scheibe Brot) sein.
            
            
            Wird die Nahrung zunehmend fester, achten Sie bitte auf zusätzliche Getränke.
            Hier finden Sie
            hilfreiche Informationen zum Trinken im Beikostalter.
        
     
    
        Stillen Sie Ihr Baby neben der Beikost weiterhin ganz nach seinem Hunger.
            
            
            In diesem Alter sollten noch zwei milchhaltige Mahlzeiten im Speiseplan enthalten sein.
            Eine der beiden Mahlzeiten kann auch gerne ein Milchbrei (z.B. 200-250 g Abendbrei) oder eine Brot-Milch-Mahlzeit (z.B. ein Becher/eine Flasche Milch und eine Scheibe Brot) sein.
            
            
            Wird die Nahrung zunehmend fester, achten Sie bitte auf zusätzliche Getränke.
            Hier finden Sie
            hilfreiche Informationen zum Trinken im Beikostalter.
        
     
    
        Das ganze erste Jahr bleibt die Milch am Morgen der ideale Start in den Tag.
            Das heißt, die Milch am Morgen sollte nicht durch eine fünfte Beikostmahlzeit ersetzt werden.
            
            
            Stillen Sie Ihr Baby neben der Beikost weiterhin ganz nach seinem Hunger.
            
            
            In diesem Alter sollten noch zwei milchhaltige Mahlzeiten im Speiseplan enthalten sein. Eine der beiden Mahlzeiten kann auch gerne ein Milchbrei sein (z.B. 200-250 g Abendbrei).
            
            
            Wird die Nahrung zunehmend fester, achten Sie bitte auf zusätzliche Getränke.
            Hier finden Sie
            hilfreiche Informationen zum Trinken im Beikostalter.
        
     
    
        Das ganze erste Jahr bleibt die Milch am Morgen der ideale Start in den Tag.
            Das heißt, die Milch am Morgen sollte nicht durch eine fünfte Beikostmahlzeit ersetzt werden.
            
            
            Stillen Sie Ihr Baby neben der Beikost weiterhin ganz nach seinem Hunger.
            
            
            In diesem Alter sollten noch zwei milchhaltige Mahlzeiten im Speiseplan enthalten sein.
            Eine der beiden Mahlzeiten kann auch gerne ein Milchbrei (z.B. 200-250 g Abendbrei) oder eine Brot-Milch-Mahlzeit (z.B. ein Becher/eine Flasche Milch und eine Scheibe Brot) sein.
            
            
            Wird die Nahrung zunehmend fester, achten Sie bitte auf zusätzliche Getränke.
            Hier finden Sie
            hilfreiche Informationen zum Trinken im Beikostalter.
        
     
    
        Stillen Sie Ihr Baby neben der Beikost weiterhin ganz nach seinem Hunger.
            
            
            Löffelt Ihr Liebling noch nicht so gerne? Fördern Sie Ihr Kind gerne etwas mehr. Lesen Sie
            hier tolle Tipps zum Beikoststart.
       
     
    
        Das ganze erste Jahr bleibt die Milch am Morgen der ideale Start in den Tag.
            Ist die Milch zum Ende des Jahres morgens nicht mehr ausreichend, können alternativ ein weiterer Milchbrei, unsere HiPP Baby Bio-Müeslis
            oder eine Brot-Milch-Mahlzeit gegeben werden.
            
            
            Stillen Sie Ihr Baby neben der Beikost weiterhin ganz nach seinem Hunger.
            
            
            In diesem Alter sollten noch zwei milchhaltige Mahlzeiten im Speiseplan enthalten sein. Eine der beiden Mahlzeiten kann auch gerne ein Milchbrei (z.B. 200-250 g Abendbrei) oder eine Brot-Milch-Mahlzeit (z.B. ein Becher/eine Flasche Milch und eine Scheibe Brot) sein.
            
