2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??

Aus dem Baby ist ein Kleinkind geworden
Elternforum
gast.980790
4. Okt 2011 12:39
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
Huhu

Ich arbeite seit meine Kleine 1 Jahr alt ist wieder 12 Std./ Woche. Mache den Haushalt wenn sie schläft ( sie ist fast 15 Monate) oder wenn sie mal kurz alleine spielt. Grundreinigung mache ich Donnerstags, da habe ich eine lange Mittagspause ( 4 Std.)
Habe aber von anderen Müttern gehört, die recht schnell wieder arbeiten, dass sie längst nicht so ausgepowert sind, wie Ls wenn sie sich den ganzen Tag um das Kind kümmern. Wenn keiner zuhause ist, dann kann ja auch kein Dreck gemacht werden. Und ich finde, sich vollzeit um ein Kind/Kleinkind und Haushalt zu kümmern ist anstrengender als ein Vollzeitjob. Obwohl ich einen extrem stressigen Job habe, ist das meine Meinung.

Lieben Gruss!
gast.1208847
4. Okt 2011 12:41
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
JuYael hat geschrieben:
> Ich weiß nicht, aber wißt Ihr eigentlich, wie viel bspw. eine Friseurin
> verdient? Selbst bei Vollzeittätigkeit ist da das Geld echt knapp, und
> bspw. 800€ für Kinderbetreuung verdient die gar nicht!
>
> Wenn man Euch so schreiben sieht, könnte man das Fazit ziehen
>
> "Kinder sind nur was für wohlhabende Paare mit gesichertem
> Einkommen"
>
> Genau diese Einstellung ist doch das grundlegende Problem in Deutschland,
> dass Kinder als "Luxusartikel" angesehen sind, die man sich eben
> leisten können muß. Ich finde das armselig!
>
> (Bitte fühlt Euch nicht persönlich angegriffen, ich meine diese Aussage
> nicht speziell auf Euch bezogen! ;) )


Es sollte nicht so rüber kommen,dass nur wohlhabende Familien sich Kinder anschaffen sollen,aber wenn ich Kinder haben möchte,muss ich sie versorgen können und dann nicht die Allgemeinheit damit belasten,denn das finde ich persönlich unmöglich...wobei ich jetzt hier wieder die Extremfälle meine,wo ein Kind nach dem anderen kommt und die Eltern nicht mal wissen wie man Arbeit schreibt.
gast.917724
4. Okt 2011 12:52
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
Entschuldige mal, franny. Welchen Grund hätte denn die Politik, etwas an der derzeitigen, oftmals desolaten Situation die Kinderbetreuung betreffend, zu ändern, wenn niemand meckern oder jammern würde?

Eine Frau von der Leyen, Frau Schröder oder Herr Wulff kennen doch diese Probleme gar nicht aus eigener Anschauung - sie müssen darauf aufmerksam gemacht werden; und zwar von den Eltern, die es betrifft!

Das funktioniert übrigens auch im kleinen, kommunalen Bereich oftmals schon:
Als unsere Große vor viereinhalb Jahren in die Krippe kommen sollte, ging die Betreuungszeit bis maximal 13:00 Uhr. Ich habe meinen Mund aufgemacht, dass es dann unmöglich ist, eine Halbtagsarbeitsstelle etwa in Hannover (Wir wohnen am äußersten Rand der Region) zu besetzen, da der Zug erst um ca. 13:05 Uhr am dortigen Bahnhof ankommt. Einige andere Eltern schlossen sich mir dann an und schwupps!, als ich zwei Monate danach meine Tochter das erste Mal brachte, wurde ich mit der Nachricht begrüßt, dass die Betreuungszeit auf 13:30 Uhr erweitert wurde! Mit dem Mittagessen ging es dort ähnlich, das war nur für die Krippenkinder vorgesehen. Ich habe mich beschwert, da meine Tochter es gewohnt war, dort zu essen und immerhin von 07:30 - 13:30 Uhr in der Betreuung war. Einen Monat später konnten auch die Kindergartenkinder auf Wunsch dort Mittagessen bekommen!

