elternzeit
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
9. Apr 2011 23:22
elternzeit
Hallo ihr.
Also wer blickt da noch durch evtl jemand von euch?
Mein Mann und ich haben beschlossen, dass ich so lange wie möglich mit unserer Tochter daheim bleibe aber wie lange ist das denn nun?
Ich weiß was von 3 Jahren aber es sind ja nicht genau 3 Jahre denn die 8 Wochen nach der Geburt ja nicht zählen oder? also mein Termin wäre am 29.6.2011 kann mir da jemand helfen wann ich dann praktisch wieder arbeiten müsste?
Also wer blickt da noch durch evtl jemand von euch?
Mein Mann und ich haben beschlossen, dass ich so lange wie möglich mit unserer Tochter daheim bleibe aber wie lange ist das denn nun?
Ich weiß was von 3 Jahren aber es sind ja nicht genau 3 Jahre denn die 8 Wochen nach der Geburt ja nicht zählen oder? also mein Termin wäre am 29.6.2011 kann mir da jemand helfen wann ich dann praktisch wieder arbeiten müsste?
9. Apr 2011 23:41
Re: elternzeit
huhu...
also unser kleiner kam am 25.02. zur welt und ich bleibe 1 jahr zu hause. ich fange z.b. am 25.02.2012 wieder an zu arbeiten. bis zum 24.02.2012 geht also bei mir die elternzeit.
die 8 wochen nach der geburt werden da so wie ich meine nicht mitgezählt.
also wenn deine kleine z.b. am 29.06. zur welt kommt und du drei jahre zu hause bleiben möchtest, würde deine elternzeit ja rein theoretisch bis zum 28.06.2014 gehen. also würdest du ab dem 29.06.2014 wieder anfangen zu arbeiten.
ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen...?!
wünsche noch einen angenehmen abend...und vorallem noch eine schöne kugelzeit!!!
lg moni
also unser kleiner kam am 25.02. zur welt und ich bleibe 1 jahr zu hause. ich fange z.b. am 25.02.2012 wieder an zu arbeiten. bis zum 24.02.2012 geht also bei mir die elternzeit.
die 8 wochen nach der geburt werden da so wie ich meine nicht mitgezählt.
also wenn deine kleine z.b. am 29.06. zur welt kommt und du drei jahre zu hause bleiben möchtest, würde deine elternzeit ja rein theoretisch bis zum 28.06.2014 gehen. also würdest du ab dem 29.06.2014 wieder anfangen zu arbeiten.
ich hoffe ich konnte dir ein wenig helfen...?!
wünsche noch einen angenehmen abend...und vorallem noch eine schöne kugelzeit!!!
lg moni
10. Apr 2011 10:17
Re: elternzeit
Hallo,
also meine kleine soll am 23.4. auf die Welt kommen.....
Ich werde nur 1 Jahr in Elternzeit gehen, da ich es mir Geldmäßig nicht länger erlauben kann. Man bekommt ja nur 67 % (glaub ich) des durchschnittlichen Nettogehaltes der letzten 12 Monate. Bei mir sind das ca. 750 € monatlich.
Wenn ich 2 Jahre in Elternzeit gehen würde, was möglich ist....bekäme ich aber nicht mehr Geld vom Staat. Sondern statt 12 Monate 750 € monatlich, eben 24 Monate nur ca. 375 € monatlich.
Wenn ich zu dem Geld dann das Kindergeld und den Unterhalt des Vaters rechne, komm ich nicht um die runden.
Somit bin ich gezwungen nach 1 Jahr wieder zu arbeiten. Werde auch wärend meiner Elternzeit schon arbeiten, so wie es die kleine zulässt.
Das mit den 3 Jahren, war früher mal.....jetzt gilt das nur noch für den Arbeitgeber, der muss dir deine Stelle oder eine vergleichbare für 3 Jahre freihalten, bzw. nach 3 Jahren wieder geben.
LG
Andrea
also meine kleine soll am 23.4. auf die Welt kommen.....
Ich werde nur 1 Jahr in Elternzeit gehen, da ich es mir Geldmäßig nicht länger erlauben kann. Man bekommt ja nur 67 % (glaub ich) des durchschnittlichen Nettogehaltes der letzten 12 Monate. Bei mir sind das ca. 750 € monatlich.
