(testweise???) ins eigene Zimmer
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
3. Sep 2014 22:24
Re: (testweise???) ins eigene Zimmer
Danke für deine Antwort!
Werden wir mal versuchen...
Wie alt war dein Sohn, als ihr das durchgezogen habt?

Werden wir mal versuchen...
Wie alt war dein Sohn, als ihr das durchgezogen habt?
3. Sep 2014 22:39
Re: (testweise???) ins eigene Zimmer
Er hat von Anfang an in seinem Bett geschlafen, ich glaube er war so 4 Monate!
Funktioniert aber auch jetzt noch, wir hatten gerade erst wieder so eine Phase!
Er schläft auch zuverlässig durch, als er sich noch nachts gemeldet hat war es aber auch leichter, Flasche gegeben, abgelegt und er hat innerhalb von 10 Minuten wieder geschlafen!
Kannst ja berichten ob es klappt!
Durchhalten!!!!
Funktioniert aber auch jetzt noch, wir hatten gerade erst wieder so eine Phase!
Er schläft auch zuverlässig durch, als er sich noch nachts gemeldet hat war es aber auch leichter, Flasche gegeben, abgelegt und er hat innerhalb von 10 Minuten wieder geschlafen!
Kannst ja berichten ob es klappt!
Durchhalten!!!!

3. Sep 2014 22:48
4. Sep 2014 10:02
Re: (testweise???) ins eigene Zimmer
Jetzt melde ich mich auch kurz 
Also das mit dem Schlafen ist wirklich DAS Thema
Mir haben ständig Leute gesagt, mach es so oder so oder mach dies und das, ich war zum Schluss schon so was von verwirrt das ich eines Tages einfach gesagt habe : " So, das ich MEIN Kind und ich entscheide wie es gemacht wird". Ich kann dir auch nur den Tipp geben, nicht auf andere zu hören. Klar kannst du versuchen manches umzusetzen aber ob es dann klappt .... hmm jedes Kind ist anders. Ich habe irgendwann einfach aufgehört irgendwelche Experimente zu machen und bin nach meinem Gefühl gegangen. Meine Tochter ist nur die Anfangszeit (ca. 12 Wochen) bei mir oder meinem Mann auf dem Arm eingeschlafen, ausnahmen gab es natürlich auch wenn sie z.B. krank war etc. aber sonst haben wir sie immer wach ins Bett gelegt, haben auch ein Ritual am Abend, haben ihr Küsschen gegeben und sind dann raus. Sie schläft sofort friedlich ein. Aber wie gesagt jedes Kind ist anders. Unsere Tochter hat zwar bei uns im Schlafzimmer geschlafen aber in unser Bett kam sie nur morgens zum kuscheln.
Jeder muss selbst entscheiden wie er´s macht. Wenn du dich wohl damit fühlst das er bei euch schläft dann belasse es dabei. Du musst dich gut fühlen und das Gefühl haben du machst das richtige, ganz egal was andere darüber denken.
Liebe Grüße