Gruß
Julia Yaël
gast.917724
4. Okt 2011 12:54
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
Ich denke, dass hier auch niemand von den "Talk-Show"-Eltern sitzt, die mehrere Kinder bekommen, weil es dann ja Kindergeld und mehr Geld aus Hartz4 gibt. Wir reden hier von normalen Familien, in denen mindestens ein Elternteil für den Lebensunterhalt arbeiten geht!
gast.555071
4. Okt 2011 12:58
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
ich habe mir jetzt nicht alles durchlesen können, aber ich möchte zu dem Kommentar von franny mal was sagen, wo sie schreibt, das man sich eben vorher über betreuungszeiten etc Gedanken machen soll.
sicher trifft das zu, wenn man eine allgemeine Arbeitszeit von sagen wir mal 8 Uhr- 15 Uhr hat, ABER wenn man in einem schichtberuf arbeitet, wie im Einzelhandel, in der pflege und wo nicht mittlerweile überall Schicht gearbeitet wird, dann funktioniert das alles nicht, da kann eine Mutter noch so flexibel sein, mit Ausnahme natürlich, die Familie kann unterstützen, was aber nicht überall der fall ist.
bei uns zum Beispiel ist es so, das mein mann Schicht macht und ich in meinem job ebenfalls Schicht machen müßte, inklusive Rufbereitschaft.
das geht aber mit zwei Kleinkindern nunmal nicht, wir haben es ein Jahr lang ausprobiert und da hatten wir nur ein kind.

ich denke, solange die Politik und die Arbeitgeber da nicht was ändern, werden Mütter - egal wieviele Kinder da sind - immer den kürzeren ziehen.
was zum Beispiel wirklich helfen würde wäre ja zum Beispiel, wenn die kigazeiten flexibler gestaltet werden, aber die meisten kiga`s machen um spätestens 14 Uhr dicht.
da könnte ich mit meiner spätschicht einpacken, selbst mittagsdienst wäre da nicht mehr möglich.

ich glaube halt, das es ein allgemeines problem ist und das Mütter, die zu hause bleiben müssen, weil sie eben keine Betreuung für die Kinder haben, gesellschaftlich sehr weit unten stehen, zumindest erlebe ich das regelmäßig bei mir selbst und auch bei anderen Müttern.
sobald andere erfahren, das man ja "nur" Mutter und Hausfrau ist, muß man sich nämlich rechtfertigen, warum nicht arbeiten geht, trotz kind und wird abgewertet und das ist nunmal leider sehr oft Realität.

und zum großen geldverdienen, wer eine gute Ausbildung hat, sollte auch gut und leistungsorientiert bezahlt werden.
ich sehe nicht ein, warum jemand der eine schlechtere Ausbildung hat wie ich selbst, einen höheren stunden lohn bekommen sollte.
das sojemand mehr geld verdient, wenn er flexibler ist, aufgrund von irgendwelchen Zulagen ist o.k., aber der stunden lohn sollte dann schon vom stand der Ausbildung und Berufserfahrung und anwendbarem wissen gestaltet sein.

in diesem sinne hoffei ch, das ich jetzt keinem auf die Füße getreten bin :)

liebe grüße

noroelle
gast.1208847
4. Okt 2011 13:00
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
JuYael hat geschrieben:
> Entschuldige mal, franny. Welchen Grund hätte denn die Politik, etwas an
> der derzeitigen, oftmals desolaten Situation die Kinderbetreuung
> betreffend, zu ändern, wenn niemand meckern oder jammern würde?

Wenn ich richtig informiert bin,dann ist es doch geplant einen gesicherten Betreuungsplatz bzw einen Anspruch darauf,für Kinder unter 3 Jahren zu verwirklichen.

Ich muss sagen,wir sind hier sehr verwöhnt was die Betreuungsplätze angeht und ich kenne niemanden,mit 1 Ausnahme,weder in der Familie,noch Freundes-oder Arbeitskreis wo ein Elternteil weniger oder gar nicht arbeitet,trotz z.T mehreren Kleinkindern.
Es ist vielleicht noch die alte DDR-Mentalität,die da eine Rolle spielt.
gast.1208847
4. Okt 2011 13:04
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
noroelle hat geschrieben:
> ich habe mir jetzt nicht alles durchlesen können, aber ich möchte zu dem
> Kommentar von franny mal was sagen, wo sie schreibt, das man sich eben
> vorher über betreuungszeiten etc Gedanken machen soll.
> sicher trifft das zu, wenn man eine allgemeine Arbeitszeit von sagen wir
> mal 8 Uhr- 15 Uhr hat, ABER wenn man in einem schichtberuf arbeitet, wie im
> Einzelhandel, in der pflege und wo nicht mittlerweile überall Schicht
> gearbeitet wird, dann funktioniert das alles nicht, da kann eine Mutter
> noch so flexibel sein, mit Ausnahme natürlich, die Familie kann
> unterstützen, was aber nicht überall der fall ist.