            
            Wird die Nahrung zunehmend fester, achten Sie bitte auf zusätzliche Getränke.
            Hier finden Sie
            hilfreiche Informationen zum Trinken im Beikostalter.
        
     
    
    
        Unabhängig davon, ob Sie Ihr Baby stillen, oder es Milchnahrung über das Fläschchen bekommt: Füttern Sie Ihr Baby ganz nach Bedarf.
            In dieser Zeit ist die Trinkmenge von Baby zu Baby so unterschiedlich, dass man keine Aussagen dazu machen kann, was „normal“ ist und was nicht.
            
            
            Die tägliche Trinkmenge verteilt sich je nach Alter in der Regel auf 4 bis 6 Mahlzeiten. Das kann je nach Baby und Tagesform auch mehr
            sein. Wenn Ihr Liebling gut gedeiht und zufrieden ist, sollten Sie ihn nicht drängen, mehr zu trinken. Füttern Sie Ihr Baby immer ganz
            nach seinem Hunger. Ein guter Anhaltspunkt, dass Ihr Liebling satt ist, ist wenn in dem Fläschchen noch ein kleiner Rest Milch übrig bleibt.
            
            
            Schon gewusst?
            
            Wenn Ihr Baby auf die Welt kommt ist der Magen nicht größer als eine Kirsche.
            Jetzt noch mehr spannende Fakten über das Trinkverhalten von Babys entdecken.
            Mehr erfahren.        
     
    
        
        
            
                
                    | Fläschchenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung, ml pro Mahlzeit | Trinkmenge pro Tag | 
            
            
                
                    | 5 | 200ml* | 1000ml* | 
            
        
        
        * Dies ist nur ein Mittelwert – die Menge kann von Mahlzeit zu Mahlzeit und Kind zu Kind variieren!
         
    
        Je eingeführte Beikostmahlzeit wird eine Milchmahlzeit ersetzt.
        
        
        
            
                
                    | Fläschchenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung, ml pro Mahlzeit | Trinkmenge pro Tag | 
            
            
                
                    | 4 | 200ml* | 800ml* | 
            
        
        
        * Dies ist nur ein Mittelwert – die Menge kann von Mahlzeit zu Mahlzeit und Kind zu Kind variieren!
            
            So lange Ihr Liebling noch keine ganze Portion (= z.B. 1 Gläschen) schafft, bekommt er im Anschluss an die Teilportion
            noch so viel Milch, bis er satt ist.
        
     
    
        Je eingeführte Beikostmahlzeit wird eine Milchmahlzeit ersetzt.
        
        
        
            
                
                    | Fläschchenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung, ml pro Mahlzeit | Trinkmenge pro Tag | 
            
            
                
                    | 3 | 200ml* | 600ml* | 
            
        
        
        * Dies ist nur ein Mittelwert – die Menge kann von Mahlzeit zu Mahlzeit und Kind zu Kind variieren!
            
            Ups, das geht etwas zu schnell!
            Geben Sie Ihrem Baby genügend Zeit, sich an feste Nahrung zu gewöhnen. Als Faustregel gilt: Etwa Monat für Monat wird eine Milcheinheit durch
            eine Löffelmahlzeit ersetzt. Eine gute Orientierung, wie viele Beikostmahlzeiten Ihr Baby im jeweiligen Alter bekommen sollte, bietet unser
            HiPP Ernährungsplan        
     
    
        Je eingeführte Beikostmahlzeit wird eine Milchmahlzeit ersetzt.
        
        
        
            
                
                    | Fläschchenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung, ml pro Mahlzeit | Trinkmenge pro Tag | 
            
            
                
                    | 2 | 200ml* | 400ml* | 
            
        
        
        * Dies ist nur ein Mittelwert – die Menge kann von Mahlzeit zu Mahlzeit und Kind zu Kind variieren!
            
