ausstrebende rasse??
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
12. Apr 2014 11:23
ausstrebende rasse??
Hi mamis, ich würd gern mal wissen, welche mamas hier ihre kinder auch erst mit 4 oder später in den kindergarten geben.
Egal ob im umfeld oder hier, ich komm mir vor, als gäbe es fast keine "hausfrauen" mehr, die nur bissi arbeite und die kinder eben erst später fremdbetreuen lassen....
Das ist jetzt kein diskussionsthreat ob "gut oder schlecht", sondern ich würd mich echt ger mit mamas austauschen, die ihren kinder selbst alles bieten wollen, was die anderen vermeindlich ja soviel mehr im kiga lernen...
Momentan kommt es mir so vor, als würde einen die gesellschaft als rabenmutter hinstellen, wenn man seinem kinde eben KEINE Fremdbetreuung bietet...
Gegebener anlass... mich würds einfach interessieren, wer den nutze wie ich einfach nicht sieht, bzw. Wem es auch abslout reicht, wenn die kids 2 jahre vor schulbeginn mit der maschine des systhems konfrontiert werden...
Ich mein ich sehe sehr wohl den nutze der kigas und kitas!! Und bin mir sicher die kinder sind glücklich und zufrieden, aber nur weil ich den SINN für mich nicht sehe....
Naja, vielleicht gibts ja mamas, die das auch so sehen??
Egal ob im umfeld oder hier, ich komm mir vor, als gäbe es fast keine "hausfrauen" mehr, die nur bissi arbeite und die kinder eben erst später fremdbetreuen lassen....
Das ist jetzt kein diskussionsthreat ob "gut oder schlecht", sondern ich würd mich echt ger mit mamas austauschen, die ihren kinder selbst alles bieten wollen, was die anderen vermeindlich ja soviel mehr im kiga lernen...
Momentan kommt es mir so vor, als würde einen die gesellschaft als rabenmutter hinstellen, wenn man seinem kinde eben KEINE Fremdbetreuung bietet...
Gegebener anlass... mich würds einfach interessieren, wer den nutze wie ich einfach nicht sieht, bzw. Wem es auch abslout reicht, wenn die kids 2 jahre vor schulbeginn mit der maschine des systhems konfrontiert werden...
Ich mein ich sehe sehr wohl den nutze der kigas und kitas!! Und bin mir sicher die kinder sind glücklich und zufrieden, aber nur weil ich den SINN für mich nicht sehe....
Naja, vielleicht gibts ja mamas, die das auch so sehen??
12. Apr 2014 12:12
Re: ausstrebende rasse??
Vielen bleibt sicher nicht die Entscheidung ob Fremdbetreuung oder zu Hause bleiben.
Viele können sich es einfach nicht leisten Hausfrau zu sein, bedenkt man die steigenden Preise und Löhne.
Bei uns ist es genauso.
Viele können sich es einfach nicht leisten Hausfrau zu sein, bedenkt man die steigenden Preise und Löhne.
Bei uns ist es genauso.
12. Apr 2014 12:22
Re: ausstrebende rasse??
Darum geht es nicht... ob man will oder nicht...
Wollte nur wissen, wer das noch so macht...
Und geld...
Jetzt muss ich lachen... bei uns wàr es eben luxus den großen in den kiga zu stecken..
100 euro im monat... ich kann ned mehr arbeiten, weil der kleine da ist...
Wenn man es so will ist der große unter anderem auch noch daheim, weil wir uns das gekd sparen...
Wollte nur wissen, wer das noch so macht...
Und geld...
Jetzt muss ich lachen... bei uns wàr es eben luxus den großen in den kiga zu stecken..
100 euro im monat... ich kann ned mehr arbeiten, weil der kleine da ist...
Wenn man es so will ist der große unter anderem auch noch daheim, weil wir uns das gekd sparen...
12. Apr 2014 12:45
Re: ausstrebende rasse??
Warum musst du beim Geld lachen? Sorry das versteh ich nicht!
Bei und kostet der Kitaplatz 250 Euro.
Wenn ich zu Hause bleib bekomm ich kein Geld, wenn ich arbeiten gehe bekomm ich welches um mir den Kitaplatz leisten zu können und hab einiges noch über!
Ich hab es wohl falsch verstanden, wollte nur mal sagen das es vielleicht auch Mütter gibt die ihr Kind gerne noch zu Hause hätten, es aber oft nicht machbar ist.
Bei und kostet der Kitaplatz 250 Euro.
Wenn ich zu Hause bleib bekomm ich kein Geld, wenn ich arbeiten gehe bekomm ich welches um mir den Kitaplatz leisten zu können und hab einiges noch über!
