Himbeerblättertee
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
18. Aug 2010 15:38
Re: Himbeerblättertee
Der war männlich... sagt doch alles.
Hebammen cocktails sind eh die besten..an die kommt man aber nicht ran
Hebammen cocktails sind eh die besten..an die kommt man aber nicht ran

18. Aug 2010 15:44
Re: Himbeerblättertee
Hab da Glück, meine Bekannte ist ausgebildete Apothekerin, Kräuterkundige und dreifache Mutter. Die Mischung von ihr ist sicher besser, als nur Himbeerblätter.
Geben die einem die nicht? Finde ich irgendwie schräg, die sollten doch gerade sowas an uns weitergeben, wenn es wirklich so gut ist.


Geben die einem die nicht? Finde ich irgendwie schräg, die sollten doch gerade sowas an uns weitergeben, wenn es wirklich so gut ist.


18. Aug 2010 15:48
Re: Himbeerblättertee
*lol* den bekommste, wenn das baby zu spät dran ist ^^...der ist mit alkohol und so...
18. Aug 2010 16:02
18. Aug 2010 16:18
Re: Himbeerblättertee
ganz egal ob du nen Kräuterkundigen ... eine Hebamme ... oder jemanden in der Aoptheke fragst ... die Angaben sind immer unterschiedlich ...
aber ich hab auch von meiner Hebamme und von der Apohekerin gesagt bekommen das man den Tee auf keinen Fall vor der 36. SSW trinken soll weil sonst alles zu früh zu weich wird ...
LG
aber ich hab auch von meiner Hebamme und von der Apohekerin gesagt bekommen das man den Tee auf keinen Fall vor der 36. SSW trinken soll weil sonst alles zu früh zu weich wird ...
LG
18. Aug 2010 18:12
Re: Himbeerblättertee
mmhh ich hatte schon in der 35SSW nu angefangen...aber eine woche früher oder später 
Aber allzu eher würde ich ihn auch nicht nehmen.

Aber allzu eher würde ich ihn auch nicht nehmen.
19. Aug 2010 07:45
Re: Himbeerblättertee
ach das sollte sicher nicht schaden ... aber man sollte eben nicht sooo früh anfangen ... hat mein FA mir auch geraten ...
LG
LG
19. Aug 2010 11:09
Re: Himbeerblättertee
schaut mal - ich hab da ne schöne Seite dazu gefunden: http://www.babyclub.de/magazin/schwange ... ertee.html
19. Aug 2010 17:11
Re: Himbeerblättertee
Ich denke, der reine Himbeerblättertee ist auch etwas heftiger in der Wirkung.
Naja, bei dem Hebammenkoktail klingt es nicht nach was, das den Körper auf die Geburt vorbereiten soll, sondern was, das Wehen auslösen solle und wenn da wirklich Alkohol drin ist, würde ich es eh nicht nehmen.

Naja, bei dem Hebammenkoktail klingt es nicht nach was, das den Körper auf die Geburt vorbereiten soll, sondern was, das Wehen auslösen solle und wenn da wirklich Alkohol drin ist, würde ich es eh nicht nehmen.

19. Aug 2010 17:46
Re: Himbeerblättertee
Wenn die Hebamme im Kreissaal sagt, man soll den jetzt nehmen...wirds wohl jede machen 

