"Frühe" Fremdbetreuung
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
12. Aug 2011 13:51
Re: "Frühe" Fremdbetreuung
Maxfrosch
Es wird bestimmt einige geben die nicht anders können,aber viele die auch anders könnten...Mein Mann zahlt auch unser Haus ab und zwar einiges,es ist knapp aber es klappt mit 400 Euro die ich noch habe,aber gut er verdient als Maurer auch nicht schlecht...
Franny
Es kann auch natürlich die Mutter arbeiten gehen und der Vater bleibt zu Hause,da finde ich ist es ok..
Meine Tochter ist nicht nur auf mich fixiert,sie ist gerne bei Oma Opa und wenn ich sie abhole,will sie manchmal auch lieber da bleiben...
Aber ich denke mir die brauchen uns so oft und dann müssen sie von Erzieherinnen getröstet werden....
Gefördert werden Sie ganz bestimmt gut dort,das kann man denen natürlich nicht immer zu Hause bieten,ich finde auch sie werden bestimmt nicht gestört sein deswegen später!!!!Aber mir würde sie halt unheimlich fehlen.....Meine Meinung
Etwas aufällig ist mein Patenkind jetzt 8 Jahre,er ist fast komplett von Oma erzogen worden von klein an,hatte falsche Erziehung und zu wenig Liebe,war zuwenig unter anderen Kindern ,zuviel unter Oma(Schwiegermutter!!!)
Meine Tochter sagt öfter zur mir Mama arbeiten?Ihr würde es vielleicht nicht viel ausmachen woanders zu sein,aber ich denke die Mischung machts die müssen auch mal mit Mama was schönes unternehmen,dann mal wieder unter Kinder,Oma oder kindermädchen...
Es wird bestimmt einige geben die nicht anders können,aber viele die auch anders könnten...Mein Mann zahlt auch unser Haus ab und zwar einiges,es ist knapp aber es klappt mit 400 Euro die ich noch habe,aber gut er verdient als Maurer auch nicht schlecht...
Franny
Es kann auch natürlich die Mutter arbeiten gehen und der Vater bleibt zu Hause,da finde ich ist es ok..
Meine Tochter ist nicht nur auf mich fixiert,sie ist gerne bei Oma Opa und wenn ich sie abhole,will sie manchmal auch lieber da bleiben...
Aber ich denke mir die brauchen uns so oft und dann müssen sie von Erzieherinnen getröstet werden....
Gefördert werden Sie ganz bestimmt gut dort,das kann man denen natürlich nicht immer zu Hause bieten,ich finde auch sie werden bestimmt nicht gestört sein deswegen später!!!!Aber mir würde sie halt unheimlich fehlen.....Meine Meinung

Etwas aufällig ist mein Patenkind jetzt 8 Jahre,er ist fast komplett von Oma erzogen worden von klein an,hatte falsche Erziehung und zu wenig Liebe,war zuwenig unter anderen Kindern ,zuviel unter Oma(Schwiegermutter!!!)
Meine Tochter sagt öfter zur mir Mama arbeiten?Ihr würde es vielleicht nicht viel ausmachen woanders zu sein,aber ich denke die Mischung machts die müssen auch mal mit Mama was schönes unternehmen,dann mal wieder unter Kinder,Oma oder kindermädchen...
12. Aug 2011 22:38
Re: "Frühe" Fremdbetreuung
Ach was das schadet denen doch nicht!
Ich bin jedoch der Meinung, dass wenn es sich finanziell machen lässt, Mütter das erste Jahr die Kleinen nicht weggeben sollte (also nicht full-time).
Meine geht 2x/Woche 3h in so eine Mini-Kita und evt schon bald täglich halbtags in eine Einrichtung.
Ich arbeite nicht, dennoch habe ich mich dafür entschieden WEIL sie das wirklich LIEBT. Sie weint immer wenn sie nach Hause muss (und zu Hause geht es ihr gut, sie hat meine volle Liebe und Aufmerksamkeit aber rumtoben mit den anderen findet sie besser!).
Ich bin jedoch der Meinung, dass wenn es sich finanziell machen lässt, Mütter das erste Jahr die Kleinen nicht weggeben sollte (also nicht full-time).
Meine geht 2x/Woche 3h in so eine Mini-Kita und evt schon bald täglich halbtags in eine Einrichtung.
Ich arbeite nicht, dennoch habe ich mich dafür entschieden WEIL sie das wirklich LIEBT. Sie weint immer wenn sie nach Hause muss (und zu Hause geht es ihr gut, sie hat meine volle Liebe und Aufmerksamkeit aber rumtoben mit den anderen findet sie besser!).
13. Aug 2011 08:30
Re: "Frühe" Fremdbetreuung
Fipsi hat geschrieben:
> Ach was das schadet denen doch nicht!
> Ich bin jedoch der Meinung, dass wenn es sich finanziell machen lässt,
> Mütter das erste Jahr die Kleinen nicht weggeben sollte (also nicht
> full-time).
>
> Meine geht 2x/Woche 3h in so eine Mini-Kita und evt schon bald täglich
> halbtags in eine Einrichtung.
>
> Ich arbeite nicht, dennoch habe ich mich dafür entschieden WEIL sie das
> wirklich LIEBT. Sie weint immer wenn sie nach Hause muss (und zu Hause geht
> es ihr gut, sie hat meine volle Liebe und Aufmerksamkeit aber rumtoben mit
> den anderen findet sie besser!).