Ich hab es wohl falsch verstanden, wollte nur mal sagen das es vielleicht auch Mütter gibt die ihr Kind gerne noch zu Hause hätten, es aber oft nicht machbar ist.
12. Apr 2014 12:52
Re: ausstrebende rasse??
Im Kindergarten lernen die Kinder sicher Dinge, die man ihnen zuhause auch lernen kann. Sie lernen aber auch Dinge die man ihnen zuhause nicht lernen kann, sehr viele sogar. Bei uns kostet der Platz 115 Euro und wir können ihn uns leisten. Für uns ins der Liga kein Luxus, sondern eher normal. Unsere Tochter geht, seit sie 2,9 Jahre als ist und ich finde das gut so, würde sie nicht erst mit vier Jahren dorthin bringen, das ist wohl eher die Ausnahme.
12. Apr 2014 13:15
Re: ausstrebende rasse??
sicher kann man seinem kind zu hause vieles beibringen, aber eben nicht alles.
wer jetzt z.b. in einer Gegend wohnt, wo nicht gleich noch 5 andere Familien tür an tür wohnen mit Kindern im gleichen alter wie die eigenen, der wird es schwer haben, freunde und dauerhafte Spielgefährten zu finden und man kann nicht alles über Sportvereine oder so abdecken, schon gar nicht, wenn man 2 Kinder unterschiedlichen alters hat.
wir haben beim kleinen überlegt, ob wir ihn erst mit 4 in den kiga geben sollen, uns dann aber dagegen entschieden, weil ich wieder anfangen mußte zu arbeiten und wir beim großen schon mitbekommen haben, wie schwer es eigentlich für viele Kinder ist, mit 4 in eine Gruppe zu kommen, wo als neue Kinder fast nur 3 jährige sind und die 4 - 4+ Kinder schon in feste Cliquen integriert sind.
alleine das wäre schon ein Aspekt, den es lohnt, genauer zu betrachten.
das kann später für die schule auch wichtig werden, so ist es bei uns z.b. so, das mindestens 2 Kinder aus der gleichen kigagruppe in eine klasse kommen, vorzugsweise dann eben Kinder, die auch im kiga befreundet waren.
zu den kosten, über 100,- euro kigakosten würde ich mich freuen, wir zahlen für 20 std/wo 150,- plus extras wie regelmäßig Gemüse und Obst, hier und da bastelmaterial, Taschentücher, etc.
rechne ich alles zusammen und lege es auf die Monate um, zahlen wir gute 170,- euro pro Monat.
allerdings muß ich lafay in einem Punkt recht geben.
heutzutage stellt sich eigentlich nicht mehr die frage, wann man ein kind in den kiga gibt, weil es eingebürgert ist, das ein kind mit 3 in den kiga geht und man wird schon alleine bei der Überlegung sein kind später in den kiga zu geben schief angeschaut.
im grunde ist es schon fast so, wie eine nicht festgeschriebene "kigapflicht" mit 3 Jahren.
so oder so, wer sein kind mit 3 und den kiga gibt, macht es richtig, wer dieses erst mit 4 tut, macht es genauso richtig, denn wer kennt das kind schon besser wie die eigene Mutter?
und jedes kind ist halt auch anders und beides hat vor und Nachteile.
so wollte unser kleiner z.b. gar nicht in den kiga, nachdem er mitbekommen hat, das der große da schon in der schule war und es war echt schwierig, aber eine Wahl hatten wir nicht mehr wirklich, weil ich da auch angefangen habe zu arbeiten.
unserem kleinen hätte ein weiteres Jahr zu hause sicher nichts ausgemacht und fördern hätte ich ihn da auch können, wäre dann halt nur das Manko der Spielkameraden bei uns gewesen.
wie immer man sich entscheidet, solange man zu dieser Entscheidung stehen kann und es den Kindern dabei gut geht, macht man es doch richtig, denke ich.
wer jetzt z.b. in einer Gegend wohnt, wo nicht gleich noch 5 andere Familien tür an tür wohnen mit Kindern im gleichen alter wie die eigenen, der wird es schwer haben, freunde und dauerhafte Spielgefährten zu finden und man kann nicht alles über Sportvereine oder so abdecken, schon gar nicht, wenn man 2 Kinder unterschiedlichen alters hat.
wir haben beim kleinen überlegt, ob wir ihn erst mit 4 in den kiga geben sollen, uns dann aber dagegen entschieden, weil ich wieder anfangen mußte zu arbeiten und wir beim großen schon mitbekommen haben, wie schwer es eigentlich für viele Kinder ist, mit 4 in eine Gruppe zu kommen, wo als neue Kinder fast nur 3 jährige sind und die 4 - 4+ Kinder schon in feste Cliquen integriert sind.
