Familienbett
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
3. Jan 2013 13:12
Familienbett
Hallo,
mich würde mal eine Diskussion zum Thema Familienbett interessieren. Wer praktiziert es, wer ist absolut dagegen und und und.
Ich wollte anfangs zwar mein Kind mit in unserem Zimmer schlafen lassen und hatte ein Stubenbett das man 4 mal umbauen kann unter anderem als Beistellbett und aus Sorge vor dem plötzlichen Kindstod sollte mein kleiner dort schlafen. Er wollte das aber so gar nicht. Die ersten Wochen ging es nur auf meinem Bauch, so schliefen wir also Nacht um Nacht so bis er mich eines Nachts anmeckerte und ich ihn neben mich legte, seit dem schläft er neben mir.
Ich habe die Seite vom Papa etwas abgegrenzt mit einem schmalen Kissen damit er nicht rüber rutscht und der Kleine und ich teilen uns halt meine Seite. Ich habe mit meiner Stillberaterin gesprochen und sie meinte so lange er im eigenen Schlafsack schläft die Temperatur nicht zu hoch ist und ich mich nur zu den Hüften zu decke,sei es das beste was ich machen kann.
Mittlerweile liebe ich das Familienbett so kann ich meinen kleinen schnell trösten wenn er schlecht träumt, er hat ständig meine Nähe und zum stillen ist es gerade nachts auch sehr praktisch, ich brauche ihn nur anlegen und wir können danach beide direkt weiter schlafen.
Ich wollte dieses Thema mal aufgreifen, da es in vielen Foren wohl zu den hitzigen Themen gehört warum auch immer.
Wie ist es bei euch?
mich würde mal eine Diskussion zum Thema Familienbett interessieren. Wer praktiziert es, wer ist absolut dagegen und und und.
Ich wollte anfangs zwar mein Kind mit in unserem Zimmer schlafen lassen und hatte ein Stubenbett das man 4 mal umbauen kann unter anderem als Beistellbett und aus Sorge vor dem plötzlichen Kindstod sollte mein kleiner dort schlafen. Er wollte das aber so gar nicht. Die ersten Wochen ging es nur auf meinem Bauch, so schliefen wir also Nacht um Nacht so bis er mich eines Nachts anmeckerte und ich ihn neben mich legte, seit dem schläft er neben mir.
Ich habe die Seite vom Papa etwas abgegrenzt mit einem schmalen Kissen damit er nicht rüber rutscht und der Kleine und ich teilen uns halt meine Seite. Ich habe mit meiner Stillberaterin gesprochen und sie meinte so lange er im eigenen Schlafsack schläft die Temperatur nicht zu hoch ist und ich mich nur zu den Hüften zu decke,sei es das beste was ich machen kann.
Mittlerweile liebe ich das Familienbett so kann ich meinen kleinen schnell trösten wenn er schlecht träumt, er hat ständig meine Nähe und zum stillen ist es gerade nachts auch sehr praktisch, ich brauche ihn nur anlegen und wir können danach beide direkt weiter schlafen.
Ich wollte dieses Thema mal aufgreifen, da es in vielen Foren wohl zu den hitzigen Themen gehört warum auch immer.
Wie ist es bei euch?
3. Jan 2013 13:30
Re: Familienbett
hallo 
Also wir haben unsere Tochter ( 3 1/2 Monate jung) bis jetzt zum wochenende bei uns im schlafzimmer schlafen lassen in ihrer wiege... da sie jetzt fast zu groß für wiege ist kommt sie am wochenende in ihr eigenes bettchen in ihrem kinderzimmer.Ich habe auch große angst wegen dem plötzlichen kindstod,... deswegen haben wir ein babyphone was atemüberwachung hat.(angelcare) das heißt wenn sie nach 20sekunden nicht mehr atmen sollte ,schlägt dieses babphone alarm.Find ich persönlich eine gute erfindung.. das babyphone nehmen wir bis sie 1 1/2 Jahre alt ist.Es ist zwar sehr teuer aber das ist es mir wert ein lebendes baby zu haben
sage ich mal so hehe
Wenn eltern so ein familienbett haben möchten, sollen sie es tun... ich habe da nichts gegen..^^ ich persönlich denke das die Eltern ja auch mal intim werden wollen ..und das kind das nicht unbedingt mit kriegen sollten... das ist meine meinung.
Liebe Grüßeee