19. Aug 2010 19:26
19. Aug 2010 20:01
Re: Himbeerblättertee
also ich würds machen ...
wenn das alles dadurch etwas angeregt werden kann und mir und dem Baby die Geburt etwas erleichtert ist es doch spitze ...
LG
wenn das alles dadurch etwas angeregt werden kann und mir und dem Baby die Geburt etwas erleichtert ist es doch spitze ...
LG
19. Aug 2010 20:09
Re: Himbeerblättertee
Jean-Pierre 2010 hat geschrieben :
> Warum habt ihr eigentlich alle nur diesen Himbeerblättertee verschrieben
> bekommen. Mir hat sie gleich einen ganzen Cocktail verschrieben. Und ich
> weiß leider garnicht mehr, wofür die ganzen Sachen gut sein sollen.
> Vielleicht kennt sich ja jemand aus. Hier mal die Kräuter:
> Frauenmantelkraut, Himbeerblätter, Brennesselblätter, Johanniskraut,
> Melissenblätter und Schafgarbenkraut. Also Johanniskraut ist,glaub ich,für
> die Nerven, aber der Rest? Und dann dieses furchtbare Leinsamen. Das
> versüßt mir jeden Tag
.
> Gruß Ela
Huhu Ela,
schau mal, was ich bei dem o.g. Link gefunden habe:
Himbeerblättertee je zu gleichen Teilen gemischt mit:
* Frauenmantel: unterstützt die hormonelle Situation
* Melissenblättern: wirkt beruhigend
* Schafgarbe: unterstützt die Blutgerinnung
* Johanniskraut: wirkt nervenstärkend
* Zinnkraut und Brennnessel: unterstützt die Nierenausscheidung
Der Leinsamen ist bestimmt für die Verdauung gedacht. Wenn der geschrotet ist, ist er allerdings nur begrenzt haltbar und kann sogar giftig werden. Also bitte achte darauf, falls Du geschroteten Leinsamen hast, dass Du ihn nicht über das Haltbarkeitsdatum nimmst,
LG, Kalli
> Warum habt ihr eigentlich alle nur diesen Himbeerblättertee verschrieben
> bekommen. Mir hat sie gleich einen ganzen Cocktail verschrieben. Und ich
> weiß leider garnicht mehr, wofür die ganzen Sachen gut sein sollen.
> Vielleicht kennt sich ja jemand aus. Hier mal die Kräuter:
> Frauenmantelkraut, Himbeerblätter, Brennesselblätter, Johanniskraut,
> Melissenblätter und Schafgarbenkraut. Also Johanniskraut ist,glaub ich,für
> die Nerven, aber der Rest? Und dann dieses furchtbare Leinsamen. Das
> versüßt mir jeden Tag

> Gruß Ela
Huhu Ela,
schau mal, was ich bei dem o.g. Link gefunden habe:
Himbeerblättertee je zu gleichen Teilen gemischt mit:
* Frauenmantel: unterstützt die hormonelle Situation
* Melissenblättern: wirkt beruhigend
* Schafgarbe: unterstützt die Blutgerinnung
* Johanniskraut: wirkt nervenstärkend
* Zinnkraut und Brennnessel: unterstützt die Nierenausscheidung
Der Leinsamen ist bestimmt für die Verdauung gedacht. Wenn der geschrotet ist, ist er allerdings nur begrenzt haltbar und kann sogar giftig werden. Also bitte achte darauf, falls Du geschroteten Leinsamen hast, dass Du ihn nicht über das Haltbarkeitsdatum nimmst,
LG, Kalli
19. Aug 2010 21:12
Re: Himbeerblättertee
Alkohol richtig dosiert kann auch hilfreich sein. Die hebamme macht ja einen nicht volltrunken und es steht auch überall, nur im beisein einer hebamme anwenden.
Rotwein und warmes wasser, ist ja auch wehen fördernd
aber wie gesagt in masen,nicht in massen
Rotwein und warmes wasser, ist ja auch wehen fördernd

aber wie gesagt in masen,nicht in massen
20. Aug 2010 07:20
Re: Himbeerblättertee
Alkohol kurz vor der Geburt kann wirklich helfen ....
meine Schwiegermutter hat mir erzählt das Frauen früher die Kinder sogar mit Eierlikör "gelockt" haben ... natürlich haben die sich das Zeug nicht Literweise hinter die Binde gekippt
LG
meine Schwiegermutter hat mir erzählt das Frauen früher die Kinder sogar mit Eierlikör "gelockt" haben ... natürlich haben die sich das Zeug nicht Literweise hinter die Binde gekippt

LG
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19541...
Suche
loading 31377...
loading 19562...
loading 19563...
loading 19831...
loading 19520...