alleine das wäre schon ein Aspekt, den es lohnt, genauer zu betrachten.
das kann später für die schule auch wichtig werden, so ist es bei uns z.b. so, das mindestens 2 Kinder aus der gleichen kigagruppe in eine klasse kommen, vorzugsweise dann eben Kinder, die auch im kiga befreundet waren.
zu den kosten, über 100,- euro kigakosten würde ich mich freuen, wir zahlen für 20 std/wo 150,- plus extras wie regelmäßig Gemüse und Obst, hier und da bastelmaterial, Taschentücher, etc.
rechne ich alles zusammen und lege es auf die Monate um, zahlen wir gute 170,- euro pro Monat.
allerdings muß ich lafay in einem Punkt recht geben.
heutzutage stellt sich eigentlich nicht mehr die frage, wann man ein kind in den kiga gibt, weil es eingebürgert ist, das ein kind mit 3 in den kiga geht und man wird schon alleine bei der Überlegung sein kind später in den kiga zu geben schief angeschaut.
im grunde ist es schon fast so, wie eine nicht festgeschriebene "kigapflicht" mit 3 Jahren.
so oder so, wer sein kind mit 3 und den kiga gibt, macht es richtig, wer dieses erst mit 4 tut, macht es genauso richtig, denn wer kennt das kind schon besser wie die eigene Mutter?
und jedes kind ist halt auch anders und beides hat vor und Nachteile.
so wollte unser kleiner z.b. gar nicht in den kiga, nachdem er mitbekommen hat, das der große da schon in der schule war und es war echt schwierig, aber eine Wahl hatten wir nicht mehr wirklich, weil ich da auch angefangen habe zu arbeiten.
unserem kleinen hätte ein weiteres Jahr zu hause sicher nichts ausgemacht und fördern hätte ich ihn da auch können, wäre dann halt nur das Manko der Spielkameraden bei uns gewesen.
wie immer man sich entscheidet, solange man zu dieser Entscheidung stehen kann und es den Kindern dabei gut geht, macht man es doch richtig, denke ich.
12. Apr 2014 13:41
Re: ausstrebende rasse??
Cliquen und gruppen... klar, aber wen man doch viel unterwegs ist kennen sich die kinder auch so gut, und nicht weil sie zusammen sein müssen, sondern wollen...
Ich frag mich nur warum die generationen die jetzt kommen die "asozialsten" sind... nicht im gesellschafzlichen gesehen, sondern im sozialen..
Kinder mobben sich und eltern erleben ihren kampf... welches kind ist das beste...
Wenn es danach geht waren alle generationen vorher, wo es auch normal war, dass ein kind bis zur schule zu hause war nicht gesellschaftsfähig??
Freundschaften etc. Können sich so richtig sozialphsychologisch erst mit ca. 4 jahren festigen und binden... warum müssen unsere kinder alles soooo früh machen??
Zudem ist es nicht sicher, dass die kids mit den kigafreunden in eine klasse kommen...
Vielleicht ist das auch einfach ein wohnortdingens... in der stadt oder auf dem land...
Kinder kennen sich und spielen... jeden tag auf dem spielplatz...
Was sollen sie wirklich lernen, was sie da nicht kònnen??
Ich frag mich nur warum die generationen die jetzt kommen die "asozialsten" sind... nicht im gesellschafzlichen gesehen, sondern im sozialen..
Kinder mobben sich und eltern erleben ihren kampf... welches kind ist das beste...
Wenn es danach geht waren alle generationen vorher, wo es auch normal war, dass ein kind bis zur schule zu hause war nicht gesellschaftsfähig??
Freundschaften etc. Können sich so richtig sozialphsychologisch erst mit ca. 4 jahren festigen und binden... warum müssen unsere kinder alles soooo früh machen??
Zudem ist es nicht sicher, dass die kids mit den kigafreunden in eine klasse kommen...
Vielleicht ist das auch einfach ein wohnortdingens... in der stadt oder auf dem land...
Kinder kennen sich und spielen... jeden tag auf dem spielplatz...
Was sollen sie wirklich lernen, was sie da nicht kònnen??
12. Apr 2014 13:46
Re: ausstrebende rasse??
Leon geht mit 3 in die Kita und ich denke es wird für ihn Zeit.
ER braucht Kinder um sich ich als Mutter kann nicht 5 Kinder ersetzen beim spielen.
Ich werde höchstwahrscheinlich nach seinem 3.Geburtstag noch zu hause bleiben,da mein "Laden"pleite ist.
Egal da bin ich eben Hausfrau,wir leben ja nicht in Armut!
