Probleme bei der Jobsuche
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
22. Aug 2011 12:36
Probleme bei der Jobsuche
ich hab jetzt schon an die 50 bewerbungen in 2 monaten geschrieben.
entweder kommt keine antwort oder nach dem vorstellungsgespräch bekomm ich die absage, weil ich nur in muttischichten arbeiten kann und möchte.
sowie jemand hört, ich hab ein einjähriges kind, sagen sie nein.
es könnte ja sein , dass die kleine krank wird und dann muß man zu hause bleiben und und und....
das ist so deprimierend. es muß doch auch mal klappen. so viele andere eltern haben muttischichten.
bin da echt am verzweifeln.
kennt das jemand? geht es euch auch so?
entweder kommt keine antwort oder nach dem vorstellungsgespräch bekomm ich die absage, weil ich nur in muttischichten arbeiten kann und möchte.
sowie jemand hört, ich hab ein einjähriges kind, sagen sie nein.
es könnte ja sein , dass die kleine krank wird und dann muß man zu hause bleiben und und und....
das ist so deprimierend. es muß doch auch mal klappen. so viele andere eltern haben muttischichten.
bin da echt am verzweifeln.
kennt das jemand? geht es euch auch so?
22. Aug 2011 12:44
Re: Probleme bei der Jobsuche
tja alle sind halt kidnerunfreundlich und wenn die kiddies groß sind ist man denen meist ehs chon zu alt




22. Aug 2011 13:58
Re: Probleme bei der Jobsuche
Hallo andi,
Du solltest am Besten gleich in die Bewerbung reinschreiben, wie Dein Kind betreut wird. Etwa so: "Mein Kind wird in der Krippe betreut, und in Notfällen springt die Oma (Tagesmutter, ...) ein."
Ob Du dann nach der Probezeit zu Hause bleibst, wenn Dein Kind mal krank wird, brauchst Du jetzt noch niemandem auf die Nase zu binden. Manchmal ist es auch gut, einfach Initiative zu ergreifen und direkt in einer Firma vorzusprechen. Dann kann man auch ruhig mal auf den Busch klopfen und einen Satz bringen wie "Von der Familienfreundlichkeit Ihres Unternehmens habe ich schon gehört, deshalb möchte ich mich bei Ihnen bewerben." Da sind die dann im Zugzwang - und Selbstbewusstsein kommt an!!
Gruß
JuYa
Du solltest am Besten gleich in die Bewerbung reinschreiben, wie Dein Kind betreut wird. Etwa so: "Mein Kind wird in der Krippe betreut, und in Notfällen springt die Oma (Tagesmutter, ...) ein."
Ob Du dann nach der Probezeit zu Hause bleibst, wenn Dein Kind mal krank wird, brauchst Du jetzt noch niemandem auf die Nase zu binden. Manchmal ist es auch gut, einfach Initiative zu ergreifen und direkt in einer Firma vorzusprechen. Dann kann man auch ruhig mal auf den Busch klopfen und einen Satz bringen wie "Von der Familienfreundlichkeit Ihres Unternehmens habe ich schon gehört, deshalb möchte ich mich bei Ihnen bewerben." Da sind die dann im Zugzwang - und Selbstbewusstsein kommt an!!

