Rezeptbuch einfach und schnell
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
13. Okt 2011 06:39
Re: Rezeptbuch einfach und schnell
Na, kommt ja auch immer ganz auf das Kind an. Manche essen schon mit 10 Monaten alles mit und andere erst mit 18 Monaten. Und was das eigene Kind nicht verträgt, läßt man natürlich weg. Wenn Du die Gerichte für Deinen Schatz mitkochst, nimmst Du halt weniger Gewürz und würzt für die Erwachsenen nach.
Gruß
Julia Yaël
Gruß
Julia Yaël
15. Okt 2011 08:04
Re: Rezeptbuch einfach und schnell
Schoko-Nuss-Tassenkuchen
1 Tasse Öl
1 Tasse Mineralwasser
1 Tasse Zucker
1/2 Tasse Kakao
1/2 Tasse Kaba
2 Tassen Mehl
3 Tassen gem. Nüsse
1 Backung Backpulver
5 Eier
(es sind ganz normale kleine Kaffeetassen gemeint)
einfach alles zusammen in eine Schüssel, verrühren und bei 175°C / 75 min backen. Schokoglasur drüber und fertig
1 Tasse Öl
1 Tasse Mineralwasser
1 Tasse Zucker
1/2 Tasse Kakao
1/2 Tasse Kaba
2 Tassen Mehl
3 Tassen gem. Nüsse
1 Backung Backpulver
5 Eier
(es sind ganz normale kleine Kaffeetassen gemeint)
einfach alles zusammen in eine Schüssel, verrühren und bei 175°C / 75 min backen. Schokoglasur drüber und fertig

23. Okt 2011 21:21
23. Okt 2011 21:32
Re: Rezeptbuch einfach und schnell
Ich hab auch ein schönes rezept für euch 
würzige waffeln:
100 g Butter
150 g Käse (Gouda), gerieben
4 Ei(er)
1 Prise Salz
150 g Haferflocken (Schmelzflocken)
100 g Haferflocken, kernige
300 ml Milch
1 Bund Schnittlauch
1 kleine zuckini gerieben
1 kleines mörchen gerieben
ein stückchen lauch ganz fein geschnitten
Paprikapulver
butter schmelzen und mit dem käse, den eiern und der milch zusammen quirlen, dann die trockenen zutaten dazu geben und zum schluss das gemüse unter rühren
dann wird es eben im waffeleisen schön knusprig gebacken..und fertig ist das essen
till packt da fast ne ganze waffel weil die so lecker sind

würzige waffeln:
100 g Butter
150 g Käse (Gouda), gerieben
4 Ei(er)
1 Prise Salz
150 g Haferflocken (Schmelzflocken)
100 g Haferflocken, kernige
300 ml Milch
1 Bund Schnittlauch
1 kleine zuckini gerieben
1 kleines mörchen gerieben
ein stückchen lauch ganz fein geschnitten
Paprikapulver
butter schmelzen und mit dem käse, den eiern und der milch zusammen quirlen, dann die trockenen zutaten dazu geben und zum schluss das gemüse unter rühren
dann wird es eben im waffeleisen schön knusprig gebacken..und fertig ist das essen

24. Okt 2011 22:28
Re: Rezeptbuch einfach und schnell
probiert das mal zum nachtisch....
holt euch den seidenknödelteig.. ( fertigen aus der kühltheke)
schogetten (mit vorlieb zartbitter oder vollmilch)
knetet den teig nun mal durch... rollt daraus kleine knödel und füllt diese mit den schogetten...
wasser dann mit ein wenig salz zum kochen bringen... knödel rein (hitze runterschalten)
dazu vanille soße und nach bedarf und geschmack zimt zucker...
sehr lecker
ich verzauber damit immer meine familie
und mal was anderes als normale knödel
holt euch den seidenknödelteig.. ( fertigen aus der kühltheke)
schogetten (mit vorlieb zartbitter oder vollmilch)
knetet den teig nun mal durch... rollt daraus kleine knödel und füllt diese mit den schogetten...
wasser dann mit ein wenig salz zum kochen bringen... knödel rein (hitze runterschalten)
dazu vanille soße und nach bedarf und geschmack zimt zucker...
sehr lecker


und mal was anderes als normale knödel
24. Okt 2011 22:37
Re: Rezeptbuch einfach und schnell
hähnchen in gorgonzolasoße
7 hähnchenschnitzel
2 becher sahne
2 päckchen geflügelsoße
200g. gorgonzola
bund petersilie
abschmecken mit salz und pfeffer
schnitzeln zu geschnetzelten schneiden, scharf anbraten. dann die 2 becher sahne zu geben, etwas wasser nachschütten (ich nehme dann den sahnebecher ungefähr die hälfte wasser rein), die päckchen geflügelsoßen einrühren und aufkochen. dann den gorgonzola klein schneiden und mit rein in die soße.(aufkochen, sodass der gorgonzola geschmolzen ist) mit petersilie, salz und pfeffer abschmecken... dazu schmecken spätzle oder nudeln.
*an guadn*
7 hähnchenschnitzel
2 becher sahne
2 päckchen geflügelsoße
200g. gorgonzola
bund petersilie
abschmecken mit salz und pfeffer
schnitzeln zu geschnetzelten schneiden, scharf anbraten. dann die 2 becher sahne zu geben, etwas wasser nachschütten (ich nehme dann den sahnebecher ungefähr die hälfte wasser rein), die päckchen geflügelsoßen einrühren und aufkochen. dann den gorgonzola klein schneiden und mit rein in die soße.(aufkochen, sodass der gorgonzola geschmolzen ist) mit petersilie, salz und pfeffer abschmecken... dazu schmecken spätzle oder nudeln.

