Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert

Zeit zum Kennen lernen
Elternforum
gast.917724
15. Feb 2012 20:14
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
Ich kenne viele Kinder die MIT Windeln bereits mit zwei Jahren sauber waren - ganz ohne Drill, Töpfchenzwang oder ähnliches...
gast.1182459
15. Feb 2012 20:17
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
Also ich habe davon auch schonmal gehört habe mich aber nicht weiter damit beschäftigt weil es für mich so nicht in den Sinn kommt.
Aber ich finde das es schon bemerkenswert ist wie man sein Kind kennen lernen kann und finde es interessant.
Es geht ja nicht darum das kind mit nem halben Jahr trocken zu haben wie es hier von manchen geschrieben wird.
Sie verlangt auch nichts von ihrem Kind, denn die kleine macht ihr geschäfft wenn sie muss entweder in die Windel oder wenn Mutti es recdhtzeitig merkt eben ins Waschnecken und desswegen verlangt sie sich selbst ne menge ab. Man muss sich dafür nämlich auf eine andere art und weise sehr sehr intensiev mit seinem Kind befassen.

Ich denke auch das kinder ihre Schließmuskelatur schon ehr (als vor dem 2. Lj.) kontrollieren können wenn sie es wollen. Gibt eben kinder die stört ne volle Windel so sehr, das sie es dankbar annehmen wenn man sie regelmäßig aufs Töpfchen setzt und der Körper kann sich auch an die regelmäßigen Zeiten gewöhnen und dann entleeren. Und andere kinder wiederum stört ne volle windel nicht so sehr und sind daher auch erst später am Töpfchen interessiert.

Mein kleiner geht seit dem 7. Monat aufs Töpfchen und er geht sher gerne drauf. Er hat nach nur 2 Wochen nur noch auf dem Topf gekackert und das ist auch heute noch so wenn ich ihn regelmäßig die Chance gebe und auf den Topf setzte. Er sagt mit seinem Jahr sogar schon wenn er Kackern muss und wenn ich es ignorieren würde würde er aber auch in die Windel machen. Manchmal hält er aber auch an. Z.B. sagt er oft schon beim Abendbrot das er muss aber dann sage ich wir gehen nach dem essen und dann macht er eben später kacka.
Er ist damit aber keine ausnahme habe das schon von vielen Müttern gehört das Kinder das schon vor einem Jahr können.

Und wenn wir mal ganz ehrlich sind müssten hier einige der Mütter (die so wehement dagegen sind Kinder vor 2 Jahren auf den Topf zu setzten) ihre vollen Windeln selber mit der Hand auswaschen so wären die Kinder auch spätestens mit 1 1/2 trocken.
Früher war es so gang und gebe und ich kenne keinen Erwachsenen der ne Kloangst hat nur weil er damals schon mit nem halben Jahr aufs Töpfchen gesetzt wurde.

Im enddefekt machen die kinder das sowieso nur so wie sie es können und wollen aber es ist doch nicht verwerflich den Kids das schon anzubieten und sie daran zu gewöhnen und wenn es eben klappt das sie früh trocken sind dann freut man sich eben und wenn snicht klappt liegt es daran das das Kind es sich so ausgesucht hat und nicht an meiner bequemlichkeit.

Das hat doch nichts mit drill oder zwang zu tun es ist ne art Gewöhnung. Zwang heist immer gegen den willen und drill mit bestrafung und ich ahbe hier noch nie gelesen das jemand sein Kind bestraft wenn es nicht gleich mit dem topf klappt.
Auch so eine gewöhnung kann mit verständniss und liebe funktionieren ganz ohne zwang.
Aber für viele gibt es hier nur schwarz oder weiß.
gast.917724
15. Feb 2012 21:03
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
Drill bedeutet eigentlich nur, einen Trainingserfolg durch andauernde Wiederholungen zu erzielen. Und nichts anderes ist es, wenn sich ein Kind - zumindest vor dem ersten Geburtstag - regelmäßig erst auf Topf und/oder Toilette entleert. Dabei möchte ich mir keine Wertung erlauben, ob das den Kindern schadet oder nicht. Dazu fehlt mir dann doch das Hintergrundwissen.

