August Mamis

Das dritte Schwangerschafts-Trimester
Elternforum
gast.1145538
12. Mai 2011 15:47
Re: August Mamis
boah jetz bin ich auch überfragt...aber informier dich doch einfach beim amt :)
gast.1112681
12. Mai 2011 15:49
Re: August Mamis
Boah mach ich Schreibfehler - das kommt vom Schnellen tippen :roll: :oops:
gast.1161851
12. Mai 2011 15:50
Re: August Mamis
@aleunam.. schön dann siehst du des auch so ;) wär schon sehr seltsam wenn die kleine anders heißt als ich .. :( wie schon geschrieben, heiraten kann ich mir ned vorstellen zumindest nicht die nächsten jahre.. und wenn man die geburtsurkunde dann umschreiben lassen kann irgendwann mal dann bassds ja.. die kleine kriegt meinen namen .. :)

wir schreiben doch auch ned alle richtig.. ;)
gast.1145538
12. Mai 2011 15:57
Re: August Mamis
sorry wusste garnicht das das möglich ist sammy..
also ich habe nach der hochzeit noch meinen mädchenamen behalten,aber auch nur weil ich keine deutsche staatsangehörigkeit habe,und nicht meinen ganzen pass neu beantragen lassen wollte,das hätte viel zeit ,geld und nerven gekostet.und ich hatte ja eh vor dann bald nen einbürgerrungsantrag einzureichen, habe ich jetz erst im feburar beantragt,und es hieß das es 6 monate bis ein jahr dauert,is der antrag durch ist,und wenn ich dann offiziell deutsche bin,kann ich endlich den namen meins mannes annehmen,und solange wird unsere kleine papas namen annehmen,sind ja nur wenige monate dann haben wir alle einen gemeinsamen..
ja wenn ich glück habe,ist das alles durch bevor Melissa da ist,das wäre natürlich toll :)
gast.1112681
12. Mai 2011 16:00
Re: August Mamis
Ja ich sehe das auch so, auch weil ich mir in den nächsten 5 Jahren eigentlich noch keine Hochzeit vorstellen kann und wer weiß was die Zeit noch bringt... :roll:

Das Umschreiben kostet zwar eine Kleinigkeit, aber das nehme ich dann gerne auf mich!! Was kostet die Welt - dafür heißt mein Baby so wie ich und das ist mir wichtiger als 50,00 Euro... ;)

@Djuli
Also bei uns in Österreich geht das halt fix mit dem Umschreiben der Geburtsurkunde. Aber bei euch ist das ja was anderes, ihr seit ja schon verheiratet und du wartest eigentlich nur noch auf deinen neuen Namen - somit heißt die Kleine dann eh wie du. Mit einem Einbürgerungsantrag nimmt man dann die deutsche Staatsbürgerschaft an oder?? Was hat dein Kind für eine - wenn ich fragen darf? Schon auch die Deutsche dann oder?
gast.1145538
12. Mai 2011 16:14
Re: August Mamis
ja klar ...Melissa wird die deutsche bekommen...sollte kein problem sein,ihr daddy ist ja deutscher,und ich bins ja dann auch bald..ich lebe hier schon 20jahre...finds schlimm genug das ich wahrscheinlich so ewig lang warten muss,weil bei anderen gehts in 4 wochen durch...hatte auch ziemlichen streß deswegen,was die alles für papierkram haben wollen...von dingen die ein jahrzehnt her sind,und ich mich nichtmal mehr daran erinnern konnte,sehr nervig
gast.1161851
12. Mai 2011 16:16
Re: August Mamis
wusste ich doch auch nicht.. :) woher auch wenn man sich vorher nie damit befasst hat ;) naja also die 50 euro zahl ich doch dann gerne..

djuli dann drück ich dir die daumen dass alles so klappt bis eure kleine melissa da ist :) ja die ämter sind echt sooo langsam.. kann ziemlich nervig sein.. :roll: die lassen sich alle zeit der welt.. :roll:

wisst ihr eigentlich wie des mit dem sorgerecht ist ? haben mein freund und ich automatisch beide des sorgerecht oder nur ich ??
gast.1112681
12. Mai 2011 16:21
Re: August Mamis
@Djuli
Ich drück dir die Daumen, dass alles bald möglichst vom Tisch ist und du auch eine "echte" Deutsche bist... Aber das haut schon hin... Behörden eben, ich glaube die arbeiten in jedem Land gleich langsam :roll:

@sammy
Also so viel ich weiß (bei uns in Österreich) ist es so, dass man bei der Eintragung des Kindes am Gemeindeamt, so ein "Zusatzkreuzchen" machen muss am Antrag, dass der Papa gleichberechtigt ist, wie die Mama. Aber ob das bei euch auch so ist, kann ich dir leider nicht beantworten. Automatisch seit ihr es halt glaube ich nicht beide sondern ist immer nur einer Erziehungsberechtigt.
Aber das Standesamt weiß das sicherlich... Die werden dir beim Ausfüllen schon helfen,oder du erkundigst dich schon mal vorab bei denen.

lg
gast.1145538
12. Mai 2011 16:32
Re: August Mamis
danke ihr süßen...habe jetz besc henigungen zusammen und was die da noch alles haben wollten,ich sags euch wenn das rum ist,feier ich ne rießenparty,...dann kauf ich mir alkoholfreien sekt und es wird richtig angestoßen ...lac es ist nämlich echt nervuig mit ämtern zu tun zuham :)

also ich kenn mich damit auch net aus sammy,glaub du musst dann mit deinen freund zum jugendamt und sowas unterschrieben da sihr beide das sorgerecht habt,...
gast.1161851
12. Mai 2011 17:15
Re: August Mamis
glaub ich dir djuli, den alkoholfreien sekt hast du dir dann aba auch echt verdient.. :) mit den ämtern macht man schon was mit ..

habt ihr schon n babyphon ??? hat jemand von euch angelcare ? also wo dieser bewegungsmelder dabei ist ?? soll echt klasse sein hab ich gehört..

ich ja heut fragen über fragen :D
gast.1111554
12. Mai 2011 17:49
Re: August Mamis
so mädels bin zurück....also wir geben dem kind gleich papas namen, weil wir sowieso nächstes jahr heiraten wollen und so der weiteren bürokratie ausm weg gehen wollen :)

wir hatten heute einen termin beim jugenamt, wo wir auch gleich das beidseitige Sorgerecht bestimmt haben, also es muss extra beantragt werden, sonst hat nur die mama sorgerecht und papa nur umgangsrecht, aber achtung, wenn man das einmal bestimmt hat, ist es ganz schwer das wieder zu ändern (eigentlich nur durch ein Gericht)

aber ich finde es halt schöner und sicherer fürs kind, wenn sofort geklärt ist, wenn mir was passiert, wer fürs kind verantwortlich ist usw...
gast.1124099
12. Mai 2011 18:11
Re: August Mamis
Hey !

Wir haben den Bürokratenkram auch schon teilweise hinter uns :D

Mein Mann hat echt gestaunt, das man das beim Jugendamt extra abgeben und anmelden muss. Aber er hat es so hin genommen und ist auch Froh das ich drauf bestand, das wir Gleichberechtigt sind.

Unsere kleine bekommt den Nachnamen vom Papa, wir haben unsere Hochzeit auf nächstes Jahr verlegt... da unsere kleine dazwischen kam :D Da ich Adoptiert bin und meinen Nachnamen nicht mag, nehmen wir eben den von mein Mann :D so brauch meine Kleine keine Angst haben gehänselt zu werden ;), da Geburtsnamen immer angeben werden müssen, so gehen wir dieser Sache aus dem Weg :D

So wünsch euch ein schönen Abend
gast.1161851
12. Mai 2011 18:55
Re: August Mamis
http://www.bluni.de/index.php/a/schwanger_bio_gewicht

hab ich gefunden in nem anderen forum.. falls es irgendwen interessiert :D da sieht man mal wie die spannweite vom gewicht is von woche zu woche..

ok wenn ihr alle heiraten wollt dann würd ich auch den namen von ihm gleich angeben, aber nachdem wir des nicht vorhaben ... :D

glg
gast.1161851
12. Mai 2011 19:18
Re: August Mamis
Paracetamol: Aktuelle Warnung vor der Einnahme in der Schwangerschaft
Publiziert am 20. Januar 2011 von Prof. Dr. Hartmut Göbel

