persönlichkeitsrechte des kindes
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
24. Mai 2011 21:02
Re: persönlichkeitsrechte des kindes
Mal ganz ehrlisch was heißt denn hier bitte mediengeil???? Es ist ein Bild ein einfaches Bild davon geht die Welt nicht unter und es tut auch keinem weh somal es für einen guten Zweck war!!
Man kann es auch übertreiben...
Und Noroelle muss sich nicht rechtfertigen keineswegs...aber sie hat gefragt ob sie das zu eng sieht oder ob sie es richtig so macht und wie das die anderen Muttis sehen! Also kann man auch seine Meinung frei äußern oder etwa nicht.
Pro und Contra gehören bekanntlich zu einer Diskusion dazu und da sie gefragt hat ob richtig oder doch zu "verklemmt" (sorry mir viel kein anderes Wort ein) muss sie damit rechnen das es dazu führt.
Auch denk ich das sie alt genug ist um sich selbst im klaren zu sein ob sie sich rechtfertigen muss oder nicht. Denn bekanntlich hat Noroelle ihre eigenen Sicht der Dinge und dahinter steht sie auch ohne das man ihr sagen muss ob oder ob nicht rechtfertigen
Und wenn ich Noroelle richtig verstanden habe geht es nicht in erster Linie um das Bild sondern darum das sie nicht gefragt bzw. ernst genommen wird/wurde
Man kann es auch übertreiben...


Und Noroelle muss sich nicht rechtfertigen keineswegs...aber sie hat gefragt ob sie das zu eng sieht oder ob sie es richtig so macht und wie das die anderen Muttis sehen! Also kann man auch seine Meinung frei äußern oder etwa nicht.
Pro und Contra gehören bekanntlich zu einer Diskusion dazu und da sie gefragt hat ob richtig oder doch zu "verklemmt" (sorry mir viel kein anderes Wort ein) muss sie damit rechnen das es dazu führt.
Auch denk ich das sie alt genug ist um sich selbst im klaren zu sein ob sie sich rechtfertigen muss oder nicht. Denn bekanntlich hat Noroelle ihre eigenen Sicht der Dinge und dahinter steht sie auch ohne das man ihr sagen muss ob oder ob nicht rechtfertigen
Und wenn ich Noroelle richtig verstanden habe geht es nicht in erster Linie um das Bild sondern darum das sie nicht gefragt bzw. ernst genommen wird/wurde
24. Mai 2011 21:16
Re: persönlichkeitsrechte des kindes
Hallo ihr Lieben,
ich schreibe einfach mal "Rechtsprinzip" bzw. "Achtung vor Persönlichkeitsrechten". Und es geht nur darum, dass diese Rechte vom Kindergarten missachtet wurden, was durchaus strafbar ist. Lediglich sei hier auf das Rechtsprinzip hingewiesen und nicht auf ein Streitgespräch mit dem Kindergarten! Es gibt kaum noch Menschen, die ihre Rechte wahren, den meisten ist es leider egal. Und noch mal "Rechtsprinzip".
Alles andere und Hinweise auf meinen Beitrag kommentiere ich mal nicht, weil ich keine Auseinandersetzung hier führen möchte über mich und mein Geschriebenes; es geht ja nicht um mich, sondern um *noroelles Problem und ihr Kind.
Viele Grüße
Bossy2010
ich schreibe einfach mal "Rechtsprinzip" bzw. "Achtung vor Persönlichkeitsrechten". Und es geht nur darum, dass diese Rechte vom Kindergarten missachtet wurden, was durchaus strafbar ist. Lediglich sei hier auf das Rechtsprinzip hingewiesen und nicht auf ein Streitgespräch mit dem Kindergarten! Es gibt kaum noch Menschen, die ihre Rechte wahren, den meisten ist es leider egal. Und noch mal "Rechtsprinzip".
Alles andere und Hinweise auf meinen Beitrag kommentiere ich mal nicht, weil ich keine Auseinandersetzung hier führen möchte über mich und mein Geschriebenes; es geht ja nicht um mich, sondern um *noroelles Problem und ihr Kind.
Viele Grüße
Bossy2010
24. Mai 2011 21:37
Re: persönlichkeitsrechte des kindes
Ich bin selbst Erzieherin und kann dir mit Sicherheit sagen dass der Kindergarten KEIN Recht hat ohne Einwilligung der Eltern ein Foto des Kindes zu veröffentlichen. Und auch die Zeitung muss sich die Einwilligung holen!
