Welche Allergien können bei Kindern auftreten?
Die häufigsten Allergieformen bei Kindern sind:
- Lebensmittelallergie (häufig Kuhmilch, Nüsse und Fisch)
- Kontaktallergie (in erster Linie Nickel)
- Injektionsallergien (bei Bienenstichen)
- Inhalationsallergien (Pollen)
- Arzneimittelallergien (Penicillin)
Erfahren Sie mehr über Allergien und Gesundheit Ihres Kindes.
Was sind die häufigsten Anzeichen für Allergien bei Kindern?
Husten, eine laufende Nase, juckende und gerötete Haut sind die häufigsten Anzeichen für eine bestehende Allergie. Es können sich jedoch auch Quaddeln bilden, die zu einer Nesselsucht werden können. Ebenso besteht das Risiko, dass die Schleimhäute angegriffen werden und es dadurch sogar zu Atemnot kommt. Erfahren Sie mehr über Allergie Symptome bei Babys und Kindern.
Wie kann ich Allergien bei Kindern vorbeugen?
Am besten beugen Sie einer Allergie vor, indem Sie sich in der Schwangerschaft gesund ernähren und Ihr Kind nach der Geburt stillen. Können oder möchten Sie Ihr Baby nicht stillen, können Sie eine sogenannte HA-Nahrung verwenden.
Verzichten Sie des Weiteren auf chemisch behandelte Babykleidung und achten Sie auf eine staub- und schadstoffarme Umgebung. Übertriebene Hygiene kann das Allergierisiko ebenfalls erhöhen.
Worin besteht der Unterschied zwischen Allergien und Intoleranzen?
Bei einer Allergie liegen im Blut Antikörper gegen das Allergen vor. Diese können mittels eines Allergiebluttests nachgewiesen werden. Bei einer Intoleranz hingegen gibt es im Blut keine Antikörper gegen die nicht vertragene Substanz. Hier liegt meist ein Enzymmangel oder -defekt zugrunde. Erfahren Sie mehr über Allergien und Intoleranzen bei Kindern.
Kann Stress eine Allergie auslösen?
Ja, Stress gilt als einer der Hauptauslöser für Allergien, denn durch den Stress wird das Immunsystem geschwächt, was wiederum das Allergierisiko erhöht. Deshalb sollten Sie schon bei Ihrem Baby darauf achten, jegliche Form von Stress zu vermeiden.
Welche Lebensmittel verursachen Hautausschlag bei Kindern?
Hautausschläge können von verschiedenen Lebensmitteln verursacht werden, weshalb es sinnvoll ist, einen Allergietest durchzuführen, sollten bei Ihrem Kind nach dem Verzehr von Lebensmittel entsprechende Symptome auftreten. Häufig sind es Erdbeeren, Tomaten, Nüsse, Hühnereier und Kuhmilch, die zu Hautausschlägen führen.