Gruß
JuYa
22. Aug 2011 14:06
Re: Probleme bei der Jobsuche
Hi, Muttischichten gibt es in unseren betrieb nicht...warum auch, ich will ja arbeiten und nicht bevorzugt werden. Wenn ich muttischichten möchte bleibe ich zu Hause....
Ich habe einen partner, der nur gleitschicht hat,also mein Kind ist immer betreut auch wenn ich flexibler sein muß und das schätzt mein chef...wenn mein Kind krank ist,ist klar bleibe ich daheim...
Bei uns werden natürlich ferienzeiten berücksichtigt,ist ja eh gesetzlich. Aber es stimmt allgemein ist es schwierig ein job mit kleinen kind zu finden,als chef würde ich persönlich auch eher die nehmen ohne kind... Das ist nun einmal so heutzutage...
Aber auf 400€ basis findet man eigentlich immer etwas...das sind doch "muttischichten" mit dabei...
LG
Ich habe einen partner, der nur gleitschicht hat,also mein Kind ist immer betreut auch wenn ich flexibler sein muß und das schätzt mein chef...wenn mein Kind krank ist,ist klar bleibe ich daheim...
Bei uns werden natürlich ferienzeiten berücksichtigt,ist ja eh gesetzlich. Aber es stimmt allgemein ist es schwierig ein job mit kleinen kind zu finden,als chef würde ich persönlich auch eher die nehmen ohne kind... Das ist nun einmal so heutzutage...
Aber auf 400€ basis findet man eigentlich immer etwas...das sind doch "muttischichten" mit dabei...
LG
22. Aug 2011 14:20
Re: Probleme bei der Jobsuche
JuYael hat geschrieben:
> Hallo andi,
>
> Du solltest am Besten gleich in die Bewerbung reinschreiben, wie Dein Kind
> betreut wird. Etwa so: "Mein Kind wird in der Krippe betreut, und in
> Notfällen springt die Oma (Tagesmutter, ...) ein."
>
> Ob Du dann nach der Probezeit zu Hause bleibst, wenn Dein Kind mal krank
> wird, brauchst Du jetzt noch niemandem auf die Nase zu binden. Manchmal ist
> es auch gut, einfach Initiative zu ergreifen und direkt in einer Firma
> vorzusprechen. Dann kann man auch ruhig mal auf den Busch klopfen und einen
> Satz bringen wie "Von der Familienfreundlichkeit Ihres Unternehmens
> habe ich schon gehört, deshalb möchte ich mich bei Ihnen bewerben." Da
> sind die dann im Zugzwang - und Selbstbewusstsein kommt an!!
>
> Gruß
> JuYa
das hat aber auch wieder was von rechtfertigung und man sollte sich doch nicht für sein kind rechtfertigen, ledier ist es aber so da hast du recht
alles liebe
> Hallo andi,
>
> Du solltest am Besten gleich in die Bewerbung reinschreiben, wie Dein Kind
> betreut wird. Etwa so: "Mein Kind wird in der Krippe betreut, und in
> Notfällen springt die Oma (Tagesmutter, ...) ein."
>
> Ob Du dann nach der Probezeit zu Hause bleibst, wenn Dein Kind mal krank
> wird, brauchst Du jetzt noch niemandem auf die Nase zu binden. Manchmal ist
> es auch gut, einfach Initiative zu ergreifen und direkt in einer Firma
> vorzusprechen. Dann kann man auch ruhig mal auf den Busch klopfen und einen
> Satz bringen wie "Von der Familienfreundlichkeit Ihres Unternehmens
> habe ich schon gehört, deshalb möchte ich mich bei Ihnen bewerben." Da
> sind die dann im Zugzwang - und Selbstbewusstsein kommt an!!