Wenn ich 2 Jahre in Elternzeit gehen würde, was möglich ist....bekäme ich aber nicht mehr Geld vom Staat. Sondern statt 12 Monate 750 € monatlich, eben 24 Monate nur ca. 375 € monatlich.
Wenn ich zu dem Geld dann das Kindergeld und den Unterhalt des Vaters rechne, komm ich nicht um die runden.
Somit bin ich gezwungen nach 1 Jahr wieder zu arbeiten. Werde auch wärend meiner Elternzeit schon arbeiten, so wie es die kleine zulässt.
Das mit den 3 Jahren, war früher mal.....jetzt gilt das nur noch für den Arbeitgeber, der muss dir deine Stelle oder eine vergleichbare für 3 Jahre freihalten, bzw. nach 3 Jahren wieder geben.
LG
Andrea
10. Apr 2011 10:55
Re: elternzeit
hi
also bei meinem großen hab ich auch 3 jahre elternzeit genommen,
er ist am 17.08.2007 geboren und meine eltern zeit ging bis zum 16.08.2010, also musste ich ab dem 17.08.2010 wieder arbeiten.
aber wie meine vorschreiberin schon gesagt hat, du bekommst nur ein jahr elterngeld das du auf zwei jahre strecken kannst.
ich werde aber diesesmal auch wieder die drei jahre zuhause bleiben, finde es wichtig die ganzen endwicklungsschritte meines kindes selbst zu bekleiten und zu fördern.
aber man muss sich das auch gut überlegen ob man sich das finanziell leisten kann, weil wie schon gesagt das elterngeld ist nicht viel und wenn man es auf 2 jahre streckt nur noch die hälfte monatlich und im 3. jahr bekommt man gar nichts mehr
also bei meinem großen hab ich auch 3 jahre elternzeit genommen,
er ist am 17.08.2007 geboren und meine eltern zeit ging bis zum 16.08.2010, also musste ich ab dem 17.08.2010 wieder arbeiten.
aber wie meine vorschreiberin schon gesagt hat, du bekommst nur ein jahr elterngeld das du auf zwei jahre strecken kannst.
ich werde aber diesesmal auch wieder die drei jahre zuhause bleiben, finde es wichtig die ganzen endwicklungsschritte meines kindes selbst zu bekleiten und zu fördern.
aber man muss sich das auch gut überlegen ob man sich das finanziell leisten kann, weil wie schon gesagt das elterngeld ist nicht viel und wenn man es auf 2 jahre streckt nur noch die hälfte monatlich und im 3. jahr bekommt man gar nichts mehr
10. Apr 2011 14:22
Re: elternzeit
Also im Prinzip ist schon alles geschrieben worden.
Elternzeit kannst du drei Jahre nehmen wobei du allerdings nur max 2 Jahre
Elterngeld bekommst.Du bekommst 67 % von deinem jetzigen durchschnittlichem Nettolohn entweder 12 monate oder auf 24 monate verteilt,der Mutterschutz zählt aber in die Zeit mit rein,du bekommst also nicht Mutterschutzgeld und Elterngeld sondern das Elterngeld erst nach 8 Wochen,im Prinzip also nur 10 Monate.Deine Elternzeit beginnt aber am Tag der Geburt deines Kindes und endet 1,2 oder 3 Jahre genau am Geburtstag deines Kindes.
Alles Gute
Elternzeit kannst du drei Jahre nehmen wobei du allerdings nur max 2 Jahre
Elterngeld bekommst.Du bekommst 67 % von deinem jetzigen durchschnittlichem Nettolohn entweder 12 monate oder auf 24 monate verteilt,der Mutterschutz zählt aber in die Zeit mit rein,du bekommst also nicht Mutterschutzgeld und Elterngeld sondern das Elterngeld erst nach 8 Wochen,im Prinzip also nur 10 Monate.Deine Elternzeit beginnt aber am Tag der Geburt deines Kindes und endet 1,2 oder 3 Jahre genau am Geburtstag deines Kindes.
Alles Gute
10. Apr 2011 18:32
Re: elternzeit
Hallo Ihr,
wollt euch nur aufmerksam machen, dass man nur 65 % Elterngeld bekommt. Es sei denn man liegt unter einen Durchschnittseinkommen (Netto) in Höhe von 1000 €, dann bekommt man 67 % + die Differenz zu den 1000 € in Prozent aufgestockt.
