Wenn Sie einen Namen für das neue Geschwisterkind suchen oder Namen für Zwillinge herausfinden möchten, empfehlen wir Ihnen Folgendes zu beachten:
Gleichklang vermeiden
Angenommen Sie bekommen zwei Mädchen und nennen diese Mia und Lia. Dann ergeben sich daraus zwei Probleme. Zum einen können die kleinen Mädchen den Klang ihrer Namen nicht unterscheiden, was in vielen Situationen zur Verwirrung führen könnte. Zum anderen haben es auch Außenstehende schwer, die Kinder auseinanderzuhalten. Gerade Zwillinge sehen nicht nur ähnlich aus, sondern sind oft auch identisch gekleidet. Klingen nun auch noch die Namen beinahe identisch, fällt es Außenstehenden unheimlich schwer, die Kinder auseinanderzuhalten. Das kann bereits im Kindergarten zu Problemen führen. Dies gilt übrigens auch für den Fall, dass Sie einen Jungen und ein Mädchen bekommen und ähnlich klingende Namen auswählen, wie beispielsweise Alex und Alexa, Sandra und Sandro oder Maria und Mario. Auch in diesen Fällen kann es bei den Kindern im Kleinkindalter zu Verwechslungen kommen.
Namen wählen, die gut harmonieren
Geschwisterkinder rufen wir oft im Doppelpack. Da ist es natürlich schön, wenn die Namen harmonieren. Dies erreichen Sie beispielsweise, indem Sie Namen mit einem identischen Anfangsbuchstaben wählen oder indem Sie sich für Namen entscheiden, die die gleiche Silbenanzahl aufweisen.
Kurzer oder langer Name?
Grundsätzlich können Sie natürlich zwei kurze oder zwei lange Namen auswählen, ganz wie es Ihnen gefällt. Gerade bei sehr langen Namen kann es jedoch wieder zu Problemen kommen. Wenn Sie die Geschwisterkinder im Doppelpack rufen und beide haben einen sehr langen Namen, kann dies umständlich werden. Gleiches gilt für Doppelnamen. Wir empfehlen daher, entweder kurze oder mittellange Namen zu wählen oder lange Namen auszuwählen, die problemlos abgekürzt werden können, beispielsweise Alexandra und Josephine – Alex und Josi, Sebastian und Alexander – Basti und Alex.
Vornamen passend zum Nachnamen
Ebenfalls sollten Sie bei der Namenssuche beachten, dass die Vornamen zum Nachnamen passen. Probieren Sie es einfach aus und achten Sie auf den Klang. Sie werden schnell feststellen, dass es Vornamen gibt, die gut zum Nachnamen passen und solche, die weniger harmonieren. Achten Sie auch darauf, dass die Kombination aus Vornamen und Nachnamen möglichst kein Mobbing-Potenzial bietet. Leider ist es in der heutigen Zeit schon beinahe notwendig, bei der Namenswahl auch darauf zu achten, um die Kinder vor möglichen Anfeindungen zu schützen.