Wodurch kommt es zum Haarausfall nach der Schwangerschaft?
Der Haarausfall nach der Schwangerschaft kommt in der Regel von dem verminderten Östrogengehalt. Nach der Geburt sinkt der Wert dieses Hormons im Körper der Frau wieder ab. Das Haarwachstum ist verkürzt, sodass vermehrt Haare ausfallen. Jedoch kann auch ein Mineralstoffmangel während der Schwangerschaft für einen anhaltenden Haarausfall sorgen. Ebenso können Stress sowie eine unausgewogene Ernährung den Haarausfall begünstigen.
Wie lange dauert der Haarausfall nach der Geburt?
Wenn der Haarausfall nur wenige Wochen bis Monate andauert, ist dies nicht weiter schlimm. Dauert er jedoch über viele Monate hinweg an und Sie verlieren dabei extrem viele Haare, sollten Sie Ihren Frauenarzt aufsuchen. Dieser überprüft Ihren Hormonspiegel und testet, welche Mineralstoffe Ihnen gegebenenfalls fehlen. Auch andere Ursachen können auf diese Weise ausgeschlossen werden.
Was hilft bei Haarausfall nach der Schwangerschaft?
Sie können den hormonellen Haarausfall nicht stoppen. Sobald sich der Hormonhaushalt wieder normalisiert hat, geht der Haarausfall von ganz alleine zurück. Sollte es sich um einen nährstoffbedingten Haarausfall handeln, verschreibt Ihnen Ihr Gynäkologe ein entsprechendes Mittel.
Kann ich dem Haarausfall in der Stillzeit vorbeugen?
Einem nährstoffbedingten Haarausfall können Sie vorbeugen, indem Sie sich gesund ernähren. Viel Ruhe, wenig Stress und eine gesunde Lebensweise tragen ebenso dazu bei, dass es nicht zum stressbedingten Haarausfall kommt. Dem Haarausfall, der nach der Geburt durch den absinkenden Östrogenspiegel entsteht, können Sie leider nicht vorbeugen. Er dauert ohnehin nur wenige Monate an und wird sich von selbst wieder geben, sobald sich die Hormone wieder auf dem normalen Level eingepegelt haben.