Ich möchte aber auch einmal zu bedenken geben, dass die meisten Kinder es alles andere als gerne mögen, an- und ausgezogen zu werden. Und es ist für einen Säugling jedenfalls Streß, wenn man ihn bspw. alle 30 Minuten auszieht, abhält und dann wieder anzieht. Auch sollte man nicht vergessen, dass die Naturvölker, die diese Praxis ausüben, in Regionen leben, in denen es so warm ist, dass die Kinder nichts oder wenigstens nur einen Schurz anhaben, und nicht zwei bis fünf Schichten Kleidung!
gast.949711
15. Feb 2012 21:08
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
:D
also echt, das ist ein mist hier...
wie kann ein säugling mit 3 monaten schon den schliessmuskel unter kontrolle haben (grad in der nacht) wenn fast jeder arzt meint das können kleinkinder ab einen alter von 1,5 jahren... muß ja echt ein wunder wunderkind sein...
schläft dein kind auch ab und zu am tag weil es manchmal alle 30min aufs waschbecken geht? hau mich echt gleich weg... sag nur eins, das baby darf kein baby sein... verlangst sachen von einen 3 monaten alten säugling was ein 1,5 jahre altes kleinkind machen sollte oder langsam sollte... langsam sauber werden... würde das meinen kind nie antun. meiner ist auch schon über 22 monate alt... er interessiert sich null sauber zu werden... ich laß ihn aber. irgendwann gehts schon los! mfg
gast.1222495
15. Feb 2012 21:08
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
Also wenn man es so liest ist es schon okay, wenn es für euch so einfacher ist. Ich versteh den Grund immer noch nicht, ich kaufe meinem Kind lieber Windeln als z.B. zu rauchen und ich achte trotzdem auf die Zeichen meines Kindes. Mein Kleiner war noch nie wund, hat noch nie lange schreien müssen und ihm gehts gut. Außerdem machen das wahrscheinlich nur Eltern die nicht arbeiten gehen müsse-oder wollen! Ich kenne keine KiTa die die Kinder alle 30 min auf Töpfchen setzten oder auf die Anzeichen von allen Kindern achten. Und auch in dem Elternzeit Jahr habe ich nicht ständig die Zeit ihn aufs Klo / Waschbecken zu setzen :lol: Und in der Stillzeit am Anfang hat er jedesmal sofort gekackert, da hätte ich garnicht aufhören können denn DA hätte er geschrien! Und ich bin mir sicher das er keine 10 secunden sein Pipi oder Stuhlgang einhalten könnte, wenn er es überhaupt merkt, was ich bezweifel. Ob er es in diesem Alter hätte lernen können weiß ich nicht, was ich aber auch bezweifel!