Also das mit dem Schlafen ist wirklich DAS Thema

Mir haben ständig Leute gesagt, mach es so oder so oder mach dies und das, ich war zum Schluss schon so was von verwirrt das ich eines Tages einfach gesagt habe : " So, das ich MEIN Kind und ich entscheide wie es gemacht wird". Ich kann dir auch nur den Tipp geben, nicht auf andere zu hören. Klar kannst du versuchen manches umzusetzen aber ob es dann klappt .... hmm jedes Kind ist anders. Ich habe irgendwann einfach aufgehört irgendwelche Experimente zu machen und bin nach meinem Gefühl gegangen. Meine Tochter ist nur die Anfangszeit (ca. 12 Wochen) bei mir oder meinem Mann auf dem Arm eingeschlafen, ausnahmen gab es natürlich auch wenn sie z.B. krank war etc. aber sonst haben wir sie immer wach ins Bett gelegt, haben auch ein Ritual am Abend, haben ihr Küsschen gegeben und sind dann raus. Sie schläft sofort friedlich ein. Aber wie gesagt jedes Kind ist anders. Unsere Tochter hat zwar bei uns im Schlafzimmer geschlafen aber in unser Bett kam sie nur morgens zum kuscheln.
Jeder muss selbst entscheiden wie er´s macht. Wenn du dich wohl damit fühlst das er bei euch schläft dann belasse es dabei. Du musst dich gut fühlen und das Gefühl haben du machst das richtige, ganz egal was andere darüber denken.
Liebe Grüße
4. Sep 2014 10:50
Re: (testweise???) ins eigene Zimmer
@KSchwester, als ich grad gelesen hab wie ihr das gemacht habt mit dem einschlafen üben musst ich echt soooo lachen danach, weil ich bei wirklich JEDEM Satz genickt hab und gesagt "ja genau" (hoffentlich hat mich keiner gesehen). Wir habens nämlich als Johannes 3 Monate alt war echt EXAKT genauso gemacht, der text könnt quasi von mir sein, und es hat super geklappt, daher für alle anderen eine empfehlenswerte und gut von dir erklärte möglichkeit!
Er hat dann von 3 - 5 Monate super ein- und durchgeschlafen nur dann haben wir die ganze entwicklung mit immer früher rausgehen / weglegwn irgendwie rückwärts wieder duechgemacht und waren nicht konsequent genug wieder in die andere richtung zu arbeiten (michselberschimpf) hab ihm dann immer gegeben was er wollte weil er da viel krank war und dann kam bei uns viel stress, wir bauen grad ein haus, dann hab ich einfach gedacht hauptsach abends is schnell ruhe. Und irgendwann als ich wieder so wie beschrieben anfangen wollte und das rein und rausgehen mit immer wieder zu weinen anfangen eineinhalb Stunden gedauert hat hab ich nach dem 2. Tag wieder aufgegeben, ich lasche nuss
Fazit: dranbleiben und auch bei rückwärts-entwicklungen gleich wieder aktiv werden lohnt such vielleicht. Wissen tut mans natürlich nie genau. Aber gestern hab ich wieder angefangen, ich musst glaub ich über 10 mal reingehen, aber insgesamt war es dann doch nur ne viertelstunde bis ruhe war und ich bin wirklich immer sofort rein wenn ich gemerkt hat gleich weint er, denn richtiges weinen wollt ich ja vermeiden. Mal sehen wies weiter läuft, und vor allem ob deine (KSchwester) Vorhersage zutrifft, dass es wenn es abends geht, dann auch nachts geht. Und wehe wenn nicht
Ogott schon wieder nen roman getextet...
Er hat dann von 3 - 5 Monate super ein- und durchgeschlafen nur dann haben wir die ganze entwicklung mit immer früher rausgehen / weglegwn irgendwie rückwärts wieder duechgemacht und waren nicht konsequent genug wieder in die andere richtung zu arbeiten (michselberschimpf) hab ihm dann immer gegeben was er wollte weil er da viel krank war und dann kam bei uns viel stress, wir bauen grad ein haus, dann hab ich einfach gedacht hauptsach abends is schnell ruhe. Und irgendwann als ich wieder so wie beschrieben anfangen wollte und das rein und rausgehen mit immer wieder zu weinen anfangen eineinhalb Stunden gedauert hat hab ich nach dem 2. Tag wieder aufgegeben, ich lasche nuss

Fazit: dranbleiben und auch bei rückwärts-entwicklungen gleich wieder aktiv werden lohnt such vielleicht. Wissen tut mans natürlich nie genau. Aber gestern hab ich wieder angefangen, ich musst glaub ich über 10 mal reingehen, aber insgesamt war es dann doch nur ne viertelstunde bis ruhe war und ich bin wirklich immer sofort rein wenn ich gemerkt hat gleich weint er, denn richtiges weinen wollt ich ja vermeiden. Mal sehen wies weiter läuft, und vor allem ob deine (KSchwester) Vorhersage zutrifft, dass es wenn es abends geht, dann auch nachts geht. Und wehe wenn nicht


Ogott schon wieder nen roman getextet...
4. Sep 2014 10:58
4. Sep 2014 11:02
Re: (testweise???) ins eigene Zimmer
Zusätzlich hab ich übrigens mit dem kleinen mann gestern NOCH mehr gekuschelt über tags als sonst, damit er nicht nachts seine Kuscheleinheiten nachholen will. Vielleicht hilft das auch noch der ein oder anderen.
4. Sep 2014 11:05
Re: (testweise???) ins eigene Zimmer
Oh man das darf doch nicht wahr sein, ich kann meinen Beitrag nicht posten, ständig kommt FEHLER, jetzt muss ich wohl alles nochmal schreiben. 