Paracetamol: Aktuelle Warnung vor Anwendung in der Schwangerschaft
Paracetamol galt bisher als das sicherste Schmerzmittel in der Schwangerschaft. Aufgrund der früheren Datenlagen schien die Sicherheit außer Zweifel zu sein. Schwangeren wurde die nahezu bedenkenlose Einnahme dieses Schmerzmittels bei Schmerzen in der Schwangerschaft empfohlen. Aufgrund aktueller Studien ist jedoch ein sorgfältiges Umdenken bzgl. dieser Empfehlung erforderlich. Neue Studien beschreiben einen möglichen Zusammenhang zwischen dem Kontakt mit Paracetamol vor der Geburt und erhöhtem Risiko für Asthma, anderen Atemwegserkrankungen und gestörter Hodenentwicklung. Entgegen früheren Empfehlungen wird daher bei möglicher oder bestehender Schwangerschaft von der Einnahme von Paracetamol in Mono- und insbesondere Kombinationspräparaten abgeraten.
Prof. Hartmut Göbel, Chefarzt der Schmerzklinik Kiel (www.schmerzklinik.de): „Bis Klärung des genauen Zusammenhanges muss der Grundsatz gelten: Im Zweifel für das ungeborene Leben und gegen die Einnahme von Paracetamol, insbesondere in Kombination mit anderen Schmerzmittel. Kurzer Nutzen und langfristige lebenslange Risiken stehen bei möglicher oder bestehender Schwangerschaft aufgrund der neuen Datenlage nicht mehr im ausgewogenen Verhältnis zueinander.“

Die Einnahme von Paracetamol durch die Schwangere und Kontakt des Ungeboren mit dem Arzneimittel scheint später bei den Kindern zu einem bedeutsam erhöhten Risiko für die Entwicklung von Asthma und Atemwegserkrankungen, sowie möglicher Unfruchtbarkeit bei Jungen zu führen. In den letzten Jahren hat sich global ein deutlicher Anstieg der Häufigkeit von Asthma eingestellt. Paracetamol ist in Deutschland das am häufigsten eingesetzte Schmerzmittel. Es steht auf Platz 1 der am häufigsten verwendeten Arzneimittel. Gleichzeitig wurde in den letzten Jahren in der Bevölkerung ein bedeutsamer Anstieg von Asthma festgestellt. Paracetamol kann zu einer Reduktion von Glutathion in der Lunge führen. Es wird angenommen, dass Glutathion für die Entstehung von Asthma eine wichtige Rolle spielt.

Besonders bedenklich ist der begründete Verdacht eines signifikant erhöhten Risikos für die Entwicklung der Lageanomalie des Hodens bei Jungen (Kryptorchismus) nach neuen Studienergebnissen. Bei den Betroffenen kann dies später zu einer verminderten Zeugungsfähigkeit und erhöhtem Risiko für das Auftreten von bösartigen Hodentumoren führen. Die Spermienanzahl und Spermienvitalität im späteren Leben können reduziert werden. Die kombinierte Einnahme von zwei Schmerzmitteln bei Schwangeren war mit einer siebenfach erhöhten Rate eines Kryptorchismus der neugeborenen Jungen verbunden. Es wird der Verdacht geäußert, dass die Auswirkungen von einer Tablette Paracetamol zu 500 mg für das ungeborene Kind schädlicher sein könnte, als die zehn häufigsten Umweltschadstoffe. Den Studien wurde Kritik entgegengehalten, ein ursächlicher Zusammenhang sei noch nicht definitiv bewiesen.

Paracetamol galt bisher in therapeutischen Dosierungen als sicheres, harmloses, verträgliches und auch preiswertes Schmerzmittel. Die Gefahr, dass bei Überdosierung über 150 mg pro kg Körpergewicht irreversible Leberzellschädigungen bis zum Leberversagen ausgelöst werden kann, führte bereits zu einer Limitierung der Packungsgröße im Rahmen der Selbstmedikation. Die neuen Studien begründeten ein bedeutsames Umdenken für die Anwendung bei möglicher, geplanter oder bestehender Schwangerschaft.

Grundsätzlich sollte auf die Einnahme von Schmerzmitteln in der Schwangerschaft und Stillzeit verzichtet werden. Im Einzelfall kann bei besonders schweren Schmerzen nach ärztlicher Beratung eine Akutmedikation erwogen werden. Allerdings ist dabei zu berücksichtigen, dass insbesondere sog. einfache Schmerzmittel wie Paracetamol nur eine schwache und kurze Wirkung auf den schweren Schmerzanfall haben, jedoch gleichzeitig nachhaltige lebenslange Risiken für das ungeborene Kind bewirken können.

Entgegen früheren Empfehlungen wird daher bei möglicher oder bestehender Schwangerschaft von der Einnahme von Paracetamol in Mono- und insbesondere Kombinationspräparaten abgeraten.

hab den bericht in nem anderen forum gelesen.. :shock: :shock: :o :o
gast.1111554
12. Mai 2011 19:23
Re: August Mamis
is ja krass, schön, dass zumindest meine Ärztin es als unbedenklich angepriesen hat :evil:
1913 Beiträge
loading 19541...