Und Julia das stimmt. Wenn ich meinen Kleinen ausziehe mache ich das im Winter unter der Wärmelampe. Da brauch ich für aus und anziehen und frisch machen schon bald ne halbe Stunde :lol:
gast.1222495
15. Feb 2012 21:19
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
Ach und noch ne Frage: Wie hält man einen Jungen über dem Waschbecken ab ohne das er in hohem Strahl das ganze Bad vollpieselt?????????? :lol: :lol: :lol:
gast.1158657
15. Feb 2012 21:55
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
Hehe, lustiges Thema :lol:
Hier mal n paar medizinische Realitäten,
vollkommen unabhängig von Pampers-Studien:
ein Kind hat erst mit etwa 18 Monaten die geistige Fähigkeit,
den Harn- und Stuhldrang mit dem Geschäft zu verbinden,
seinen Schließmuskel zum "Einhalten" zu bewegen
und dann auch noch gezielt "loszulassen".
Das kann ein paar Wochen variieren,
aber ist von Geburt an definitiv medizinisch nicht möglich.
Kinder machen fast alle gewisse "Dinge" wenn sie Urin lassen,
das eine schüttelt sich danach, das andere starrt irgendwo hin,
wieder ein anderes krümmt sich.
Aber eben erst direkt davor, dabei oder danach.
Aber nicht 5 Minuten vorher.
Fünf Minuten sind für so ein Baby eine halbe Ewigkeit.
Wenn ein Kind vor dem Urinlassen aufschreit,
sollte man mal bei einem Kinderarzt abklären lassen,
ob es vielleicht Schmerzen hat!
Und wenn nach drei bis vier Stunden die Windel noch trocken ist,
sollte man mal abklären, ob man vielleicht zu wenig Flüssigkeit gibt.
Aus eigener Erfahrung weiß ich,
dass die Frauen in Afrika das schon so ähnlich praktizieren:
sie haben gewisse Zeiten, wo sie ihr Kind von sich weghalten.
Sie tragen die Kleinen ja immer am Körper, sogar nachts.
Sie dürfen ihre Kinder vom Glaube aus im ersten Jahr ja gar nicht auf den Boden legen und Betten haben die für die Kleinen ja nicht.
Da bekommt man ein ganz anderes Gespür für die Bewegungen.
Aber durch Anschauen lassen sich diese Bewegungen
wohl kaum von anderen unterscheiden.
Das war jetzt in keiner Weise gewertet, sondern rein medizinisch gesehen.
Und von Medizin versteh ich was
gast.776444
15. Feb 2012 22:24
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
danke kathrin...das war das was ich dazu meine...wissenschaftlich ist bewiesen das kinder ein dem alter garnicht die dafür gebrauchten synapsen bilden können. Das ist nämlich ein "Lernprozess" des Hirns.
gast.917724
15. Feb 2012 22:26
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
Vielen Dank für Deinen wirklich konstruktiven Beitrag, Kathrin. Daumen hoch dafür :D
gast.1182459
16. Feb 2012 07:42
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
JuYael hat geschrieben:
> Drill bedeutet eigentlich nur, einen Trainingserfolg durch andauernde
> Wiederholungen zu erzielen. Und nichts anderes ist es, wenn sich ein Kind -
> zumindest vor dem ersten Geburtstag - regelmäßig erst auf Topf und/oder
> Toilette entleert. Dabei möchte ich mir keine Wertung erlauben, ob das den
> Kindern schadet oder nicht. Dazu fehlt mir dann doch das Hintergrundwissen.
>
> Ich möchte aber auch einmal zu bedenken geben, dass die meisten Kinder es
> alles andere als gerne mögen, an- und ausgezogen zu werden. Und es ist für
> einen Säugling jedenfalls Streß, wenn man ihn bspw. alle 30 Minuten
> auszieht, abhält und dann wieder anzieht. Auch sollte man nicht vergessen,
> dass die Naturvölker, die diese Praxis ausüben, in Regionen leben, in denen
> es so warm ist, dass die Kinder nichts oder wenigstens nur einen Schurz
> anhaben, und nicht zwei bis fünf Schichten Kleidung!

Was soll denn da für ein schaden entstehen außer ein abdruck am Hintern vielleicht. Und zum ausziehen na klar ist es nicbht die lieblingsbeschäftigung von dne kleinen aber das sit es auch mit 2 Jahren noch nicht. Und schlafen mögen viele Kinder auch nicht müssen es aber trotzdem nur so viel zum Thema mögen.
Ein Kind muss auch lernen das man sachen machen muss auch wenn sie nicht so viel spaß machen sonst hat man nachher ein völlig verzogenes Kind wenn es essen und schlafen darf wenn es will.
gast.1324616
16. Feb 2012 08:46
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
@Muzel11 Einem Jungen legt man ein kleines Tuch auf den Genitalbereich, wenn er noch klein ist. Ab 5 Monaten etwa ist das nicht mehr notwendig.

Ich wollte Müttern lediglich mal einen Denkanstoß geben. Ich arbeite in meiner Elternzeit und ich bin nicht den ganzen Tag damit beschäftigt auf Klo zu rennen. Jedoch habe ich keinen Fernseher, weil ich so etwas als Zeitverschwendung empfinde ...

Es gibt zwei Foren, in denen die Eltern massiv offener sind und über ihren Tellerrand hinaus schauen.

http://www.stillen-und-tragen.de und http://www.rabeneltern.org

Dort gibt es Windelfrei Ecken. Du kannst dir gerne die Berichte anderer Eltern durchlesen. Es funktioniert und es schafft eine sehr enge Bindung zwischen Kind und Betreuer.