Aber ich würde mein Kind jetzt nicht 4 Jahre oder mehr zuhause lassen!
ER braucht Kinder um sich ich als Mutter kann nicht 5 Kinder ersetzen beim spielen.
Ich werde höchstwahrscheinlich nach seinem 3.Geburtstag noch zu hause bleiben,da mein "Laden"pleite ist.
Egal da bin ich eben Hausfrau,wir leben ja nicht in Armut!
Aber ich würde mein Kind jetzt nicht 4 Jahre oder mehr zuhause lassen!
12. Apr 2014 15:32
Re: ausstrebende rasse??
Aber warum??
Es gibt doch nichts schöneres, vorallem wenn man eh zu hause ist...
Es gibt doch nichts schöneres, vorallem wenn man eh zu hause ist...
12. Apr 2014 16:40
Re: ausstrebende rasse??
kennst du den Spruch Kinder brauchen Kinder, um effektiv zu lernen?
in vielen Naturvölkern ist es so, das es einmal die Familie gibt, wo die kleinen bis ca 3 Jahren von der Mutter getragen werden bzwsich nicht weit von ihr wegbewegen.
ab ca 3 Jahren gibt es im dort sowas ähnliches wie "Kindergruppen", wo die älteren Kinder die kleineren einfach mitnehmen und teilweise den ganzen tag nicht mehr zu sehen sind.
die kleinen lernen von den größeren ganz automatisch und komischerweise funktioniert das.
gut, ist auf unsere Gesellschaft nicht unbedingt praktizierter, aber was ich damit sagen will ist, das Kinder eben Kinder brauchen und nicht bis kurz vor der schule erwachsene, auch, wenn du das jetzt sicher nicht hören willst.
meine junge sind am glücklichsten, wenn sie am besten die ganze klasse bzw kigagruppe zu uns einladen dürfen oder sich mit 3-5 freunden anderswo treffen können, da bin ich abgeschrieben, nicht, weil ich langweilig bin, sondern weil sie unter ihresgleichen ganz andere Möglichkeiten haben.
und früher, tja, wie war es denn früher?
da ist man aus dem haus gegangen und hatte gleich 5 Kinder und mehr zum spielen, sowas findet man heute selbst in ländlichen Gegenden kaum noch.
ich selbst kenne diese Zeiten auch noch, wo man nur vor die für mußte und binnen von wenigen Minuten hatte man gleich 5 neue freunde oder hat bekannte freunde getroffen.
da wurde sich einfach verabredet, heute geht doch nirgendwo mehr was ohne vorher einen "spieltermin" zu vereinbaren, weil die Terminkalender der Kinder und Eltern bis zum rand voll gestopft sind.
du kannst die zeit von vor 20,30 oder 40 Jahren nicht mehr mit der heutigen zeit vergleichen, nina.
damals war es auch unüblich, wenn eine Frau den Wunsch hatte, neben der Familie noch arbeiten zu wollen und damals mußten Frauen regelrecht darum kämpfen, wenn sie arbeiten wollten bzw haben sich teilweise sogar geschämt, wenn sie zusätzlich noch arbeiten mußten.
heute ist es doch genau umgekehrt.
und zu der schulwache.
bei uns ist es definitiv so, das immer mindestens 2 Kinder aus einer kigagruppe in eine klasse kommen, darauf legen unsere Kitas und auch unsere Schulleitung besonderen wert.
bei uns wird auch ein richtiges vorschulprogramm im kiga gemacht und die kids werden richtig auf die schule vorbereitet, inklusive mehrfache besuche in ihrer jeweiligen partnerklasse.
das letzte kigajahr ist bei uns eine richtig große Sache und es ist anstrengend, weil die kids da z.b. dann nicht mehr bis 9 ihr im kiga sein müssen, sondern bis spätestens 8.15 uhr, wegen der Vorschule.
das klingt jetzt schlimmer wie es ist, die kids haben spaß daran und es hat sich gezeigt, das es wirklich eine ganze den Kindern bringt.
und ich rede hier jetzt auf nicht von einem Kindergarten, der mit der schule so eng zusammenarbeitet, wir haben in unserer kommune 5 Kindergärten mit jeweils ca 60 Kindern, jedes Jahr kommen pro kiga zwischen 18 und 25 zur schule, teilweise auch mal 30.
unsere Grundschule umfasst ca 400 Schüler und trotzdem geht da keiner unter, ganz im Gegenteil.
so bekommen die Zweitklässler - bei uns werden 1 und 2 klasse zusammen unterrichtet - einen Erstklässler als "Patenkind" welches sie im ersten Schuljahr unterstützen und helfen sollen.
