Flasche beim Trinken warm halten
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
22. Dez 2010 11:34
Flasche beim Trinken warm halten
Hallo.
Habe mal eine Frage zum warm halten von Flaschen.
Wenn meine Kleine trinkt, braucht sie meistens eine halbe Stunde für eine Flasche. Manchmal auch länger.
Die Milch wird manchmal beim Trinken kalt. Wie haltet ihr die Milch beim Trinken warm???
Oder wärmt ihr sie noch mal auf?
Habe mal eine Frage zum warm halten von Flaschen.
Wenn meine Kleine trinkt, braucht sie meistens eine halbe Stunde für eine Flasche. Manchmal auch länger.
Die Milch wird manchmal beim Trinken kalt. Wie haltet ihr die Milch beim Trinken warm???
Oder wärmt ihr sie noch mal auf?
22. Dez 2010 11:37
Re: Flasche beim Trinken warm halten
Hy conny,
ich denke dass man die Milch nicht nochaml erwärmen darf.
Mehr kann ich dir leider nicht sagen, da mein Sohn nie länger als 30 min. braucht um die Flasche zu verschlingen...
LG
Melanie u. Yassine
ich denke dass man die Milch nicht nochaml erwärmen darf.
Mehr kann ich dir leider nicht sagen, da mein Sohn nie länger als 30 min. braucht um die Flasche zu verschlingen...

LG
Melanie u. Yassine
22. Dez 2010 11:39
Re: Flasche beim Trinken warm halten
Die Milch kühlt manchmal auch schon früher als ne halbe Stunde ab. Oder muss die beim Trinken nicht die ganze Zeit so warm sein?
22. Dez 2010 11:41
Re: Flasche beim Trinken warm halten
Doch, aber das ist ja normal. Wenn wir Erwachsenen essen, dass sist das essen nach 20min. auch nicht so warm wie am Angfang.
Ich tu aber nicht die Flasche nochmal erwärmen, nur dass sie so warm ist wie am Anfang!
Yassine trinkt und wenn er fertig ist schütte ich den Rest weg...
Ich tu aber nicht die Flasche nochmal erwärmen, nur dass sie so warm ist wie am Anfang!
Yassine trinkt und wenn er fertig ist schütte ich den Rest weg...
22. Dez 2010 14:02
Re: Flasche beim Trinken warm halten
also ich geb meiner kleinen das fläschchen. nach zehn minuten hört sie auf. ich stell das fläschchen dann für ca.15 minuten in den flaschenwärmer und geb ihr danach dann den rest. bis jetzt hat es ihr noch nicht geschadet
22. Dez 2010 15:44
Re: Flasche beim Trinken warm halten
hallo!
also,unsere maus braucht meist nicht länger als 10-15 min,um ihre flasche leer zu bekommen,bzw. solange zu trinken,bis sie nicht mehr mag.
wenn sie noch was drin lässt,stellen wir es durchaus in den flaschenwärmer.
meine hebi meinte,bis zu 3 stunden kann man die milch gerne warmhalten.
hängt auch immer davon ab,wieviel noch drin ist.
eigentlich merkt man das anhand der reaktioon der zwerge, ob die milch noch ok ist,von der temperatur.
meine trinkt zum beispiel keine zu kalte milch, da wehrt sie sich total gegen.
genauso wenns aus versehen mal zu heiß geworden ist.
also,unsere maus braucht meist nicht länger als 10-15 min,um ihre flasche leer zu bekommen,bzw. solange zu trinken,bis sie nicht mehr mag.
wenn sie noch was drin lässt,stellen wir es durchaus in den flaschenwärmer.
meine hebi meinte,bis zu 3 stunden kann man die milch gerne warmhalten.
hängt auch immer davon ab,wieviel noch drin ist.
eigentlich merkt man das anhand der reaktioon der zwerge, ob die milch noch ok ist,von der temperatur.
meine trinkt zum beispiel keine zu kalte milch, da wehrt sie sich total gegen.
genauso wenns aus versehen mal zu heiß geworden ist.
22. Dez 2010 19:59
Re: Flasche beim Trinken warm halten
huhu
also Felix braucht auch max. 20min zum trinken ... meisstens lässt er so zwischen 20 und 50ml noch drinne ... haben teilweise versucht ihm das kurz danach wieder zu geben aber nix ... also schütte ich das dann weg ...
LG Sanny
also Felix braucht auch max. 20min zum trinken ... meisstens lässt er so zwischen 20 und 50ml noch drinne ... haben teilweise versucht ihm das kurz danach wieder zu geben aber nix ... also schütte ich das dann weg ...
LG Sanny
22. Dez 2010 20:38
Re: Flasche beim Trinken warm halten
Hallo!
Manchmal braucht meine kleine Maus auch so lange zum Trinken, das die Flasche kalt geworden ist. Ich halt die Flasche dann nochmal kurz ins Wasser im Wasserkocher zum aufwärmen, das geht am schnellstes. Das Wasser darf aber nicht kochen, sonst gerinnen die Eiweiße in der Milch!!! Bisher hat das Wiederaufwärmen der Milch nicht geschadet. Ich wärme sie aber nur einmal weider auf. Mehrmals ist mit dann doch zu gefährlich, wegen der Bakterienentwicklung und so.
Manchmal braucht meine kleine Maus auch so lange zum Trinken, das die Flasche kalt geworden ist. Ich halt die Flasche dann nochmal kurz ins Wasser im Wasserkocher zum aufwärmen, das geht am schnellstes. Das Wasser darf aber nicht kochen, sonst gerinnen die Eiweiße in der Milch!!! Bisher hat das Wiederaufwärmen der Milch nicht geschadet. Ich wärme sie aber nur einmal weider auf. Mehrmals ist mit dann doch zu gefährlich, wegen der Bakterienentwicklung und so.
22. Dez 2010 22:04
Re: Flasche beim Trinken warm halten
also meine maus hat 130 ml in manchmal 10 min weg
da meine kleine eine echt schlechte trinkerin war meinte meine hebamme ich könne den rest für 2 std ruhig warm halten im flaschenwärmer und noch füttern nur nicht länger als 2 std warten...
wenn du deinen zwerg verwöhnen willst dann versuchs doch mal mit alufolie
hört sich doof an aber so hat oma das wasser in den kaninchen trinkflaschen immer vor dem einfrieren gerettet...(schämmmm)
nicht böse gemeint aber wenn du möchtest das es warm bleibbt würde ich es echt so versuchen
liebe grüße