Mein Kind ist 3 Monate alt. Warum sollte ich es jetzt in den Kindergarten stecken? Und die Krippe, in welche mein Schatz kommt, wenn ich wieder arbeiten gehe, hat kein Problem damit, wenn ein 1 jähriges Kind schon trocken ist und Bescheid sagt, wenn es auf Toilette möchte.




@kathrin2112 und @beckie22
Es ist okay, wenn du das glaubst. Es ist bestimmt einfacher für dich. Alle Kinder sind behindert, wenn sie in den westlichen Ländern auf die Welt kommen. Nur in Afrika, China, Japan usw. können Neugeborene realisieren, dass sie mal müssen und anhalten, wenn es dann mal gerade nicht geht. Hmm, vielleicht sollte ich meinem Mann gestehen, dass mein Kind einen Vater aus einem solch komischen Land hat .. Und es deswegen ganz anders ist, als all die anderen Kinder hier .... Der wird ganz schön traurig sein.
gast.1240750
16. Feb 2012 08:55
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
lauerchen hat geschrieben:
> Was soll denn da für ein schaden entstehen außer ein abdruck am Hintern vielleicht.
> Und zum ausziehen na klar ist es nicbht die lieblingsbeschäftigung von dne kleinen
> aber das sit es auch mit 2 Jahren noch nicht. Und schlafen mögen viele Kinder auch
> nicht müssen es aber trotzdem nur so viel zum Thema mögen.
> Ein Kind muss auch lernen das man sachen machen muss auch wenn sie nicht so viel spaß
> machen sonst hat man nachher ein völlig verzogenes Kind wenn es essen und schlafen
> darf wenn es will.

Es ist aber ein Unterschied, ob ein Kind 2 Wochen, 2 Monate oder 2 Jahre alt ist!
Und Essen- und Schlafenszeiten machen noch kein verzogenes Kind aus!
Es ist auch ein Unterschied, ob man ständig an einem Baby rumfummelt oder einem 2 Jahre alten Kind regelmäßig das Töpfchen anbietet! Mit 2 Jahren können die Kinder ja auch schon Dinge "verstehen".
Meine Mutter hat es damals auch aufgegeben, mich zum Frühstücken zu bringen (NICHT ZWINGEN!!!). Ich wollte eben morgens nicht essen und dann musste ich das nicht. Und ich war kein völlig verzogenes Kind :roll:

Und die Aussage von der Threadstellerin (weiss den Namen gerade nicht), dass das Kind noch keinen wunden Po hatte...
Das liegt daran, dass gestillt wird. Der wunde Po kommt mit Einführung der Beikost. So wurde mir das erzählt und so war es auch bei uns.
Meine Tochter trägt Windeln, ist 7 Monate, bekommt seit 2 Monaten Beikost und hatte bisher 2x einen wunden Po.
gast.917724
16. Feb 2012 09:00
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
lauerchen hat geschrieben:
> Was soll denn da für ein schaden entstehen außer ein abdruck am Hintern vielleicht.
> Und zum ausziehen na klar ist es nicbht die lieblingsbeschäftigung von dne kleinen
> aber das sit es auch mit 2 Jahren noch nicht. Und schlafen mögen viele Kinder auch
> nicht müssen es aber trotzdem nur so viel zum Thema mögen.
> Ein Kind muss auch lernen das man sachen machen muss auch wenn sie nicht so viel spaß
> machen sonst hat man nachher ein völlig verzogenes Kind wenn es essen und schlafen
> darf wenn es will.

Ui, Du fühlst Dich aber auf den Schlips getreten, was? Genau das wollte ich eigentlich vermeiden :?
Welcher Schaden durch zu frühe Sauberkeitserziehung in Form von Drill entstehen kann? Diese Frage wurde schon häufig beantwortet, viele psychische Störungen (Neurosen, Zwänge, Phobien etc.) werden u. a. darauf zurückgeführt. Wobei ich mich weiterhin einer Bewertung enthalte, ob dies tatsächlich den Tatsachen entspricht...

Und das ein Kind natürlich an- und ausgezogen werden MUSS, und auch schlafen gehen MUSS, steht außer Frage - darum ging es in meinem Beitrag aber auch nicht! Man kann doch aber solche Dinge auf das notwendige Maß begrenzen, oder nicht?