>
> Gruß
> JuYa
das hat aber auch wieder was von rechtfertigung und man sollte sich doch nicht für sein kind rechtfertigen, ledier ist es aber so da hast du recht
alles liebe
22. Aug 2011 14:52
Re: Probleme bei der Jobsuche
Ich habe mich damals auch mit kleinem Kind (2 Jahre) für einen Ausbildungsplatz beworben. Es war überhaupt kein Problem, diese Stelle zu erhalten; mit mir haben noch 3 weitere Jung-Mütter angefangen, die eine sogar mit dem 2. Kind, das zu Ausbildungsbeginn erst 3 Monate alt war.
Von uns Müttern haben die mit den zwei Kindern und ich selbst sogar die Prüfung vorziehen können, weil unsere Leistungen spitze waren, und die anderen zwei hatten auch gute Prüfungsergebnisse vorzuweisen.
Letztlich hat man bei uns bislang nur gute Erfahrungen mit Müttern gemacht und Kinder sind kein Einstellungshindernis. Natürlich lässt sich der öffentliche Dienst nicht 1 zu 1 auf die freie Wirtschaft übertragen, aber oft liegt es doch am eigenen Auftreten. Auch mit Kind ist Frau nicht Bittstellerin, sondern hat eine Ausbildung, ein Studium und/oder Berufserfahrung vorzuweisen PLUS die Lebenserfahrung als Mutter. Das muss man einfach auch selber in die Waagschale werfen!
Von uns Müttern haben die mit den zwei Kindern und ich selbst sogar die Prüfung vorziehen können, weil unsere Leistungen spitze waren, und die anderen zwei hatten auch gute Prüfungsergebnisse vorzuweisen.
Letztlich hat man bei uns bislang nur gute Erfahrungen mit Müttern gemacht und Kinder sind kein Einstellungshindernis. Natürlich lässt sich der öffentliche Dienst nicht 1 zu 1 auf die freie Wirtschaft übertragen, aber oft liegt es doch am eigenen Auftreten. Auch mit Kind ist Frau nicht Bittstellerin, sondern hat eine Ausbildung, ein Studium und/oder Berufserfahrung vorzuweisen PLUS die Lebenserfahrung als Mutter. Das muss man einfach auch selber in die Waagschale werfen!
22. Aug 2011 15:26
Re: Probleme bei der Jobsuche
n 400 euro job hab ich ja, aber ich will wieder richtig anfangen.
mein mann arbeitet immer bis 17 uhr. und da ich noch was von meiner kleinen haben will, wollte ich erstmal in teilzeit wieder richtig anfangen aber halt in muttischichten
meine schwester sieht ihre kinder garnicht mehr bei ihrem vollzeitjob
und das merkt man an den kids
hab dann bei den gesprächen immer gesagt mit krank werden ist kein problem da wäre betreuung da, aber trotzdem nur absagen wegen dem kind
mein mann arbeitet immer bis 17 uhr. und da ich noch was von meiner kleinen haben will, wollte ich erstmal in teilzeit wieder richtig anfangen aber halt in muttischichten
meine schwester sieht ihre kinder garnicht mehr bei ihrem vollzeitjob
und das merkt man an den kids
hab dann bei den gesprächen immer gesagt mit krank werden ist kein problem da wäre betreuung da, aber trotzdem nur absagen wegen dem kind
22. Aug 2011 16:22
Re: Probleme bei der Jobsuche
Hallo andi_87,
also ich finde wichtig auch in welchem Beruf du tätig bist??
Ist ja in der heuten Wirtschaftslage nicht zu vergessen das es in manchen Branchen nicht mehr so einfach ist...
Aber auch muss ich sagen, das ich nach der 2. Bewerbung eine zusagen hatte in Teilzeit...von 8Uhr bis 13Uhr...bin MFA (med.fach.Angestellte).
Für mich war es echt kein Problem. Gut, mein zukünftiger Chef hat selbst 2 kleine Kinder und ist noch echt jung, von daher weiss er wohl selbst wie es ist mit Kind und hat Verständniss.
also ich finde wichtig auch in welchem Beruf du tätig bist??
Ist ja in der heuten Wirtschaftslage nicht zu vergessen das es in manchen Branchen nicht mehr so einfach ist...
Aber auch muss ich sagen, das ich nach der 2. Bewerbung eine zusagen hatte in Teilzeit...von 8Uhr bis 13Uhr...bin MFA (med.fach.Angestellte).
Für mich war es echt kein Problem. Gut, mein zukünftiger Chef hat selbst 2 kleine Kinder und ist noch echt jung, von daher weiss er wohl selbst wie es ist mit Kind und hat Verständniss.
22. Aug 2011 18:16
Re: Probleme bei der Jobsuche
Hallo,
ich mache mir auch schon sehr viele gedanken über die Zukunft, denn ich hätte einen job, allerdings müsste ich da immer von 10 uhr bis nachts arbeiten (gastronomie) man muss sich leider entscheiden, entweder man kann es sich leisetn nur halbtags zu arbeiten oder man muss aus finanziellen gründen voll arbeiten. wenn ich nichts anderes finde werde ich da wohl auch wieder arbeiten müssen, klar ist es nicht schön und ich würde auch gerne mehr von meinem Kind haben.
Ich weiß ja nicht was du gelernt hast aber in der gastro könnte ich zum beispiel nicht verlangen, das ich sogenannte Muttischichten machen kann, da muss man dann die Branche wechseln.
vielleicht hast du leider den falschen beruf für Muttischichten!
Drücke dir die daumen, das es bald klappt!
ich mache mir auch schon sehr viele gedanken über die Zukunft, denn ich hätte einen job, allerdings müsste ich da immer von 10 uhr bis nachts arbeiten (gastronomie) man muss sich leider entscheiden, entweder man kann es sich leisetn nur halbtags zu arbeiten oder man muss aus finanziellen gründen voll arbeiten. wenn ich nichts anderes finde werde ich da wohl auch wieder arbeiten müssen, klar ist es nicht schön und ich würde auch gerne mehr von meinem Kind haben.
Ich weiß ja nicht was du gelernt hast aber in der gastro könnte ich zum beispiel nicht verlangen, das ich sogenannte Muttischichten machen kann, da muss man dann die Branche wechseln.
vielleicht hast du leider den falschen beruf für Muttischichten!