In Bayern ist es so, dass man das man nach den Elterngeld noch das Landeserziehungsgeld beantragen kann, falls man doch länger beim KInd sein möchte. Ist glaub ich noch in 3 anderen Ländern so.
Hoffe konnte ein wenig weiter helfen
LG ANja
wollt euch nur aufmerksam machen, dass man nur 65 % Elterngeld bekommt. Es sei denn man liegt unter einen Durchschnittseinkommen (Netto) in Höhe von 1000 €, dann bekommt man 67 % + die Differenz zu den 1000 € in Prozent aufgestockt.
In Bayern ist es so, dass man das man nach den Elterngeld noch das Landeserziehungsgeld beantragen kann, falls man doch länger beim KInd sein möchte. Ist glaub ich noch in 3 anderen Ländern so.
Hoffe konnte ein wenig weiter helfen
LG ANja
10. Apr 2011 18:43
Re: elternzeit
Liebe Andrea,
beim Elterngeld gibt es auch eine Klausel das man je nach Gehalt bei geringem Gehalt mehr als diese 67% bekommt das ist irgendwie gestaffelt.
So richtig blicke ich da auch nicht durch. Das ist alles super kompliziert
Aber vielleicht kannst du auch hilfen vom Staat beantragen. Laß dich mal beraten bei Pro Familia oder bei der Stelle die für den Elterngeldantrag zuständig ist. Bei uns ist das der Kreis. Die sind verpflichtet dich zu beraten.
Ich selbst möchte auch gerne wieder nach einem Jahr arbeiten nur das es bei uns sehr schwer wird einen betreuungsplatz ab 1 Jahr zu finden. Ab 2 Jahre kein Problem aber unter dem echt ätzend.
Lg miha
beim Elterngeld gibt es auch eine Klausel das man je nach Gehalt bei geringem Gehalt mehr als diese 67% bekommt das ist irgendwie gestaffelt.
So richtig blicke ich da auch nicht durch. Das ist alles super kompliziert

Aber vielleicht kannst du auch hilfen vom Staat beantragen. Laß dich mal beraten bei Pro Familia oder bei der Stelle die für den Elterngeldantrag zuständig ist. Bei uns ist das der Kreis. Die sind verpflichtet dich zu beraten.
Ich selbst möchte auch gerne wieder nach einem Jahr arbeiten nur das es bei uns sehr schwer wird einen betreuungsplatz ab 1 Jahr zu finden. Ab 2 Jahre kein Problem aber unter dem echt ätzend.

Lg miha
10. Apr 2011 21:11
Re: elternzeit
hallo ihr, ich danke euch sehr für eure ausführliche antworten.
ich hoffe ich habe das jetzt richtig verstanden dass ich 3 jahre daheim bleiben darf ohne meinen job zu verlieren? dass finanzielle ist mir bewusst aber da das AA bei mir jetzt schon greift, da ich so gering verdiene das ich nebenbei noch ALG 2 bekomme um den Lebensunterhalt zu sichern wird mir dieser die 3 Jahre weiter helfen. Zwar eben weniger aber ob ich das jetzt in die Grippe stecke oder daheim bleibe und kein Grippenplatz bezahle ist ja an sich egal. Außerdem ist es in meinen Augen wichtig 2 Jahre bzw 3 Jahre mindestens daheim zu bleiben... ist eben einstellungssache aber danke für eure ausführlichen erklärungen
ich hoffe ich habe das jetzt richtig verstanden dass ich 3 jahre daheim bleiben darf ohne meinen job zu verlieren? dass finanzielle ist mir bewusst aber da das AA bei mir jetzt schon greift, da ich so gering verdiene das ich nebenbei noch ALG 2 bekomme um den Lebensunterhalt zu sichern wird mir dieser die 3 Jahre weiter helfen. Zwar eben weniger aber ob ich das jetzt in die Grippe stecke oder daheim bleibe und kein Grippenplatz bezahle ist ja an sich egal. Außerdem ist es in meinen Augen wichtig 2 Jahre bzw 3 Jahre mindestens daheim zu bleiben... ist eben einstellungssache aber danke für eure ausführlichen erklärungen
10. Apr 2011 21:16
10. Apr 2011 21:46
Re: elternzeit
also ich habe auch vor 3 jahre zuhause zu bleiben weil ich finde dass das sehr wichtig ist für das kind. ich bin noch am überlegen ob ich nach 1 jahr einen 400 euro job mache weil dann ja kein elterngeld mehr kommt, aber das ist eh nicht viel im monat was man da arbeitet und in der zeit kann das kind zu den großeltern. ganz abhängig von meinem mann will ich dann auch nicht sein, wenn ich mir mal was gönnen will 

10. Apr 2011 22:31
Re: elternzeit
dürfte ich erst nach einem jahr dazu verdienen? oder an sich die ganze zeit über? muss ich das in dem job machen wo ich noch angestellt bin oder dürfte ich das auch woanders?