Halbtags ist das auch vollkommen was anderes,könnte ich mir auch vortellen....Aber ganzen Tag!
Na ja muß jeder selber wissen,vielleicht würde ich anders denken aber nach 16 Jahren Vollzeit arbeiten und bald 35 Jahre,möchte ich schon für mein Kind da sein
Sollten wir und erstmal für noch ein Kind in den nächsten 2 Jahren nicht entscheiden würde ich auch vielleicht eine Teilzeit stelle antreten....LG
> Ach was das schadet denen doch nicht!
> Ich bin jedoch der Meinung, dass wenn es sich finanziell machen lässt,
> Mütter das erste Jahr die Kleinen nicht weggeben sollte (also nicht
> full-time).
>
> Meine geht 2x/Woche 3h in so eine Mini-Kita und evt schon bald täglich
> halbtags in eine Einrichtung.
>
> Ich arbeite nicht, dennoch habe ich mich dafür entschieden WEIL sie das
> wirklich LIEBT. Sie weint immer wenn sie nach Hause muss (und zu Hause geht
> es ihr gut, sie hat meine volle Liebe und Aufmerksamkeit aber rumtoben mit
> den anderen findet sie besser!).
Halbtags ist das auch vollkommen was anderes,könnte ich mir auch vortellen....Aber ganzen Tag!
Na ja muß jeder selber wissen,vielleicht würde ich anders denken aber nach 16 Jahren Vollzeit arbeiten und bald 35 Jahre,möchte ich schon für mein Kind da sein

Sollten wir und erstmal für noch ein Kind in den nächsten 2 Jahren nicht entscheiden würde ich auch vielleicht eine Teilzeit stelle antreten....LG
13. Aug 2011 08:59
Re: "Frühe" Fremdbetreuung
Ein kleiner Erfahrungsbericht von mir:
Für mich als Mama hat es den Vorteil, dass ich Abwechslung und einen finanziellen Zuschuss habe. Dennoch könnte ich mir nicht vorstellen, Vollzeit zu arbeiten. In den ersten drei Jahren tut sich beim Kind entwicklungstechnisch so viel wie später nicht mehr. Und das möchte ich auf alle Fälle vordergründig und so intensiv wie möglich mitbekommen. Arbeiten kann (muss) ich noch ein Leben lang, die Jahre des Baby-/Kleinkindesalter sind irgendwann vorbei und nicht mehr nachzuholen.
Auch für das Kind hat es den Vorteil, dass es Abwechslung erfährt, Personal hat, das das gern macht. Er geht gerne in die Kita und lernt da auch viel bzw. hat seinen Spaß.
Nachteilig ist schon, dass ich nach zig Stunden Arbeit auch k.o. bin - es sind einfach zwei Baustellen, auf denen ich arbeite (uns es kommen ja noch weitere bei mir wie Haushalt, Hunde usw. dazu). Eine feste Bezugsperson in der Kita ist auch nicht immer garantiert - kenne aus eigenem Fall Wechsel durch neues Personal, KV usw., was ich nicht gut finde. Mein Mann bekommt den Kleinen tatsächlich nur abends mit, ehe der Kleine dann wieder ins Bett muss und bedauert diese eingeschränkte Zeit mit ihm.
Für mich ist die Geschichte also weder schwarz noch weiß.
Eines, was mir persönlich aufstößt ist, dass es sich kaum noch lohnt, halbtags zu arbeiten, da die Kita-Kosten recht hoch sind und nun über den Sommer schon wieder angestiegen sind. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis in meinem Fall ist leider nicht mehr so eindeutig...
LG
Für mich als Mama hat es den Vorteil, dass ich Abwechslung und einen finanziellen Zuschuss habe. Dennoch könnte ich mir nicht vorstellen, Vollzeit zu arbeiten. In den ersten drei Jahren tut sich beim Kind entwicklungstechnisch so viel wie später nicht mehr. Und das möchte ich auf alle Fälle vordergründig und so intensiv wie möglich mitbekommen. Arbeiten kann (muss) ich noch ein Leben lang, die Jahre des Baby-/Kleinkindesalter sind irgendwann vorbei und nicht mehr nachzuholen.
Auch für das Kind hat es den Vorteil, dass es Abwechslung erfährt, Personal hat, das das gern macht. Er geht gerne in die Kita und lernt da auch viel bzw. hat seinen Spaß.
Nachteilig ist schon, dass ich nach zig Stunden Arbeit auch k.o. bin - es sind einfach zwei Baustellen, auf denen ich arbeite (uns es kommen ja noch weitere bei mir wie Haushalt, Hunde usw. dazu). Eine feste Bezugsperson in der Kita ist auch nicht immer garantiert - kenne aus eigenem Fall Wechsel durch neues Personal, KV usw., was ich nicht gut finde. Mein Mann bekommt den Kleinen tatsächlich nur abends mit, ehe der Kleine dann wieder ins Bett muss und bedauert diese eingeschränkte Zeit mit ihm.
Für mich ist die Geschichte also weder schwarz noch weiß.
Eines, was mir persönlich aufstößt ist, dass es sich kaum noch lohnt, halbtags zu arbeiten, da die Kita-Kosten recht hoch sind und nun über den Sommer schon wieder angestiegen sind. Das Kosten-Nutzen-Verhältnis in meinem Fall ist leider nicht mehr so eindeutig...
LG
49 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...