            Ups, das geht etwas zu schnell!
            Geben Sie Ihrem Baby genügend Zeit, sich an feste Nahrung zu gewöhnen. Als Faustregel gilt: Etwa Monat für Monat wird eine Milcheinheit durch
            eine Löffelmahlzeit ersetzt. Eine gute Orientierung, wie viele Beikostmahlzeiten Ihr Baby im jeweiligen Alter bekommen sollte, bietet unser
            HiPP Ernährungsplan.
        
     
    
        Je eingeführte Beikostmahlzeit wird eine Milchmahlzeit ersetzt.
        
        
        
            
                
                    | Fläschchenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung, ml pro Mahlzeit | Trinkmenge pro Tag | 
            
            
                
                    | 1 | 200ml* | 200ml* | 
            
        
        
        * Dies ist nur ein Mittelwert – die Menge kann von Mahlzeit zu Mahlzeit und Kind zu Kind variieren!
            
            Ups, das geht etwas zu schnell!
            Geben Sie Ihrem Baby genügend Zeit, sich an feste Nahrung zu gewöhnen. Als Faustregel gilt: Etwa Monat für Monat wird eine Milcheinheit durch
            eine Löffelmahlzeit ersetzt. Eine gute Orientierung, wie viele Beikostmahlzeiten Ihr Baby im jeweiligen Alter bekommen sollte, bietet unser
            HiPP Ernährungsplan.
        
     
    
        Je eingeführte Beikostmahlzeit wird eine Milchmahlzeit ersetzt.
        
        
        
            
                
                    | Fläschchenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung, ml pro Mahlzeit | Trinkmenge pro Tag | 
            
            
                
                    | 0 | 0ml* | 0ml* | 
            
        
        
        * Dies ist nur ein Mittelwert – die Menge kann von Mahlzeit zu Mahlzeit und Kind zu Kind variieren!
            
            Ups, das geht etwas zu schnell!
            Geben Sie Ihrem Baby genügend Zeit, sich an feste Nahrung zu gewöhnen. Als Faustregel gilt: Etwa Monat für Monat wird eine Milcheinheit durch
            eine Löffelmahlzeit ersetzt. Eine gute Orientierung, wie viele Beikostmahlzeiten Ihr Baby im jeweiligen Alter bekommen sollte, bietet unser
            HiPP Ernährungsplan.
        
     
    
        Je eingeführte Beikostmahlzeit wird eine Milchmahlzeit ersetzt.
        
        
        
            
                
                    | Fläschchenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung, ml pro Mahlzeit | Trinkmenge pro Tag | 
            
            
                
                    | 3 | 200ml* | 600ml* | 
            
        
        
        * Dies ist nur ein Mittelwert – die Menge kann von Mahlzeit zu Mahlzeit und Kind zu Kind variieren!
            
            So lange Ihr Liebling noch keine ganze Portion (= z.B. 1 Gläschen) schafft, bekommt er im Anschluss an die
            Teilportion noch so viel Milch, bis er satt ist.
        
     
    
        Je eingeführte Beikostmahlzeit wird eine Milchmahlzeit ersetzt.
        
        
        
            
                
                    | Fläschchenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung, ml pro Mahlzeit | Trinkmenge pro Tag | 
            
            
                
                    | 5 | 200ml* | 1000ml* | 
            
        
        
        * Dies ist nur ein Mittelwert – die Menge kann von Mahlzeit zu Mahlzeit und Kind zu Kind variieren!
            
            Nach 6 Monaten reicht Milch alleine nicht mehr aus. Es wird empfohlen zusätzlich zur Milch auch Beikost zu geben. Weitere Informationen
            zur Beikosteinführung finden Sie
            hier.
        
     
    
        Je eingeführte Beikostmahlzeit wird eine Milchmahlzeit ersetzt.
        
        
        
            
                
                    | Fläschchenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung, ml pro Mahlzeit | Trinkmenge pro Tag | 
            
            
                
                    | 2 | 200ml* | 400ml* | 
            
        
        
        * Dies ist nur ein Mittelwert – die Menge kann von Mahlzeit zu Mahlzeit und Kind zu Kind variieren!
            