Also wir haben unsere Tochter ( 3 1/2 Monate jung) bis jetzt zum wochenende bei uns im schlafzimmer schlafen lassen in ihrer wiege... da sie jetzt fast zu groß für wiege ist kommt sie am wochenende in ihr eigenes bettchen in ihrem kinderzimmer.Ich habe auch große angst wegen dem plötzlichen kindstod,... deswegen haben wir ein babyphone was atemüberwachung hat.(angelcare) das heißt wenn sie nach 20sekunden nicht mehr atmen sollte ,schlägt dieses babphone alarm.Find ich persönlich eine gute erfindung.. das babyphone nehmen wir bis sie 1 1/2 Jahre alt ist.Es ist zwar sehr teuer aber das ist es mir wert ein lebendes baby zu haben

Wenn eltern so ein familienbett haben möchten, sollen sie es tun... ich habe da nichts gegen..^^ ich persönlich denke das die Eltern ja auch mal intim werden wollen ..und das kind das nicht unbedingt mit kriegen sollten... das ist meine meinung.
Liebe Grüßeee
3. Jan 2013 13:34
Re: Familienbett
Hallo
Also wir handhaben es so (auch schon beim Großen) das wir das Gitterbett bei uns im Zimmer direkt neben unserem Bett haben. Anfangs hat der Kleine auch manchmal auf meinem Bauch geschlafen oder mit im großen Bett gekuschelt. Ich habe es aber von Anfang an immer wieder versucht ihn in seinem Gitterbett schlafen zu lassen. Mittlerweile ist es so das er abends gegen 23 Uhr müde wird, ich ihn schlafend ins Bettchen lege & er dann so gut wie immer seine 10-12 Stunden durchschläft. Mir kommt auch oft vor er braucht seine Ruhe ... und deswegen mag ich's lieber wenn er in seinem Bett schläft. Zumal ich schon oft von dem "Problem" gehört oder gelesen habe das die Kinder dann mit kA 3-4 Jahren nicht mehr aus dem Ehebett wollen & Mama & Papa sich jedoch irgendwann schon wieder Zeit für sich wünschen. Viele meinen ja man würde seinen Kinder nicht so viel Liebe geben können wenn sie nicht mit im Elternbett schlafen ... sehe ich aber absolut nicht so. Unser Großer hat sein eigenes Zimmer & schläft auch seitdem er ein Baby war in seinem Gitterbett. Jeden morgen wird dann im Wohnzimmer gekuschelt & geschmust. Solange bis er richtig wach ist, dann heißts: "Kein Bussi mehr, wäh!"
Lg

Also wir handhaben es so (auch schon beim Großen) das wir das Gitterbett bei uns im Zimmer direkt neben unserem Bett haben. Anfangs hat der Kleine auch manchmal auf meinem Bauch geschlafen oder mit im großen Bett gekuschelt. Ich habe es aber von Anfang an immer wieder versucht ihn in seinem Gitterbett schlafen zu lassen. Mittlerweile ist es so das er abends gegen 23 Uhr müde wird, ich ihn schlafend ins Bettchen lege & er dann so gut wie immer seine 10-12 Stunden durchschläft. Mir kommt auch oft vor er braucht seine Ruhe ... und deswegen mag ich's lieber wenn er in seinem Bett schläft. Zumal ich schon oft von dem "Problem" gehört oder gelesen habe das die Kinder dann mit kA 3-4 Jahren nicht mehr aus dem Ehebett wollen & Mama & Papa sich jedoch irgendwann schon wieder Zeit für sich wünschen. Viele meinen ja man würde seinen Kinder nicht so viel Liebe geben können wenn sie nicht mit im Elternbett schlafen ... sehe ich aber absolut nicht so. Unser Großer hat sein eigenes Zimmer & schläft auch seitdem er ein Baby war in seinem Gitterbett. Jeden morgen wird dann im Wohnzimmer gekuschelt & geschmust. Solange bis er richtig wach ist, dann heißts: "Kein Bussi mehr, wäh!"

