kleiner thyran
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
30. Mär 2011 21:32
kleiner thyran
hi mädels,
die eine oder andere kennt mich sicher aus anderen bereichen dieses forums und das, was ich hier nun schreiben möchte, gehört eigentlich auch gar nicht hier her.
aber auch bei mir kommt irgendwann mal der punkt, wo ich selbst mit meinem latein am ende bin und einfach nicht mehr weiter weiß.
ich habe 2 jungs, der große ist 4 jahre alt, der kleine 7 monate.
beide verstehen sich super und lieben sich über die maße hinaus.
beide jungs bekommen ihre gleiche zeit, die wir mit ihnen verbringen, die gleiche liebe und die gleiche zuwendung,wenn eben auch nicht immer zu dem zeitpunkt, wo sie es wollen, weil es gerade nicht geht.
nun mein problem.
seit ca 3 wochen haben wir probleme mit unserem großen.
er hört überhaupt nicht mehr, wenn man ihm was sagt, wird über die maße frech, schlägt uns gegenüber einen tonfall an, wo man sich nur fragen kann, wo der junge das her haben könnte, er hat wiederworte ohne ende, also immer das letzte wort, macht nur noch, was er will und geht mitunter auch auf mich los, wenn er seinen willen nicht bekommt.
ich versuche immer ruhig und konsequent zu bleiben, ich rede mit ihm, erkläre, bestimme, sanktioniere, nichts hilft.
mittlerweile sind wir soweit, das ich mich nur noch mies und elend und völlig ausgepumpt fühle, wenn der große dann irgendwann mal im bett ist und ich nicht mehr wirklich zu etwas komme, wie z.b. wäsche bügeln oder einfach mal in die wanne zu gehen oder ein buch zu lesen.
ich weiß nicht, was mit ihm los ist, wo er es her hat oder was ihn reitet.
er hat mich nun schon 3 mal weinen sehen, jedes mal tut es ihm leid, jedesmal hat er mitgeweint, aber geändert hat es nichts, auch nicht, als man ihn an diese situation erinnert hat.
kennt jemand das von euch?
habt ihr irgendeinen tip für mich, wie ich meinen großen wieder in die spur kriege?
im kiga ist er wohl völlig normal, ein wenig lebhaft, aber nicht auffällig, das wird er nur, sobald er zu hause ist oder wir privat mit ihm in der öffentlichkeit unterwegs sind.
über tips, tricks und andere ratschläge würde ich mich echt freuen.
ganz liebe grüße
eure noroelle
die eine oder andere kennt mich sicher aus anderen bereichen dieses forums und das, was ich hier nun schreiben möchte, gehört eigentlich auch gar nicht hier her.
aber auch bei mir kommt irgendwann mal der punkt, wo ich selbst mit meinem latein am ende bin und einfach nicht mehr weiter weiß.
ich habe 2 jungs, der große ist 4 jahre alt, der kleine 7 monate.
beide verstehen sich super und lieben sich über die maße hinaus.
beide jungs bekommen ihre gleiche zeit, die wir mit ihnen verbringen, die gleiche liebe und die gleiche zuwendung,wenn eben auch nicht immer zu dem zeitpunkt, wo sie es wollen, weil es gerade nicht geht.
nun mein problem.
seit ca 3 wochen haben wir probleme mit unserem großen.
er hört überhaupt nicht mehr, wenn man ihm was sagt, wird über die maße frech, schlägt uns gegenüber einen tonfall an, wo man sich nur fragen kann, wo der junge das her haben könnte, er hat wiederworte ohne ende, also immer das letzte wort, macht nur noch, was er will und geht mitunter auch auf mich los, wenn er seinen willen nicht bekommt.
ich versuche immer ruhig und konsequent zu bleiben, ich rede mit ihm, erkläre, bestimme, sanktioniere, nichts hilft.
mittlerweile sind wir soweit, das ich mich nur noch mies und elend und völlig ausgepumpt fühle, wenn der große dann irgendwann mal im bett ist und ich nicht mehr wirklich zu etwas komme, wie z.b. wäsche bügeln oder einfach mal in die wanne zu gehen oder ein buch zu lesen.
ich weiß nicht, was mit ihm los ist, wo er es her hat oder was ihn reitet.
er hat mich nun schon 3 mal weinen sehen, jedes mal tut es ihm leid, jedesmal hat er mitgeweint, aber geändert hat es nichts, auch nicht, als man ihn an diese situation erinnert hat.
kennt jemand das von euch?
habt ihr irgendeinen tip für mich, wie ich meinen großen wieder in die spur kriege?
im kiga ist er wohl völlig normal, ein wenig lebhaft, aber nicht auffällig, das wird er nur, sobald er zu hause ist oder wir privat mit ihm in der öffentlichkeit unterwegs sind.
über tips, tricks und andere ratschläge würde ich mich echt freuen.
ganz liebe grüße
eure noroelle
30. Mär 2011 21:43
Re: kleiner thyran
hey nori,
fühl dich mal gedrückt!
kann das zwar nicht exact nachempfinden, ich hab ja noch kein älteres kind.
aber du sagst ja, du versuchst ihm zu erklären, was er da macht.
hast du ihn schon mal nach dem warum gefragt? oder hab ich das jetzt irgendwie überlesen?
hab leider auch keinen richtigen rat.
halte durch! ist sicher nur mal wieder eine schwierige phase!
fühl dich mal gedrückt!
kann das zwar nicht exact nachempfinden, ich hab ja noch kein älteres kind.
aber du sagst ja, du versuchst ihm zu erklären, was er da macht.
hast du ihn schon mal nach dem warum gefragt? oder hab ich das jetzt irgendwie überlesen?
hab leider auch keinen richtigen rat.
halte durch! ist sicher nur mal wieder eine schwierige phase!
30. Mär 2011 22:32
Re: kleiner thyran
danke sunshine,
doch, gefragt habe ich ihn das schon, öfter sogar.
aber er sagt mir nur, das alles so bleiben soll.
ich habe ihn sogar schon gefragt,ob ich keine gute mama bin, ob er eine andere mama haben will, ob ich seinen kleinen bruder weg geben soll, etc.
seine antwort: ich bin seine wunschmama, die er mehr lieb hat, wie das haus, die autos, die welt, die gummibärchenwelt und alles, was es gibt und er will seinen kleinen bruder behalten, weil er den lieb hat und weil er so gerne mit ihm kuschelt und er ist so gerne ein toller großer bruder.
gut, ich habe ihn diese frage gestellt aus reiner hilflosigkeit und würde nicht soweit gehen, wie es hier zwischen den zeilen zu lesen ist, das nur mal nebenbei.
ich hoffe so sehr, das es nur eine phase ist bei ihm, das wir ihn mit strengen strukturen was zeit und unternehmngen wieder in die spur kriegen.
aber im moment stehe ich hilflos davor und frage mich, was los ist, was ich tun kann, wie ich ihm helfen kann, was passiert ist.
er war immer ein so lieber, wenn auch sehr fordernder und anstrengender junge, aber sehr lieb dabei.
ich will mein kind und keinen thyrannen, nur wie kann ich das anstellen?
jeder tip ist hilfreich.
wir haben schon mit belohnungssternchen gearbeitet mit ihm, haben geredet, wieso, warum, weshalb, diskutiert, einfach entschieden, etc.
wenn also noch irgendjemanden etwas einfällt, was wir noch machen können, dann melden.
vielen lieben dank, das ich mich hier auch mal ausweinen darf, ist eben auch bei uns nicht alles tutti, auch, wenn ich es sicher irgendwann mit humor sehen werde, aber im moment ist das alles andere als spaßig.
ganz liebe grüße
eure noroelle
doch, gefragt habe ich ihn das schon, öfter sogar.
aber er sagt mir nur, das alles so bleiben soll.
ich habe ihn sogar schon gefragt,ob ich keine gute mama bin, ob er eine andere mama haben will, ob ich seinen kleinen bruder weg geben soll, etc.
seine antwort: ich bin seine wunschmama, die er mehr lieb hat, wie das haus, die autos, die welt, die gummibärchenwelt und alles, was es gibt und er will seinen kleinen bruder behalten, weil er den lieb hat und weil er so gerne mit ihm kuschelt und er ist so gerne ein toller großer bruder.
gut, ich habe ihn diese frage gestellt aus reiner hilflosigkeit und würde nicht soweit gehen, wie es hier zwischen den zeilen zu lesen ist, das nur mal nebenbei.
ich hoffe so sehr, das es nur eine phase ist bei ihm, das wir ihn mit strengen strukturen was zeit und unternehmngen wieder in die spur kriegen.