24. Mai 2011 22:30
Re: persönlichkeitsrechte des kindes
danke für eure lieben antworten.
ich glaube, das das ganze ein wenig aus dem ruder gelaufen ist und möchte hier nochmal klarstellen, worum es hierbei geht.
wir leben in einem rechtsstaat, nur kaum einer kennt seine recht überhaupt noch.
mit der veröffentlichung des kindergartenfotos ohne unsere einwilligung, wurden massiv die persönlichkeitsrechte unseres sohnes, welche wir als erziehungsberechtige zu vertreten haben mißachtet.
eine einwilligung unsererseits lag und lieg nicht vor.
und auch, wenn die meisten eltern wohl stolz auf solch ein regionales " medienereignis" sind, so gibt es doch leute, die mit solchen aktionen nicht gerade glücklich sind, wo es sogar gefährlich werden kann.
die meisten eltern schweigen, entweder aus angst vor zukünftigen repressalien gegen das kind oder aber aus gleichgültigkeit.
fakt ist aber nunmal, das der kiga sich um die einwilligung hätte kümmern müssen, was versäumt wurde.
selbst nach aufnahme des pressefotos gab es in keinsterlei einen hinweis für uns eltern, das die presse da war und es zu einem foto gekommen ist.
das heißt zu deutsch, wer nun gerade diese zeitung aboniert hat, hat es aus der zeitunge erfahren, das sein kind abgelichtet wurde, alle anderen konnten es für einen tag an der pinnwand des kiga erfahren mit diesem foto samt bericht, dann wurde das foto bis zum 18.5.2011 wieder entfernt und dann wieder aufgehängt.
eltern, die an besagten ersten tag des aufhängens des berichtes nicht im kiga waren, haben es also erst fast 2 wochen nach veröffentlichung des artikels erfahren, wenn sie nicht vorher von dritten darauf angesprochen wurden.
mache ich in meinem job einen fehler, kann mich das mein patent kosten, wenn ich nicht alle unterschriften habe, die ich brauche und keine ordentliche dokumentation führe.
mir geht es in erster linie hier um das von bossy so treffend bezeichnete rechtsprinziep, welches hier selbst in einem persönlichen gespräch noch mit füssen getreten wurde, was nun mal nicht das erste mal war.
es steht jedem frei, von seinem persönlichkeitsrecht abstand zu nehmen, aber wovon nehmen wir dann als nächstes abstand?
welches recht geben wir als nächstes auf, weil es uns als nicht wichtig erscheint?
in diesem sinne ganz liebe grüße
eure noroelle
ich glaube, das das ganze ein wenig aus dem ruder gelaufen ist und möchte hier nochmal klarstellen, worum es hierbei geht.
wir leben in einem rechtsstaat, nur kaum einer kennt seine recht überhaupt noch.
mit der veröffentlichung des kindergartenfotos ohne unsere einwilligung, wurden massiv die persönlichkeitsrechte unseres sohnes, welche wir als erziehungsberechtige zu vertreten haben mißachtet.
eine einwilligung unsererseits lag und lieg nicht vor.
und auch, wenn die meisten eltern wohl stolz auf solch ein regionales " medienereignis" sind, so gibt es doch leute, die mit solchen aktionen nicht gerade glücklich sind, wo es sogar gefährlich werden kann.
die meisten eltern schweigen, entweder aus angst vor zukünftigen repressalien gegen das kind oder aber aus gleichgültigkeit.
fakt ist aber nunmal, das der kiga sich um die einwilligung hätte kümmern müssen, was versäumt wurde.
selbst nach aufnahme des pressefotos gab es in keinsterlei einen hinweis für uns eltern, das die presse da war und es zu einem foto gekommen ist.
das heißt zu deutsch, wer nun gerade diese zeitung aboniert hat, hat es aus der zeitunge erfahren, das sein kind abgelichtet wurde, alle anderen konnten es für einen tag an der pinnwand des kiga erfahren mit diesem foto samt bericht, dann wurde das foto bis zum 18.5.2011 wieder entfernt und dann wieder aufgehängt.
eltern, die an besagten ersten tag des aufhängens des berichtes nicht im kiga waren, haben es also erst fast 2 wochen nach veröffentlichung des artikels erfahren, wenn sie nicht vorher von dritten darauf angesprochen wurden.
mache ich in meinem job einen fehler, kann mich das mein patent kosten, wenn ich nicht alle unterschriften habe, die ich brauche und keine ordentliche dokumentation führe.
mir geht es in erster linie hier um das von bossy so treffend bezeichnete rechtsprinziep, welches hier selbst in einem persönlichen gespräch noch mit füssen getreten wurde, was nun mal nicht das erste mal war.
es steht jedem frei, von seinem persönlichkeitsrecht abstand zu nehmen, aber wovon nehmen wir dann als nächstes abstand?
welches recht geben wir als nächstes auf, weil es uns als nicht wichtig erscheint?