Lg

3. Jan 2013 14:20
Re: Familienbett
ich denke das sollte jeder machen wie er mag.
ich persönlich mag es nicht.
meine tochter lag von anfang an in ihrem gitterbett in unserem zimmer. mit 4 monaten haben wir sie "ausquatiert". fabian schläft auch von geburt an in seinem gitterbett im schlafzimmer und sobald er mal richtig durchschläft kommt er in sein eigens zimmer. das dauert auch nicht mehr lange
wenn meine kinder meine nähe brauchen dürfen sie auch zu mir ins bett, gerade jetzt wo lena fieber hat möchte ich sie auch in meiner nähe haben. ich finde es aber schon wichtig das mama und papa grenzen ziehen, sonst hätte lena ja jetzt keinen bruder
ich glaube es kommt aber auch ganz aufs kind an, ein kind das viel nähe braucht sollte nicht "abgeschoben" werden.
lg

ich persönlich mag es nicht.
meine tochter lag von anfang an in ihrem gitterbett in unserem zimmer. mit 4 monaten haben wir sie "ausquatiert". fabian schläft auch von geburt an in seinem gitterbett im schlafzimmer und sobald er mal richtig durchschläft kommt er in sein eigens zimmer. das dauert auch nicht mehr lange

wenn meine kinder meine nähe brauchen dürfen sie auch zu mir ins bett, gerade jetzt wo lena fieber hat möchte ich sie auch in meiner nähe haben. ich finde es aber schon wichtig das mama und papa grenzen ziehen, sonst hätte lena ja jetzt keinen bruder

ich glaube es kommt aber auch ganz aufs kind an, ein kind das viel nähe braucht sollte nicht "abgeschoben" werden.
lg
3. Jan 2013 19:23
Re: Familienbett
Bei uns hat sich das Familienbett "eingeschlichen". Zum Stillen hab ich sie immer ins Bett geholt. Oft sind wir beide dabei eingeschlafen und dann war ich zu faul, sie wieder zurück zulegen. Ich hab sie immer etwas höher gelegt, damit ich sie nicht zudecken konnte.
Jetzt ist sie 1,5 Jahre und schläft noch immer zwischen uns
Ich mag mich nicht davon trennen. Und sie auch noch nicht. Und mein Mann möchte, dass sie in ihrem Bett schläft, genießt es aber, wenn sie kuscheln will
Irgendwann wird sie auch von alleine in ihrem Bett schlafen...
schade eigentlich
Und Sex haben mein Mann und ich auch noch... nur eben nicht im Familienbett
Jetzt ist sie 1,5 Jahre und schläft noch immer zwischen uns

Ich mag mich nicht davon trennen. Und sie auch noch nicht. Und mein Mann möchte, dass sie in ihrem Bett schläft, genießt es aber, wenn sie kuscheln will


Irgendwann wird sie auch von alleine in ihrem Bett schlafen...



Und Sex haben mein Mann und ich auch noch... nur eben nicht im Familienbett

4. Jan 2013 09:33
Re: Familienbett
Wir hatten mit dem Großen ein Familienbett. Er hat auch mit auf meiner Seite geschlafen. Nachdem unsere Kleine geboren war (vor 6 Monaten, da war ihr Bruder etwas mehr als 3 1/2 Jahre) wurde er in sein Zimmer ausquatiert. Zuerst hat Papa mit seiner Matratze auch dort geschlafen, um ihm die Umgewöhnung zu erleichtern. Jetzt schläft er problemlos (meistens) alleine dort. Nachts kommt er häufig noch angewackelt wenn er wach wird...
Unsere Maus schläft wieder bei mir. Ich fühle mich so sicherer (Stichwort plötzlicher Kindstod) und bin auch ehrlich gesagt zu faul um Nachts aufzustehen.
Mein Mann ist dafür auf's Sofa ausgewandert. 1. sagt er schnarche ich und b) wird es ihm mit beiden Kindern zu eng. So haben die Kiddies und ich das große Bett für uns!
Und Sex haben wir dann einfach wann- und woanders!!!