da meine kleine eine echt schlechte trinkerin war meinte meine hebamme ich könne den rest für 2 std ruhig warm halten im flaschenwärmer und noch füttern nur nicht länger als 2 std warten...
wenn du deinen zwerg verwöhnen willst dann versuchs doch mal mit alufolie

hört sich doof an aber so hat oma das wasser in den kaninchen trinkflaschen immer vor dem einfrieren gerettet...(schämmmm)
nicht böse gemeint aber wenn du möchtest das es warm bleibbt würde ich es echt so versuchen
liebe grüße
22. Dez 2010 22:24
Re: Flasche beim Trinken warm halten
ich mach die nicht nochmal warm und hab gehört das man nach ner stunde die milch nicht mehr geben sollte. das wird bei uns auch manchmal knapp, weil wir zwischen ner flasche manchmal wickeln, weil stella marie sehr, sehr gerne einschläft beim essen! dann trinkt sie sie kalt und es macht ihr bis jetzt noch nix aus. ganz im gegenteil, dann trinkt sie viel schneller?!?
22. Dez 2010 22:29
Re: Flasche beim Trinken warm halten
und nochwas,da gehen zwar die meinungen auseinander, aber ich gebs mal als tip weiter, sie sollen eigentlich nicht länger als 20 min trinken und wenn ne pause zwischendrin ist, sollte sie nicht länger als 20 min sein, da dann die frische milch auf die im bauch schon gegorene trifft und das nicht gut sei. und es sollte zwischen jeder flasche 3 std pause sein. ist besser fürs bäuchlein! seit wir das so einhalten, hat sie nicht mehr soviel probleme mit dem bauchweh, welches ganz schlimm war. mmmhhh nochwas? ne, ich glaub net 