in diesem sinne ganz liebe grüße
eure noroelle
25. Mai 2011 17:19
Re: persönlichkeitsrechte des kindes
Guck mal zB
http://de.wikipedia.org/wiki/Recht_am_eigenen_Bild
oder einfach bei google: "recht am bild gruppen" eingeben
Tatsache ist, dass sich der Kiga falsch verhalten hat. Er hätte sich erst die Zustimmung der Eltern geben lassen müssen, ob diese mit dem Fotografieren der Kids und der Veröffentlichung der Fotos einverstanden sind
LG
http://de.wikipedia.org/wiki/Recht_am_eigenen_Bild
oder einfach bei google: "recht am bild gruppen" eingeben
Tatsache ist, dass sich der Kiga falsch verhalten hat. Er hätte sich erst die Zustimmung der Eltern geben lassen müssen, ob diese mit dem Fotografieren der Kids und der Veröffentlichung der Fotos einverstanden sind
LG
25. Mai 2011 20:08
Re: persönlichkeitsrechte des kindes
danke karatekuecken, ich werde mir das gleich mal ansehen, wenn der lütte im bett ist.
gibt übrigens neuigkeiten, nur, ob mir die wirklich gefallen, weiß ich noch nicht.
mein mann hat unseren großen heute in den kiga gebracht weil ich termine hatte.
heute morgen wurde er von der leitung stellv.abgefangen, die wollten ein gespräch mit uns und wir wären dann doch sicher gegen 11.30 uhr da.
mein mann hat erstmal geblockt, war ihm zu kurzfristig.
nun ist das gespräch für montag angesetzt.
bin mal gespannt, was die wollen.
ich habe da nun verschiedene theorien.
1. entweder hat sich die gemeinde mit dem kiga in verbindung gesetzt, weil mein mann ja montag morgen gleich da war ( die im kiga können von glück reden, das mein mann unseren großen freitag nicht abgeholt hat, denn ich bin meistens doch noch handzahmer, in solchen angelegenheiten wie er) und sich beschwert hat und nach einem wechsel gefragt hat.
2. da ich mich ja auch bei der zeitung beschwert habe und selbige nun eine abfrage der einverständniserklärungen in allen kigas und schulen veranlaßt hat, wollen die sich deswegen bei uns beschweren.
3. die werden uns nahe legen, unseren sohn aus dem kiga zu nehmen, ohne das wir einen neuen platz haben bis hin zum hausverbot für unseren sohn und uns.
letzteres wäre ja in unserem sinne, wenn wir einen neuen kigaplatz hätten, wo sich aber die gemeinde quer stellt.
ich habe mir nun überlegt, bei dem gespräch montag weitestgehend den mund zu halten - mein mann meint eh, das ich ne tickende zeitbpmbe wäre - und ein gesprächsprotokoll zu führen, damit man uns nicht schon wieder die worte im mund verdrehen kann.
außerdem werde ich montag einsicht in die entwicklungsakte unseres sohnes verlangen, inklusive abschrift bzw kopie, je nach dem, worauf die sich einlassen, wobei ich dennen die kopien sogar noch vergüte, will ja nichts geschenkt haben.
nun bin ich echt mal gespannt, was das werden soll.
und eh ich es vergessen, heute mittag - mein mann hat unseren sohn auch abgeholt, der kleine hatte es sich gewünscht - lagen in allen fächern der kinder der gruppe einverständniserklärungen, wo genau unterteilt war zwischen pressefotos und kigainternen fotos.
wie man sieht, es geht doch, es hätte alles so einfach sein können, aber irgendwie habe ich den eindruck, das gerade solche stellen immer erst den komplizierten weg gehen wollen,seufz.
was für eine energieverschwendung, aber irgendwer muß sich ja um sowas kümmern, wenn es von der einrichtung selbst nicht klappt.
ganz liebe grüße
eure noroelle
gibt übrigens neuigkeiten, nur, ob mir die wirklich gefallen, weiß ich noch nicht.
mein mann hat unseren großen heute in den kiga gebracht weil ich termine hatte.
heute morgen wurde er von der leitung stellv.abgefangen, die wollten ein gespräch mit uns und wir wären dann doch sicher gegen 11.30 uhr da.
mein mann hat erstmal geblockt, war ihm zu kurzfristig.
nun ist das gespräch für montag angesetzt.
bin mal gespannt, was die wollen.
ich habe da nun verschiedene theorien.
1. entweder hat sich die gemeinde mit dem kiga in verbindung gesetzt, weil mein mann ja montag morgen gleich da war ( die im kiga können von glück reden, das mein mann unseren großen freitag nicht abgeholt hat, denn ich bin meistens doch noch handzahmer, in solchen angelegenheiten wie er) und sich beschwert hat und nach einem wechsel gefragt hat.