aber im moment stehe ich hilflos davor und frage mich, was los ist, was ich tun kann, wie ich ihm helfen kann, was passiert ist.
er war immer ein so lieber, wenn auch sehr fordernder und anstrengender junge, aber sehr lieb dabei.
ich will mein kind und keinen thyrannen, nur wie kann ich das anstellen?
jeder tip ist hilfreich.
wir haben schon mit belohnungssternchen gearbeitet mit ihm, haben geredet, wieso, warum, weshalb, diskutiert, einfach entschieden, etc.
wenn also noch irgendjemanden etwas einfällt, was wir noch machen können, dann melden.
vielen lieben dank, das ich mich hier auch mal ausweinen darf, ist eben auch bei uns nicht alles tutti, auch, wenn ich es sicher irgendwann mit humor sehen werde, aber im moment ist das alles andere als spaßig.
ganz liebe grüße
eure noroelle
31. Mär 2011 07:49
Re: kleiner thyran
huhu noroelle,
meine kleine Maus schläft noch und da hab ich mal paar Minuten fürs Forum...
ich gehöre hier zwar noch nicht hin.. meine Kleine ist ja erst bissel was über 7 Monate... und ich habe auch keine größeren Kinder...ABER ich habe einen "verspäteten" Bruder
der kommt dieses Jahr in die Schule...
und so wie du schreibst könnt es fast mein Bruderherz gewesen sein von dem du erzählst...
Am Anfang war er auch der liebste hilfsbereiteste Junge... mit 5 Jahren fing es dann langsam an das er rüpelicher wurde... und mit 6 Jahren war es ganz schlimm er tat nicht mehr hören, stellte nur noch Scheiße an, haute meine Mama und war ein richtig "böser" Junge...
Meine Eltern hatte auch am Anfang gedacht ne Trotzphase das geht vorbei... bei ihm half auch keine Strafen, kein lauterer Ton (da wurde er eher noch bockiger und zorniger) kein Spielzeug wegnehmen usw. ...
Sie haben dann es auch mit Belohnungsprogrammen, ruhiges Reden und Erklären und nicht beachten bei Trotzphasen probiert...
das komische war wenn er mal wegen Krankheit oder Urlaub so 2 Wochen zuhause war war er wie ausgewechselt... hörte war wieder ganz der alte, aber sobald er wieder 2 Tage im Kindergarten war wars vorbei...
Er hat 2 in der Gruppe drin die können scheinbar daheim machen was sie wollen und benehmen sich dementsprechnd auch so im KiGa auch mit den ihren Eltern springen die dementsprechend um... (meine Eltern kennen die Erzieherin und daher haben sie das erfahren) und scheinbar will er wie dazu gehören und denkt das er so weiter kommt... wenn die zwei mal nicht im KiGa waren ne weile (vorallem im Sommer"ferien") war er auch wie ausgewechselt... am besten hätte vielleicht da ne Gruppenwechsel geholfen... Jetzt bleibt meinen Eltern nur zu hoffen das sie nicht in eine gemeinsame Klasse kommen
Vielleicht hatt ja dein Sohnemann auch so welche in der Gruppe und die Erziehrinen bekomm das nich so mit oder wollen es nicht so mitbekomm?
meine kleine Maus schläft noch und da hab ich mal paar Minuten fürs Forum...
ich gehöre hier zwar noch nicht hin.. meine Kleine ist ja erst bissel was über 7 Monate... und ich habe auch keine größeren Kinder...ABER ich habe einen "verspäteten" Bruder

und so wie du schreibst könnt es fast mein Bruderherz gewesen sein von dem du erzählst...
Am Anfang war er auch der liebste hilfsbereiteste Junge... mit 5 Jahren fing es dann langsam an das er rüpelicher wurde... und mit 6 Jahren war es ganz schlimm er tat nicht mehr hören, stellte nur noch Scheiße an, haute meine Mama und war ein richtig "böser" Junge...
Meine Eltern hatte auch am Anfang gedacht ne Trotzphase das geht vorbei... bei ihm half auch keine Strafen, kein lauterer Ton (da wurde er eher noch bockiger und zorniger) kein Spielzeug wegnehmen usw. ...
Sie haben dann es auch mit Belohnungsprogrammen, ruhiges Reden und Erklären und nicht beachten bei Trotzphasen probiert...
das komische war wenn er mal wegen Krankheit oder Urlaub so 2 Wochen zuhause war war er wie ausgewechselt... hörte war wieder ganz der alte, aber sobald er wieder 2 Tage im Kindergarten war wars vorbei...
Er hat 2 in der Gruppe drin die können scheinbar daheim machen was sie wollen und benehmen sich dementsprechnd auch so im KiGa auch mit den ihren Eltern springen die dementsprechend um... (meine Eltern kennen die Erzieherin und daher haben sie das erfahren) und scheinbar will er wie dazu gehören und denkt das er so weiter kommt... wenn die zwei mal nicht im KiGa waren ne weile (vorallem im Sommer"ferien") war er auch wie ausgewechselt... am besten hätte vielleicht da ne Gruppenwechsel geholfen... Jetzt bleibt meinen Eltern nur zu hoffen das sie nicht in eine gemeinsame Klasse kommen

Vielleicht hatt ja dein Sohnemann auch so welche in der Gruppe und die Erziehrinen bekomm das nich so mit oder wollen es nicht so mitbekomm?
31. Mär 2011 08:34
Re: kleiner thyran
Hi noroelle,
also wenn ich das so lese, habe ich fast den Eindruck du erzählst von meiner Tochter. Sie ist zwar erst 2 1/2, aber zur Zeit ist es die " Hölle " mit ihr. Ich bin abends auch so ausgelaugt, das ich oft auf dem Sofa sitze und zum heulen anfange. Wenn ich dann so den Tag noch mal überdenke hab ich einfach nur ein schlechtes Gefühl, denn ich hab bestimmt 100 mal " NEIN " oder " Lea, laß das " oder " Lea das darfst du nicht " gesagt....
Sie scheint aber momentan echt taub zu sein. Auf der einen Seite sag ich mir , ignorier das blöde Verhalten, sie will dich nur provozieren, ihre Grenzen austesten. Aber immer kann ich das nicht und ich will auch, das sie merkt das ihr " falsches" Verhalten auch Konsequenzen für sie hat. Die sie dann auch zu spüren bekommt. Fürs essen schmeißen am Tisch oder spielen mit dem essen jeder Art nehme ich ihr einzigst mit dem Kommentar " Gut , dann bist du wohl satt " das Essen weg. Wenn wir am Spielplatz sind und sie andere Kinder ärgert indem sie z.B. mit Sand wirft, oder sie schubst.... wird nach einmaliger Verwarnung der Rückzug angetreten. Wenn sie zu Hause nicht hilft ihr verbreitetes Chaos mit aufzuräumen ( bin ja schon dankbar wenn sie wenigstens 5 Legosteine in die Kiste wirft ) sind die Spielsachen, die ich alleine aufräumen muß für 5 Tage " gesperrt " !!
Ich dachte mir eigentlich diese Konsequenz meinerseits wird dazu führen, das Lea schnell begreift was sie falsch macht und es bald sein lassen. PUSTEKUCHEN
Diese nervige Phase dauert nun schon mehrere Wochen an und es ist wohl so schnell kein Ende in Sicht.
Ich kann dir leider auch keinen Tip geben, ich kann dir nur mein absolutes Mitgefühl aussprechen. Denn ich weiß, wie hilflos man sich ab und zu so einem kleinen Krümel gegenüber fühlt. Man liebt seine Kinder ja, aber ( mir geht es zumindest so ) man wünscht sie sich auch oft gaaaanz weit weg!!!
Du siehst du stehst nicht alleine da mit deinem Problem. Falls du eine Patentlösung für bockige Kleinkinder gefunden hast, laß es mich bitte wissen. Ich wäre dir auf ewig dankbar
Ganz liebe Grüße und viele Nerven wünscht dir Sandra mit der kleinen Supizicke Lea
also wenn ich das so lese, habe ich fast den Eindruck du erzählst von meiner Tochter. Sie ist zwar erst 2 1/2, aber zur Zeit ist es die " Hölle " mit ihr. Ich bin abends auch so ausgelaugt, das ich oft auf dem Sofa sitze und zum heulen anfange. Wenn ich dann so den Tag noch mal überdenke hab ich einfach nur ein schlechtes Gefühl, denn ich hab bestimmt 100 mal " NEIN " oder " Lea, laß das " oder " Lea das darfst du nicht " gesagt....

