Eisenreiche Lebensmittel
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
20. Mär 2013 19:12
Eisenreiche Lebensmittel
hallo,würde gern mal wissen was eisenreich ist?
lebensmittel,säfte etc
lebensmittel,säfte etc
20. Mär 2013 20:17
Re: Eisenreiche Lebensmittel
Schau mal diese Seite http://www.vebu.de/gesundheit/naehrstoffe/eisen
da gibt es etwas weiter unten eine Tabelle mit dem Eisengehalt verschiedenster pflanzlicher Lebensmittel.
Ansonsten ist natürlich (rotes) Fleisch ein guter Eisenlieferant.
da gibt es etwas weiter unten eine Tabelle mit dem Eisengehalt verschiedenster pflanzlicher Lebensmittel.
Ansonsten ist natürlich (rotes) Fleisch ein guter Eisenlieferant.
20. Mär 2013 20:44
20. Mär 2013 20:56
Re: Eisenreiche Lebensmittel
Naja viel Eisen hat Spinat aber nicht, das ist immer noch son alter Aberglaube. 

20. Mär 2013 21:11
Re: Eisenreiche Lebensmittel
Naja es geht wenn man ihn gerne isst sollte man es tun.. Achja glaub rotebete
20. Mär 2013 21:16
21. Mär 2013 11:58
21. Mär 2013 14:34
Re: Eisenreiche Lebensmittel
Gut ist Rote Beete, Traubensaft......
wenn Du keine Pillen oder ähnliches nehmen möchtest, dann gibt es noch von Rotbäkchen einen Saft mit Eisen.
Schmeckt zwar auch etwas danach, aber gut....wenn´s hilft.
Eisenreiche Lebensmittel sind auch z.B:
Eisenquellen sind Fleisch und Leber.
Vegetarier brauchen sich aber keine Sorgen zu machen: Es ist auch möglich, den Bedarf nur über pflanzliche Lebensmittel zu decken. Dazu zählen: Mangold, Fenchel, grünes Gemüse wie Grünkohl, Spinat und Broccoli, Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Pinienkerne, Sonnenblumenkerne, Sesam, Trockenfrüchte, Müsli, Erbsen, Bohnen, Linsen, Vollkornbrot und Kräuter.
Auf die Kombination kommt es an
Das Eisen aus Fleisch kann unser Körper direkt ins Blut aufnehmen. Pflanzliches Eisen ist etwas anders gebaut, was die Aufnahme ins Blut erschwert. Das Eisen aus Getreide oder Gemüse braucht daher einen Helfer, der ihn beim Transport unterstützt. Dieser Helfer ist Vitamin C. Wenn Du sich fleischlos ernährst, solltest Du deswegen eisenreiches Gemüse mit Vitamin C-haltigen Lebensmitteln kombinieren. Gute Quellen für Vitamin C sind Broccoli, Fenchel, Grünkohl, Kohlrabi, Meerrettich, rote Paprika, Rosenkohl, Hagebutte, schwarze Johannisbeere, Kiwi und Orangensaft. Geeignete Kombinationen sind z.B. Haferflocken mit Orangensaft, Bohneneintopf mit Paprika oder ein Obstsalat mit Kiwi und Nüssen.
Die gegenteilige Wirkung von Vitamin C haben schwarzer Tee und Kaffee. Sie blockieren die Aufnahme von Eisen und sollten deshalb möglichst nicht direkt nach eisenreichen Mahlzeiten getrunken werden.
wenn Du keine Pillen oder ähnliches nehmen möchtest, dann gibt es noch von Rotbäkchen einen Saft mit Eisen.
Schmeckt zwar auch etwas danach, aber gut....wenn´s hilft.
Eisenreiche Lebensmittel sind auch z.B:
Eisenquellen sind Fleisch und Leber.
Vegetarier brauchen sich aber keine Sorgen zu machen: Es ist auch möglich, den Bedarf nur über pflanzliche Lebensmittel zu decken. Dazu zählen: Mangold, Fenchel, grünes Gemüse wie Grünkohl, Spinat und Broccoli, Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Pinienkerne, Sonnenblumenkerne, Sesam, Trockenfrüchte, Müsli, Erbsen, Bohnen, Linsen, Vollkornbrot und Kräuter.
Auf die Kombination kommt es an
Das Eisen aus Fleisch kann unser Körper direkt ins Blut aufnehmen. Pflanzliches Eisen ist etwas anders gebaut, was die Aufnahme ins Blut erschwert. Das Eisen aus Getreide oder Gemüse braucht daher einen Helfer, der ihn beim Transport unterstützt. Dieser Helfer ist Vitamin C. Wenn Du sich fleischlos ernährst, solltest Du deswegen eisenreiches Gemüse mit Vitamin C-haltigen Lebensmitteln kombinieren. Gute Quellen für Vitamin C sind Broccoli, Fenchel, Grünkohl, Kohlrabi, Meerrettich, rote Paprika, Rosenkohl, Hagebutte, schwarze Johannisbeere, Kiwi und Orangensaft. Geeignete Kombinationen sind z.B. Haferflocken mit Orangensaft, Bohneneintopf mit Paprika oder ein Obstsalat mit Kiwi und Nüssen.
Die gegenteilige Wirkung von Vitamin C haben schwarzer Tee und Kaffee. Sie blockieren die Aufnahme von Eisen und sollten deshalb möglichst nicht direkt nach eisenreichen Mahlzeiten getrunken werden.
23. Mär 2013 14:44
Re: Eisenreiche Lebensmittel
ok
hat jemand erfahrung mit den eisentabletten aus der drogerie dm oder so?
hat jemand erfahrung mit den eisentabletten aus der drogerie dm oder so?
23. Mär 2013 15:36
Re: Eisenreiche Lebensmittel
Ich nehm FLORADIX Kräuterblut,ist von meiner FA abgesegnet und lässt meinen eisenwert steigen....
ist so nen Saft aus vielen verschiedenen natürlichen Sachen....
ist so nen Saft aus vielen verschiedenen natürlichen Sachen....
23. Mär 2013 16:27
Re: Eisenreiche Lebensmittel
Hallo, habe mal eben bei Wikipedia geschaut und eine Reihe von Eisenhaltigen Lebensmitteln gefunden. (http://de.wikipedia.org/wiki/Eisenmangel) Auf der Rechten Seite ist eine Tabelle abgebildet. 

23. Mär 2013 18:42
Re: Eisenreiche Lebensmittel
Würde nur Tabletten in Rücksprache mir Fa nehmen.
keine aus Dm oder so....die Dosierung muss schon passen..
ich nehme Tardyferon
keine aus Dm oder so....die Dosierung muss schon passen..
ich nehme Tardyferon
26. Mär 2013 10:17
26. Mär 2013 10:36
26. Mär 2013 21:52
18 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19540...
Suche
loading 31377...
loading 19562...
loading 19563...
loading 19831...
loading 19520...