Alles rund ums Nähen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
22. Okt 2012 20:04
Re: Alles rund ums Nähen
Beccylein hat geschrieben:
> Ich bin aus der Nähe von Stuttgart
>
> Möchte eine Zipfeljacke nähen. Wann Nähe ich am besten das Futter ein? Vor
> oder nach dem Zusammennähen?
Vor, wenn du den futtervlies meinst. Futterstoff nähst du erst zusammen und dann später in die jacke
> Ich bin aus der Nähe von Stuttgart

>
> Möchte eine Zipfeljacke nähen. Wann Nähe ich am besten das Futter ein? Vor
> oder nach dem Zusammennähen?
Vor, wenn du den futtervlies meinst. Futterstoff nähst du erst zusammen und dann später in die jacke

22. Okt 2012 20:07
Re: Alles rund ums Nähen
Mitzekatz hat geschrieben:
> ich komme aus dem Erzgebirge
> basila wo kommst du denn da her? Also welches Nest?!
Aue
> ich komme aus dem Erzgebirge

> basila wo kommst du denn da her? Also welches Nest?!
Aue

23. Okt 2012 08:14
Re: Alles rund ums Nähen
Hallo, ich möchte gerne so ein langärmeliges Shirt nähen. Welchen Stoff nehme ich da am besten? Und worauf muss ich bei dem Stoff achten? Beim letzten Shirt hatte ich einen üblen Stretchjersey, hatte ich geschenkt bekommen und der streichet sich schon selbst, wenn man ihn nur angesehen hat... Der war wirklich sehr schwer zu nähen, da ich ja noch nicht so geübt bin...
Hoffe auf Tips, gerne mit Foto von Vorführobjekten
Hoffe auf Tips, gerne mit Foto von Vorführobjekten

23. Okt 2012 12:52
23. Okt 2012 17:55
23. Okt 2012 20:16
Re: Alles rund ums Nähen
@ beccy - so einen üblen Stretchjersey hab ich auch daheim. ahb für meinen Sohn eine Pumphose in Größe 86 genäht - am Ende aht sie mir gepasst,e cht unfassbar.... ich hab danach den Shcnitt 5 mal versucht zu ändern, weil ich dachte es liegt an meinem Kind, aber am Ende hat es nur am Stoff gelegen - blöd kann man sein
naja, und nun weiß ich nicht: was mach ich mit dem Stoff?! Hab mir übelegt eine Schlafihose zu nähen, da kann er ja nachgeben wie er will - einfach noch Gummizug rein und gut... naja mal sehn 



23. Okt 2012 20:22
Re: Alles rund ums Nähen
Mitzekatz hat geschrieben:
> @ beccy - so einen üblen Stretchjersey hab ich auch daheim. ahb für meinen
> Sohn eine Pumphose in Größe 86 genäht - am Ende aht sie mir gepasst,e cht
> unfassbar.... ich hab danach den Shcnitt 5 mal versucht zu ändern, weil ich
> dachte es liegt an meinem Kind, aber am Ende hat es nur am Stoff gelegen -
> blöd kann man sein
naja, und nun weiß ich nicht: was mach
> ich mit dem Stoff?! Hab mir übelegt eine Schlafihose zu nähen, da kann er
> ja nachgeben wie er will - einfach noch Gummizug rein und gut... naja mal
> sehn
Mädels,ihr sollt den stoff doch auch nicht ausleiern
Als anfänger sollte man sich aber eh nicht an stretch wagen,sondern lieber baumwolle oder leinen nehmen,der sich nicht dehnt.
Jeansstoff mit wenig stretchanteil geht auchnoch.
> @ beccy - so einen üblen Stretchjersey hab ich auch daheim. ahb für meinen
> Sohn eine Pumphose in Größe 86 genäht - am Ende aht sie mir gepasst,e cht
> unfassbar.... ich hab danach den Shcnitt 5 mal versucht zu ändern, weil ich
> dachte es liegt an meinem Kind, aber am Ende hat es nur am Stoff gelegen -
> blöd kann man sein


> ich mit dem Stoff?! Hab mir übelegt eine Schlafihose zu nähen, da kann er
> ja nachgeben wie er will - einfach noch Gummizug rein und gut... naja mal
> sehn

Mädels,ihr sollt den stoff doch auch nicht ausleiern

Als anfänger sollte man sich aber eh nicht an stretch wagen,sondern lieber baumwolle oder leinen nehmen,der sich nicht dehnt.
Jeansstoff mit wenig stretchanteil geht auchnoch.

23. Okt 2012 20:27
Re: Alles rund ums Nähen
ich leier den Stoff ja auch nicht aus!!! Der ist einfach sch...
Und jersey ist doch auch besser für Shirts als baumwolle -also das liegt doch viel besser an und fällt besser - oder nähst du dir T-shirts aus Baumwolle oder Jeans?????
Also meine Mama, die gelernte Shcneiderin ist, hat mir gesagt, Jersey nähen ist zwar bissel kompliziert, aber fällt am ende besser und ich hab damit angefangen zu nähen und muss sagen, dass es schon tolle Ergebnisse erzielt, vor allem weil es dehnbar ist und man keinen RV braucht
(ich hasse RVs einnähen, hab da noch keine wirklich tolle Methode gefunden ihn ohne mehrfaches auftrennen anzunähen - aber es wird besser, Übung macht den Meister... hihi)

Und jersey ist doch auch besser für Shirts als baumwolle -also das liegt doch viel besser an und fällt besser - oder nähst du dir T-shirts aus Baumwolle oder Jeans?????