2. da ich mich ja auch bei der zeitung beschwert habe und selbige nun eine abfrage der einverständniserklärungen in allen kigas und schulen veranlaßt hat, wollen die sich deswegen bei uns beschweren.
3. die werden uns nahe legen, unseren sohn aus dem kiga zu nehmen, ohne das wir einen neuen platz haben bis hin zum hausverbot für unseren sohn und uns.
letzteres wäre ja in unserem sinne, wenn wir einen neuen kigaplatz hätten, wo sich aber die gemeinde quer stellt.
ich habe mir nun überlegt, bei dem gespräch montag weitestgehend den mund zu halten - mein mann meint eh, das ich ne tickende zeitbpmbe wäre - und ein gesprächsprotokoll zu führen, damit man uns nicht schon wieder die worte im mund verdrehen kann.
außerdem werde ich montag einsicht in die entwicklungsakte unseres sohnes verlangen, inklusive abschrift bzw kopie, je nach dem, worauf die sich einlassen, wobei ich dennen die kopien sogar noch vergüte, will ja nichts geschenkt haben.
nun bin ich echt mal gespannt, was das werden soll.
und eh ich es vergessen, heute mittag - mein mann hat unseren sohn auch abgeholt, der kleine hatte es sich gewünscht - lagen in allen fächern der kinder der gruppe einverständniserklärungen, wo genau unterteilt war zwischen pressefotos und kigainternen fotos.
wie man sieht, es geht doch, es hätte alles so einfach sein können, aber irgendwie habe ich den eindruck, das gerade solche stellen immer erst den komplizierten weg gehen wollen,seufz.
was für eine energieverschwendung, aber irgendwer muß sich ja um sowas kümmern, wenn es von der einrichtung selbst nicht klappt.
ganz liebe grüße
eure noroelle
25. Mai 2011 20:47
Re: persönlichkeitsrechte des kindes
Hallo Noroelle,
meinst du nicht das du langsam mit dem Thema übertreibst ich glaube du solltest die sache echt mal ruhen lassen. Ich glaube durch den Streit mit dem Kindergarten hast du wahrscheinlich nur erreicht das dein kleiner den platz verliert auch wenn du das vielleicht gut findest aber du solltest vielleicht mal bedenken das dein kleiner seine freunde da hat und es für ihn nicht so toll sein könnte.
Lg
meinst du nicht das du langsam mit dem Thema übertreibst ich glaube du solltest die sache echt mal ruhen lassen. Ich glaube durch den Streit mit dem Kindergarten hast du wahrscheinlich nur erreicht das dein kleiner den platz verliert auch wenn du das vielleicht gut findest aber du solltest vielleicht mal bedenken das dein kleiner seine freunde da hat und es für ihn nicht so toll sein könnte.
Lg
25. Mai 2011 21:07
Re: persönlichkeitsrechte des kindes
@ olla89,
so leicht verliert es sich nicht mit dem kigaplatz, allerdings wird schon gerne und schnell mit sowas gedroht.
mein mann hat sich bei der gemeinde nur erkundigt, ich mich nur bei der zeitung und der kigaleitung beschwert.
noch habe ich keine schritte eingeleitet, noch habe ich mir das vorbehalten.
bis jetzt habe ich nichts anderes getan, als die rechte meines kindes wahrzunehmen und das sogar noch handzahmer, als man sowas von mir kennt.
es gibt zwei möglichkeiten, mit mir klar zu kommen, die gute, vernünftige, oder die überkorrekte, jeder hat die freie auswahl und jeder bekommt mehr wie drei chancen bei mir.
aber du sprichst etwas sehr wichtiges und interessantes an, nämlich angst.
genau das ist es, warum weder in kiga noch in der schule kaum eltern es wagen, den mund aufzumachen, wenn etwas nicht o.k. ist.
hätte meine mutter bei mir in der schule damals den mund gehalten, ich wäre ab der 4ten klasse zur schulverweigerin geworden, haääte sie im kiga bei meinem bruder den mund gehalten, es hätte nachweislich ungeahnte folgen gehabt.
ich bin nicht erzogen worden zu kuschen und den kopf einzuziehen, denn ja sager gibt es einfach zu viele.
ich bin ein mensch, mit dem man vernünftig diskutieren kann und der auch eigene fehler eingesteht, aber auch ein mensch, der seine rechte wahrnimmt und sich nicht die butter vom brot nehmen läßt.
und in diesem fall habe nicht ich den fehler gemacht, sondern andere.
wenn die sich nun ans bein gep.... fühlen, o.k., ist aber nicht mein problem, ich wollte es in ruhe klären.
