Überbrückund der Postfreien Tage.. eine Art Teekesselchen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
27. Jun 2011 19:07
27. Jun 2011 19:09
27. Jun 2011 19:10
Re: Überbrückund der Postfreien Tage.. eine Art Teekesselchen
fein.. dann hier mal was hoffentlich kniffleriges
Es gibt zwei Hallen ,in der einen sind drei Lichtschalter und in der anderen Halle sind drei Räume ,dort sind in jedem Raum eine Lampe .Du stehst in der Halle mit den Lichtschaltern ,wie kannst du rausfinden welcher Lichtschalter für welchen Raum ist? Du darfst nur ein einziges mal in die andere Halle gehen ; in der Halle wo du bist gibt es keine Fenster und die Tür der Halle öffnet sich erst wenn du meinst die Lösung zu haben .

Es gibt zwei Hallen ,in der einen sind drei Lichtschalter und in der anderen Halle sind drei Räume ,dort sind in jedem Raum eine Lampe .Du stehst in der Halle mit den Lichtschaltern ,wie kannst du rausfinden welcher Lichtschalter für welchen Raum ist? Du darfst nur ein einziges mal in die andere Halle gehen ; in der Halle wo du bist gibt es keine Fenster und die Tür der Halle öffnet sich erst wenn du meinst die Lösung zu haben .
27. Jun 2011 19:14
Re: Überbrückund der Postfreien Tage.. eine Art Teekesselchen
hmmm das ist schwirig hmmmm ich bin zu dumm für sowas kann immer nur die leichten 

27. Jun 2011 19:15
Re: Überbrückund der Postfreien Tage.. eine Art Teekesselchen
ich würde so lange probieren bis die Tür meiner halle aufgeht



27. Jun 2011 19:16
Re: Überbrückund der Postfreien Tage.. eine Art Teekesselchen
Antwort:
1. Schalter anmachen und warten, dann wieder ausmachen. Dann Schalter 2 anmachen und in die Halle gehen.
Die Lampe die an ist, gehört zu SChalter 2, die Lampe die aus ist, wo aber die Birne warm ist, gehört zu Schalter 1 und die Lampe die aus ist und die Birne kalt, gehört zu Schalter 3.
So mein neues rätsel
Groß und Klein, Dunkel und Hell, Gut und Böse, kämpft und flieht
1. Schalter anmachen und warten, dann wieder ausmachen. Dann Schalter 2 anmachen und in die Halle gehen.
Die Lampe die an ist, gehört zu SChalter 2, die Lampe die aus ist, wo aber die Birne warm ist, gehört zu Schalter 1 und die Lampe die aus ist und die Birne kalt, gehört zu Schalter 3.
So mein neues rätsel

Groß und Klein, Dunkel und Hell, Gut und Böse, kämpft und flieht
27. Jun 2011 19:22
27. Jun 2011 19:23
27. Jun 2011 19:24
Re: Überbrückund der Postfreien Tage.. eine Art Teekesselchen
na wenns schwer wäre, könnt ichs nicht lösen
Jeder will es werden, doch keiner will es sein?



na wenns schwer wäre, könnt ichs nicht lösen




Jeder will es werden, doch keiner will es sein?
27. Jun 2011 19:26
Re: Überbrückund der Postfreien Tage.. eine Art Teekesselchen
ALT!
Wer Hörner nicht zum Stoßen trägt, seinen Bauch zu hüten pflegt, dessen Worte Ohren sengen, dessen Augen nichts entgeht



Wer Hörner nicht zum Stoßen trägt, seinen Bauch zu hüten pflegt, dessen Worte Ohren sengen, dessen Augen nichts entgeht
27. Jun 2011 20:43
Re: Überbrückund der Postfreien Tage.. eine Art Teekesselchen
ich verstehs zwar nicht, aber ick beschummel mal und sag : DRACHE




27. Jun 2011 22:19
Re: Überbrückund der Postfreien Tage.. eine Art Teekesselchen
loooooo du hast ja gespickt hihi lassen wir das trotzdem gelten? nenene...sowas aber auch...aber ja stimmt schon



28. Jun 2011 06:16
Re: Überbrückund der Postfreien Tage.. eine Art Teekesselchen
Wer hat 400 Pferde und muss keins davon mit Heu füttern wurde gestern falsch beantwortet !!!! 

28. Jun 2011 13:04
Re: Überbrückund der Postfreien Tage.. eine Art Teekesselchen
hmm da ist dochsicher nicht pferde sondern PS mit gemeint oder...aber wen du meinst weiss ich trotzdem nicht
28. Jun 2011 13:25
Re: Überbrückund der Postfreien Tage.. eine Art Teekesselchen
Richtig Ps ist gemeint und zwar Ferari 

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19549...
Suche
loading 31377...
loading 19554...
loading 19555...
loading 19695...
loading 19520...