das es mir angerechnet wird ist mir bewusst
das es mir angerechnet wird ist mir bewusst
10. Apr 2011 23:07
Re: elternzeit
hallo manuela
also da du ja immernoch in deinem betrieb angestellt bist, musst du deinen arbeitgeber darüber informieren dass du einen nebenjob ausübst (max 30 std im monat sind zulässig, auch schon im ersten jahr, das wird dir dann aber angerechnet wie du schon weißt) deswegen würd ich eben erst nach einem jahr wieder "jobben", ich mein warum geld verschenken, lieber beim kind sein und diese zeit genießen
also da du ja immernoch in deinem betrieb angestellt bist, musst du deinen arbeitgeber darüber informieren dass du einen nebenjob ausübst (max 30 std im monat sind zulässig, auch schon im ersten jahr, das wird dir dann aber angerechnet wie du schon weißt) deswegen würd ich eben erst nach einem jahr wieder "jobben", ich mein warum geld verschenken, lieber beim kind sein und diese zeit genießen

11. Apr 2011 17:32
Re: elternzeit
wie ist das eigentlich mit den 67% die ich in der elternzeit bekomme?
da ich ja die letzten 5 monate in einem beschäftigungsverbot bin wird dieses dann angerechnet bei den letzten 12 monaten gehalt? oder nur bei dem wirklichen gehalt? und wird da auch zuschläge gerechnet wie nachtzuschlag und feiertag oder eben nur der reine stundenverdienst?
da ich ja die letzten 5 monate in einem beschäftigungsverbot bin wird dieses dann angerechnet bei den letzten 12 monaten gehalt? oder nur bei dem wirklichen gehalt? und wird da auch zuschläge gerechnet wie nachtzuschlag und feiertag oder eben nur der reine stundenverdienst?
11. Apr 2011 17:46
Re: elternzeit
Du bekommst doch jetzt gerade volles Gehalt von deinem AG oder?
Also ich hab auch Beschäftigungsverbot und bekomme jeden Monat ganau dasselbe Gehalt von meinem AG. Die holen sich das ja einfach zurück von der Krankenkasse.
Das Elterngeld wird von deinem durchschnittlichem Nettolohn berechnet.
Ob da allerdings Sonderzahlungen berücksichtigt werden weiß ich auch nicht,also ob die ein Jahresgehalt nehmen (da wäre bei mir ja auch Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld mit drin) oder ob die einen durchchnitt berechnen.
Auf jeden Fall wird wegen BV nichts abgezogen das ist sicher.
Also ich hab auch Beschäftigungsverbot und bekomme jeden Monat ganau dasselbe Gehalt von meinem AG. Die holen sich das ja einfach zurück von der Krankenkasse.
Das Elterngeld wird von deinem durchschnittlichem Nettolohn berechnet.
Ob da allerdings Sonderzahlungen berücksichtigt werden weiß ich auch nicht,also ob die ein Jahresgehalt nehmen (da wäre bei mir ja auch Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld mit drin) oder ob die einen durchchnitt berechnen.
Auf jeden Fall wird wegen BV nichts abgezogen das ist sicher.
11. Apr 2011 19:52
Re: elternzeit
naja ich stempel in der arbeit so kam ich auch mal auf mehr außerdem je nachdem welche schicht ich hatte habe ich eben zuschläge oder eben nicht daher ist es jeden monat total unterschiedlich bei mir. wäre schon wichtig zu wissen ob zuschläge (wie auch weihnachts und urlaubsgeld) mit angerechnet werden.
34 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19541...
Suche
loading 31377...
loading 19562...
loading 19563...
loading 19831...
loading 19520...