du würdest staunen, wie stolz die kids sind, die großen und die kleineren und was das bringt.
trotz unserer Schulgröße geht es sehr sozial dort zu.
aber das ist ja hier nicht Thema, sorry.
ich denke, als Mutter kannst du deinem kind sehr viel bieten, aber eben auch nicht alles und es ist ein riesiger unterschied, ob ich mein kind zu hause fördere oder es fördern lasse.
ein Beispiel noch.
mein Zwerg macht ne reittherapie.
bisher war ich in der halle immer dabei.
neuerdings soll ich aus der halle rausgehen, weil der kleine einfach besser mitmacht und sich viel besser auf die einzelnen Übungen einlassen kann, wenn ich nicht die ganze zeit dabei bin.
beim Fußball unseres großen ist es das gleiche.
bin ich beim training dabei, macht er nur halbherzig mit, schicke ich ihn aber alleine, erzählt der Trainer mir regelmäßig, was für ein ausdauernder und taktisch denkender kleiner Kerl unser großer ist.
Kinder brauchen ihre Mutter, aber ab einem bestimmten alter - nämlich das alter, wo sie anfangen selbstständig zu werden und das ist mit ca 3 Jahren - brauchen sie mama nicht mehr ständig um sich, sondern müssen und wollen oft auch mal ihre eigenen Erfahrungen machen, ganz autonom eben, ob uns das als Mamis nun gefällt oder nicht und loszulassen ist einfach schwer, sauschwer.
in vielen Naturvölkern ist es so, das es einmal die Familie gibt, wo die kleinen bis ca 3 Jahren von der Mutter getragen werden bzwsich nicht weit von ihr wegbewegen.
ab ca 3 Jahren gibt es im dort sowas ähnliches wie "Kindergruppen", wo die älteren Kinder die kleineren einfach mitnehmen und teilweise den ganzen tag nicht mehr zu sehen sind.
die kleinen lernen von den größeren ganz automatisch und komischerweise funktioniert das.
gut, ist auf unsere Gesellschaft nicht unbedingt praktizierter, aber was ich damit sagen will ist, das Kinder eben Kinder brauchen und nicht bis kurz vor der schule erwachsene, auch, wenn du das jetzt sicher nicht hören willst.
meine junge sind am glücklichsten, wenn sie am besten die ganze klasse bzw kigagruppe zu uns einladen dürfen oder sich mit 3-5 freunden anderswo treffen können, da bin ich abgeschrieben, nicht, weil ich langweilig bin, sondern weil sie unter ihresgleichen ganz andere Möglichkeiten haben.
und früher, tja, wie war es denn früher?
da ist man aus dem haus gegangen und hatte gleich 5 Kinder und mehr zum spielen, sowas findet man heute selbst in ländlichen Gegenden kaum noch.
ich selbst kenne diese Zeiten auch noch, wo man nur vor die für mußte und binnen von wenigen Minuten hatte man gleich 5 neue freunde oder hat bekannte freunde getroffen.
da wurde sich einfach verabredet, heute geht doch nirgendwo mehr was ohne vorher einen "spieltermin" zu vereinbaren, weil die Terminkalender der Kinder und Eltern bis zum rand voll gestopft sind.
du kannst die zeit von vor 20,30 oder 40 Jahren nicht mehr mit der heutigen zeit vergleichen, nina.
damals war es auch unüblich, wenn eine Frau den Wunsch hatte, neben der Familie noch arbeiten zu wollen und damals mußten Frauen regelrecht darum kämpfen, wenn sie arbeiten wollten bzw haben sich teilweise sogar geschämt, wenn sie zusätzlich noch arbeiten mußten.
heute ist es doch genau umgekehrt.
und zu der schulwache.
bei uns ist es definitiv so, das immer mindestens 2 Kinder aus einer kigagruppe in eine klasse kommen, darauf legen unsere Kitas und auch unsere Schulleitung besonderen wert.
bei uns wird auch ein richtiges vorschulprogramm im kiga gemacht und die kids werden richtig auf die schule vorbereitet, inklusive mehrfache besuche in ihrer jeweiligen partnerklasse.
das letzte kigajahr ist bei uns eine richtig große Sache und es ist anstrengend, weil die kids da z.b. dann nicht mehr bis 9 ihr im kiga sein müssen, sondern bis spätestens 8.15 uhr, wegen der Vorschule.
das klingt jetzt schlimmer wie es ist, die kids haben spaß daran und es hat sich gezeigt, das es wirklich eine ganze den Kindern bringt.
und ich rede hier jetzt auf nicht von einem Kindergarten, der mit der schule so eng zusammenarbeitet, wir haben in unserer kommune 5 Kindergärten mit jeweils ca 60 Kindern, jedes Jahr kommen pro kiga zwischen 18 und 25 zur schule, teilweise auch mal 30.