Drücke dir die daumen, das es bald klappt!
22. Aug 2011 18:34
Re: Probleme bei der Jobsuche
Hallo Zusammen,
ich hab auch solche Probleme. Möchte ab Oktober wieder Teilzeit arbeiten (Einzelkandelskauffrau). Habe auch schon Bewerbungen geschrieben und es kamen auch absagen mit Begründung das mein Kind ja noch so klein ist und kleine Kinder sind öfter mal krank und dann muss ich ja zuhause bleiben und das wollen sie nicht usw. Find ich total blöd. Vorallem wenn dann noch der Satz drunter steht, dass es ja nicht am Kind persönlich liegt. Neeeeeeeeeeeeeein gar nicht. Ich finde es unfair was für Steine einem als Mutter (Eltern) in den weg gelegt werden. Und ich muss wieder arbeiten gehen, denn mit einem Gehalt kommen mein Freund und ich nicht aus. Schließlich muss man ja Miete, Strom, Lebensmittel bezahlen und der kleine braucht ja auch ständig sachen. Vom Arbeitsamt bekommt man ja auch nur Geld wenn man denen Jobmäßig zur Verfügung steht. Somit braucht man wieder einen Krippenplatz für das Kind, den ich gott sein dank auch bekommen habe. Der muss natürlich auch bezahlt werden, da ich vom Jugendamt nicht mal einen zuschuss bekomme mit der Begründung ich müsse ja nicht arbeiten gehen! Aber das ist wieder ein anderes Thema. Wünsche Euch trotz den schwierigkeiten einen schönen Abend.
ich hab auch solche Probleme. Möchte ab Oktober wieder Teilzeit arbeiten (Einzelkandelskauffrau). Habe auch schon Bewerbungen geschrieben und es kamen auch absagen mit Begründung das mein Kind ja noch so klein ist und kleine Kinder sind öfter mal krank und dann muss ich ja zuhause bleiben und das wollen sie nicht usw. Find ich total blöd. Vorallem wenn dann noch der Satz drunter steht, dass es ja nicht am Kind persönlich liegt. Neeeeeeeeeeeeeein gar nicht. Ich finde es unfair was für Steine einem als Mutter (Eltern) in den weg gelegt werden. Und ich muss wieder arbeiten gehen, denn mit einem Gehalt kommen mein Freund und ich nicht aus. Schließlich muss man ja Miete, Strom, Lebensmittel bezahlen und der kleine braucht ja auch ständig sachen. Vom Arbeitsamt bekommt man ja auch nur Geld wenn man denen Jobmäßig zur Verfügung steht. Somit braucht man wieder einen Krippenplatz für das Kind, den ich gott sein dank auch bekommen habe. Der muss natürlich auch bezahlt werden, da ich vom Jugendamt nicht mal einen zuschuss bekomme mit der Begründung ich müsse ja nicht arbeiten gehen! Aber das ist wieder ein anderes Thema. Wünsche Euch trotz den schwierigkeiten einen schönen Abend.

22. Aug 2011 18:40
Re: Probleme bei der Jobsuche
Nabend,
tja, wenn man vorher keinen festen Job hatte ich das schwierig, das kann ich mir vorstellen, allerdings ist sowas ja nicht neu, leider.
Habe vor der Schwangerschaft als Stellvertredende Filialleitung gearbeitet auf 38 Stunden, möchte diese Position auch wieder einnehmen, aber nur noch auf 30 Std, was möglich ist. Meine Schichten kann ich mir aber nichts aussuchen. Von 5.30 Uhr bis 21 Uhr muss ich flexibel sein, ob ich will oder nicht.
Haben uns aber bevor wir ein Kind wollten darüber Gedanken gemacht, wie das mit dem Kind klappen wird und wer den Kleinen im Notfall aus der Kita holen kann.
Leider gibts bei uns keine Muttischichten, kann ich auch nicht verlangen, das würde ja heißen, die anderen müssen meine Spätschichten machen. Und mal ehrlich, hätte mich auch nicht freiwillig gemeldet, wenn mich jemand gefragt hätte, machst du nur Spätschicht, damit Frau "Mustermann" immer Frühschicht machen kann? Schließlich möchte ja jeder gleichberechtigt sein.
Schwierig, glaube auch wir als Mams müssen Kompromisse eingehen, wenn wir arbeiten wollen, auf Rücksichtsnahme kann man nicht hoffen, leider
Wünsche dir trotzdem viel Glück, das du vielelicht doch Arbeit findest, die deinen Wünschen entspricht, manchmal hat man ja Glück mit dem Arbeitgeber
LG
tja, wenn man vorher keinen festen Job hatte ich das schwierig, das kann ich mir vorstellen, allerdings ist sowas ja nicht neu, leider.
Habe vor der Schwangerschaft als Stellvertredende Filialleitung gearbeitet auf 38 Stunden, möchte diese Position auch wieder einnehmen, aber nur noch auf 30 Std, was möglich ist. Meine Schichten kann ich mir aber nichts aussuchen. Von 5.30 Uhr bis 21 Uhr muss ich flexibel sein, ob ich will oder nicht.
Haben uns aber bevor wir ein Kind wollten darüber Gedanken gemacht, wie das mit dem Kind klappen wird und wer den Kleinen im Notfall aus der Kita holen kann.
Leider gibts bei uns keine Muttischichten, kann ich auch nicht verlangen, das würde ja heißen, die anderen müssen meine Spätschichten machen. Und mal ehrlich, hätte mich auch nicht freiwillig gemeldet, wenn mich jemand gefragt hätte, machst du nur Spätschicht, damit Frau "Mustermann" immer Frühschicht machen kann? Schließlich möchte ja jeder gleichberechtigt sein.
Schwierig, glaube auch wir als Mams müssen Kompromisse eingehen, wenn wir arbeiten wollen, auf Rücksichtsnahme kann man nicht hoffen, leider