Sie scheint aber momentan echt taub zu sein. Auf der einen Seite sag ich mir , ignorier das blöde Verhalten, sie will dich nur provozieren, ihre Grenzen austesten. Aber immer kann ich das nicht und ich will auch, das sie merkt das ihr " falsches" Verhalten auch Konsequenzen für sie hat. Die sie dann auch zu spüren bekommt. Fürs essen schmeißen am Tisch oder spielen mit dem essen jeder Art nehme ich ihr einzigst mit dem Kommentar " Gut , dann bist du wohl satt " das Essen weg. Wenn wir am Spielplatz sind und sie andere Kinder ärgert indem sie z.B. mit Sand wirft, oder sie schubst.... wird nach einmaliger Verwarnung der Rückzug angetreten. Wenn sie zu Hause nicht hilft ihr verbreitetes Chaos mit aufzuräumen ( bin ja schon dankbar wenn sie wenigstens 5 Legosteine in die Kiste wirft ) sind die Spielsachen, die ich alleine aufräumen muß für 5 Tage " gesperrt " !!
Ich dachte mir eigentlich diese Konsequenz meinerseits wird dazu führen, das Lea schnell begreift was sie falsch macht und es bald sein lassen. PUSTEKUCHEN


Ich kann dir leider auch keinen Tip geben, ich kann dir nur mein absolutes Mitgefühl aussprechen. Denn ich weiß, wie hilflos man sich ab und zu so einem kleinen Krümel gegenüber fühlt. Man liebt seine Kinder ja, aber ( mir geht es zumindest so ) man wünscht sie sich auch oft gaaaanz weit weg!!!

Du siehst du stehst nicht alleine da mit deinem Problem. Falls du eine Patentlösung für bockige Kleinkinder gefunden hast, laß es mich bitte wissen. Ich wäre dir auf ewig dankbar

Ganz liebe Grüße und viele Nerven wünscht dir Sandra mit der kleinen Supizicke Lea
31. Mär 2011 08:48
Re: kleiner thyran
Hallo Noroelle,
als ich deinen Beitrag gelesen habe, ist mir als erstes spontan in den Sinn gekommen, dass dein Großer vielleicht (trotz aller Liebe) eifersüchtig auf den Kleinen ist ? Und weil er das nicht ausdrücken kann, zeigt er seine negativen Seiten (du weißt ja, auch negative Aufmerksamkeit ist Aufmerksamkeit)
Meine Freundin hatte das Problem auch; bei ihr hat ganz viel Mama-Großer-Zeit geholfen; da musste ihre Kleine dann halt mal zur Oma oder wurde von mir aufgepasst, in der Zeit hatte ihr Großer sie dann für sich alleine, und hat gemerkt, dass er genauso geliebt wird wie seine kleine, süße Schwester, die alle toll fanden.
Wäre das vielleicht mal ein Denksansatz für dich ?
Wünsche dir gute Nerven und einen schönen Tag !
als ich deinen Beitrag gelesen habe, ist mir als erstes spontan in den Sinn gekommen, dass dein Großer vielleicht (trotz aller Liebe) eifersüchtig auf den Kleinen ist ? Und weil er das nicht ausdrücken kann, zeigt er seine negativen Seiten (du weißt ja, auch negative Aufmerksamkeit ist Aufmerksamkeit)
Meine Freundin hatte das Problem auch; bei ihr hat ganz viel Mama-Großer-Zeit geholfen; da musste ihre Kleine dann halt mal zur Oma oder wurde von mir aufgepasst, in der Zeit hatte ihr Großer sie dann für sich alleine, und hat gemerkt, dass er genauso geliebt wird wie seine kleine, süße Schwester, die alle toll fanden.
Wäre das vielleicht mal ein Denksansatz für dich ?
Wünsche dir gute Nerven und einen schönen Tag !
31. Mär 2011 10:25
Re: kleiner thyran
Hallöchen,
ich kenne das...
Meine Mädchen (inzwischen 12 und 9 Jahre alt) sind ja in etwa im selben Altersabstand wie Deine Jungs. Ich hatte auch das Problem und war teilweise echt verzweifelt. Die Große machte nur noch was sie wollte, schrie bei jedem "nein" sofort los, warf sich vor Wut auf den Boden und meckerte immer gegenan. Ich habe auch versucht auf "kindliche" Art rauszufinden was der Auslöser dafür war, denn ihre kleine Schwester liebte sie abgöttisch (wurde gekuschelt und geküsst, hat sie geweint war sie die erste die bei ihr war um der Kleinen den Schnulli zu geben) hab ihn aber bis heute nicht gefunden
. Das ganze dauerte ca. 8 Wochen (die Zeit kam mir soooooo lang vor) und nach 8 Wochen Konsequentsein, vielen Tränen, Schreiattacken und Gegenangemotze war alles vorbei. Von heute auf morgen! Ich habe den beiden Kindern "Auszeiten" bei Oma geboten nach dieser Zeit. Das heisst, ich habe die Kleine mal zu Oma gebracht für 2 Std. und bin mit der Großen auf`n Spielplatz gefahren. Dann hab ich die Große mal zu Oma gebracht und die sind mit ihr in den Zoo gefahren usw. So merkte die Große dann "ohh größer sein ist toll" und sie war sichtlich ausgeglichen und glücklich und was mir gut tat- sie hörte mir wieder zu! Das tat sie nämlich in diesen 8 Horrorwochen nicht einmal!
Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, Deinen Kleinen mal abzugeben oder beim Papa zu lassen und in der Zeit gehst Du mit dem Großen auf`n Spielplatz. So hat er mal die Mama für sich alleine und somit auch Deine volle Aufmerksamkeit. Wir sind alle nur Menschen und können uns nicht teilen und somit auch nicht zu jeder Zeit da sein, wenn die Kinder es gerade aber möchten (sei es beim füttern des Kleineren, Windeln wechseln, schnell aufräumen etc.). Vielleicht macht er das, weil er einfach ab und zu mal Deine volle Aufmerksamkeit haben möchte. Und die bekommt er ja, wenn er "Mist" baut
.
Es wäre, wenn die Möglichkeit besteht den Kleinen mal abzugeben, auf jeden Fall einen Versuch wert.
Ich mach es übrigends heute noch so. Alle 2 Wochen geht Leon für einen Nachmittag (juhuuu heute
) zu Oma und Opa und die beiden Mädchen können entscheiden was wir machen (reiten, schwimmen, Kino, shoppen etc.). Das genießen wir 3 in vollen Zügen. Denn es ist wirklich etwas anderes wenn das "Baby" mal nicht dabei ist. Man ist entspannter, weil man sich nur auf 1 Kind (oder bei eben 2) voll konzentrieren muss und man kann um einiges entspannter mit Situationen (Wutanfälle, Schreiattacken usw.) umgehen, weil man nicht auf`s Baby achten muss.
Ich wünsche Dir ganz viel Kraft und alles Gute für Euch *fühl Dich gedrückt*
LG Wonny
ich kenne das...
Meine Mädchen (inzwischen 12 und 9 Jahre alt) sind ja in etwa im selben Altersabstand wie Deine Jungs. Ich hatte auch das Problem und war teilweise echt verzweifelt. Die Große machte nur noch was sie wollte, schrie bei jedem "nein" sofort los, warf sich vor Wut auf den Boden und meckerte immer gegenan. Ich habe auch versucht auf "kindliche" Art rauszufinden was der Auslöser dafür war, denn ihre kleine Schwester liebte sie abgöttisch (wurde gekuschelt und geküsst, hat sie geweint war sie die erste die bei ihr war um der Kleinen den Schnulli zu geben) hab ihn aber bis heute nicht gefunden

Vielleicht hast Du ja die Möglichkeit, Deinen Kleinen mal abzugeben oder beim Papa zu lassen und in der Zeit gehst Du mit dem Großen auf`n Spielplatz. So hat er mal die Mama für sich alleine und somit auch Deine volle Aufmerksamkeit. Wir sind alle nur Menschen und können uns nicht teilen und somit auch nicht zu jeder Zeit da sein, wenn die Kinder es gerade aber möchten (sei es beim füttern des Kleineren, Windeln wechseln, schnell aufräumen etc.). Vielleicht macht er das, weil er einfach ab und zu mal Deine volle Aufmerksamkeit haben möchte. Und die bekommt er ja, wenn er "Mist" baut

Es wäre, wenn die Möglichkeit besteht den Kleinen mal abzugeben, auf jeden Fall einen Versuch wert.