unsere Grundschule umfasst ca 400 Schüler und trotzdem geht da keiner unter, ganz im Gegenteil.
so bekommen die Zweitklässler - bei uns werden 1 und 2 klasse zusammen unterrichtet - einen Erstklässler als "Patenkind" welches sie im ersten Schuljahr unterstützen und helfen sollen.
du würdest staunen, wie stolz die kids sind, die großen und die kleineren und was das bringt.
trotz unserer Schulgröße geht es sehr sozial dort zu.
aber das ist ja hier nicht Thema, sorry.
ich denke, als Mutter kannst du deinem kind sehr viel bieten, aber eben auch nicht alles und es ist ein riesiger unterschied, ob ich mein kind zu hause fördere oder es fördern lasse.
ein Beispiel noch.
mein Zwerg macht ne reittherapie.
bisher war ich in der halle immer dabei.
neuerdings soll ich aus der halle rausgehen, weil der kleine einfach besser mitmacht und sich viel besser auf die einzelnen Übungen einlassen kann, wenn ich nicht die ganze zeit dabei bin.
beim Fußball unseres großen ist es das gleiche.
bin ich beim training dabei, macht er nur halbherzig mit, schicke ich ihn aber alleine, erzählt der Trainer mir regelmäßig, was für ein ausdauernder und taktisch denkender kleiner Kerl unser großer ist.
Kinder brauchen ihre Mutter, aber ab einem bestimmten alter - nämlich das alter, wo sie anfangen selbstständig zu werden und das ist mit ca 3 Jahren - brauchen sie mama nicht mehr ständig um sich, sondern müssen und wollen oft auch mal ihre eigenen Erfahrungen machen, ganz autonom eben, ob uns das als Mamis nun gefällt oder nicht und loszulassen ist einfach schwer, sauschwer.
12. Apr 2014 17:23
Re: ausstrebende rasse??
Hallo!
Also mein Sohn ist im Februar heuer drei geworden und ich geb ihn erst nächstes Jahr im Herbst in den Kindergarten.
Der Kindergarten würde mich nichts kosten, außer dem Materialbeitrag zum Basteln.
Wir haben einen Bauernhof, daher ist immer jemand zu Hause. Ich arbeite 20h pro Woche, aber von zu Hause aus.
Daher macht es für mich keinen Sinn, den Kleinen in den Kindergarten zu geben, wo doch täglich mind. 3 Personen zu Hause sind, die sich um ihn kümmern können.
Da würd ich doch den Müttern, die tatsächlich einen Platz brauchen, weil sie arbeiten müssen und keine Betreuung zu Hause haben, den Platz weg nehmen. Mein Sohn wird nur zwei Jahre in den Kindergarten gehen und das finde ich gut so, bei uns in der Familie waren alle Kinder nur 2 Jahre im Kindergarten.
Bei uns ist es also nicht außergewöhnlich, dass Kinder eben mit 3 Jahren noch zu Hause sind. Da fällt es eher auf, wenn ein Kind mit 3 im Kindergarten ist, obwohl vielleicht jemand zu Hause ist, der aufpassen könnte.
lg
Also mein Sohn ist im Februar heuer drei geworden und ich geb ihn erst nächstes Jahr im Herbst in den Kindergarten.
Der Kindergarten würde mich nichts kosten, außer dem Materialbeitrag zum Basteln.
Wir haben einen Bauernhof, daher ist immer jemand zu Hause. Ich arbeite 20h pro Woche, aber von zu Hause aus.
Daher macht es für mich keinen Sinn, den Kleinen in den Kindergarten zu geben, wo doch täglich mind. 3 Personen zu Hause sind, die sich um ihn kümmern können.
Da würd ich doch den Müttern, die tatsächlich einen Platz brauchen, weil sie arbeiten müssen und keine Betreuung zu Hause haben, den Platz weg nehmen. Mein Sohn wird nur zwei Jahre in den Kindergarten gehen und das finde ich gut so, bei uns in der Familie waren alle Kinder nur 2 Jahre im Kindergarten.
Bei uns ist es also nicht außergewöhnlich, dass Kinder eben mit 3 Jahren noch zu Hause sind. Da fällt es eher auf, wenn ein Kind mit 3 im Kindergarten ist, obwohl vielleicht jemand zu Hause ist, der aufpassen könnte.
lg
12. Apr 2014 18:02
Re: ausstrebende rasse??
