Spielen ist schon für die ganz Kleinen großartig: In den ersten Lebensmonaten stehen Greifen, Sehen, Hören – die Entwicklung der Sinne - hoch im Kurs. Babys lieben deshalb bunte Farben, Geräusche und Interessantes zum Fühlen, beim Spielzeug zum Beispiel Greiflinge in verschiedenen Materialien, Rasseln, Mobiles, Schmusetiere. Je kleiner die Kinder sind, desto mehr sind „greifen“ und „begreifen“, „fassen“ und „erfassen“ miteinander verknüpft.
Im Kleinkindalter werden dann Dinge spannend, die sich bewegen lassen: Stoffbälle, Rutscherautos, Dreiräder. Handliche Bauklötze oder Malstifte, mit denen die Kleinen selbst „etwas erschaffen“ können, sind jetzt ebenfalls interessant.
Babys und Kleinkinder lernen spielend: Angetrieben von Neugierde und dem Spaß an der Sache entwickeln sie ihre motorischen Fähigkeiten, erfahren elementare Naturgesetze, üben Konzentration und Aufmerksamkeit und vieles mehr.