Sie wollen Ihrer Freundin eine Windeltorte zur Baby Shower Party schenken? Über dieses hübsche und gleichzeitig praktische Geschenk wird sich die werdende Mama mit Sicherheit riesig freuen. Denn Windeln brauchen werdende Eltern in Hülle und Fülle. So werden Sie mit diesem nützlichen Geschenk mit Sicherheit nichts falsch machen.
In unserer Bastelanleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie eine Windeltorte ganz einfach selber machen. Bitte achten Sie darauf, dass Sie saubere Hände haben und saubere Utensilien zum Basteln von Windeltorten verwenden.
DIY Anleitung: Windeltorte selber machen
Variante 1: Windeltorte selber machen – mit Küchenrolle
Folgende Utensilien benötigen Sie für die Windeltorte mit Küchenrolle:
Mittlerweile gibt es Windeltorten auch in entsprechenden Geschäften zu kaufen. Doch keine davon kommt an eine Windeltorte heran, die Sie selbst gemacht haben. Das zeigt, dass Sie Zeit und Mühe investiert haben, um den werdenden Eltern eine Freude zu machen.
Alles, was Sie dazu brauchen, sind folgende Utensilien:
- 60 HiPP Windeln (36 Windeln Größe 2 und 24 Windeln Größe 1)
- 60 kleine (ca. 3 cm Durchmesser) und 5 große (ca. 10 cm Durchmesser) Gummibänder
- Runder Pappkarton (ca. 28 cm Durchmesser) oder eine runde Holzscheibe
- Lineal
- Bleistift
- Schere
- Große runde Schüssel oder ein großer Zirkel
- Leere Küchenrolle und eine leere Rolle Toilettenpapier
- Durchsichtiges Klebeband
- Paketschnur (oder eine andere stabile Schnur)
- Geschenkpapier oder Stoff (optional)
- Geschenkband
- Kleine Geschenke zur Dekoration (z.B. HiPP Pflegeprodukte, Schnuller, Greifling oder ein Kuscheltier)
So geht’s
1. Im ersten Schritt öffnen Sie alle HiPP Windelpackungen, rollen die Windeln einzeln zusammen und fixieren diese mit einem kleinen Gummiband.
2. Jetzt schneiden Sie den Pappkarton kreisrund zu (Durchmesser ca. 28 cm). Verwenden Sie hierfür einen Zirkel, einen großen Teller oder alternativ eine Schüssel – Hauptsache rund.
Als Alternative zum Pappkarton eignet sich auch ein rundes Holzstück. Dieses hat den Vorteil, deutlich robuster zu sein. Bedenken Sie, dass Sie die Torte problemlos tragen können müssen. Ist die Pappe zu dünn, wird das schwierig.
3. Sofern Sie den Untergrund dekorativ gestalten möchten, umwickeln Sie ihn einfach mit Geschenkpapier oder mit Stoff und fixieren diese an der Unterseite der Scheibe.
4. Dann schneiden Sie unten in die Küchenrolle vier ca. 2 cm lange Schnitte in gleichmäßigen Abständen.
5. Durch die Schnitte entstehen vier Laschen, die Sie nun nach außen wegklappen.
6. Kleben Sie die Küchenrolle danach mittig auf den runden Pappkarton bzw. auf die Scheibe aus Holz. Dies gelingt am besten, indem Sie die Rolle auf die vier entstandenen Laschen stellen. Die Laschen befestigen Sie nun mit etwas Klebeband auf dem Karton bzw. auf dem Holz.
7. Schneiden Sie danach an einem Ende einen Schlitz in die Toilettenpapier-Rolle (ca. 3 cm tief). Stecken Sie die Toilettenpapier-Rolle nun mit dem Schlitz nach unten in die Küchenrolle hinein. Hierdurch entsteht ein hoher Turm.
8. Die kurze Toilettenpapier-Rolle kleben Sie ebenfalls an die Küchenrolle.
9. Im nächsten Schritt ordnen Sie die ersten sechs Windeln um die Küchenrolle und fixieren diese mit einem großen Gummiband.
10. Danach verteilen Sie zwölf weitere Windeln gleichmäßig um die ersten sechs herum. Fixieren Sie diese mit einem großen Gummiband.
11. Im nächsten Schritt verwenden Sie 18 Windeln, die wiederum um die bisherigen verteilt und mit der Paketschnur fixiert werden müssen.
12. Wenn die erste Etage der Windeltorte steht, folgt die zweite Ebene. Hierfür stellen Sie auf die bereits vorhandenen Windeln erneut sechs Windeln um die Küchenrolle.
13. Wiederholen Sie danach Schritt 9. Fixieren Sie die zwölf Windeln ebenfalls mit einem Gummiband.
14. Als dritte und letzte Etage folgen jetzt noch einmal sechs Windeln, die Sie wieder mit einem großen Gummiband fixieren.