Also meine Mama, die gelernte Shcneiderin ist, hat mir gesagt, Jersey nähen ist zwar bissel kompliziert, aber fällt am ende besser und ich hab damit angefangen zu nähen und muss sagen, dass es schon tolle Ergebnisse erzielt, vor allem weil es dehnbar ist und man keinen RV braucht

23. Okt 2012 20:43
Re: Alles rund ums Nähen
Mitzekatz hat geschrieben:
> ich leier den Stoff ja auch nicht aus!!! Der ist einfach sch...
> Und jersey ist doch auch besser für Shirts als baumwolle -also das liegt
> doch viel besser an und fällt besser - oder nähst du dir T-shirts aus
> Baumwolle oder Jeans?????
> Also meine Mama, die gelernte Shcneiderin ist, hat mir gesagt, Jersey nähen
> ist zwar bissel kompliziert, aber fällt am ende besser und ich hab damit
> angefangen zu nähen und muss sagen, dass es schon tolle Ergebnisse erzielt,
> vor allem weil es dehnbar ist und man keinen RV braucht
(ich hasse RVs
> einnähen, hab da noch keine wirklich tolle Methode gefunden ihn ohne
> mehrfaches auftrennen anzunähen - aber es wird besser, Übung macht den
> Meister... hihi)
Ich hab nur gesagt,das man als nähanfänger nicht mit stretch anfangen soll,mehr nicht.
Und klar liegt bzw fällt der besser.
Und hosen,kann man beispielsweise ja auh baumwolle oder jeans nähen.
Du hast ja noch als alternative knöpfe zum reißverschluss.
Da kannst du dann eine jeansjacke auch nähen
> ich leier den Stoff ja auch nicht aus!!! Der ist einfach sch...

> Und jersey ist doch auch besser für Shirts als baumwolle -also das liegt
> doch viel besser an und fällt besser - oder nähst du dir T-shirts aus
> Baumwolle oder Jeans?????




> Also meine Mama, die gelernte Shcneiderin ist, hat mir gesagt, Jersey nähen
> ist zwar bissel kompliziert, aber fällt am ende besser und ich hab damit
> angefangen zu nähen und muss sagen, dass es schon tolle Ergebnisse erzielt,
> vor allem weil es dehnbar ist und man keinen RV braucht

> einnähen, hab da noch keine wirklich tolle Methode gefunden ihn ohne
> mehrfaches auftrennen anzunähen - aber es wird besser, Übung macht den
> Meister... hihi)
Ich hab nur gesagt,das man als nähanfänger nicht mit stretch anfangen soll,mehr nicht.
Und klar liegt bzw fällt der besser.
Und hosen,kann man beispielsweise ja auh baumwolle oder jeans nähen.
Du hast ja noch als alternative knöpfe zum reißverschluss.
Da kannst du dann eine jeansjacke auch nähen

25. Okt 2012 09:53
Re: Alles rund ums Nähen
ich mal wieder 
Habe eine Frage zum Thema Mützen und nichtdehnbare Stoffe.
Welche schnitte eignen sich für nichtdehnabre Stoffe bzw. sollte man bei Mützen nur dehnbare Stoffe verwenden? oder reicht es, wenn man ein Bündchen rannäht?!
Danke für eure Tipps

Habe eine Frage zum Thema Mützen und nichtdehnbare Stoffe.
Welche schnitte eignen sich für nichtdehnabre Stoffe bzw. sollte man bei Mützen nur dehnbare Stoffe verwenden? oder reicht es, wenn man ein Bündchen rannäht?!
Danke für eure Tipps
25. Okt 2012 15:11
Re: Alles rund ums Nähen
Mitzekatz hat geschrieben:
> ich mal wieder
> Habe eine Frage zum Thema Mützen und nichtdehnbare Stoffe.
> Welche schnitte eignen sich für nichtdehnabre Stoffe bzw. sollte man bei
> Mützen nur dehnbare Stoffe verwenden? oder reicht es, wenn man ein Bündchen
> rannäht?!
> Danke für eure Tipps
Kommt immer auf den schnitt der mütze drauf an.
Wenn du beispielsweise eine mütze im kaputzenschnitt nähst,kannst du auch undehnbare stoffe nehmen.
Bei den anderen mützen ist es schon von vorteil,wenn man einen dehnbaren stoff hat.
> ich mal wieder

> Habe eine Frage zum Thema Mützen und nichtdehnbare Stoffe.
> Welche schnitte eignen sich für nichtdehnabre Stoffe bzw. sollte man bei
> Mützen nur dehnbare Stoffe verwenden? oder reicht es, wenn man ein Bündchen
> rannäht?!
> Danke für eure Tipps
Kommt immer auf den schnitt der mütze drauf an.
Wenn du beispielsweise eine mütze im kaputzenschnitt nähst,kannst du auch undehnbare stoffe nehmen.
Bei den anderen mützen ist es schon von vorteil,wenn man einen dehnbaren stoff hat.
25. Okt 2012 15:23
25. Okt 2012 15:26
Re: Alles rund ums Nähen
xHexeX hat geschrieben:
> hat jemand ne idee wie man einen kinderrucksack näht?
Mit oder ohne innenfach?
> hat jemand ne idee wie man einen kinderrucksack näht?
Mit oder ohne innenfach?
25. Okt 2012 16:06
25. Okt 2012 16:16
Re: Alles rund ums Nähen
xHexeX hat geschrieben:
> das was leichter zu machen ist
bin anfänger 
Ohne innentasche somit
Schreib mir bitte pn.
> das was leichter zu machen ist


Ohne innentasche somit

Schreib mir bitte pn.
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19549...
Suche
loading 31377...
loading 19554...
loading 19555...
loading 19695...
loading 19520...