Ach ja, Thema Wundsein: Ist leider nicht abhängig vom Stillen. Mein erstes Kind wurde voll gestillt und hatte ganz schwer mit Wundsein und Windelpilz zu kämpfen. Das zweite war nach sechs Wochen ein Flaschenkind und hatte nie Probleme damit - auch nicht im Beikostalter. Und das dritte nun hat auch schon seit der Stillzeit immer wieder große Probleme mit heftigem Wundsein und Pilz. Es ist eine Frage der genetischen Disposition, so werden bspw. Neurodermitiker viel schneller und häufiger wund, als Kinder mit allgemein gesunder Haut!
gast.1240750
16. Feb 2012 09:03
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
JuYael hat geschrieben:
> Ach ja, Thema Wundsein: Ist leider nicht abhängig vom Stillen. Mein erstes Kind wurde
> voll gestillt und hatte ganz schwer mit Wundsein und Windelpilz zu kämpfen. Das
> zweite war nach sechs Wochen ein Flaschenkind und hatte nie Probleme damit - auch
> nicht im Beikostalter. Und das dritte nun hat auch schon seit der Stillzeit immer
> wieder große Probleme mit heftigem Wundsein und Pilz. Es ist eine Frage der
> genetischen Disposition, so werden bspw. Neurodermitiker viel schneller und häufiger
> wund, als Kinder mit allgemein gesunder Haut!

Danke! Super Info!
Ich bin mit der anderen Info eben so losgelaufen, weil sie von einer Schwester im Krankenhaus war :roll: und hab mich dann nicht weiter damit auseinandergesetzt, weil mein Kind eben tatsächlich nie wund war.
gast.776444
16. Feb 2012 09:04
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
petzsch hat geschrieben:
> @Muzel11 Einem Jungen legt man ein kleines Tuch auf den Genitalbereich,
> wenn er noch klein ist. Ab 5 Monaten etwa ist das nicht mehr notwendig.
>
> Ich wollte Müttern lediglich mal einen Denkanstoß geben. Ich arbeite in
> meiner Elternzeit und ich bin nicht den ganzen Tag damit beschäftigt auf
> Klo zu rennen. Jedoch habe ich keinen Fernseher, weil ich so etwas als
> Zeitverschwendung empfinde ...
>
> Es gibt zwei Foren, in denen die Eltern massiv offener sind und über ihren
> Tellerrand hinaus schauen.
>
> http://www.stillen-und-tragen.de und http://www.rabeneltern.org
>
> Dort gibt es Windelfrei Ecken. Du kannst dir gerne die Berichte anderer
> Eltern durchlesen. Es funktioniert und es schafft eine sehr enge Bindung
> zwischen Kind und Betreuer.
>
> Mein Kind ist 3 Monate alt. Warum sollte ich es jetzt in den Kindergarten
> stecken? Und die Krippe, in welche mein Schatz kommt, wenn ich wieder
> arbeiten gehe, hat kein Problem damit, wenn ein 1 jähriges Kind schon
> trocken ist und Bescheid sagt, wenn es auf Toilette möchte.
>
>
>
>
> @kathrin2112 und @beckie22
> Es ist okay, wenn du das glaubst. Es ist bestimmt einfacher für dich. Alle
> Kinder sind behindert, wenn sie in den westlichen Ländern auf die Welt
> kommen. Nur in Afrika, China, Japan usw. können Neugeborene realisieren,
> dass sie mal müssen und anhalten, wenn es dann mal gerade nicht geht. Hmm,
> vielleicht sollte ich meinem Mann gestehen, dass mein Kind einen Vater aus
> einem solch komischen Land hat .. Und es deswegen ganz anders ist, als all
> die anderen Kinder hier .... Der wird ganz schön traurig sein.


Ich weiss ja nicht was dein Problem ist, wahrscheinlich kannst du andere Meinungen nicht akzeptieren, dann frag hier aber auch nichts oder stelle solche Beiträge ein. Und wenn dir diese anderen Foren besser zusagen dann solltest du dort bleiben. Ich bin nämlich der Meinung, dass du nicht über deinen Tellerrand schauen kannst!! Wenn du meine Beiträge richtig lesen würdest, hab ich nirgends erwähnt das es nicht möglich ist.
128 Beiträge
loading 19543...