15. Binden Sie danach verschiedene Geschenkbänder um die einzelnen Etagen, sodass diese die Paketschnur sowie die Gummibänder überdecken. Die Enden binden Sie jeweils zu einer hübschen Schleife zusammen. Welche Farbe die Bänder haben sollen, bleibt ganz Ihrer Fantasie überlassen.
16. Ganz oben auf der Windeltorte „thronen“ zum Schluss beispielsweise ein kleines Kuscheltier oder die HiPP Babysanft Kinder Creme.
17. Wenn Sie möchten, können Sie zwischen Windeln und Geschenkband noch kleine Geschenke hineinstecken, wie z.B. HiPP Pflegeprodukte, einen Schnuller, einen Greifling oder ein Kuscheltier. Dies verleiht der Windeltorte das gewisse Etwas.
Tipp: Falls Sie lieber eine kleinere Windeltorte basteln wollen, lassen Sie einfach eine Etage weg. Sie benötigen in diesem Fall nur noch 24 Windeln. Möchten Sie die Windeltorte hingegen erweitern, fügen Sie eine neue Etage hinzu. Sie benötigen in diesem Fall 120 Windeln.
Variante 2: Windeltorte selber machen – ohne Küchenrolle
Folgende Utensilien benötigen Sie für die Windeltorte ohne Küchenrolle:
- 24 HiPP Babysanft Extra Weiche Windeln Größe 1
- 31 HiPP Babysanft Extra Weiche Windeln Größe 2
- 3x HiPP Baby-Tuch, je 50x50 cm oder 3 weitere Windeln
- 1 Pappkarton, Ø ca. 28 - 30 cm (z.B. Tortenplatte)
- 60 Gummiringe, Ø ca. 30 mm
- 5 Gummiringe, Ø ca 70 mm
- 2 m stabiler Bindfaden/Paketschnur
- 5 m Satinband, ca. 25 mm breit, farbig
- 5 m Satinband, ca. 6 mm breit, weiß
- Kleine Geschenke zur Dekoration (z.B. HiPP Pflegeprodukte, Greiflinge oder ein Kuscheltier)
- Schere
- ggf. Zirkel/großer Teller
- Maßband oder Lineal
- Geschenkpapier oder Folie (optional)
Sollten Sie nicht alles einzeln besorgen wollen, dann können Sie auch ganz bequem unser fertiges Windeltorten Bastelset bestellen. Das beinhaltet bereits alles, was Sie zum Basteln einer Windeltorte benötigen.
So geht's
1. Schneiden Sie den Pappkarton kreisrund zu (Durchmesser ca. 28 - 30 cm). Verwenden Sie hierfür einen Zirkel, einen großen Teller oder eine Schüssel – Hauptsache rund.
Tipp: Bei den Haushaltswaren bekommen Sie in vielen Geschäften Tortenplatten aus Pappe!
Extra-Tipp zur Stabilisierung (optional):
Nehmen Sie die mittige Windel aus dem untersten Stockwerk heraus und befüllen die Lücke bis zur Hälfte mit Papier. Drücken Sie dann die mittige Windel der beiden oberen Stockwerke jeweils nach unten in die entstandene Lücke. So verkeilen Sie die Stockwerke miteinander.
Individuelle Windeltorten für Mädchen und Jungen
Ihrer Fantasie sind beim Basteln von Windeltorten keine Grenzen gesetzt. Je nachdem, ob Sie die Windeltorte für einen Jungen oder für ein Mädchen gestalten, können Sie einzelne Details natürlich variieren.
Geschenkideen für eine Windeltorte für Jungs
Sehr beliebt bei Windeltorten für Jungs sind Produkte in den Farben Grün oder Blau. Wie wäre es beispielsweise mit einem blauen Schnuller oder mit einem grünen Lätzchen? Auch Schuhe in Babygröße oder das erste kleine Spielzeugauto können auf der Windeltorte platziert werden. Das Kind kann damit spielen, sobald es alt genug ist.
Geschenkideen für eine Windeltorte für Mädchen
Auch für ein kleines Mädchen können Sie die Windeltorte entsprechend ausstatten. Verwenden Sie beispielsweise ein Set Haargummis, ein kleines Stofftier, ein Kleidchen oder eine pinke Babybürste.
Kreative Geschenkideen für Babyparty oder Taufe
Wussten Sie, dass Sie aus den HiPP Windeln nicht nur eine tolle Windeltorte, sondern auch andere Geschenkideen zaubern können? Wie wäre es beispielsweise mit einer Windel-Eule oder einem Motorrad?
Autoreninfo
Anja Schröder ist selbst Mutter und schreibt seit vielen Jahren als freie Texterin für mehrere große Familienblogs. Ihr Hauptaugenmerk liegt auf Familienthemen, die sie mittels Storytelling in ihren Texten lebhaft darstellt.