Also Tobias war ja bei einer Tagesmutter von 17 Monate bis kurz nach seinem 3ten Geburtstag! Es war für ihn eine wahnsinnig schöne Zeit, mit Kindern um ihn herum, mit Tieren (Tagesmutter hat einen Bauernhof) und er hat viel gelernt. Klar auch Dinge die er zu Hause auch lernen kann ... aber seine Entwicklung bei ihr war bombastisch. Jetzt ist er seit Sommer 2013 zu Hause & ich bin ehrlich ... er fragt selbst schon die ganze Zeit wann er eeendlich in den KiGa gehen darf! Im September ist es soweit. Wir haben das Glück viele Kinder um uns herum zu haben, sind auch viel unterwegs am Spielplatz ... aber die Kids die wir bei uns hier haben, gehen entweder schon in den KiGa oder in die Schule ... dh am Vormittag ist er "alleine" & sein kleiner Bruder kann eben viel noch nicht was er gerne machen würde! Ich war froh ihn noch ne Zeit lang zu Hause haben zu können ... aber jetzt wird es wirklich höchste Zeit denke ich
Er ist dann im Herbst 4,5!
Sein kleiner Bruder kommt mit genau 2 Jahren in die Krippe ... KiGa und Krippe sind bei uns hier in einem Gebäude. Ich gehe jetzt schon 10 Stunden die Woche arbeiten, nur samstags wenn Papa da ist. Ab Juni mache ich 20 Stunden ... mehr will ich aber nicht solange er noch so klein ist! Das heißt ich werde den Kleinen sobald ich aus habe holen ... damit er anfangs immer nur kurz von Mama getrennt ist!
Vom Geld her könnten wir es uns nicht leisten das ich noch länger zu Hause bleibe ohne Einkommen! Mein Mann verdient zwar mehr als gut, aber so ganz ohne 2tes Gehalt würde es nicht klappen. Haben eine große Wohnung, 2 Autos & wollen unseren Kindern "alles" bieten können. Und weil ich ihnen auch Zeit bieten möchte, mache ich die nächsten Jahre nur 20 Stunden die Woche!!

Sein kleiner Bruder kommt mit genau 2 Jahren in die Krippe ... KiGa und Krippe sind bei uns hier in einem Gebäude. Ich gehe jetzt schon 10 Stunden die Woche arbeiten, nur samstags wenn Papa da ist. Ab Juni mache ich 20 Stunden ... mehr will ich aber nicht solange er noch so klein ist! Das heißt ich werde den Kleinen sobald ich aus habe holen ... damit er anfangs immer nur kurz von Mama getrennt ist!
Vom Geld her könnten wir es uns nicht leisten das ich noch länger zu Hause bleibe ohne Einkommen! Mein Mann verdient zwar mehr als gut, aber so ganz ohne 2tes Gehalt würde es nicht klappen. Haben eine große Wohnung, 2 Autos & wollen unseren Kindern "alles" bieten können. Und weil ich ihnen auch Zeit bieten möchte, mache ich die nächsten Jahre nur 20 Stunden die Woche!!
12. Apr 2014 18:10
Re: ausstrebende rasse??
So sehe ich es eben auch...
Tanja, ich hör mir das gern an, bin da absolut sogar deiner meinung...
Aber das haben sie doch... bei uns ist ab drei die hòlle los am spielplatz vorm haus, von 2-10 jährige kreischen und rumpeln da rum...
Ich seh levi dann kaum noch...
Er geht zur musikalischrn frühförderung weil er musik liebt und zum fußball, weil er fußball liebt... und er ist zu hause, weil seine mama ihn liebt...
Was brauchen kindsr mehr??
Es ging mir hier auch nicht die vor-und nachteile aufzuzählen, den ich denk da hat jeder seine eigenen prämissen der erziehung und des aufziehens...
Mamileinchen, es freut mich, dass ich nicht allein bin mit meiner lebensweise... mich interessiert es eben ob es noch mehr so einstellungen gibt...
Kinder brauchen kinder!! Keine frage, aber sobald geschwister im haus sind haben sie es ja IMMER!! und das was sie sonst lernen müssen haben sie draußen!
Ich verstehe in dem zusammenhang nur immer diese von vielen geltende regel "nur so viele kinder zum kindergeburtstag wie das alter ist".. aber ein 3 jähriger soll sich den ganzen tag mit 15-20 kinder abgeben...
Da reichen doch die drei spielkammeraden auf dem spielplatz... oder der bruder und die sxhwester zu hause...
Klar, einzelkinder, kinder die so keinen kontakt zu anderen kids haben... seh ich absolut ein, aber auch das ist doch sache dsr mutter, bzw. Der eltern, dass zu ändern...
Aber wie gesagt, mir gets nicht um die vor und nachteile...