*an guadn*

25. Okt 2011 12:24
Re: Rezeptbuch einfach und schnell
Dessert
Raffaello Creme
500 g Quark
200 g Sahne
50 g Zucker
2 Pck Vanillinzucker
400 g Himbeeren (TK)
1 Pck Raffaello
Raffaello auspacken und zerkleinern. Den Quark mit Zucker und Vanillinzucker dazugeben und verrühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben.
Die gefrorenen Himbeeren in eine Schüssel geben und mit der Raffaellomasse bedecken. Dann bis zum Verzehr gut 5 Stunden stehen lassen, die Himbeeren tauen dabei langsam auf.
Dieses Rezept habe ich von einer Freundin bekommen, und leider bin ich süchtig danach
Raffaello Creme
500 g Quark
200 g Sahne
50 g Zucker
2 Pck Vanillinzucker
400 g Himbeeren (TK)
1 Pck Raffaello
Raffaello auspacken und zerkleinern. Den Quark mit Zucker und Vanillinzucker dazugeben und verrühren. Die Sahne steif schlagen und unterheben.
Die gefrorenen Himbeeren in eine Schüssel geben und mit der Raffaellomasse bedecken. Dann bis zum Verzehr gut 5 Stunden stehen lassen, die Himbeeren tauen dabei langsam auf.
Dieses Rezept habe ich von einer Freundin bekommen, und leider bin ich süchtig danach

25. Okt 2011 20:11
25. Okt 2011 20:46
Re: Rezeptbuch einfach und schnell
Hauptspeise:
Mohrrübensuppe
Zutaten:
nach belieben Mohrüben
Kartoffeln
Hack
Creme Freche
1 kleines Schnapsglas Sherry
Mohrrüben und Kartoffel schälen klein schnippeln mit Wasser aufsetzen Kochen lassen bis das ganze gegart ist. Nach belieben würzen. Das ganze mit dem Pürierstab pürieren das Hack so zubereiten als ob man Frikadellen zu bereiten will. Das Hack in kleine Klößchen rollen und in die suppe reinschupsen.
Eine Weile ziehen lassen zum schluß dann nen Eßlöffel Creme Freche und Sherry reintun.
Probierts aus ist Oberlecker.
Mohrrübensuppe
Zutaten:
nach belieben Mohrüben
Kartoffeln
Hack
Creme Freche
1 kleines Schnapsglas Sherry
Mohrrüben und Kartoffel schälen klein schnippeln mit Wasser aufsetzen Kochen lassen bis das ganze gegart ist. Nach belieben würzen. Das ganze mit dem Pürierstab pürieren das Hack so zubereiten als ob man Frikadellen zu bereiten will. Das Hack in kleine Klößchen rollen und in die suppe reinschupsen.
Eine Weile ziehen lassen zum schluß dann nen Eßlöffel Creme Freche und Sherry reintun.
Probierts aus ist Oberlecker.
2. Nov 2011 11:30
Re: Rezeptbuch einfach und schnell
die Suppe schmeckt super, aber ohne sherry !!! Danke fürs Rezept
5. Nov 2011 15:37
Re: Rezeptbuch einfach und schnell
Sehr sehr altes Lebkuchenrezept, zum naschen oder für lebkuchenhaus oder weihnachtsbaum schmuck 
Zutaten:
250 g Honig
250 g Rohrzucker, braunen
100 g Butter oder Margarine
1 Pck. Lebkuchengewürz
1 Zitrone(n), davon die abgeriebene Schale
500 g Mehl
2 EL Kakaopulver
2 Ei(er)
12 g Pottasche, ( etwa 1 geh. TL )
2 cl Kirschwasser
Zubereitung:
Honig und Zucker erwärmen. Unter Rühren das Fett, die Gewürze und den Zitronenabrieb dazugeben. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
Nach und nach die Honig-Zucker-Masse mit dem Mehl und dem Kakao verrühren und gut verkneten. Eier leicht verquirlen und unter den Teig mischen. Pottasche behutsam im Kirschwasser verrühren, gut auflösen und unter den Teig mischen.
WICHTIG:
Den Teig während der Zubereitung nicht lange stehen lassen, denn er wird sonst fest und lässt sich kaum noch bearbeiten.
Solange kneten und mischen, bis er nicht mehr klebt und glatt und glänzend ist. (Möglich, dass man noch etwas Mehl hinzugeben muss)
Am besten, man setzt die Knethaken des Handmixers ein, oder besser noch die Küchenmaschine.
Eine Kugel formen und den Teig mindestens 1 Nacht lang ruhen lassen. Aber die Lebkuchen schmecken erst richtig gut, wenn man den Teig 2 Monate "in Frieden" lässt.
Vor dem Ausrollen nochmals richtig fest durchkneten und dann auf bemehlter Fläche fingerdick ausrollen.
Mit Hilfe einer Schablone oder mit einem Herzausstecher den Teig ausschneiden. Diese Gebilde nochmals 1 - 2 Stunden ruhen lassen.
Auf Backpapier (oder leicht gefettetes, bemehltes Blech) im vorgeheizten Ofen, mittlere Schiene, backen.
Hin- und wieder die Farbe prüfen, denn der Lebkuchen darf nicht zu dunkel werden, sonst schmeckt er bitter. Die Hitze evtl. reduzieren.
Backzeit etwa 20 Minuten bei 180 - 200°. Heißluft etwas weniger, Gas Stufe 2 - 3
Die Menge reicht für ein normales Blech. Lebkuchen sofort auf einem Rost auskühlen lassen. Wenn die Oberfläche glänzen soll, dann kurz vor Backzeitende mit Zuckerwasser bestreichen. Ansonsten die abgekühlten Lebkuchen mit Zuckerglasur verzieren.
Wer mit Mandeln verzieren möchte, sollte diese schon vor dem Backen leicht in den Teig drücken.
Möglich, dass der Lebkuchen steinhart wird, dann sollte man ihn an feuchter Luft, oder zusammen mit einem angeschnittenen Apfel in einer dose aufbewahren. Dadurch wird er wieder butterweich.