Mein Mann ist dafür auf's Sofa ausgewandert. 1. sagt er schnarche ich und b) wird es ihm mit beiden Kindern zu eng. So haben die Kiddies und ich das große Bett für uns!

Und Sex haben wir dann einfach wann- und woanders!!!

4. Jan 2013 12:32
Re: Familienbett
Morgen, wieso denken immer so viele es gibt nur das Bett für Sex?
Davon mal abgesehen dass es für mich momentan noch nicht so das Thema ist. Ich finde man kann das eh nicht so pauschalisieren, jedes Kind ist anders, es gibt nun mal welche, die direkt alleine schlafen wollen und die sehr viel Nähe brauchen, deswegen sollte man individuell handeln. Schrecklich finde ich nur, wenn man auf Krampf will dass das Kind schon im eigenen Zimmer schläft und man es dann schreien lässt,bis es vor Erschöpfung einschläft. Oder wenn man sein Kind auf Krampf bei sich schlafen lassen will obwohl es lieber seine Ruhe möchte. Bei uns hat es sich ja auch eingeschlichen,weil er eben absolut nicht in sein Bett will und deshalb handhaben wir es so,aber mittlerweile finde ich es Super und ich habe auch keine Angst, dass mein Kind deshalb nie mehr in sein Zimmer will oder unselbstständig wird. Das sind Ammenmärchen mit denen Gegner des Familienbettes gerne argumentieren. Bei uns hat der Papa aber schon noch mit Platz im Bett 


4. Jan 2013 13:53
Re: Familienbett
>Bei uns hat es sich ja auch
> eingeschlichen,weil er eben absolut nicht in sein Bett will und deshalb
> handhaben wir es so,aber mittlerweile finde ich es Super und ich habe auch
> keine Angst, dass mein Kind deshalb nie mehr in sein Zimmer will oder
> unselbstständig wird. Das sind Ammenmärchen mit denen Gegner des
> Familienbettes gerne argumentieren.
Und trotzdem liest man immer wieder zb beim 2ten oder 3ten Lebensjahr das Thema: Wie bekomme ich mein Kind dazu im eigenen Bett/ im eigenen Zimmer zu schlafen
Ich finde so ein Mittelding ganz ok...also schon auch ans eigene Bettchen gewöhnen (schreien lassen würde ich mein Kind aber nie im Leben!!!) und trotzdem sollen sie wissen das sie jederzeit auch ins Elternbett dürfen
Lg
> eingeschlichen,weil er eben absolut nicht in sein Bett will und deshalb
> handhaben wir es so,aber mittlerweile finde ich es Super und ich habe auch
> keine Angst, dass mein Kind deshalb nie mehr in sein Zimmer will oder
> unselbstständig wird. Das sind Ammenmärchen mit denen Gegner des
> Familienbettes gerne argumentieren.
Und trotzdem liest man immer wieder zb beim 2ten oder 3ten Lebensjahr das Thema: Wie bekomme ich mein Kind dazu im eigenen Bett/ im eigenen Zimmer zu schlafen

Ich finde so ein Mittelding ganz ok...also schon auch ans eigene Bettchen gewöhnen (schreien lassen würde ich mein Kind aber nie im Leben!!!) und trotzdem sollen sie wissen das sie jederzeit auch ins Elternbett dürfen