Mir gehts um mamas die eben auch so denken...
Ach ja, und ich finde nichts abartiger und unnatürlicher, als kinder, die ausschließlich kontakt zu erwachsenen haben. Da auf alle fälle kiga!!
Und eben meine einstellung...
Was den kindern "bieten"... liebe und fürsorge mehr brauchen sie nicht... und auch so kann kan einmal im jahr in den urlaub und und und...
Es ist oft das luxusproblem der großen... die kleinen bekommen das nur irgendwann mit und denken es ist normal und gehört sich so...
Autos, geld, urlaube, klamotten, essen gehen... das allea kann ich in spätestens 10 jahren wieder machen... aber diese intensive zeit mit meinen jungs +?... die kan mir kejner mehr geben!!
Tanja, ich hör mir das gern an, bin da absolut sogar deiner meinung...
Aber das haben sie doch... bei uns ist ab drei die hòlle los am spielplatz vorm haus, von 2-10 jährige kreischen und rumpeln da rum...
Ich seh levi dann kaum noch...
Er geht zur musikalischrn frühförderung weil er musik liebt und zum fußball, weil er fußball liebt... und er ist zu hause, weil seine mama ihn liebt...
Was brauchen kindsr mehr??
Es ging mir hier auch nicht die vor-und nachteile aufzuzählen, den ich denk da hat jeder seine eigenen prämissen der erziehung und des aufziehens...
Mamileinchen, es freut mich, dass ich nicht allein bin mit meiner lebensweise... mich interessiert es eben ob es noch mehr so einstellungen gibt...
Kinder brauchen kinder!! Keine frage, aber sobald geschwister im haus sind haben sie es ja IMMER!! und das was sie sonst lernen müssen haben sie draußen!
Ich verstehe in dem zusammenhang nur immer diese von vielen geltende regel "nur so viele kinder zum kindergeburtstag wie das alter ist".. aber ein 3 jähriger soll sich den ganzen tag mit 15-20 kinder abgeben...
Da reichen doch die drei spielkammeraden auf dem spielplatz... oder der bruder und die sxhwester zu hause...
Klar, einzelkinder, kinder die so keinen kontakt zu anderen kids haben... seh ich absolut ein, aber auch das ist doch sache dsr mutter, bzw. Der eltern, dass zu ändern...
Aber wie gesagt, mir gets nicht um die vor und nachteile...
Mir gehts um mamas die eben auch so denken...
Ach ja, und ich finde nichts abartiger und unnatürlicher, als kinder, die ausschließlich kontakt zu erwachsenen haben. Da auf alle fälle kiga!!
Und eben meine einstellung...
Was den kindern "bieten"... liebe und fürsorge mehr brauchen sie nicht... und auch so kann kan einmal im jahr in den urlaub und und und...
Es ist oft das luxusproblem der großen... die kleinen bekommen das nur irgendwann mit und denken es ist normal und gehört sich so...
Autos, geld, urlaube, klamotten, essen gehen... das allea kann ich in spätestens 10 jahren wieder machen... aber diese intensive zeit mit meinen jungs +?... die kan mir kejner mehr geben!!
12. Apr 2014 18:38
Re: ausstrebende rasse??
Wir wohnen in einem 800 Einwohner - Dorf ,da ist wirklich jedes Kind ab ca.18 Monate,teilweise auch früher im KiGa bzw.KiTa ,gibt sowieso nur 2 gruppen ,die Kleinen und die Großen.Es ist halt so ,daß kein kind tagsüber zum Spielen da wäre.Deshalb hab ich unseren schon mit knapp 2 jahren in die KiTa gebracht. Er liebt es und wir zahlen nur das Essen-Frühstück und Mittag.er hat jetzt schon viele Freunde mit denen er bestimmt auch lange Zeit befreundet ist.(gibt ja nicht soviel Auswahl)
12. Apr 2014 19:48
Re: ausstrebende rasse??
Es geht mir hier echt nicht um kiga - ja oder nein - sondern um das eben ganz andere...
Um die betreuung in der familie und die zeit zusammen...
Es ist sooo eine kleine zeitspanne im leben...
Manchm frag ich mich, warum manche menschen diese wertvolle zeit absichtlich verkürzen wollen...
Zusammen aufstehen, in den tag hinein leben, keine verpflichtungen, termine oder zeitstress...
Um die betreuung in der familie und die zeit zusammen...
Es ist sooo eine kleine zeitspanne im leben...
Manchm frag ich mich, warum manche menschen diese wertvolle zeit absichtlich verkürzen wollen...
Zusammen aufstehen, in den tag hinein leben, keine verpflichtungen, termine oder zeitstress...
72 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19547...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...