egal was montag raus kommt, sollten die sanktionen planen, nur zu, ich habe noch nicht mal angefangen, ganz im gegenteil, ich entwickel erst meine weitere strathegie.
ich bin jedenfalls sehr gespannt, was der montag bringen wird.
und was meinen sohn betrifft, auch er wird kein "wackel-dackel-ja- sager" werden.
dieser weg ist zwar nicht sehr bequem, aber in der welt in der ich lebe, steht man zu seinen überzeugungen und findet entweder einen konsenz, oder aber man schöpft den rechtlichen rahmen voll und ganz aus.
aber wer wieß, vll tritt ja sogar das unerwartete ein und die wollen sich einfach nur förmlich entschuldigen, kann ja auch sein.
schönen abend noch.
liebe grüße
noroelle
so leicht verliert es sich nicht mit dem kigaplatz, allerdings wird schon gerne und schnell mit sowas gedroht.
mein mann hat sich bei der gemeinde nur erkundigt, ich mich nur bei der zeitung und der kigaleitung beschwert.
noch habe ich keine schritte eingeleitet, noch habe ich mir das vorbehalten.
bis jetzt habe ich nichts anderes getan, als die rechte meines kindes wahrzunehmen und das sogar noch handzahmer, als man sowas von mir kennt.
es gibt zwei möglichkeiten, mit mir klar zu kommen, die gute, vernünftige, oder die überkorrekte, jeder hat die freie auswahl und jeder bekommt mehr wie drei chancen bei mir.
aber du sprichst etwas sehr wichtiges und interessantes an, nämlich angst.
genau das ist es, warum weder in kiga noch in der schule kaum eltern es wagen, den mund aufzumachen, wenn etwas nicht o.k. ist.
hätte meine mutter bei mir in der schule damals den mund gehalten, ich wäre ab der 4ten klasse zur schulverweigerin geworden, haääte sie im kiga bei meinem bruder den mund gehalten, es hätte nachweislich ungeahnte folgen gehabt.
ich bin nicht erzogen worden zu kuschen und den kopf einzuziehen, denn ja sager gibt es einfach zu viele.
ich bin ein mensch, mit dem man vernünftig diskutieren kann und der auch eigene fehler eingesteht, aber auch ein mensch, der seine rechte wahrnimmt und sich nicht die butter vom brot nehmen läßt.
und in diesem fall habe nicht ich den fehler gemacht, sondern andere.
wenn die sich nun ans bein gep.... fühlen, o.k., ist aber nicht mein problem, ich wollte es in ruhe klären.
egal was montag raus kommt, sollten die sanktionen planen, nur zu, ich habe noch nicht mal angefangen, ganz im gegenteil, ich entwickel erst meine weitere strathegie.
ich bin jedenfalls sehr gespannt, was der montag bringen wird.
und was meinen sohn betrifft, auch er wird kein "wackel-dackel-ja- sager" werden.
dieser weg ist zwar nicht sehr bequem, aber in der welt in der ich lebe, steht man zu seinen überzeugungen und findet entweder einen konsenz, oder aber man schöpft den rechtlichen rahmen voll und ganz aus.
aber wer wieß, vll tritt ja sogar das unerwartete ein und die wollen sich einfach nur förmlich entschuldigen, kann ja auch sein.
schönen abend noch.
liebe grüße
noroelle
25. Mai 2011 21:19
Re: persönlichkeitsrechte des kindes
Hallo noroelle,
ich denke, dass ihr euch vielleicht einen Zeugen zu dem Gespräch mitnehmen solltet. Man kann ja nie wissen, wie der Kindergarten so drauf ist und das Gespräch dann auslegt.
Hoffentlich findet ihr für alle Probleme bald eine Lösung und natürlich auch die richtigen Worte beim Gespräch!!!
Ich mache auch den Mund auf, wenn mir etwas nicht passt bzw. eine Ungerechtigkeit erkennbar ist. Ich stehe für meine Ideale und Prinzipien ein und werde auch meine Kinder so erziehen. Früher (in Kind- und Jugendzeit) wurde ich nur gemobbt und deshalb mache ich meinen Mund auf, wenn mir etwas nicht passt. Meinem Kind möchte ich das ersparen und deshalb werde ich sie selbstbewusst und nicht zum Ja-Sager erziehen. Es gibt genügend Mitläufer in dieser Zeit.
Viele Grüße
Bossy2010
ich denke, dass ihr euch vielleicht einen Zeugen zu dem Gespräch mitnehmen solltet. Man kann ja nie wissen, wie der Kindergarten so drauf ist und das Gespräch dann auslegt.