            So lange Ihr Liebling noch keine ganze Portion (= z.B. 1 Gläschen) schafft, bekommt er im Anschluss an die Teilportion
            noch so viel Milch, bis er satt ist.
            
            
            Wird die Nahrung zunehmend fester, achten Sie bitte auf zusätzliche Getränke.
            Hier finden Sie hilfreiche
            Informationen zum Trinken im Beikostalter.
        
     
    
        Je eingeführte Beikostmahlzeit wird eine Milchmahlzeit ersetzt.
        
        
        
            
                
                    | Fläschchenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung, ml pro Mahlzeit | Trinkmenge pro Tag | 
            
            
                
                    | 1 | 200ml* | 200ml* | 
            
        
        
        * Dies ist nur ein Mittelwert – die Menge kann von Mahlzeit zu Mahlzeit und Kind zu Kind variieren!
            
            Ups, das geht etwas zu schnell!
            Geben Sie Ihrem Baby genügend Zeit, sich an feste Nahrung zu gewöhnen. Als Faustregel gilt: Etwa Monat für Monat wird eine Milcheinheit durch
            eine Löffelmahlzeit ersetzt. Eine gute Orientierung, wie viele Beikostmahlzeiten Ihr Baby im jeweiligen Alter bekommen sollte, bietet unser
            HiPP Ernährungsplan.
            
            
            Wird die Nahrung zunehmend fester, achten Sie bitte auf zusätzliche Getränke.
            Hier finden Sie hilfreiche
            Informationen zum Trinken im Beikostalter.
        
     
    
        Je eingeführte Beikostmahlzeit wird eine Milchmahlzeit ersetzt.
        
        
        
            
                
                    | Fläschchenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung, ml pro Mahlzeit | Trinkmenge pro Tag | 
            
            
                
                    | 0 | 0ml* | 0ml* | 
            
        
        
        * Dies ist nur ein Mittelwert – die Menge kann von Mahlzeit zu Mahlzeit und Kind zu Kind variieren!
            
            Ups, das geht etwas zu schnell!
            Geben Sie Ihrem Baby genügend Zeit, sich an feste Nahrung zu gewöhnen. Als Faustregel gilt: Etwa Monat für Monat wird eine Milcheinheit durch
            eine Löffelmahlzeit ersetzt. Eine gute Orientierung, wie viele Beikostmahlzeiten Ihr Baby im jeweiligen Alter bekommen sollte, bietet unser
            HiPP Ernährungsplan.
            
            
            Wird die Nahrung zunehmend fester, achten Sie bitte auf zusätzliche Getränke.
            Hier finden Sie hilfreiche
            Informationen zum Trinken im Beikostalter.
        
     
    
        Je eingeführte Beikostmahlzeit wird eine Milchmahlzeit ersetzt.
        
        
        
            
                
                    | Fläschchenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung, ml pro Mahlzeit | Trinkmenge pro Tag | 
            
            
                
                    | 5 | 200ml* | 1000ml* | 
            
        
        
        * Dies ist nur ein Mittelwert – die Menge kann von Mahlzeit zu Mahlzeit und Kind zu Kind variieren!
            
            Nach 6 Monaten reicht Milch alleine nicht mehr aus. Es wird empfohlen zusätzlich zur Milch auch Beikost zu geben. Weitere Informationen
            zur Beikosteinführung finden Sie
            hier.
            
            
            Löffelt Ihr Liebling noch nicht so gerne? Fördern Sie Ihr Kind gerne etwas mehr. Lesen Sie
            hier            tolle Tipps zum Beikoststart.
        
     
    
        Je eingeführte Beikostmahlzeit wird eine Milchmahlzeit ersetzt.
        