Hallo noroelle,

ich arbeite selbst als Krankenschwester,in 3 Schichten,mein Mann ist auch Krankenpfleger,arbeitet aber als PDL.
Mit Organisation klappt alles.Ich habe alleinerziehende Kolleginnen,die das auch,natürlich mit Unterstützung,packen.
gast.917724
4. Okt 2011 13:07
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
Ja franny, was die Kinderbetreuung angeht, lebt ihr im Osten echt auf Wolke sieben! Der Rechtsanspruch besteht zwar ab 2013, aber nicht für einen bedarfsgerechten (Ganztags-)Platz, der auch für Normalverdiener bezahlbar ist!

Wenn in einer Gemeinde die KiTa-Plätze gratis sind, in einer anderen 250 € und in wieder einer anderen 500 € kosten, dann ist das einfach nicht in Ordnung. Und wenn man sein Kind nicht zu den Zeiten in einer Betreuung unterbringen kann, in denen man auch arbeitet, dann nützt es herzlich wenig, eine Garantie auf einen Betreuungsplatz zu erhalten.
gast.1208847
4. Okt 2011 13:16
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
JuYael hat geschrieben:
> Ja franny, was die Kinderbetreuung angeht, lebt ihr im Osten echt auf Wolke
> sieben! Der Rechtsanspruch besteht zwar ab 2013, aber nicht für einen
> bedarfsgerechten (Ganztags-)Platz, der auch für Normalverdiener bezahlbar
> ist!
>
> Wenn in einer Gemeinde die KiTa-Plätze gratis sind, in einer anderen 250 €
> und in wieder einer anderen 500 € kosten, dann ist das einfach nicht in
> Ordnung. Und wenn man sein Kind nicht zu den Zeiten in einer Betreuung
> unterbringen kann, in denen man auch arbeitet, dann nützt es herzlich
> wenig, eine Garantie auf einen Betreuungsplatz zu erhalten.


Nein,dass ist auch nicht in Ordnung,da gebe ich dir recht,das ist sogar sehr frustrierend,aber dieses Problem könnte man dann auf alle Lebensunterhaltskosten,die im Monat anfallen,beziehen.
Solange solche Dinge Ländersache sind,wird sich kaum eine einheitliche Regelung finden lassen.

Ich beschwere mich ja auch nicht,dass Kollegen in den alten Bundesländern,für die gleiche Arbeit,um einiges mehr verdienen,obwohl es genauso ungerecht ist.
gast.1039151
4. Okt 2011 13:32
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
Hallo!

Mein Mann und ich hatten das Thema die Tage auch mal!
Ich habe mir den Luxus von drei Jahren Elternzeit gegönnt, aber was kommt dannach? Mein Arbeitsweg dauert mit Bus und Bahn ca 1,5 Std. Ich bin im Einzelhandel und habe somit von morgens 7 bis abends um 20 Uhr zur Verfügung zu stehen! Da kann ich leider keine Wünsche äußern zu welchem Zeitpunkt ich jetzt gerne arbeiten möchte! Wir sind dort fast alles Mütter!
Die Kita für die wir uns entschieden haben, hat ihre Öffnungszeiten von 7.30Uhr bis 16 Uhr( das ist schon lang). Da fängt es schon an! Wer bringt klein Henrik hin und wer holt ihn wieder ab? Mein Mann fährt morgens um 7 zur Arbeit und hat erst um 17Uhr Feierabend! Also für uns nicht praktikabel! Das heißt, wir müssten uns zusätzlich noch eine Tagesmutter engagieren!
Wer aber soll das alles bezahlen? Ich will ja nicht nur für die Betreuung arbeiten gehen!
Wir sind jetzt zu dem Schluß gekommen, das ich das Arbeiten komplett aufhöre! Wir sind zum Glück in der glücklichen Lage, das es machbar ist! Sollte mir irgendwann einmal langweilig werden (mit 3 Kindern sehr unwahrscheinlich) und mir die Decke auf den Kopf fallen, gibt es ja noch Mini-Jobs! Da kann ich mich dann nochmal selbstverwirklichen und werde auch den Kindern gerecht!