Ich mach es übrigends heute noch so. Alle 2 Wochen geht Leon für einen Nachmittag (juhuuu heute


Ich wünsche Dir ganz viel Kraft und alles Gute für Euch *fühl Dich gedrückt*
LG Wonny
31. Mär 2011 21:13
Re: kleiner thyran
hi ihr lieben,
vielen dank für eure worte.
es tut irgendwie gut - ich weiß, das das total blöd klingt - zu wissen, das man nicht alleine ist, mit so einem problem.
an eifersucht hatten wir anfänglich auh gedacht.
ich habe mich noch mehr um meinen großen bemüht, noch mejr zeit mit ihm verbracht, auch alleine, habe meinen kompletten haushalt in die nachtstunden verlegt, wenn die kinder schlafen, etc.
das ende von lied war vorgestern, das mein großer mir nicht mal 30 minuten zeit gab, damit ich seinen kleinen bruder baden und füttern konnte.
es ging um einfache 30 minuten, wo er mich 8 stunden vorher hatte.
wascasblanca geschrieben hat, ich dachte, du schreibst von meinem sohn und auch von seinem kiga.
genau so ist es dort leider.
sein bester freund geht auf seine mutter los, wenn er seinen willen nicht bekommt und ein anderer junge, der ein jahr älter ist, behandelt seine mutter, wie den allerletzten dreck.
ich weiß ja, das mein sohn sich da auch sehr viel abschaut, aber bisher war es noch gut zu händeln, der anfang war vor ca 3 wochen und wir kommen einfach nicht drauf, was da passiert ist.
heute wollten wir klamotten kaufen.
ich brauchte für den großen eine regenhose und für den kleinen eine jacke.
wir hatten verabredet, das wir erst die sachen kaufen und dann spielen wir zu hause noch ganz toll und gehen evtl sogar raus, auch wenn es regnet.
das ende vom lied war, das ich zwar für den kleinen ne jacke bekommen habe, aber nachdem der große mich bei c&a wieder mal wie dreck behandelt hat und bei spielemax fast den kiwa umgeworfen hat, weil es ihm nicht schnell genug ging, fuhren wir heim, mit klamotten für denkleinen, aber ohne regenhose für ihn.
auch spielen fiel aus, ich war nur noch sauer und konnte mich nicht beruhigen.
ich gestehe, das es gemein war, aber wärend ich essen gemacht habe, mußte der große am tisch sitzen bleiben und den mund halten, um nachzudenken, was er da getan hat und wie das wohl für mich ist, wenn er so ist.
am ende hat mein mann dann etwas sehr interessantes rausbekommen.
er redete irgendwan ruhig mit unserem sohn und dabei stellte sich raus, das unser sohn groß sein will und das er ja bei dem älteren jungen im kiga sieht, wie man eben "groß" ist, da man dann alles darf.
ich hätte da echt selbst drauf kommen können.
wir haben ihm dann erklärt, das "groß" sein nichts mit dem alter zu tun hat.
ich habe ihm sogar gesagt, das er sich heute im kiga sehr viel "größer" benommen hat, wie der andere junge.
mein sohn begrüßte mich ganz lieb,was sehr ungewöhnlich war für mich.
ich mußte nur 2 mal sagen, das er sich bitte anziehen soll und er zog sich an, ohne meckern, ohne geschrei, ohne abzuhauen.
der andere junge kam an und ärgerte meinen sohn gleich wieder, seine mutter machte nichts.
meiner zog sich weiter an, sagte nur, das das nicht nett ist, was der andere macht und ich habe dem jungen dann eben halt gesagt, das er sehr gemein ist und ich das sehr doof von ihm finde und er mal überlegen soll, was jetzt wohl richtig wäre.
mein sohn läßt sich sonst immer anstacheln, heute blieb er sowas von cool, ich dachte, ich seh nicht richtig.
na ja, das haben wir unserem sohn dann erklärt, das sowas "große" kinder machen und der andere junge sich wie ein kleines benommen hat.
da war unser zwerg gleich richtig stolz.
leider ging das zu bett bringen dann trotzdem schief, er war total übermüdet und wollte nicht aufhören zu spielen und wurde hysterisch,als ich ihn trotzdem ins bett brachte.
es ging nur um ein paar legos, aber er brüllte hysterisch los, 10 minuten immer in mein ohr, es klingelt noch immer.
also mußte ich wieder laut werden, damit er mich überhaupt noch war nimmt, mußte wieder die geschichte streichen etc.
aber wir haben nun verabredet, das ich ihm sage, wenn er wieder versucht, ein anderes kind nachzumachen, das ich eben noch mehr geduld aufbringen muß, aber auch, das er seine festen zeiten hat, an die auch er sich halten muß.
auszeiten kann ichmeinem terrorzwerg leider nicht geben, die einen großeltern sind zu alt und krank, die andere oma ist auch nicht ganz fit und arbeitet noch und alle anderen - und das sind nur sehr wenige - sind meist wegen der arbeit nicht da und kommen nur alle paar wochen heim.
mein mann macht schichtdienst und kann auch nicht immer so helfen, wie er will, ich bin also meist mit den kindern allein und muß alles selbst regeln.
mädels, es ist einfach verdammt schwer, es kostet so viel kraft.
heute abend reichte es gerade noch, den kleinen zu bett zu bringen und nicht gleich mit einzuschlafen.
aber ich gebe ja nicht auf, ich habe noch hoffnung, er wird wieder mein kleiner lieber junge werden, daran glaube ich ganz fest.
nur muß ich selbst erstmal einen weg finden, wieder zur ruhe zu kommen innerlich.
ich liebe dieses kind einfach, aber im moment könnte ich einfach nur noch weglaufen, was aber ja auch keine lösung ist.
ich drücke euch einfach mal auf diesem weg und hoffe, das ihr ebenfalls die kraft findet, das eure kleinen keine thyrannen werden.
laßt uns da bitte mal in kontakt bleiben und uns gegenseitig versuchen, aufzubauen, denn ich habe gerade heute gemerkt, das eure worte sehr viel bei mir bewirkt haben.
ganz liebe grüße
eure noroelle
vielen dank für eure worte.
es tut irgendwie gut - ich weiß, das das total blöd klingt - zu wissen, das man nicht alleine ist, mit so einem problem.
an eifersucht hatten wir anfänglich auh gedacht.
ich habe mich noch mehr um meinen großen bemüht, noch mejr zeit mit ihm verbracht, auch alleine, habe meinen kompletten haushalt in die nachtstunden verlegt, wenn die kinder schlafen, etc.
das ende von lied war vorgestern, das mein großer mir nicht mal 30 minuten zeit gab, damit ich seinen kleinen bruder baden und füttern konnte.
es ging um einfache 30 minuten, wo er mich 8 stunden vorher hatte.
wascasblanca geschrieben hat, ich dachte, du schreibst von meinem sohn und auch von seinem kiga.
genau so ist es dort leider.
sein bester freund geht auf seine mutter los, wenn er seinen willen nicht bekommt und ein anderer junge, der ein jahr älter ist, behandelt seine mutter, wie den allerletzten dreck.
ich weiß ja, das mein sohn sich da auch sehr viel abschaut, aber bisher war es noch gut zu händeln, der anfang war vor ca 3 wochen und wir kommen einfach nicht drauf, was da passiert ist.
heute wollten wir klamotten kaufen.
ich brauchte für den großen eine regenhose und für den kleinen eine jacke.
wir hatten verabredet, das wir erst die sachen kaufen und dann spielen wir zu hause noch ganz toll und gehen evtl sogar raus, auch wenn es regnet.
das ende vom lied war, das ich zwar für den kleinen ne jacke bekommen habe, aber nachdem der große mich bei c&a wieder mal wie dreck behandelt hat und bei spielemax fast den kiwa umgeworfen hat, weil es ihm nicht schnell genug ging, fuhren wir heim, mit klamotten für denkleinen, aber ohne regenhose für ihn.
auch spielen fiel aus, ich war nur noch sauer und konnte mich nicht beruhigen.
ich gestehe, das es gemein war, aber wärend ich essen gemacht habe, mußte der große am tisch sitzen bleiben und den mund halten, um nachzudenken, was er da getan hat und wie das wohl für mich ist, wenn er so ist.
am ende hat mein mann dann etwas sehr interessantes rausbekommen.
er redete irgendwan ruhig mit unserem sohn und dabei stellte sich raus, das unser sohn groß sein will und das er ja bei dem älteren jungen im kiga sieht, wie man eben "groß" ist, da man dann alles darf.
ich hätte da echt selbst drauf kommen können.
wir haben ihm dann erklärt, das "groß" sein nichts mit dem alter zu tun hat.