Hoffentlich findet ihr für alle Probleme bald eine Lösung und natürlich auch die richtigen Worte beim Gespräch!!!
Ich mache auch den Mund auf, wenn mir etwas nicht passt bzw. eine Ungerechtigkeit erkennbar ist. Ich stehe für meine Ideale und Prinzipien ein und werde auch meine Kinder so erziehen. Früher (in Kind- und Jugendzeit) wurde ich nur gemobbt und deshalb mache ich meinen Mund auf, wenn mir etwas nicht passt. Meinem Kind möchte ich das ersparen und deshalb werde ich sie selbstbewusst und nicht zum Ja-Sager erziehen. Es gibt genügend Mitläufer in dieser Zeit.
Viele Grüße
Bossy2010
25. Mai 2011 23:54
Re: persönlichkeitsrechte des kindes
so ist es leider bossy,
aber wir haben die chance, das die nächste generation wieder mehr für tut und nicht nur meckert.
darum ziehe ich das ja auch durch, es geht einfach nicht, was da gelaufen ist und wie die mit der situation umgehen.mich haben die überhaupt nicht ernst genommen, erst, als mein mann da aufgetaucht ist, wurden sie wohl ganz nervös, dabei ist er immer die ruhe selbst, nur eben nicht einschätzbar und er redet nicht viel, er handelt, wo ich noch versuche, verbal was zu werden.
na mal abwarten, ich denke, das die wissen wollen, warum wir uns an die gemeinde gewendet haben und die zeitung über diesen mißstand informiert haben.
aber die waren sehr dankbar für den hinweiß und haben sich jetzt wohl um allgemeine einverständnisserklärungen gekümmert.
aber das nur mal am rande erwähnt.
ich werde ja sehen, was montag raus kommt, werde auf jeden fall protokoll führen und mir das ggf auch noch unterschreiben lassen.
ganz liebe grüße
noroelle
aber wir haben die chance, das die nächste generation wieder mehr für tut und nicht nur meckert.
darum ziehe ich das ja auch durch, es geht einfach nicht, was da gelaufen ist und wie die mit der situation umgehen.mich haben die überhaupt nicht ernst genommen, erst, als mein mann da aufgetaucht ist, wurden sie wohl ganz nervös, dabei ist er immer die ruhe selbst, nur eben nicht einschätzbar und er redet nicht viel, er handelt, wo ich noch versuche, verbal was zu werden.
na mal abwarten, ich denke, das die wissen wollen, warum wir uns an die gemeinde gewendet haben und die zeitung über diesen mißstand informiert haben.
aber die waren sehr dankbar für den hinweiß und haben sich jetzt wohl um allgemeine einverständnisserklärungen gekümmert.
aber das nur mal am rande erwähnt.
ich werde ja sehen, was montag raus kommt, werde auf jeden fall protokoll führen und mir das ggf auch noch unterschreiben lassen.
ganz liebe grüße
noroelle
26. Mai 2011 08:33
Re: persönlichkeitsrechte des kindes
Hi noroelle, lese schon ne weile mit und bin ganz deiner MEinung.
Ich hab schon immer gesagt, wenn das was hier in Deutscxhland passiert in anderen Ländern passieren würde , gäbe es schon lange eine Revolution.
Viele sind halt duckmäuser und auf den Schwachen kann man sich ja austoben.
Ich wünsche euch viel Glück und alles gute für die Kurzen

Ich hab schon immer gesagt, wenn das was hier in Deutscxhland passiert in anderen Ländern passieren würde , gäbe es schon lange eine Revolution.
Viele sind halt duckmäuser und auf den Schwachen kann man sich ja austoben.
Ich wünsche euch viel Glück und alles gute für die Kurzen


26. Mai 2011 10:45
Re: persönlichkeitsrechte des kindes
Hallo noroelle,
ich finde auch, dass Du absolut RICHTIG gehandelt hast!
Es geht ja wie schon geschrieben nicht um das blöde Foto sondern um die Persönlichkeitsrechte und diese müssen nunmal eingehalten werden.
Ich wäre genauso unerfreut wenn ich ein Foto meiner Kinder plötzlich in der Zeitung sehen würde und KEINE Kenntnis davon hätte. Sowas ist absolut nicht in Ordnung und damit so etwas nicht noch einmal passiert ist es toll, dass es Eltern gibt die auch den Mund aufmachen, wenn etwas nicht richtig läuft.
Bei uns ist es im übrigen auch so, dass vor JEDEM Fototermin (sei es der Reitsport, Tanzschule oder Schule) eine Information rumgeht und man dann im Falle der Nichteinverständnis ablehnen kann, das Kind mit abzulichten.
