Diarrhoe bei Sondenpatienten
Dreifach aufwendig
Diarrhoe bei Sondenpatienten ist eine Herausforderung für alle Beteiligten. Die Auswirkungen von Diarrhoe bei Sondenpatienten betreffen natürlich zu allererst den Patienten selbst – vom eingeschränkten Wohlbefinden, über verlängerte Liegezeiten bis hin zur Läsionsbildung. Aber auch für Ihre Mitarbeiter ist dies mit einem zusätzlichen Pflegeaufwand verbunden. Insgesamt führen diese Maßnahmen zu höheren Kosten für Ihre Einrichtung.
Gute Gründe, Diarrhoe bei Sondenpatienten soweit wie möglich zu vermeiden.
Zweifach preiswert
Einfach überzeugend
Eine randomisierte klinische Kontrollstudie1 zeigt, dass eine Sondennahrung auf der Basis natürlicher Lebensmittel und einem hohen Karottenanteil die Anzahl dünnflüssiger Stühle und Diarrhoe bei neurologischen Frührehabilitanden signifikant senkt:
- 61 % weniger dünnflüssige Darmentleerungen als bei Kontrollsondennahrung
- 60 % weniger Diarrhoe-Tage
- vorherrschende Entwicklung eines normalen Stuhltyps
1 Schmidt SB et al.: The effect of a natural food based tube feeding in minimizing diarrhea in critically ill neurological patients, Clinical Nutrition (2018)
2 Lewis SJ, Heaton KW: Stool form scale as a useful guide to intestinal transit time. In: Scand. J. Gastroenterol.. 32, Nr. 9, 1997, S. 920–4