Liebe Grüße von einer stinkendfaulen Mama, die sich edreistet ihren Job zugunsten ihrer Kinder hinzuwerfen! ;)
gast.555071
4. Okt 2011 13:59
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
@franny,

dein mann arbeitet als pdl, ist also von den schichten ausgenommen.
deine Kollegen haben Unterstützung.
bei uns wäre es so, das mein mann 3 schichten machen muß, ich hätte ebenfalls mindestens 2 schichten die sich dann auch noch immer überschneiden würden, weil bei meinem mann die schichten ständig wechseln und das in einem Rhythmus, der wirklich gewöhnungsbedürftig ist.
er arbeitet immer 2 früh, 2 spät, 3 nacht, 3 frei, 3 früh, 2 spät, 2 nacht, 4 frei etc.
Unterstützung haben wir keine, keiner, der die Kinder nehmen könnte, weil alle selbst berufstätig sind oder es aufgrund von alter und Krankheit einfach nicht gewährleisten können.
ich habe als mein großer 1 Jahr alt wieder in der Hautpflege gearbeitet, was aber einfach nicht funktionierte, weil ich ständig frühdienst hatte, wenn mein mann frühdienst hatte und mit spätdienst war es das gleiche.
wenn man keine Unterstützung von der Familie oder freunden hat, dann ist das eben nicht mehr so "einfach", wobei sowas mit Kindern nie einfach ist, aber dann ist es nahezu unmöglich.

stellen würde ich bekommen, das wäre gar kein problem, aber die Kinder kann ich mit 4 Jahren und 13 Monaten nunmal sich selbst überlassen für ne stunde oder so, das geht einfach nicht.

und auch, wenn ich jetzt den kleinen in die Krippe bringen würde, damit ich eben nur frühdienst machen könnte, würde ich für beide Kinder 500,- euro plus essensgeld bezahlen müssen von insgesamt 100,- euro im Monat dann für beide.
die Krippe geht aber erst ab 8 Uhr los, also wieder das problem der betreuungszeit, denn selbst in der ambulanten pflege müßte ich um spätestens 7.30 Uhr anfangen.
verdienen würde ich mit einer 15-20 std / Woche stelle aber auch nur knapp 500,- euro, ich würde also sogar noch 100,- draufzahlen müssen, nur, damit ich arbeiten gehen kann und nichts davon habe.

und nun sind wir wieder im Bereich der Rechtfertigung, was ich schon angesprochen habe.
es ist leider nicht so einfach, mit Kindern arbeiten zu gehen, wenn man außer sich selbst und seinen partner keinen hat, der die Kinder übernehmen kann und / oder beide im schichtdienst arbeiten müssen.

ich denke, das sowas eben individuell gesehen werden muß und auch die Regionen eine rolle spielen, wo man eben lebt, denn wenn ich teilweise hier die unterschiede zu den betreuungszeiten und die betreuungskosten lese, dann wunder ich mich wirklich, wie das sein kann.