Lg
4. Jan 2013 13:54
Re: Familienbett
Ich hab ja bei Oktobermamis schonmal geschrieben, dass Tamino jeden morgen bei uns im Bett schläft. Ab 5 - 6 Uhr will er einfach nicht mehr in seiner Wiege liegen und bevor ich dann aufstehe hole ich ihn lieber zu mir bzw uns wenn mein Mann noch nicht auf der Arbeit ist. Wir genießen das alle 3 also warum nicht?
Die ganze Nacht hätte ich allerdings Angst weil ich doch viel hin und her wurschtel wenn ich tief schlafe. Einmal habe ich ihn morgens auch schon mit meinem Arm erwischt aber zum Glück ist nix passiert wir haben uns beide bloß erschrocken
Die ganze Nacht hätte ich allerdings Angst weil ich doch viel hin und her wurschtel wenn ich tief schlafe. Einmal habe ich ihn morgens auch schon mit meinem Arm erwischt aber zum Glück ist nix passiert wir haben uns beide bloß erschrocken

4. Jan 2013 14:43
Re: Familienbett
Hallo,
wir haben auch ein Familienbett und wir finden es super. Allerdings möchten wir die Kleine nicht in der Mitte, da ein Papa es nicht so leicht merkt wenn er z.B. auf dem Kind liegt oder es zudeckt, so wie es eine Mama mit ihrem Sinn merkt. Unsere Tochter liegt bei mir auf der Seite und kann nicht rausfallen da das Beistellbett davor ist. Meistens schlafen wir sozusagen "Nase an Nase", was wunderschön ist oder ich schieb sie ein Stückchen rüber in ihr Beistellbett. Außerdem ist das mit dem Stillen so praktisch. Ich habe nachts mein Bett nicht mehr verlassen seit sie 6 Wochen alt ist. Ich bin so viel ausgeruhter. Und wenn sie mal aufwacht und nicht alleine wieder in den Schlaf findet, brauch ich sie nur ein wenig in den Arm zu nehmen und sie schläft wieder weiter.
Wann wir sie in ihr Zimmer legen wissen wir noch nicht. Das entscheide ich dann nach Bauchgefühl.
Und ich denke nicht dass man die Kinder nicht mehr aus dem Bett bekommt, denn... ein selbstbewusstes Kind wird früher sagen dass es in sein eigenes Bett/Zimmer möchte und selbstbewußt wird der Mensch durch Vertrauen und Geborgenheit. Und das erfährt ein Kind im Familienbett.
(Ich möchte damit nicht sagen, dass Kinder die in ihrem eigenen Bett schlafen nicht selbstständig werden.)
Was ich nicht verstehen kann ist, dass die meisten ihre Kinder mit ca. 3-4 Monaten im eigenen Zimmer schlafen lassen, wenn die Kinder anfangen richtige Tiefschlafphasen zu bekommen und das Risiko für den plötzlichen Kindstod am größten ist.
Fazit zum Familienbett: Jeder sollte es so handhaben, dass er sich gut damit fühlt.
Viele Grüße
wir haben auch ein Familienbett und wir finden es super. Allerdings möchten wir die Kleine nicht in der Mitte, da ein Papa es nicht so leicht merkt wenn er z.B. auf dem Kind liegt oder es zudeckt, so wie es eine Mama mit ihrem Sinn merkt. Unsere Tochter liegt bei mir auf der Seite und kann nicht rausfallen da das Beistellbett davor ist. Meistens schlafen wir sozusagen "Nase an Nase", was wunderschön ist oder ich schieb sie ein Stückchen rüber in ihr Beistellbett. Außerdem ist das mit dem Stillen so praktisch. Ich habe nachts mein Bett nicht mehr verlassen seit sie 6 Wochen alt ist. Ich bin so viel ausgeruhter. Und wenn sie mal aufwacht und nicht alleine wieder in den Schlaf findet, brauch ich sie nur ein wenig in den Arm zu nehmen und sie schläft wieder weiter.
Wann wir sie in ihr Zimmer legen wissen wir noch nicht. Das entscheide ich dann nach Bauchgefühl.
Und ich denke nicht dass man die Kinder nicht mehr aus dem Bett bekommt, denn... ein selbstbewusstes Kind wird früher sagen dass es in sein eigenes Bett/Zimmer möchte und selbstbewußt wird der Mensch durch Vertrauen und Geborgenheit. Und das erfährt ein Kind im Familienbett.
(Ich möchte damit nicht sagen, dass Kinder die in ihrem eigenen Bett schlafen nicht selbstständig werden.)
Was ich nicht verstehen kann ist, dass die meisten ihre Kinder mit ca. 3-4 Monaten im eigenen Zimmer schlafen lassen, wenn die Kinder anfangen richtige Tiefschlafphasen zu bekommen und das Risiko für den plötzlichen Kindstod am größten ist.
Fazit zum Familienbett: Jeder sollte es so handhaben, dass er sich gut damit fühlt.
Viele Grüße
4. Jan 2013 17:05
Re: Familienbett
meine jungs haben alle von anfang an in ihrem eigenen zimmer in ihrem eigenen bett geschlafen, ausser der mittleste erst mit 6 monaten und er hat erst dann richtig schlafen können
die türen waren (bzw sind jetzt beim kleinen) alle offen, und ich höre, wenn der kleine wach ist, schaue dann in der cam nach, was los ist. anfangs bin ich immer hin, mittlerweile (10 monate) schläft er wieder ein, wenn er mal wach ist, ausser es ist wirklich mal was
familienbett ist genauso gefährlich für kindstot wie im eigenen zimmer schlafen.