23. Dez 2010 09:42
Re: Flasche beim Trinken warm halten
saschalina1 hat geschrieben :
> und nochwas,da gehen zwar die meinungen auseinander, aber ich gebs mal als
> tip weiter, sie sollen eigentlich nicht länger als 20 min trinken und wenn
> ne pause zwischendrin ist, sollte sie nicht länger als 20 min sein, da dann
> die frische milch auf die im bauch schon gegorene trifft und das nicht gut
> sei. und es sollte zwischen jeder flasche 3 std pause sein. ist besser fürs
> bäuchlein! seit wir das so einhalten, hat sie nicht mehr soviel probleme
> mit dem bauchweh, welches ganz schlimm war. mmmhhh nochwas? ne, ich glaub
> net
ja,das hab ich auch gehört, das die frische milch dann auf die schon angegorene milch trifft im bauch.
aber unsere hebi meinte auch,das wenn sie noch hunger hat, das wir ihr durchaus nochmal nen kleinen "nachschlag" geben dürfen, nur eben nicht noch mal ne ganze mahlzeit.
also,als beispiel, wenn sie jetzt bei ner mahlzeit 120 ml trinkt, dann dürfen wir ihr gerne nochmal frische 40-80ml nachgeben.
das mit den 3 std pause ist mir neu,ich dachte immer pre und 1er kann man nach bedarf geben...
wurde ich letztens auch wieder "angemacht". wurde gefragt,wann sie denn kommt, um welche uhrzeiten, da meinte ich dann bloß, kann ich nciht sagen, da wir ihr das essen immer nach bedarf geben. antwort: warum?das ist doch wichtig für die kleeinen,das sie einen festen zeitplan haben.
selbst beim miittagsbrei achte ich nur darauf das sie den zwischen 12-13.30 uhr bekommt. aber ich gebe ihr den nicht immer um punkt 12 uhr.
naja, die haben es nicht verstanden... haben aber selber 3 kinder, aber bei denen haben die wohl immer nach der uhr gegeben.
sorry,passt zwar nicht so ganz hier rein,aber ich musste es mal loswerden...
> und nochwas,da gehen zwar die meinungen auseinander, aber ich gebs mal als
> tip weiter, sie sollen eigentlich nicht länger als 20 min trinken und wenn
> ne pause zwischendrin ist, sollte sie nicht länger als 20 min sein, da dann
> die frische milch auf die im bauch schon gegorene trifft und das nicht gut
> sei. und es sollte zwischen jeder flasche 3 std pause sein. ist besser fürs
> bäuchlein! seit wir das so einhalten, hat sie nicht mehr soviel probleme
> mit dem bauchweh, welches ganz schlimm war. mmmhhh nochwas? ne, ich glaub
> net

ja,das hab ich auch gehört, das die frische milch dann auf die schon angegorene milch trifft im bauch.
aber unsere hebi meinte auch,das wenn sie noch hunger hat, das wir ihr durchaus nochmal nen kleinen "nachschlag" geben dürfen, nur eben nicht noch mal ne ganze mahlzeit.
also,als beispiel, wenn sie jetzt bei ner mahlzeit 120 ml trinkt, dann dürfen wir ihr gerne nochmal frische 40-80ml nachgeben.
das mit den 3 std pause ist mir neu,ich dachte immer pre und 1er kann man nach bedarf geben...
wurde ich letztens auch wieder "angemacht". wurde gefragt,wann sie denn kommt, um welche uhrzeiten, da meinte ich dann bloß, kann ich nciht sagen, da wir ihr das essen immer nach bedarf geben. antwort: warum?das ist doch wichtig für die kleeinen,das sie einen festen zeitplan haben.
selbst beim miittagsbrei achte ich nur darauf das sie den zwischen 12-13.30 uhr bekommt. aber ich gebe ihr den nicht immer um punkt 12 uhr.
naja, die haben es nicht verstanden... haben aber selber 3 kinder, aber bei denen haben die wohl immer nach der uhr gegeben.
sorry,passt zwar nicht so ganz hier rein,aber ich musste es mal loswerden...
29. Dez 2010 20:16
Re: Flasche beim Trinken warm halten
Bis zu ca 1-2 stunden darf man die Milch warm halten. Wir haben für unsere kleine (sie brauch immer sehr lange und macht auch ab und zu mal eine halbe stunde pause) ein Flaschenwärmer gekauft.Den füllt man mit Wasser und kann die Flasche somit warm halten.Nach 1-2 stunden sollte man dann aber die Milch weg kippen. So hat es mir die Hebamme gezeigt.
30. Dez 2010 22:04
Re: Flasche beim Trinken warm halten
hm ... ganz ehrlich aber bei mir steht manchmal ein Flässchen die halbe Nacht im Wärmer ... bisher hat es nicht geschadet und meine Hebamme hat auch gesagt das es nicht schlimm ist ... wenn Felix doch mal Nachts wach wird (kommt immer seltener vor) dann muss es schnell gehen sonst hab ich den absoluten Horror in der Nacht und der kleine lässt sich dann super schwer beruhigen und kann nach der Flasche schlecht wieder einschlafen ...
LG Sanny
LG Sanny
30. Dez 2010 22:25
Re: Flasche beim Trinken warm halten
ich weiß auch net was das für neumodische ferz sin! meine mama hat die bei uns vorgemacht und in den kühlschrank gestellt und papa hat sie dann in die mikro gesteckt. irgendwie war das früher gang und gebe...????? sie war auch ganz erstaunt als ich sagte: ehm, nein, da steht die sollen immer frisch gemacht werden...
es wird irgendwie alles immer komplizierter... früher gabs doch auch schon bakterien, oder gibts die erst seit neustem???
es wird irgendwie alles immer komplizierter... früher gabs doch auch schon bakterien, oder gibts die erst seit neustem???

18 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19543...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...