ganz liebe grüße

noroelle
gast.1208847
4. Okt 2011 14:07
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
noroelle hat geschrieben:
> @franny,
>
> dein mann arbeitet als pdl, ist also von den schichten ausgenommen.
> deine Kollegen haben Unterstützung.
> bei uns wäre es so, das mein mann 3 schichten machen muß, ich hätte
> ebenfalls mindestens 2 schichten die sich dann auch noch immer
> überschneiden würden, weil bei meinem mann die schichten ständig wechseln
> und das in einem Rhythmus, der wirklich gewöhnungsbedürftig ist.
> er arbeitet immer 2 früh, 2 spät, 3 nacht, 3 frei, 3 früh, 2 spät, 2 nacht,
> 4 frei etc.
> Unterstützung haben wir keine, keiner, der die Kinder nehmen könnte, weil
> alle selbst berufstätig sind oder es aufgrund von alter und Krankheit
> einfach nicht gewährleisten können.
> ich habe als mein großer 1 Jahr alt wieder in der Hautpflege gearbeitet,
> was aber einfach nicht funktionierte, weil ich ständig frühdienst hatte,
> wenn mein mann frühdienst hatte und mit spätdienst war es das gleiche.
> wenn man keine Unterstützung von der Familie oder freunden hat, dann ist
> das eben nicht mehr so "einfach", wobei sowas mit Kindern nie
> einfach ist, aber dann ist es nahezu unmöglich.
>
> stellen würde ich bekommen, das wäre gar kein problem, aber die Kinder kann
> ich mit 4 Jahren und 13 Monaten nunmal sich selbst überlassen für ne stunde
> oder so, das geht einfach nicht.
>
> und auch, wenn ich jetzt den kleinen in die Krippe bringen würde, damit ich
> eben nur frühdienst machen könnte, würde ich für beide Kinder 500,- euro
> plus essensgeld bezahlen müssen von insgesamt 100,- euro im Monat dann für
> beide.
> die Krippe geht aber erst ab 8 Uhr los, also wieder das problem der
> betreuungszeit, denn selbst in der ambulanten pflege müßte ich um
> spätestens 7.30 Uhr anfangen.
> verdienen würde ich mit einer 15-20 std / Woche stelle aber auch nur knapp
> 500,- euro, ich würde also sogar noch 100,- draufzahlen müssen, nur, damit
> ich arbeiten gehen kann und nichts davon habe.
>
> und nun sind wir wieder im Bereich der Rechtfertigung, was ich schon
> angesprochen habe.
> es ist leider nicht so einfach, mit Kindern arbeiten zu gehen, wenn man
> außer sich selbst und seinen partner keinen hat, der die Kinder übernehmen
> kann und / oder beide im schichtdienst arbeiten müssen.
>
> ich denke, das sowas eben individuell gesehen werden muß und auch die
> Regionen eine rolle spielen, wo man eben lebt, denn wenn ich teilweise hier
> die unterschiede zu den betreuungszeiten und die betreuungskosten lese,
> dann wunder ich mich wirklich, wie das sein kann.
>
> ganz liebe grüße
>
> noroelle


Was müsste sich denn ganz konkret ändern,damit du wieder arbeiten könntest?

In der Krankenpflege ist es ja nunmal so,dass der Frühdienst,sei es nun stationär oder ambulant,relativ früh beginnt.
Wenn du nun die Möglichkeit hättets bzw es würde eine Einrichtung geben,die ab 06:00 Uhr öffnet,würdest du dann deine Kinder dort unterbringen?
gast.917400
4. Okt 2011 14:33
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
Hallo,

ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen aber einige Aussagen finde ich total übertrieben.
Wie z.B. die Aussage: Man sollte sich vor einer ss Gedanken machen wie es finanziell und beruflich weitergeht und wie die Betreuungsmöglichkeiten sind (also ich kenne wirklich KEIN Paar, welches in die Krippe kommt und sagt: wir möchten uns das mal anschauen, weil wir vorhaben evtl. in einem Jahr ein Baby zu bekommen). Hallo? Ich kann heute super, mega viel Geld verdienen und morgen bin ich arbeitslos. Soviel also zum Gedanken machen! Ich gebe doch deswegen mein Kind jetzt nicht ab!
Man kann sich überlegen, was man in einem solchem Fall machen würde, jedoch zu einer Lösung würde es niemals kommen, denn es ist IMMER Situationsabhängig.
Als ich noch 1 Kind hatte und in der Stadt wohnte war bei mir ebenfalls alles tutti. Ich habe eine 40Std. Woche gehabt, war jeden Tag über 10 Std. ausm Haus und alles lief ohne Probleme. Auch mit dem 2. Kind war es noch möglich. Jetzt leben aber auch wir aufm Land und haben 3 Kinder (bald 4) und das ist eine komplett andere Größenordnung als 1 Kind! Man muss auch diesen 3 Kindern gerecht werden und dann kommen die "tollen" Betreuungszeiten dazu die bei uns ja eh nur vormittags gegeben sind. Also müssten auch wir uns eine Tagesmutter organisieren.