ich könnte keine ruhige minute schlafen und mein kind sicher auch nicht, wenn sich ewig jemand umdreht und umherwälzt bzw schnarcht. und wenn doch schlafen kann, merkt man auch dann nicht, wenn das kind aufhört zu atmen
ich finde halt, im eigenen bett ist das kind am besten aufgehoben, richtige temperatur, schlafsack, hat seine ruhe und bewegungsfreiheit und kann nicht rausfliegen. lieber steh ich öfter auf und geh mal ein paar schritte
die türen waren (bzw sind jetzt beim kleinen) alle offen, und ich höre, wenn der kleine wach ist, schaue dann in der cam nach, was los ist. anfangs bin ich immer hin, mittlerweile (10 monate) schläft er wieder ein, wenn er mal wach ist, ausser es ist wirklich mal was
familienbett ist genauso gefährlich für kindstot wie im eigenen zimmer schlafen.
ich könnte keine ruhige minute schlafen und mein kind sicher auch nicht, wenn sich ewig jemand umdreht und umherwälzt bzw schnarcht. und wenn doch schlafen kann, merkt man auch dann nicht, wenn das kind aufhört zu atmen
ich finde halt, im eigenen bett ist das kind am besten aufgehoben, richtige temperatur, schlafsack, hat seine ruhe und bewegungsfreiheit und kann nicht rausfliegen. lieber steh ich öfter auf und geh mal ein paar schritte
4. Jan 2013 19:32
Re: Familienbett
Hallo
Unser jüngster schläft auch bei uns im bett. Ein stubenwagen hatt er zwar aber den mag er nich so gerne. Wir haben auch kein problem damit das er bei uns schläft. Sex kann man auch auserhalb vom bett haben. Sobald er aber durchschläft wird er ausquatiert. Beim großen haben wir das auch so gemacht u hatten nie probleme, er weis auch das er jederzeit zu uns kommen darf.
Unser jüngster schläft auch bei uns im bett. Ein stubenwagen hatt er zwar aber den mag er nich so gerne. Wir haben auch kein problem damit das er bei uns schläft. Sex kann man auch auserhalb vom bett haben. Sobald er aber durchschläft wird er ausquatiert. Beim großen haben wir das auch so gemacht u hatten nie probleme, er weis auch das er jederzeit zu uns kommen darf.
4. Jan 2013 20:22
Re: Familienbett
Was manche denken wie man mit Baby im Bett schläft. Seit mein kurzer neben mir schläft,ich Rutsche übrigens immer auf Augenhöhe zu ihm runter, bewege ich mich kaum,instinktiv weiß ich, dass ich nur nach hinten Platz habe und drehe mich evtl. Mal auf den Rücken. Aber meistens werde ich von ihm geweckt und Wache so auf, wie ich einschlief. Interessant ist aber zu lesen, wie unterschiedlich die Leute sind, denn ich könnte kein Auge zu machen wenn mein Kurzer schon in seinem Zimmer schlafen würde.
4. Jan 2013 20:33
Re: Familienbett
Wir haben auch ein Familienbett und wir haben damit absolut keine Probleme..zuerst hat mein großer in der Mitte geschlafen und jetzt schläft unser kleiner in der Mitte..ich habe mit meinem Mann ein gutes Sexleben obwohl der kleine bei uns schläft..wir würden nie miteinander schlafen wenn er neben uns liegt aber Gott sei dank kann man auch noch woanders Sex haben..unser großer schläft seit längeren jetzt in seinem eigenen Bett und kommt ab und zu morgens zu uns rüber..wenn mein Mann Nachtschicht hat dann schlafen beide Jungs bei uns im Bett..ich liebe es mit meinen Männern im Bett zu schlafen und genieße die Zeit..
4. Jan 2013 21:50
Re: Familienbett
devilicious hat geschrieben:
> familienbett ist genauso gefährlich für kindstot wie im eigenen zimmer
> schlafen.
Falsch
Eigentlich ist ein Familienbett am sichersten. (Vorausgesetzt, die Eltern sind nicht alkoholisiert und Nichtraucher.) Es befriedigt die Urinstinkte eines Babys und sichert damit ihr überleben.
Heute gibt es jede Menge "Schnickschnack", die den sicheren Schlaf im eigenen Zimmer unserer Babys sicherstellen sollen. Aber die beste "Maschine" ist die Mama. (Vorausgesetzt sie besitzt einen Mutterinstinkt... kenne eine Mutter, die immer von ihrem Mann geweckt werden musste, wenn das Baby geschrien hat
)
Es wird empfohlen, das Kind im ersten Lebensjahr im Elternschlafzimmer, aber im eigenen Bett, schlafen zu lassen. Die Atemgeräusche der Eltern animieren auch das Baby zum Atmen. Das Familienbett wird nur deswegen nicht empfohlen, weil eben doch viele rauchen oder mal mit ein paar Bier im Kopp zu Bett gehen
Meine Mutter: "Ihr habt auch in eurem eigenen Zimmer geschlafen."
Ich: " Ach Mutti, dann hast du ja Glück, dass wir noch leben!"
Heute weiß man so viel über den plötzlichen Kindstod und seine Ursachen. Ist doch gut, wenn man weiß, wie man es verhindern könnte. Und das Familienbett ist definitiv keine Ursache dafür, wenn man es richtig praktiziert.
> familienbett ist genauso gefährlich für kindstot wie im eigenen zimmer
> schlafen.
Falsch

