Das „Umsteigen“ auf eine andere Nahrung ist möglich – aber kein „Muss“. Ihr Kind wird mit allen HiPP Milchnahrungen bestens mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt – ab dem Beikostalter natürlich in Kombination mit Breien. Entscheidend ist, dass Ihr Kind mit der Nahrung satt und zufrieden ist. Eine Umstellung auf eine andere Milchnahrung ist aber problemlos möglich. Natürlich vorausgesetzt, dass Altersangaben und Fütterungsempfehlungen eingehalten werden.
Die Umstellung sollte immer Fläschchen für Fläschchen erfolgen – erhöhen Sie die Zahl der Fläschchen mit der neuen Nahrung Tag für Tag. So kann sich die Verdauung Ihres Babys schrittweise an die Nahrung gewöhnen und Sie sehen am besten, wie Ihr Baby die neue Nahrung verträgt. Ein Mischen von Pulver zweier verschiedener Nahrungen zu einem Fläschchen sollte nicht praktiziert werden.
Kuhmilch sollte im ersten Lebensjahr nur in kleinen Mengen als Zutat einer Mahlzeit, aber nicht als Getränk in ihrer herkömmlichen Form aus dem Fläschchen gegeben werden.
Wenn Ihr Kind älter ist, empfehlen Experten zum Frühstück, zum Müsli oder für zwischendurch aus dem Becher eine Kindermilch. Sie versorgt Ihr Kind mit allen wichtigen Vitaminen und Mineralstoffen, die es für ein gesundes Wachstum braucht und ist im Eiweißgehalt kindgerecht reduziert.