ich habe ihm sogar gesagt, das er sich heute im kiga sehr viel "größer" benommen hat, wie der andere junge.
mein sohn begrüßte mich ganz lieb,was sehr ungewöhnlich war für mich.
ich mußte nur 2 mal sagen, das er sich bitte anziehen soll und er zog sich an, ohne meckern, ohne geschrei, ohne abzuhauen.
der andere junge kam an und ärgerte meinen sohn gleich wieder, seine mutter machte nichts.
meiner zog sich weiter an, sagte nur, das das nicht nett ist, was der andere macht und ich habe dem jungen dann eben halt gesagt, das er sehr gemein ist und ich das sehr doof von ihm finde und er mal überlegen soll, was jetzt wohl richtig wäre.
mein sohn läßt sich sonst immer anstacheln, heute blieb er sowas von cool, ich dachte, ich seh nicht richtig.
na ja, das haben wir unserem sohn dann erklärt, das sowas "große" kinder machen und der andere junge sich wie ein kleines benommen hat.
da war unser zwerg gleich richtig stolz.
leider ging das zu bett bringen dann trotzdem schief, er war total übermüdet und wollte nicht aufhören zu spielen und wurde hysterisch,als ich ihn trotzdem ins bett brachte.
es ging nur um ein paar legos, aber er brüllte hysterisch los, 10 minuten immer in mein ohr, es klingelt noch immer.
also mußte ich wieder laut werden, damit er mich überhaupt noch war nimmt, mußte wieder die geschichte streichen etc.
aber wir haben nun verabredet, das ich ihm sage, wenn er wieder versucht, ein anderes kind nachzumachen, das ich eben noch mehr geduld aufbringen muß, aber auch, das er seine festen zeiten hat, an die auch er sich halten muß.
auszeiten kann ichmeinem terrorzwerg leider nicht geben, die einen großeltern sind zu alt und krank, die andere oma ist auch nicht ganz fit und arbeitet noch und alle anderen - und das sind nur sehr wenige - sind meist wegen der arbeit nicht da und kommen nur alle paar wochen heim.
mein mann macht schichtdienst und kann auch nicht immer so helfen, wie er will, ich bin also meist mit den kindern allein und muß alles selbst regeln.
mädels, es ist einfach verdammt schwer, es kostet so viel kraft.
heute abend reichte es gerade noch, den kleinen zu bett zu bringen und nicht gleich mit einzuschlafen.
aber ich gebe ja nicht auf, ich habe noch hoffnung, er wird wieder mein kleiner lieber junge werden, daran glaube ich ganz fest.
nur muß ich selbst erstmal einen weg finden, wieder zur ruhe zu kommen innerlich.
ich liebe dieses kind einfach, aber im moment könnte ich einfach nur noch weglaufen, was aber ja auch keine lösung ist.
ich drücke euch einfach mal auf diesem weg und hoffe, das ihr ebenfalls die kraft findet, das eure kleinen keine thyrannen werden.
laßt uns da bitte mal in kontakt bleiben und uns gegenseitig versuchen, aufzubauen, denn ich habe gerade heute gemerkt, das eure worte sehr viel bei mir bewirkt haben.
ganz liebe grüße
eure noroelle
31. Mär 2011 22:53
Re: kleiner thyran
meine tochter gehört auch zu dieser sorte!!
Colleen ist 17 Monate alt.
Sie mault bei fast allem. Vor einem halben Jahr wurde sie morgens wach und hat gebrabbelt, inzwischen mault und schreit sie gleich. Wenn ich ins Zimmer komme ist erst mal gut, streichel ihr über den Kopf (steht schon am Gitter) und gehe dann zum Fenster um den Rolladen hochzu ziehen.
Da fängt sie das Maulen schon an. Dann auf dem Arm wieder alles gut, setze sie auf die Wickelkomode zum anziehen und wickeln und das gemecker geht weiter.......
Sie läuft schon gut, doch beim jedem hinblumpsen mault sie. (Ist auch kein richtiges schreien, eher ein maulen, meckern, jammern)
Sobald ich in der Küche bin hängt sie mir schimpfend am Bein so dass ich keinen Schritt mehr machen kann.
Beim Anziehen, Ausziehen , in den Essstuhl setzen. Selbst wenn sie ihre Flasche nicht richtig hällt und ich ihr das nur zeigen möchte wird sie wütend, schlägt um sich oder wirft die Flasche dann zu Boden.
Dazu kommt noch, dass sie sich bei jedem NEIN auf den Boden wirft und brüllt.
Beim Essen das gleiche Bild, sie macht oft nur Quatsch. die Trinkflasche ins essen stellen, den löffel (mit essen drauf) schütteln, oder den Teller hochheben. Wenn ich sie dann daran hindern möchte wird sie wütend, wirft sich in den Stuhl, schreit und schlägt um sich.....
Ich liebe mein Kind über alles, sie ist aber oft ein echtes Monster!!
Colleen ist 17 Monate alt.
Sie mault bei fast allem. Vor einem halben Jahr wurde sie morgens wach und hat gebrabbelt, inzwischen mault und schreit sie gleich. Wenn ich ins Zimmer komme ist erst mal gut, streichel ihr über den Kopf (steht schon am Gitter) und gehe dann zum Fenster um den Rolladen hochzu ziehen.
Da fängt sie das Maulen schon an. Dann auf dem Arm wieder alles gut, setze sie auf die Wickelkomode zum anziehen und wickeln und das gemecker geht weiter.......
Sie läuft schon gut, doch beim jedem hinblumpsen mault sie. (Ist auch kein richtiges schreien, eher ein maulen, meckern, jammern)
Sobald ich in der Küche bin hängt sie mir schimpfend am Bein so dass ich keinen Schritt mehr machen kann.
Beim Anziehen, Ausziehen , in den Essstuhl setzen. Selbst wenn sie ihre Flasche nicht richtig hällt und ich ihr das nur zeigen möchte wird sie wütend, schlägt um sich oder wirft die Flasche dann zu Boden.
Dazu kommt noch, dass sie sich bei jedem NEIN auf den Boden wirft und brüllt.
Beim Essen das gleiche Bild, sie macht oft nur Quatsch. die Trinkflasche ins essen stellen, den löffel (mit essen drauf) schütteln, oder den Teller hochheben. Wenn ich sie dann daran hindern möchte wird sie wütend, wirft sich in den Stuhl, schreit und schlägt um sich.....
Ich liebe mein Kind über alles, sie ist aber oft ein echtes Monster!!
1. Apr 2011 08:02
Re: kleiner thyran
guten morgen...
ja noroelle... sowas kostet viel Kraft und Nerven... frage nicht, meine Mam ruft auch oft bei mir an, weil sie wieder mal nicht kann und mit allem vorallem allein dasteht... mein Stiefvater kann sich bei dem Jungen erst recht nicht durchsetzen die zwei diskutieren sich da eher zu tode
als das er mal durchgreift...
aber wo ich deins gelesen hatte dacht ich gleich so an den KiGa... sie sehen dann irgentwas, wie du schon auch geschrieben hast, was die älteren Jungs vielleicht schon können bzw. dürfen und wollen halt dazu gehören oder sich auf so einem weg Respekt verdienen und testen gleichzeitig auch wieder aufs neue wo Ihre Grenzen sind was sie alles wie erreichen können.
Bei meinem Bruder fing das ja auch erst später an, am Anfang ging es mit Ihm ja auch, aber dann auf einmal wurde es schlimmer... scheinbar war er da eh grad in ne Phase gekomm und dann dazu der Einfluss von den anderen nicht so gut erzogenen Kindern und bam hat man das Ergebnis zuhause... und da ist die ganze gute Erziehung die man reingesteckt hat erst mal dahin...
aber glaub mir im vergleich zu meinem Bruder ist dein Sohn noch human
Ich hoffe für dich das es bei deinem Sohn wieder besser wird und es nur ne Phase ist die vorbei geht... bei meinem Bruder kann man nur noch hoffen das es mit Schulbeginn dann besser wird
Ich wünsche dir weiterhin viel Kraft und gute Nerven *fühl dich gedrückt*
ja noroelle... sowas kostet viel Kraft und Nerven... frage nicht, meine Mam ruft auch oft bei mir an, weil sie wieder mal nicht kann und mit allem vorallem allein dasteht... mein Stiefvater kann sich bei dem Jungen erst recht nicht durchsetzen die zwei diskutieren sich da eher zu tode

aber wo ich deins gelesen hatte dacht ich gleich so an den KiGa... sie sehen dann irgentwas, wie du schon auch geschrieben hast, was die älteren Jungs vielleicht schon können bzw. dürfen und wollen halt dazu gehören oder sich auf so einem weg Respekt verdienen und testen gleichzeitig auch wieder aufs neue wo Ihre Grenzen sind was sie alles wie erreichen können.