Zutaten:
250 g Honig
250 g Rohrzucker, braunen
100 g Butter oder Margarine
1 Pck. Lebkuchengewürz
1 Zitrone(n), davon die abgeriebene Schale
500 g Mehl
2 EL Kakaopulver
2 Ei(er)
12 g Pottasche, ( etwa 1 geh. TL )
2 cl Kirschwasser
Zubereitung:
Honig und Zucker erwärmen. Unter Rühren das Fett, die Gewürze und den Zitronenabrieb dazugeben. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
Nach und nach die Honig-Zucker-Masse mit dem Mehl und dem Kakao verrühren und gut verkneten. Eier leicht verquirlen und unter den Teig mischen. Pottasche behutsam im Kirschwasser verrühren, gut auflösen und unter den Teig mischen.
WICHTIG:
Den Teig während der Zubereitung nicht lange stehen lassen, denn er wird sonst fest und lässt sich kaum noch bearbeiten.
Solange kneten und mischen, bis er nicht mehr klebt und glatt und glänzend ist. (Möglich, dass man noch etwas Mehl hinzugeben muss)
Am besten, man setzt die Knethaken des Handmixers ein, oder besser noch die Küchenmaschine.
Eine Kugel formen und den Teig mindestens 1 Nacht lang ruhen lassen. Aber die Lebkuchen schmecken erst richtig gut, wenn man den Teig 2 Monate "in Frieden" lässt.
Vor dem Ausrollen nochmals richtig fest durchkneten und dann auf bemehlter Fläche fingerdick ausrollen.
Mit Hilfe einer Schablone oder mit einem Herzausstecher den Teig ausschneiden. Diese Gebilde nochmals 1 - 2 Stunden ruhen lassen.
Auf Backpapier (oder leicht gefettetes, bemehltes Blech) im vorgeheizten Ofen, mittlere Schiene, backen.
Hin- und wieder die Farbe prüfen, denn der Lebkuchen darf nicht zu dunkel werden, sonst schmeckt er bitter. Die Hitze evtl. reduzieren.
Backzeit etwa 20 Minuten bei 180 - 200°. Heißluft etwas weniger, Gas Stufe 2 - 3
Die Menge reicht für ein normales Blech. Lebkuchen sofort auf einem Rost auskühlen lassen. Wenn die Oberfläche glänzen soll, dann kurz vor Backzeitende mit Zuckerwasser bestreichen. Ansonsten die abgekühlten Lebkuchen mit Zuckerglasur verzieren.
Wer mit Mandeln verzieren möchte, sollte diese schon vor dem Backen leicht in den Teig drücken.
Möglich, dass der Lebkuchen steinhart wird, dann sollte man ihn an feuchter Luft, oder zusammen mit einem angeschnittenen Apfel in einer dose aufbewahren. Dadurch wird er wieder butterweich.
8. Nov 2011 11:12
8. Nov 2011 11:20
8. Nov 2011 15:19
Re: Rezeptbuch einfach und schnell
Dragonqueen hat geschrieben:
> Darf ich denn auch mit machen???
du mußt sogar
hast immer wunderbare Rezepte
> Darf ich denn auch mit machen???
du mußt sogar

hast immer wunderbare Rezepte
9. Nov 2011 12:45
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19549...
Suche
loading 31377...
loading 19554...
loading 19555...
loading 19695...
loading 19520...