Eigentlich ist ein Familienbett am sichersten. (Vorausgesetzt, die Eltern sind nicht alkoholisiert und Nichtraucher.) Es befriedigt die Urinstinkte eines Babys und sichert damit ihr überleben.
Heute gibt es jede Menge "Schnickschnack", die den sicheren Schlaf im eigenen Zimmer unserer Babys sicherstellen sollen. Aber die beste "Maschine" ist die Mama. (Vorausgesetzt sie besitzt einen Mutterinstinkt... kenne eine Mutter, die immer von ihrem Mann geweckt werden musste, wenn das Baby geschrien hat

Es wird empfohlen, das Kind im ersten Lebensjahr im Elternschlafzimmer, aber im eigenen Bett, schlafen zu lassen. Die Atemgeräusche der Eltern animieren auch das Baby zum Atmen. Das Familienbett wird nur deswegen nicht empfohlen, weil eben doch viele rauchen oder mal mit ein paar Bier im Kopp zu Bett gehen

Meine Mutter: "Ihr habt auch in eurem eigenen Zimmer geschlafen."
Ich: " Ach Mutti, dann hast du ja Glück, dass wir noch leben!"

Heute weiß man so viel über den plötzlichen Kindstod und seine Ursachen. Ist doch gut, wenn man weiß, wie man es verhindern könnte. Und das Familienbett ist definitiv keine Ursache dafür, wenn man es richtig praktiziert.
27 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19543...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...