Bei meinem Bruder fing das ja auch erst später an, am Anfang ging es mit Ihm ja auch, aber dann auf einmal wurde es schlimmer... scheinbar war er da eh grad in ne Phase gekomm und dann dazu der Einfluss von den anderen nicht so gut erzogenen Kindern und bam hat man das Ergebnis zuhause... und da ist die ganze gute Erziehung die man reingesteckt hat erst mal dahin...
aber glaub mir im vergleich zu meinem Bruder ist dein Sohn noch human

Ich hoffe für dich das es bei deinem Sohn wieder besser wird und es nur ne Phase ist die vorbei geht... bei meinem Bruder kann man nur noch hoffen das es mit Schulbeginn dann besser wird

Ich wünsche dir weiterhin viel Kraft und gute Nerven *fühl dich gedrückt*
3. Apr 2011 23:51
Re: kleiner thyran
hallo mädels,
jetzt verstehe ich rein gar nichts mehr, ich bin echt am ende mit meinem latein.
nachdem es sich bei uns immer mehr zugespitzt hatte, war ich drauf und dran, zur erziehungsberatung zu fahren, habe es aber dann doch rausgeschoben.
das war letzten mittwoch gewesen.
der tag verlief wie die anderen tage auch, sehr anstrengend und abends mit einem heulkrampf meinerseits.
irgendwann rief meine mutter an und als sie mich nach dem großen fragte, schnauzte ich sie stellvertretend für ihn an, entschuldigte mich und schnauzte dann weiter.
kurz um, sie sagte nur, das ich ruhig bleiben soll, sie kommt freitag und bringt den großen ins bett.
ich dachte mir nur, das kann ja was werden, der schläft nie und nimmer und spielt sie richtig aus.
gesagt getan, sie kam freitag zu uns, schon nachmittags, spielte mit dem großen, hat ihn auch nicht auf sein verhalten angesprochen und als es zeit für das bett wurde,sind mein mann und ich mit dem ganz kleinen noch kurz was einkaufen gegangen und meine ma hat den großen übernommen.
wir waren ca 1 stunde weg, als wir heim kamen schlief er tief und fest, ohne geheul, gemecker, ohne aggressionen etc.
er stand auch nur einmal kurz nach 23 uhr auf, lies sich aber ganz leicht wieder in sein bett bringen und kam dann erst gegen 3 uhr zu mir ins bett,kuschelte sich an mich und alles war gut.
gestern sollte der große dann bei meiner ma schlafen.
wieder dachte ich mir, das das nichts wird, hat es doch bisher nie geklappt und wir mußten ihn wieder heim holen.
ich habe den ganzen abend gewartet, das der anruf kommt, aber er kam nicht.
heute morgen wurde ich um 9.30 uhr angerufen, weil mein großer mir guten morgen sagen und mit mir plaudern wollte.
das war total süß und er erzählte mir, das er mit seiner omama dann nach dem frühstück noch einen ausflug mit bus und zugfahren machen wollte, kettcar fahren etc.
leider wurde daraus nicht sehr viel, da er gegen mittag fieber bekam und ich mit ihm zum kinderärztlichennotdienst mußte, nur um zu erfahren, das er einen fieberhaften infekt hat.
aber das ist nur nebensache.
das große ding ist, der junge ist wie ausgewechselt, total lieb, keine frechen antworten, keine aggressinonen mehr gegen mich, nichts.
ich habe wieder meinen lieben kleinen jungen, wie ich ihn kenne.
meine ma sagt, das sie nichts anders gemacht hat, wie wir es tun, alles lief bei ihr genauso ab, wie bei uns auch.
nun weiß ich gar nicht mehr, was ich denken soll, außer, das ich mich riesig freue, das er sich gefangen zu haben scheint.
ich hoffe so sehr, das das nun eine weile anhält.
meine ma hat das angebot gemacht, das sie nun öfter kommt - solange sie das gesundheitlich schafft - und ihn einmal die woche ins bett bringt und er auch öfter bei ihr schlafen darf.
wir werden es auf jeden fall annehmen, es scheint ihm gut zu tun und uns auch.
ganz liebe grüße
eure noroelle
jetzt verstehe ich rein gar nichts mehr, ich bin echt am ende mit meinem latein.
nachdem es sich bei uns immer mehr zugespitzt hatte, war ich drauf und dran, zur erziehungsberatung zu fahren, habe es aber dann doch rausgeschoben.
das war letzten mittwoch gewesen.
der tag verlief wie die anderen tage auch, sehr anstrengend und abends mit einem heulkrampf meinerseits.
irgendwann rief meine mutter an und als sie mich nach dem großen fragte, schnauzte ich sie stellvertretend für ihn an, entschuldigte mich und schnauzte dann weiter.
kurz um, sie sagte nur, das ich ruhig bleiben soll, sie kommt freitag und bringt den großen ins bett.
ich dachte mir nur, das kann ja was werden, der schläft nie und nimmer und spielt sie richtig aus.
gesagt getan, sie kam freitag zu uns, schon nachmittags, spielte mit dem großen, hat ihn auch nicht auf sein verhalten angesprochen und als es zeit für das bett wurde,sind mein mann und ich mit dem ganz kleinen noch kurz was einkaufen gegangen und meine ma hat den großen übernommen.
wir waren ca 1 stunde weg, als wir heim kamen schlief er tief und fest, ohne geheul, gemecker, ohne aggressionen etc.
er stand auch nur einmal kurz nach 23 uhr auf, lies sich aber ganz leicht wieder in sein bett bringen und kam dann erst gegen 3 uhr zu mir ins bett,kuschelte sich an mich und alles war gut.
gestern sollte der große dann bei meiner ma schlafen.
wieder dachte ich mir, das das nichts wird, hat es doch bisher nie geklappt und wir mußten ihn wieder heim holen.
ich habe den ganzen abend gewartet, das der anruf kommt, aber er kam nicht.
heute morgen wurde ich um 9.30 uhr angerufen, weil mein großer mir guten morgen sagen und mit mir plaudern wollte.
das war total süß und er erzählte mir, das er mit seiner omama dann nach dem frühstück noch einen ausflug mit bus und zugfahren machen wollte, kettcar fahren etc.
leider wurde daraus nicht sehr viel, da er gegen mittag fieber bekam und ich mit ihm zum kinderärztlichennotdienst mußte, nur um zu erfahren, das er einen fieberhaften infekt hat.
aber das ist nur nebensache.
das große ding ist, der junge ist wie ausgewechselt, total lieb, keine frechen antworten, keine aggressinonen mehr gegen mich, nichts.
ich habe wieder meinen lieben kleinen jungen, wie ich ihn kenne.
meine ma sagt, das sie nichts anders gemacht hat, wie wir es tun, alles lief bei ihr genauso ab, wie bei uns auch.
nun weiß ich gar nicht mehr, was ich denken soll, außer, das ich mich riesig freue, das er sich gefangen zu haben scheint.
ich hoffe so sehr, das das nun eine weile anhält.
meine ma hat das angebot gemacht, das sie nun öfter kommt - solange sie das gesundheitlich schafft - und ihn einmal die woche ins bett bringt und er auch öfter bei ihr schlafen darf.
wir werden es auf jeden fall annehmen, es scheint ihm gut zu tun und uns auch.
ganz liebe grüße
eure noroelle
7. Apr 2011 00:30
Re: kleiner thyran
jetzt muß ich wirklich mal was von euch wissen.
so langsam verstehe ich die welt nicht mehr.
also, mein "kleiner tyrann" ist ja seit ende letzter woche richtig lieb, seit die oma ihn bei uns zu hause ins bett gebracht hat.
leider ist er seit sonntag auch richtig krank und viel zu k.o., um aufzudrehen.
aber darum geht es ja nicht.
heute habe ich mit der mutter seines besten freundes telefoniert.
nachdem mein sohn ja letzte woche so extrem abgedreht ist, wußte ich mir nicht mehr anders zuhelfen, als ihm den schwimmunterricht in der woche zu streichen.
er liebt das schwimmen und anders war ihm leider nicht mehr bei zu kommen.
zu allem überfluß hatte er das schwimmen mit seinem freund angefangen, der wiederrum nur mit meinem sohn zum unterricht gehen wollte, worauf dessen mutter nun letzte woche theater hatte, weil mein sohn ja nicht hin durfte.