Ich glaube auch nicht, dass es alle Mütter so einfach hinnehmen trotz Job mit +- 0 Euro bzw. noch draufzahlen, arbeiten zu gehen! Das kann mir keiner erzählen. Es sagt doch keiner: Och, ich arbeite wieder, muss zwar alles Geld in die Betreuung stecken und in mein Fahrgeld da bleibt mir nichts, aber das stört mich nicht! Sorry, wer das behauptet belügt sich selbst! Natürlich möchte man, auch als Frau, ein bisschen Geld in der Tasche haben wenn man schon vollzeit wieder arbeiten geht! So sehe ich das!

Ich möchte wirklich niemanden angreifen, jeder soll es so machen wie er für richtig hält. Ich bin ebenfalls bei den beiden Großen extrem früh wieder arbeiten gegangen (vollzeit), kenne das also selbst. Aber selbst ich hatte mit Lohnsteuerklasse 5 und Betreuungskosten schon abgezogen 500 Euro zur Verfügung welche mich dann überzeugt haben, diesen Weg zu gehen. Wäre es viel weniger gewesen, wäre ich mit Sicherheit nicht arbeiten gegangen! Zumindest nicht vollzeit! Denn dann kann ich auch 400 Euro Job`s machen. Für meine Rente (wenn`s die überhaupt noch gibt später) kann ich noch lange genug einzahlen.

Ich denke auch man muss das einfach individuell sehen und wirklich Abschnitte machen. Man kann eine Familie mit nur einem Kind, nicht mit einer Familie vergleichen wo vielleicht 2,3 oder gar 4 Kinder leben. Auch kann man eben die verschiedenen Bundesländer nicht vergleichen, denn auch hier gibt es gewaltige Unterschiede. So habe ich in NRW (habe 3 Jahre dort gelebt) für meine Tochter keinerlei Betreuungskosten für KiGa zahlen müssen und in Schleswig Holstein dann 280 Euro für nen Halbtagsplatz. Also auch hier gibt es extreme Unterschiede.

Jeder muss einfach für sich entscheiden, wie er sein Leben mit Kind(ern) gestalten möchte und ich denke das wichtigste ist doch, dass es unseren Kindern mit unserer Entscheidung gut geht!

In diesem Sinne
LG
Wonny
gast.1208847
4. Okt 2011 14:44
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
Hallo wonny,

du hast in vielen Punkten recht,keine Frage und ich meinte auch nicht,dass man vor einer SS verschiedene Krippen besucht,aber man macht sich doch Gedanken,oder nicht?Mal ganz unabhängig davon,dass immer etwas unvorhergesehenes dazwischen kommen kann.

Wir haben uns ganz konkret Gedanken gemacht,wie es nach der Elternzeit weitergehen soll.
Vom Finanziellen her,gab es keine Möglichkeit,das einer von uns weniger arbeitet...mal ganz davon abgesehen,dass wir das auch nicht wollten.
Da wir vorher beide im 3 Schichtsystem gearbeitet haben und das trotz Unterstützung und Betreuungsplatz zeitweise sicher mal kritisch geworden wäre,hat mein Freund seine Arbeitszeit angepasst und geändert.

Ich wollte mit meinem Anfangspost einfach nur mal schreiben,dass es mir so vorkommt,als wenn viele Mütter einfach utopische Vorstellungen haben,was Arbeitszeit und Bezahlung angeht und wie flexibel doch bitte alle Arbeitgeber sein müssen.
gast.917400
4. Okt 2011 15:00
Re: 2 Kinder, Beruf & Haushalt, wie schafft ihr es??
Ich gebe auch Dir zum teil recht. Ich kenne z.B. auch eine Dame die hat zwei Kinder, lebt in der Stadt, arbeitet als Verkäuferin und möchte am liebsten nur vormittags arbeiten und 1200 Euro netto verdienen. Sowas funktioniert natürlich nicht (falls doch, her mit dem Angebot, bin sofort dabei :lol: ).

Aber was planen vor der ss angeht, denke ich ist sehr unrealistisch. Natürlich kann ich mir Gedanken machen und drüber nachdenken wie ich handeln möchte wenn ein Kind da ist ABER die Realität sieht dann komplett anders aus. Alles was man sich vor der ss vorgenommen hat, wird oftmals zerschlagen!
Auch wir haben uns Gedanken gemacht wie es nach der Elternzeit weitergehen soll. Aber wie schon geschrieben, ist es dann soweit sieht es meist anders aus...
91 Beiträge
loading 19546...