Wünsche dir trotzdem viel Glück, das du vielelicht doch Arbeit findest, die deinen Wünschen entspricht, manchmal hat man ja Glück mit dem Arbeitgeber

LG
22. Aug 2011 18:43
Re: Probleme bei der Jobsuche
Also ich arbeite auch im einzelhandel... früh 6-14.30 und spät 12-20Uhr...ich finde trotzdem das ich dann noch genug zeit habe. Meine mutti hatte viel schlimmere zeiten gehabt und mir hat es nie etwas ausgemacht. Davonabgesehen das ich noch ein tag unter der woche frei habe
, da kommt mein spatz eher von der krippe heim,oder geht garnicht erst hin 
Bei "Muttischichten"gabs immer nur ärger...Da haben sich die anderen benachteiligt gefühlt usw.
LG
@andi- in welchen beruf steigst du wieder ein ?


Bei "Muttischichten"gabs immer nur ärger...Da haben sich die anderen benachteiligt gefühlt usw.

LG
@andi- in welchen beruf steigst du wieder ein ?
22. Aug 2011 19:23
Re: Probleme bei der Jobsuche
@lolikom
Aber das Wechselschichtmodell können eben nicht alle machen. Wenn die Arbeitszeit des Partners nicht dazu passt und auch keine Großeltern parat stehen, wird es schon schwierig.
Könnte ich nicht ausschließlich vormittags arbeiten, hätten wir ein großes Problem, da mein Mann bei der Kripo überhaupt keine Zeit fest zusagen kann. Stift fallenlassen gibt es da eben nicht...
Aber das Wechselschichtmodell können eben nicht alle machen. Wenn die Arbeitszeit des Partners nicht dazu passt und auch keine Großeltern parat stehen, wird es schon schwierig.
Könnte ich nicht ausschließlich vormittags arbeiten, hätten wir ein großes Problem, da mein Mann bei der Kripo überhaupt keine Zeit fest zusagen kann. Stift fallenlassen gibt es da eben nicht...
22. Aug 2011 19:30
Re: Probleme bei der Jobsuche
Ja sicher, geht das nicht immer, aber mal im Ernst, man kann auch nicht von einem "neuen" Arbeitgeber verlangen, das man nur "Muttisschichten" haben möchte. Da muss einfach nen Kännchen voll Glück bei sein, wenn man einen solchen Arbeitgeber findet. Suche den auch noch, werde mich aber wohl arrangieren müssen mit meinem jetzigen Job,früher waren die Zeiten im Handel auch freundlicher gestaltet.
Die Gesellschaft ist heute nun mal so blöd gestrickt, das es nun mal nicht kinderfreundlich ist, fängt doch bei den Krippenplätzen schon an, man bekommt doch sein Kind erst gar nicht unter, wenn man keinen Job hat (teilweise auch nicht, wenn man eins hat, weil Plätze rar sind), alles ein Teufelskreis...leider...Arbeit und Kind veträgt sich leider immer seltener
,
traurif oder, und dnan wundert sich Vater Staat, das die Geburtenrate sinkt...sicher ist das Elterngeld der erste Schritt aber noch lange nicht ausreichend, was passiert eben danach?!?
LG
Die Gesellschaft ist heute nun mal so blöd gestrickt, das es nun mal nicht kinderfreundlich ist, fängt doch bei den Krippenplätzen schon an, man bekommt doch sein Kind erst gar nicht unter, wenn man keinen Job hat (teilweise auch nicht, wenn man eins hat, weil Plätze rar sind), alles ein Teufelskreis...leider...Arbeit und Kind veträgt sich leider immer seltener


traurif oder, und dnan wundert sich Vater Staat, das die Geburtenrate sinkt...sicher ist das Elterngeld der erste Schritt aber noch lange nicht ausreichend, was passiert eben danach?!?
LG
22. Aug 2011 19:39
20 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...