        
        
            
                
                    | Fläschchenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung, ml pro Mahlzeit | Trinkmenge pro Tag | 
            
            
                
                    | 4 | 200ml* | 800ml* | 
            
        
        
        * Dies ist nur ein Mittelwert – die Menge kann von Mahlzeit zu Mahlzeit und Kind zu Kind variieren!
            
            Löffelt Ihr Liebling noch nicht so gerne? Fördern Sie Ihr Kind gerne etwas mehr. Lesen Sie
            hier            tolle Tipps zum Beikoststart.
            
            
            So lange Ihr Liebling noch keine ganze Portion (= z.B. 1 Gläschen) schafft, bekommt er im Anschluss an die Teilportion noch
            so viel Milch, bis er satt ist.
        
     
    
        Je eingeführte Beikostmahlzeit wird eine Milchmahlzeit ersetzt.
        
        
        
            
                
                    | Fläschchenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung, ml pro Mahlzeit | Trinkmenge pro Tag | 
            
            
                
                    | 2 | 200ml* | 400ml* | 
            
        
        
        * Dies ist nur ein Mittelwert – die Menge kann von Mahlzeit zu Mahlzeit und Kind zu Kind variieren!
            
            In diesem Alter sollten noch zwei milchhaltige Mahlzeiten im Speiseplan enthalten sein.
            Eine der beiden Mahlzeiten kann auch gerne ein Milchbrei sein (z.B. 200-250 g Abendbrei).
            
            
            Wird die Nahrung zunehmend fester, achten Sie bitte auf zusätzliche Getränke.
            Hier finden Sie hilfreiche
            Informationen zum Trinken im Beikostalter.
        
     
    
        Je eingeführte Beikostmahlzeit wird eine Milchmahlzeit ersetzt.
        
        
        
            
                
                    | Fläschchenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung, ml pro Mahlzeit | Trinkmenge pro Tag | 
            
            
                
                    | 2 | 200ml* | 400ml* | 
            
        
        
        * Dies ist nur ein Mittelwert – die Menge kann von Mahlzeit zu Mahlzeit und Kind zu Kind variieren!
            
            In diesem Alter sollten noch zwei milchhaltige Mahlzeiten im Speiseplan enthalten sein.
            Eine der beiden Mahlzeiten kann auch gerne ein Milchbrei (z.B. 200-250 g Abendbrei) oder eine Brot-Milch-Mahlzeit (z.B. ein Becher/eine Flasche Milch und eine Scheibe Brot) sein.
            
            
            Wird die Nahrung zunehmend fester, achten Sie bitte auf zusätzliche Getränke.
            Hier finden Sie hilfreiche
            Informationen zum Trinken im Beikostalter.
        
     
    
        Je eingeführte Beikostmahlzeit wird eine Milchmahlzeit ersetzt.
        
        
        
            
                
                    | Fläschchenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung, ml pro Mahlzeit | Trinkmenge pro Tag | 
            
            
                
                    | 1 | 200ml* | 200ml* | 
            
        
        
        * Dies ist nur ein Mittelwert – die Menge kann von Mahlzeit zu Mahlzeit und Kind zu Kind variieren!
            
            In diesem Alter sollten noch zwei milchhaltige Mahlzeiten im Speiseplan enthalten sein. Eine der beiden Mahlzeiten kann auch gerne ein Milchbrei sein (z.B. 200-250 g Abendbrei).
            
            
            Wird die Nahrung zunehmend fester, achten Sie bitte auf zusätzliche Getränke.
            Hier finden Sie hilfreiche
            Informationen zum Trinken im Beikostalter.
        
     
    
        Je eingeführte Beikostmahlzeit wird eine Milchmahlzeit ersetzt.
        
        
        
            
                
                    | Fläschchenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung, ml pro Mahlzeit | Trinkmenge pro Tag | 
            
            
                
                    | 1 | 200ml* | 200ml* | 
            
        
        
        * Dies ist nur ein Mittelwert – die Menge kann von Mahlzeit zu Mahlzeit und Kind zu Kind variieren!
            
