Zum Inhalt springen

Mein Kind ist so wählerisch

Mein Kind ist so wählerisch und lehnt viele Speisen ab – was kann ich tun?

Im Kleinkindalter kommt es häufig vor, dass Kinder auf einmal zu sehr „wählerischen Essern“ werden. Was heute auch unter dem Begriff „Picky Eater“ bekannt ist bedeutet, dass neue aber auch vorher gerne gegessen Lebensmittel, plötzlich abgelehnt werden. Neue Lebensmittel, aber auch Lebensmittel, die sie vorher gerne gegessen haben, werden plötzlich abgelehnt. Zum einem Teil kann das mit dem Entdecken des eigenen Willen und dem Gefühl die Macht über das eigene Essen zu haben zusammenhängen. Das Ablehnen von Neuem ist aber auch mit einer Angst verbunden, die typisch für das Kleinkindalter ist - der so genannten „Neophobie“.


Es wird vermutet, dass dies einen biologischen Hintergrund hat, da jedes neue Lebensmittel erst einmal das Risiko birgt, dass es giftig ist. Die Vorsicht des Kindes dient seinem Schutz, in einem Alter, in dem es Laufen lernt und sich dadurch auch von den Eltern wegbewegen kann. Für Eltern ist wichtig zu wissen, dass es sich meist nur um ein vorübergehendes Nicht-Mögen der Speisen handelt, das durch wiederholte Erfahrungen mit den Speisen verändert werden kann. Das Ablehnen von Speisen im Kleinkindalter ist also normal und wird am besten gar nicht kritisiert. Kinder brauchen oft mehrere Anläufe bis sie ein Lebensmittel mögen.

Tipps

  • Bieten Sie Ihrem Kind immer wieder in angenehmer Atmosphäre eine breite Auswahl an Speisen an – auch solche Speisen, die es schon einmal abgelehnt hat.
  • Schlechte Laune verdirbt den Appetit – je mehr Eltern das Nichtmögen verschiedener Lebensmittel kritisieren, desto weniger mögen Kinder essen.
  • Eine gesunde Auswahl an Lebensmitteln in angenehmer Atmosphäre auf den Tisch zu bringen, gibt dem Kind immer wieder die Möglichkeit freiwillig verschiedene Lebensmittel zu probieren und mögen zu lernen.
Drei rote Kreise mit dem Prozentsymbol im Inneren, vor einer grünen Landschaft mit weißen Blumen.

Angebote im HiPP Shop

Sparen Sie bis zu 50%!

Eine Reihe von 'HiPPis'-Fruchtbeuteln mit verschiedenen Fruchtgeschmacksrichtungen, begleitet von animierten Figuren einer Giraffe, eines Frosches und eines Fuchses.

Gewinnspiel HiPPiS

Können Sie sich alle Tiere merken? Jetzt mitspielen!

Eine Reihe von Babypflegeprodukten der Marke "Hipp", darunter ein Müsli, ein biokombiotisches Getränk, ein Babytuch und einige andere Artikel, die alle vor dem Hintergrund einer grünen Landschaft präsentiert werden.

HiPP Mein BabyClub

Jetzt registrieren und viele Vorteile sichern.

  • Wenn Kinder in die Auswahl und Zubereitung von Speisen involviert werden, erhöht das ihr Interesse an den Lebensmitteln und fördert die Bereitschaft Neues zu probieren
  • Seien Sie selbst Vorbild und Essen Sie selbst vielseitig und gesund.
  • Manchmal hilft es ein abgelehntes Lebensmittel unter einem beliebten Lebensmittel unterzumischen und das Kind dadurch sanft an den neuen Geschmack heranzuführen (Zum Beispiel ein neues Gemüse mit einem beliebten Gemüse wie Karotte mischen).

Auch wenn es ein paar Monate dauern kann und Ihre Geduld gefragt ist - früher oder später wird Ihr Kind viele Lebensmittel essen, entspannen Sie sich und „bleiben Sie dran“.