Hier gibt es viele, die sagen Du gehst zu weit, aber ich denke es ist der absolut richtige Weg. Man selbst wäre sicher auch nicht erfreut, wenn man ein Bild von sich in der Zeitung plötzlich und unerwartet vorfindet.
Man braucht sich nicht alles gefallen lassen und sollte auch etwas sagen, wenn was schief läuft. Das ist nunmal euer Recht.
Natürlich freut man sich unter normalen Umständen, wenn das eigene Kind in der Zeitung zu sehen ist und man ist auch stolz drauf, aber eben nur wenn man auch informiert ist. Dazu hätte ein Aushang an der Pinnwand vom KiGa gereicht und es wäre mit Sicherheit nicht so ausgegangen wie es jetzt gerade der Stand ist!
Ich drücke Euch die Daumen, dass das Gespräch am Montag für Euch positiv verläuft und wünsche Euch viel Glück und vor allem die passende Wortwahl!
LG Wonny
ich finde auch, dass Du absolut RICHTIG gehandelt hast!
Es geht ja wie schon geschrieben nicht um das blöde Foto sondern um die Persönlichkeitsrechte und diese müssen nunmal eingehalten werden.
Ich wäre genauso unerfreut wenn ich ein Foto meiner Kinder plötzlich in der Zeitung sehen würde und KEINE Kenntnis davon hätte. Sowas ist absolut nicht in Ordnung und damit so etwas nicht noch einmal passiert ist es toll, dass es Eltern gibt die auch den Mund aufmachen, wenn etwas nicht richtig läuft.
Bei uns ist es im übrigen auch so, dass vor JEDEM Fototermin (sei es der Reitsport, Tanzschule oder Schule) eine Information rumgeht und man dann im Falle der Nichteinverständnis ablehnen kann, das Kind mit abzulichten.
Hier gibt es viele, die sagen Du gehst zu weit, aber ich denke es ist der absolut richtige Weg. Man selbst wäre sicher auch nicht erfreut, wenn man ein Bild von sich in der Zeitung plötzlich und unerwartet vorfindet.
Man braucht sich nicht alles gefallen lassen und sollte auch etwas sagen, wenn was schief läuft. Das ist nunmal euer Recht.
Natürlich freut man sich unter normalen Umständen, wenn das eigene Kind in der Zeitung zu sehen ist und man ist auch stolz drauf, aber eben nur wenn man auch informiert ist. Dazu hätte ein Aushang an der Pinnwand vom KiGa gereicht und es wäre mit Sicherheit nicht so ausgegangen wie es jetzt gerade der Stand ist!
Ich drücke Euch die Daumen, dass das Gespräch am Montag für Euch positiv verläuft und wünsche Euch viel Glück und vor allem die passende Wortwahl!
LG Wonny
30. Mai 2011 10:20
30. Mai 2011 21:54
Re: persönlichkeitsrechte des kindes
Abend!!!!
Ja liebe Noroelle/Tanja, berichte uns doch bitte mal von dem Gespräch...
Bin mir sicher, dass alle darauf warten....
Ganz liebe Grüße,
Linda mit Philipp
Ja liebe Noroelle/Tanja, berichte uns doch bitte mal von dem Gespräch...
Bin mir sicher, dass alle darauf warten....
Ganz liebe Grüße,
Linda mit Philipp
30. Mai 2011 22:35
Re: persönlichkeitsrechte des kindes
so ihr lieben,
endlich schlafen meine jungs, der tag war aufregend und spannend, hatten noch ein unverhofftes date im kh.
mein großer hat heute gelernt, das auch sein hinterkopf nicht unkaputtbar und der fernsehtisch von opa doch härter ist.
nun hat er eine kleine, rasierte stelle am hinterkopf, wo die wunde, zum geklebt werden konnte.
aber nun zu dem gespräch.
also, entweder geschehen noch wunder, oder dennen ist selbst der a... auf grundeis gegangen.
wir waren pünktlich um 11.30 uhr da und wurden auch schon erwartet.
wir durften gleich ins büro durchgehen, wo die leitung stellv damit beschäftigt war, den tisch für uns mit kaffee einzudecken.
kaum saßen wir , ging es dann los.
das die also nochmal untereinander gesprochen hätten, über das gespräch mit mir und über das gespräch mit meinem mann und wie leid dennen das alles tut, das das wirklich von deren seite ganz ganz blöd gelaufen ist und sowas bestimmt nicht wieder vorkommt.
ob wir denn nun, wo sie doch extra eine einverständniserklärung im detail ausgearbeitet haben, alles so ist, wie wir und das vorstellen und ob wir damit so leben können etc.
ich saß da und kriegte die tür nicht mehr zu, ganz ehrlich.
wir haben wirklich ereicht, was wir wollten, das sie einsehen, das da was schief gelaufen ist und das sie etwas verändert haben.