            In diesem Alter sollten noch zwei milchhaltige Mahlzeiten im Speiseplan enthalten sein.
            Eine der beiden Mahlzeiten kann auch gerne ein Milchbrei (z.B. 200-250 g Abendbrei) oder eine Brot-Milch-Mahlzeit (z.B. ein Becher/eine Flasche Milch und eine Scheibe Brot) sein.
            
            
            Wird die Nahrung zunehmend fester, achten Sie bitte auf zusätzliche Getränke.
            Hier finden Sie hilfreiche
            Informationen zum Trinken im Beikostalter.
        
     
    
        Je eingeführte Beikostmahlzeit wird eine Milchmahlzeit ersetzt.
        
        
        
            
                
                    | Fläschchenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung, ml pro Mahlzeit | Trinkmenge pro Tag | 
            
            
                
                    | 0 | 0ml* | 0ml* | 
            
        
        
        * Dies ist nur ein Mittelwert – die Menge kann von Mahlzeit zu Mahlzeit und Kind zu Kind variieren!
            
            Das ganze erste Jahr bleibt die Milch am Morgen der ideale Start in den Tag.
            Das heißt, die Milch am Morgen sollte nicht durch eine fünfte Beikostmahlzeit ersetzt werden.
            
            
            In diesem Alter sollten noch zwei milchhaltige Mahlzeiten im Speiseplan enthalten sein. Eine der beiden Mahlzeiten kann auch gerne ein Milchbrei sein (z.B. 200-250 g Abendbrei).
            
            
            Wird die Nahrung zunehmend fester, achten Sie bitte auf zusätzliche Getränke.
            Hier finden Sie hilfreiche
            Informationen zum Trinken im Beikostalter.
        
     
    
        Je eingeführte Beikostmahlzeit wird eine Milchmahlzeit ersetzt.
        
        
        
            
                
                    | Fläschchenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung, ml pro Mahlzeit | Trinkmenge pro Tag | 
            
            
                
                    | 0 | 0ml* | 0ml* | 
            
        
        
        * Dies ist nur ein Mittelwert – die Menge kann von Mahlzeit zu Mahlzeit und Kind zu Kind variieren!
            
            Das ganze erste Jahr bleibt die Milch am Morgen der ideale Start in den Tag.
            Das heißt, die Milch am Morgen sollte nicht durch eine fünfte Beikostmahlzeit ersetzt werden.
            
            
            In diesem Alter sollten noch zwei milchhaltige Mahlzeiten im Speiseplan enthalten sein.
            Eine der beiden Mahlzeiten kann auch gerne ein Milchbrei (z.B. 200-250 g Abendbrei) oder eine Brot-Milch-Mahlzeit (z.B. ein Becher/eine Flasche Milch und eine Scheibe Brot) sein.
            
            
            Wird die Nahrung zunehmend fester, achten Sie bitte auf zusätzliche Getränke.
            Hier finden Sie hilfreiche
            Informationen zum Trinken im Beikostalter.
        
     
    
        Je eingeführte Beikostmahlzeit wird eine Milchmahlzeit ersetzt.
        
        
        
            
                
                    | Fläschchenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung, ml pro Mahlzeit | Trinkmenge pro Tag | 
            
            
                
                    | 4 | 200ml* | 800ml* | 
            
        
        
        * Dies ist nur ein Mittelwert – die Menge kann von Mahlzeit zu Mahlzeit und Kind zu Kind variieren!
            
            Löffelt Ihr Liebling noch nicht so gerne? Fördern Sie Ihr Kind gerne etwas mehr. Lesen Sie
            hier            tolle Tipps zum Beikoststart.
     
    
        Je eingeführte Beikostmahlzeit wird eine Milchmahlzeit ersetzt.
        