heute hatte ich dann ein ziemlich langes telefonat mit besagter mutter.
ich mußte mir sehr vorwurfsvoll anhören, das ihr sohn nicht mehr zum schwimmen geht, weil er nur mit meinem sohn hin will, dann trotzdem nicht ins wasser will - wo mein sohn kaum das becken sieht und eigentlich schon drin ist - und sie darauf keine lust hat.
außerdem ist es ihr zu unregelmäßig, wie mein sohn zum schwimmen darf.
gut, dazu muß ich sagen, das er erst seit ca 6 wochen schwimmen geht, einmal war er krank, da durfte er eine ganze woche gar nicht zum sport, einmal mußten wir einen anderen tag gehen, weil ich einen wichtigen termin hatte und eben jetzt einmal, wo er gar nicht durfte, weil er eben aggressiv war.
jedenfalls durfte ich mir einen vortrag anhören, das ich zu hart wäre in meiner erziehung, was ich denn in 10 jahren für strafen verhängen wollte, das das alles so nicht geht, das mein sohn ja erst 4 wäre, das sport zum leben gehöre wie essen und trinken etc.
nun stehe ich völlig auf dem schlauch.
jetzt frage ich mich wirklich, was in der erziehung eigentlich noch geht?
ich meine, ja, sport ist wichtig, das stimmt und ja, ich erziehe mit meinem mann sehr streng in form, das wir regeln haben und darauf achten, das sie eingehalten werden.
bei verstoß wird erstmal geredet, bei wiederholung nochmal geredet und eine mögliche konsequenz gezeigt.
bei erneutem verstoß wird auf die konsequenz - ist dann erstmal was wie eine bestimmte sendung darf nicht mehr gesehen werden für einen tag oder so - nochmal hingewiesen, bei nochmaligen verstoß gibt es die konsequenz.
so, nun hatte ich meinem sohn das schwimmen gestrichen, weil ihm einfach mit rein gar nichts mehr beizukommen war.
fernsehverbot interessierte ihn nicht, pc verbot - er darf 15 minam tag mit papa ein bestimmtes kinderspiel spielen - interessierte ihn nicht, keine gute nacht geschichte interessierte ihn nicht, einkassieren des cd-players interessierte ihn nicht etc.
ihm war alles egal, er macht weiter und es wurde ja immer schlimmer.
ich habe hier mehr wie eine woche jeden abend heulend gesessen und an allem gezweifelt.
und nun muß ich mir anhören, das es zu hart ist, wenn ich meinen sohn mit dem einzigen bestrafe, was noch zieht, dafür, das er auf uns los gegangen ist und spielzeug tief flog etc.
nur, weil sein bester freund jetzt einmal nicht mit meinem sohn zum schwimmen konnte.
was soll ich denn noch tun?
soll ich wattebällchen werfen und bitte bitte machen, damit mein sohn irgendwann mal nicht mehr macht, was er will und er wieder der junge wird, den ich kenne und liebe?
jedenfalls mußte ich mir über eine stunde besagten vortrag anhören.
mal abgesehen davon, das es was gebracht hat, das er letzte woche nicht zum schwimmen durfte, aber ist sowas wirklich zu hart, wenn ein kind völlig neben der spur läuft, das man es dann erstmal zu hause läßt, damit es sich wieder fangen kann?
besagte mutter meint ja und hat deutlich signalisiert, wie sie dazu steht, mal abgesehen davon, das sie eh meint, das unsere jungs sich nicht gut tun.
was meint ihr?
ist es zu hart, wenn ein 4 jähriger auf mama und papa los geht, wenn man dann mit solchen mitteln durchgreift?
ganz liebe grüße
eure noroelle
so langsam verstehe ich die welt nicht mehr.
also, mein "kleiner tyrann" ist ja seit ende letzter woche richtig lieb, seit die oma ihn bei uns zu hause ins bett gebracht hat.
leider ist er seit sonntag auch richtig krank und viel zu k.o., um aufzudrehen.
aber darum geht es ja nicht.
heute habe ich mit der mutter seines besten freundes telefoniert.
nachdem mein sohn ja letzte woche so extrem abgedreht ist, wußte ich mir nicht mehr anders zuhelfen, als ihm den schwimmunterricht in der woche zu streichen.
er liebt das schwimmen und anders war ihm leider nicht mehr bei zu kommen.
zu allem überfluß hatte er das schwimmen mit seinem freund angefangen, der wiederrum nur mit meinem sohn zum unterricht gehen wollte, worauf dessen mutter nun letzte woche theater hatte, weil mein sohn ja nicht hin durfte.
heute hatte ich dann ein ziemlich langes telefonat mit besagter mutter.
ich mußte mir sehr vorwurfsvoll anhören, das ihr sohn nicht mehr zum schwimmen geht, weil er nur mit meinem sohn hin will, dann trotzdem nicht ins wasser will - wo mein sohn kaum das becken sieht und eigentlich schon drin ist - und sie darauf keine lust hat.
außerdem ist es ihr zu unregelmäßig, wie mein sohn zum schwimmen darf.
gut, dazu muß ich sagen, das er erst seit ca 6 wochen schwimmen geht, einmal war er krank, da durfte er eine ganze woche gar nicht zum sport, einmal mußten wir einen anderen tag gehen, weil ich einen wichtigen termin hatte und eben jetzt einmal, wo er gar nicht durfte, weil er eben aggressiv war.
jedenfalls durfte ich mir einen vortrag anhören, das ich zu hart wäre in meiner erziehung, was ich denn in 10 jahren für strafen verhängen wollte, das das alles so nicht geht, das mein sohn ja erst 4 wäre, das sport zum leben gehöre wie essen und trinken etc.
nun stehe ich völlig auf dem schlauch.
jetzt frage ich mich wirklich, was in der erziehung eigentlich noch geht?
ich meine, ja, sport ist wichtig, das stimmt und ja, ich erziehe mit meinem mann sehr streng in form, das wir regeln haben und darauf achten, das sie eingehalten werden.
bei verstoß wird erstmal geredet, bei wiederholung nochmal geredet und eine mögliche konsequenz gezeigt.
bei erneutem verstoß wird auf die konsequenz - ist dann erstmal was wie eine bestimmte sendung darf nicht mehr gesehen werden für einen tag oder so - nochmal hingewiesen, bei nochmaligen verstoß gibt es die konsequenz.
so, nun hatte ich meinem sohn das schwimmen gestrichen, weil ihm einfach mit rein gar nichts mehr beizukommen war.
fernsehverbot interessierte ihn nicht, pc verbot - er darf 15 minam tag mit papa ein bestimmtes kinderspiel spielen - interessierte ihn nicht, keine gute nacht geschichte interessierte ihn nicht, einkassieren des cd-players interessierte ihn nicht etc.
ihm war alles egal, er macht weiter und es wurde ja immer schlimmer.
ich habe hier mehr wie eine woche jeden abend heulend gesessen und an allem gezweifelt.
und nun muß ich mir anhören, das es zu hart ist, wenn ich meinen sohn mit dem einzigen bestrafe, was noch zieht, dafür, das er auf uns los gegangen ist und spielzeug tief flog etc.
nur, weil sein bester freund jetzt einmal nicht mit meinem sohn zum schwimmen konnte.
was soll ich denn noch tun?
soll ich wattebällchen werfen und bitte bitte machen, damit mein sohn irgendwann mal nicht mehr macht, was er will und er wieder der junge wird, den ich kenne und liebe?
jedenfalls mußte ich mir über eine stunde besagten vortrag anhören.
mal abgesehen davon, das es was gebracht hat, das er letzte woche nicht zum schwimmen durfte, aber ist sowas wirklich zu hart, wenn ein kind völlig neben der spur läuft, das man es dann erstmal zu hause läßt, damit es sich wieder fangen kann?
besagte mutter meint ja und hat deutlich signalisiert, wie sie dazu steht, mal abgesehen davon, das sie eh meint, das unsere jungs sich nicht gut tun.
was meint ihr?
ist es zu hart, wenn ein 4 jähriger auf mama und papa los geht, wenn man dann mit solchen mitteln durchgreift?
ganz liebe grüße
eure noroelle
7. Apr 2011 08:10
Re: kleiner thyran
Huhu...
ehrlich gesagt... NEIN... ich finde das nicht zu hart... vorallem da ihr ja bestimmt zich mal erst mal mit dem Jungen redet und anders versucht zu lösen...
es hilft manchmal halt nur ein hartes durchgreifen... weil ich denk mir er testete da halt auch einfach wie weit kann ich gehen und wenn ihr an diesem punkt versagt tanzt er euch nur noch auf der Nase rum...