nun bleibt abzuwarten, ob es nur schöne worte waren heute, oder ob sie sich wirklich daran halten und nicht vergessen, das sie da ein unterschriebenes stück papier haben.
wir haben dann auch noch über den kiga und die arbeitsweise selbst geredet, was die lerninhalte betrifft, die entwicklungsdokumentation etc.
damit bin ich selbst nicht ganz so zufrieden, bzw, ich bin nicht überzeugt, denn da wurde wieder sehr viel schön geredet, in meinen augen.
aber auch da konnten wir wohl einen denkanstoß machen, das sie die kinder wirklich da abholen, wo sie stehen und, das sie vermehrt auf die kinder in rollenspiele eingehen.
ich werde nun beobachten, in wie weit das ganze gespräch früchte trägt, mein hauptanliegen wurde jedenfalls ausdiskutiert und es hat sich was getan.
ach ja, ich brqachte in dem gespräch zu den fotos an, das es ja auch fälle gibt, wo solche fotos wirklich zur gefahr werden können, wenn kinder nicht gefunden werden sollen z.b., weil die mutter ins frauenhaus geflüchtet ist o.ä.
bei dem thema herrschte plötzlich betretenes schweigen, die waren sich wohl der reichweite, solcher aktionen gar nicht bewußt.
na ja, nun heißt es wie gesagt, abwarten, aber erstmal ist das thema vom tisch.
ich danke euch ganz herzlich, für eure antworten und den zuspruch, den ich hier von vielen bekommen habe.
ganz liebe grüße
eure nroelle
endlich schlafen meine jungs, der tag war aufregend und spannend, hatten noch ein unverhofftes date im kh.
mein großer hat heute gelernt, das auch sein hinterkopf nicht unkaputtbar und der fernsehtisch von opa doch härter ist.
nun hat er eine kleine, rasierte stelle am hinterkopf, wo die wunde, zum geklebt werden konnte.
aber nun zu dem gespräch.
also, entweder geschehen noch wunder, oder dennen ist selbst der a... auf grundeis gegangen.
wir waren pünktlich um 11.30 uhr da und wurden auch schon erwartet.
wir durften gleich ins büro durchgehen, wo die leitung stellv damit beschäftigt war, den tisch für uns mit kaffee einzudecken.
kaum saßen wir , ging es dann los.
das die also nochmal untereinander gesprochen hätten, über das gespräch mit mir und über das gespräch mit meinem mann und wie leid dennen das alles tut, das das wirklich von deren seite ganz ganz blöd gelaufen ist und sowas bestimmt nicht wieder vorkommt.
ob wir denn nun, wo sie doch extra eine einverständniserklärung im detail ausgearbeitet haben, alles so ist, wie wir und das vorstellen und ob wir damit so leben können etc.
ich saß da und kriegte die tür nicht mehr zu, ganz ehrlich.
wir haben wirklich ereicht, was wir wollten, das sie einsehen, das da was schief gelaufen ist und das sie etwas verändert haben.
nun bleibt abzuwarten, ob es nur schöne worte waren heute, oder ob sie sich wirklich daran halten und nicht vergessen, das sie da ein unterschriebenes stück papier haben.
wir haben dann auch noch über den kiga und die arbeitsweise selbst geredet, was die lerninhalte betrifft, die entwicklungsdokumentation etc.
damit bin ich selbst nicht ganz so zufrieden, bzw, ich bin nicht überzeugt, denn da wurde wieder sehr viel schön geredet, in meinen augen.
aber auch da konnten wir wohl einen denkanstoß machen, das sie die kinder wirklich da abholen, wo sie stehen und, das sie vermehrt auf die kinder in rollenspiele eingehen.
ich werde nun beobachten, in wie weit das ganze gespräch früchte trägt, mein hauptanliegen wurde jedenfalls ausdiskutiert und es hat sich was getan.
ach ja, ich brqachte in dem gespräch zu den fotos an, das es ja auch fälle gibt, wo solche fotos wirklich zur gefahr werden können, wenn kinder nicht gefunden werden sollen z.b., weil die mutter ins frauenhaus geflüchtet ist o.ä.
bei dem thema herrschte plötzlich betretenes schweigen, die waren sich wohl der reichweite, solcher aktionen gar nicht bewußt.
na ja, nun heißt es wie gesagt, abwarten, aber erstmal ist das thema vom tisch.
ich danke euch ganz herzlich, für eure antworten und den zuspruch, den ich hier von vielen bekommen habe.
ganz liebe grüße
eure nroelle
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19546...
Suche
loading 31377...
loading 19564...
loading 19565...
loading 19830...
loading 19520...