Zubereitung & Aufbewahrung
Wie heiß muss das Wasser zum Auflösen des Milchpulvers sein?
Das abgekochte Wasser bitte auf ca. 40°–50 °C abkühlen lassen - das geht schneller, wenn Sie einen Messbecher/ein Fläschchen mit abgekochtem Wasser für einige Minuten in ein kaltes Wasserbad stellen. Warum 40°–50 °C? Diese Temperatur hat sich als optimal erwiesen, weil sich das Milchpulver gut löst und die natürlichen Milchsäurekulturen und hitzeempfindliche Vitamine so gut geschützt werden.
Wie stelle ich die richtige Trinktemperatur fest?
Die Trinktemperatur können Sie mit der Handrückenprobe überprüfen: Geben Sie dazu einige Tropfen Milchnahrung auf Ihren Handrücken. Die Temperatur der Milch sollte dabei als angenehm empfunden werden. Alternativ kann Ihnen ein Babykost-Thermometer helfen.
Darf ich die Milchnahrung auch in der Mikrowelle zubereiten?
Wird die Milchnahrung gemäß Anleitung auf der Verpackung zubereitet, ist ein Erwärmen in der Mikrowelle nicht nötig, denn das zubereitete Fläschchen hat bereits Trinktemperatur.
Darf ich bereits zubereitete Milchnahrungen warm halten?
Fertig zubereitete Milchnahrungen sollten aus hygienischen Gründen immer sofort gefüttert werden. Wenn Ihr Baby sein Fläschchen nicht sofort austrinken kann, bereiten Sie zunächst nur eine kleine Portion Milchnahrung zu. Macht Ihr Baby dann ein Päuschen können Sie eine weitere kleine Portion frisch zubereiten.
Aufbewahrung
Der Inhalt von geöffneten Milchpackungen soll innerhalb von 3 Wochen aufgebraucht werden. Durch den Folienbeutel ist ein optimaler Frische- und Aromaschutz garantiert. Milchnahrungen generell kühl (bei Raumtemperatur), trocken und nicht neben scharf riechenden Stoffen oder Lebensmitteln lagern. Zur optimalen Lagerung gibt es von HiPP die praktische HiPP Milchbox.
Das könnte Sie auch interessieren
Unsere Milchnahrungs-Produkte
Unsere HiPP Milchnahrung ist optimal an die Ernährungsbedürfnisse Ihres Babys angepasst. Finden Sie die passende Milchnahrung für jedes Alter.