Ich würde an deiner Stelle die Mutter links liegen lassen... erstens weil mir klingt das so als würde sie mit ihrem Sohn nicht klar kommen und weil sie jetzt noch zusätzlich Theater mit dem Schwimmen hat... einfach an dir die Wut und ihren Frust an dir auslassen.
zweitens was geht die deine Erziehung an?! Es macht jeder anders die einen sind humaner die anderen etwas strenger... und manche Eltern lassen sich von den Kindern an der Nase rumführen und Komandieren...
und 3. wenn sie der Meinung ist eure Jungs tun sich nicht gut... warum macht sie dann so einen Aufstand weil ihr nicht mit zum schwimmen kommt?
Ich an deiner Stelle würde da nicht soviel drauf geben und so weiter machen wie du und dein Mann das macht und auf die Trulla pfeifen.
ehrlich gesagt... NEIN... ich finde das nicht zu hart... vorallem da ihr ja bestimmt zich mal erst mal mit dem Jungen redet und anders versucht zu lösen...
es hilft manchmal halt nur ein hartes durchgreifen... weil ich denk mir er testete da halt auch einfach wie weit kann ich gehen und wenn ihr an diesem punkt versagt tanzt er euch nur noch auf der Nase rum...
Ich würde an deiner Stelle die Mutter links liegen lassen... erstens weil mir klingt das so als würde sie mit ihrem Sohn nicht klar kommen und weil sie jetzt noch zusätzlich Theater mit dem Schwimmen hat... einfach an dir die Wut und ihren Frust an dir auslassen.
zweitens was geht die deine Erziehung an?! Es macht jeder anders die einen sind humaner die anderen etwas strenger... und manche Eltern lassen sich von den Kindern an der Nase rumführen und Komandieren...
und 3. wenn sie der Meinung ist eure Jungs tun sich nicht gut... warum macht sie dann so einen Aufstand weil ihr nicht mit zum schwimmen kommt?

Ich an deiner Stelle würde da nicht soviel drauf geben und so weiter machen wie du und dein Mann das macht und auf die Trulla pfeifen.
7. Apr 2011 10:04
Re: kleiner thyran
danke casablanca,
ich dachte schon, ich bin jetzt völig falsch.
du hast allerdings recht, das sie mit ihrem jungen nur schwer klar kommt.
leider "hängen"unsere jungs sehr aneinander, sind sowas wie beste freunde und ich fürchte, das sie das nun systhematisch unterbinden wird.
bevor wir irgendwas streichen, was unser sohn gerne macht, wird geredet, erklärt, erinnert etc.
und wir haben schon bei unserem sohn schon sehr früh festgestellt, das er eine konsequente erziehung braucht, das er regeln braucht, die verbindlich sind, an dennen er sich orientieren kann und die ihm sicherheit geben.
ihr sohn bräuchte das auch, nur mal nebenbei, aber der junge wird vormittags vom kiga, mittags und nachmittags von oma und opa und abends von mama und papa erzogen.
und jeder macht es anders, der junge ist sehr verunsichert und auch ängstlich.
trotzdem ärger ich mich über diese mutter.
allgemein herrscht bei uns im ort bei den eltern eher die devise, mit wattebällchen zu werfen, als konsequent zu sein, weil die kinder ja mit 2, 3, 4 jahren noch soooooo klein sind, das sie nicht verstehen, was sie tun und sich ja nur ausprobieren.
wir sagen, ausprobieren ist gut und schön, soll und muß sein, aber alles in einem bestimmten rahmen und haben deshalb den ruf weg, sehr streng und "hart" zu sein.
aber was ist hart daran, wenn mein sohn mist gebaut hat, wenn er dann seine spielverabredung selbst absagen muß?
sowas fördert doch auch das selbstbewußtsein und das gefühl dafür, das jedes handeln konsequentzen hat, für man gerade stehen muß.
na ja, ich werde ja sehen, wie es sich nun mit der mutter entwickelt.
aber ich bin schon verärgert darüber.
ganz liebe grüße
deine noroelle
ich dachte schon, ich bin jetzt völig falsch.
du hast allerdings recht, das sie mit ihrem jungen nur schwer klar kommt.
leider "hängen"unsere jungs sehr aneinander, sind sowas wie beste freunde und ich fürchte, das sie das nun systhematisch unterbinden wird.
bevor wir irgendwas streichen, was unser sohn gerne macht, wird geredet, erklärt, erinnert etc.
und wir haben schon bei unserem sohn schon sehr früh festgestellt, das er eine konsequente erziehung braucht, das er regeln braucht, die verbindlich sind, an dennen er sich orientieren kann und die ihm sicherheit geben.
ihr sohn bräuchte das auch, nur mal nebenbei, aber der junge wird vormittags vom kiga, mittags und nachmittags von oma und opa und abends von mama und papa erzogen.
und jeder macht es anders, der junge ist sehr verunsichert und auch ängstlich.
trotzdem ärger ich mich über diese mutter.
allgemein herrscht bei uns im ort bei den eltern eher die devise, mit wattebällchen zu werfen, als konsequent zu sein, weil die kinder ja mit 2, 3, 4 jahren noch soooooo klein sind, das sie nicht verstehen, was sie tun und sich ja nur ausprobieren.
wir sagen, ausprobieren ist gut und schön, soll und muß sein, aber alles in einem bestimmten rahmen und haben deshalb den ruf weg, sehr streng und "hart" zu sein.
aber was ist hart daran, wenn mein sohn mist gebaut hat, wenn er dann seine spielverabredung selbst absagen muß?
sowas fördert doch auch das selbstbewußtsein und das gefühl dafür, das jedes handeln konsequentzen hat, für man gerade stehen muß.
na ja, ich werde ja sehen, wie es sich nun mit der mutter entwickelt.
aber ich bin schon verärgert darüber.
ganz liebe grüße
deine noroelle
7. Apr 2011 10:12
Re: kleiner thyran
Hallo,
also ich finde es auch nicht zu hart.
Kinder müssen Regeln nunmal lernen und wenn man mit reden nichts erreicht müssen eben Konsequenzen gesetzt werden. Bei meiner Großen (inzwischen 12 Jahre) zieht auch nur das Fußballtraining. Alles andere ist ihr egal (Laptop wegnehmen, Handy einkassieren, Tanztraining, reiten, Taschengeldkürzung alles egal) und damit erreiche ich nur, dass sie noch bockiger wird. Wenn ich ihr allerdings das Fußballtraining streiche bzw. ein Spiel am Wochenende dann sieht sie ihre Fehler ein und fängt sich.
Man kann und darf sich nicht alles gefallen lassen sonst tanzen einen die Würmer (auch mit 4 Jahren!) auf der Nase rum. Ich würd es genauso machen und finde es absolut richtig!
Und was die Mutter angeht: Sie scheint wirklich mit ihrem Kind nicht ganz klar zu kommen. Man kann doch dem Kind erklären "Pass mal auf, der und der war nicht lieb und konnte nicht hören, deswegen müssen wir alleine zum schwimmen". Ich seh da wirklich kein Problem! Zieh Dir den Schuh nicht an und ärger Dich nicht drüber, mach es so, wie Du für richtig hälst. Es ist der richtige Weg!
LG und alles gute
Wonny
also ich finde es auch nicht zu hart.
Kinder müssen Regeln nunmal lernen und wenn man mit reden nichts erreicht müssen eben Konsequenzen gesetzt werden. Bei meiner Großen (inzwischen 12 Jahre) zieht auch nur das Fußballtraining. Alles andere ist ihr egal (Laptop wegnehmen, Handy einkassieren, Tanztraining, reiten, Taschengeldkürzung alles egal) und damit erreiche ich nur, dass sie noch bockiger wird. Wenn ich ihr allerdings das Fußballtraining streiche bzw. ein Spiel am Wochenende dann sieht sie ihre Fehler ein und fängt sich.
Man kann und darf sich nicht alles gefallen lassen sonst tanzen einen die Würmer (auch mit 4 Jahren!) auf der Nase rum. Ich würd es genauso machen und finde es absolut richtig!
Und was die Mutter angeht: Sie scheint wirklich mit ihrem Kind nicht ganz klar zu kommen. Man kann doch dem Kind erklären "Pass mal auf, der und der war nicht lieb und konnte nicht hören, deswegen müssen wir alleine zum schwimmen". Ich seh da wirklich kein Problem! Zieh Dir den Schuh nicht an und ärger Dich nicht drüber, mach es so, wie Du für richtig hälst. Es ist der richtige Weg!
LG und alles gute
Wonny
17 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...