        
        
            
                
                    | Fläschchenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung, ml pro Mahlzeit | Trinkmenge pro Tag | 
            
            
                
                    | 3 | 200ml* | 600ml* | 
            
        
        
        * Dies ist nur ein Mittelwert – die Menge kann von Mahlzeit zu Mahlzeit und Kind zu Kind variieren!
            
            Löffelt Ihr Liebling noch nicht so gerne? Fördern Sie Ihr Kind gerne etwas mehr. Lesen Sie
            hier            tolle Tipps zum Beikoststart.
        
     
    
        Je eingeführte Beikostmahlzeit wird eine Milchmahlzeit ersetzt.
        
        
        
            
                
                    | Fläschchenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung, ml pro Mahlzeit | Trinkmenge pro Tag | 
            
            
                
                    | 2 | 200ml* | 400ml* | 
            
        
        
        * Dies ist nur ein Mittelwert – die Menge kann von Mahlzeit zu Mahlzeit und Kind zu Kind variieren!
            
            In diesem Alter sollten noch zwei milchhaltige Mahlzeiten im Speiseplan enthalten sein. Eine der beiden Mahlzeiten kann auch
            gerne ein Milchbrei (z.B. 200-250 g Abendbrei) oder eine Brot-Milch-Mahlzeit (z.B. ein Becher/eine Flasche Milch und eine Scheibe Brot) sein.
            
            
            Wird die Nahrung zunehmend fester, achten Sie bitte auf zusätzliche Getränke.
            Hier finden Sie hilfreiche
            Informationen zum Trinken im Beikostalter.
        
     
    
        Je eingeführte Beikostmahlzeit wird eine Milchmahlzeit ersetzt.
        
        
        
            
                
                    | Fläschchenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung, ml pro Mahlzeit | Trinkmenge pro Tag | 
            
            
                
                    | 1 | 200ml* | 200ml* | 
            
        
        
        * Dies ist nur ein Mittelwert – die Menge kann von Mahlzeit zu Mahlzeit und Kind zu Kind variieren!
            
            In diesem Alter sollten noch zwei milchhaltige Mahlzeiten im Speiseplan enthalten sein. Eine der beiden Mahlzeiten kann auch
            gerne ein Milchbrei (z.B. 200-250 g Abendbrei) oder eine Brot-Milch-Mahlzeit (z.B. ein Becher/eine Flasche Milch und eine Scheibe Brot) sein.
            
            
            Wird die Nahrung zunehmend fester, achten Sie bitte auf zusätzliche Getränke.
            Hier finden Sie hilfreiche
            Informationen zum Trinken im Beikostalter.
        
     
    
        Je eingeführte Beikostmahlzeit wird eine Milchmahlzeit ersetzt.
        
        
        
            
                
                    | Fläschchenmahlzeiten pro Tag | Trinkfertige Nahrung, ml pro Mahlzeit | Trinkmenge pro Tag | 
            
            
                
                    | 0 | 0ml* | 0ml* | 
            
        
        
        * Dies ist nur ein Mittelwert – die Menge kann von Mahlzeit zu Mahlzeit und Kind zu Kind variieren!
            
            In diesem Alter sollten noch zwei milchhaltige Mahlzeiten im Speiseplan enthalten sein. Eine der beiden Mahlzeiten kann auch
            gerne ein Milchbrei (z.B. 200-250 g Abendbrei) oder eine Brot-Milch-Mahlzeit (z.B. ein Becher/eine Flasche Milch und eine Scheibe Brot) sein.
            
            
            Das ganze erste Jahr bleibt die Milch am Morgen der ideale Start in den Tag. Ist die Milch zum Ende des Jahres morgens nicht mehr
            ausreichend, können alternativ ein weiterer Milchbrei, unsere HiPP Baby Bio-Müeslis oder eine Brot-Milch-Mahlzeit gegeben werden.
            
            
            Wird die Nahrung zunehmend fester, achten Sie bitte auf zusätzliche Getränke.
            Hier finden Sie hilfreiche
            Informationen zum Trinken im Beikostalter.