4. Sep 2014 11:09
Re: (testweise???) ins eigene Zimmer
Wir haben seit knapp einen Monat auch so eine Phase, in der Pauline (11 Monate) sehr unruhig schläft und nachts ständig aufwacht. Die schläft dann erst wieder ein, wenn ich sie auf den Arm nehme. Das ist ziemlich nervig zehn mal nachts aufzustehen! Als ich deinen post gelesen habe, dachte ich es könnte tatsächlich sein dass sie durch uns aufwacht - jedoch ist mir grad aufgefallen dass sie ja auch wach wird, wenn wir noch gar nicht im Bett sind. Ich bin auch schon stark am verzweifeln, das zehrt einem ganz schön an den Nerven! Ich habe jetzt mal so eine Schildkröte im Internet bestellt, die Musik und Licht von sich gibt. Kennt ihr die? Vielleicht wird's ja dadurch etwas besser. Und nun bin ich auch am überlegen, ob Pauline langsam umziehen sollte, die wird ja schließlich bald ein jahr. Aber nun find ich unsere Raumaufteilung ganz schön blöd, das Kinderzimmer grenzt ans Wohnzimmer, ich glaube sie würde jeden Mucks hören! Aaaah ist das blöööd na gut , man kann's nur versuchen, oder was meint ihr dazu?
Ich sehne mich danach, endlich wieder durch zu schlafen
Ich sehne mich danach, endlich wieder durch zu schlafen
4. Sep 2014 11:20
Re: (testweise???) ins eigene Zimmer
@fleissigesBienchen
ich hänge mich mal aus dem Fenster und sage das durchschlafen wird damit besser!
Darfst sich gerne bei mir beschweren sollte ich Unrecht haben!
@Baemsi
Unser Kinderzimmer grenzt auch ans Wohnzimmer, scheint meinen Sohn aber nicht zu stören.
Mit der Musik ist eine nette Idee, allerdings könnte es natürlich passieren das du dann zehn mal aufstehen musst um das Ding wieder anzumachen!
Ich bin immer noch dafür das Nachts Ruhe ist, kein Licht kein Bespassen, keine Musik!
Kennt ihr die Leute die nur mit Fernseher einschlafen können? Ist bei den Kleinen dann auch so!
ich hänge mich mal aus dem Fenster und sage das durchschlafen wird damit besser!
Darfst sich gerne bei mir beschweren sollte ich Unrecht haben!

@Baemsi
Unser Kinderzimmer grenzt auch ans Wohnzimmer, scheint meinen Sohn aber nicht zu stören.
Mit der Musik ist eine nette Idee, allerdings könnte es natürlich passieren das du dann zehn mal aufstehen musst um das Ding wieder anzumachen!

Ich bin immer noch dafür das Nachts Ruhe ist, kein Licht kein Bespassen, keine Musik!
Kennt ihr die Leute die nur mit Fernseher einschlafen können? Ist bei den Kleinen dann auch so!

4. Sep 2014 13:07
Re: (testweise???) ins eigene Zimmer
Hmmm vielleicht mal das zimmer dunkler oder weniger dunkel machen? Die wahrnehmung der kleinen verändert sich ja auch ständig, vielleicht hat sie angst wenn sie aufwacht und es so dunkel ist, oder sie sieht was im zimmer weil es zu hell ist und sie dann vom wieder einschlafen abgelenkt ist? Ooooooder es ist einfach so und hilft nur augen zu und durch? Wenn mans halt immer vorher wüsste gell? Und wenn mans hinterher weiß hilfts fürs nächste kind auch nix weil da is alles wieder anders
Umquartieren ins eigene zimmer könnte vielleicht trotzdem helfen, vielleicht hört sie euch auch bevor ihr ins bett geht und wacht deswegen auf, hört geräusche von fernseher oder so, und nachts hört sie euch, zumindest der teil wär im eigenen zimmer weg.
Aber vielleicht ist ein umzug wenn sie eh grad schlecht schläft auch genau das falsche, ihr könnts nur ausprobieren.

Umquartieren ins eigene zimmer könnte vielleicht trotzdem helfen, vielleicht hört sie euch auch bevor ihr ins bett geht und wacht deswegen auf, hört geräusche von fernseher oder so, und nachts hört sie euch, zumindest der teil wär im eigenen zimmer weg.
Aber vielleicht ist ein umzug wenn sie eh grad schlecht schläft auch genau das falsche, ihr könnts nur ausprobieren.
4. Sep 2014 20:49
Re: (testweise???) ins eigene Zimmer
Hallo,
ich reihe mich auch mal in die Kommentare ein.
Also mein Sohn schläft seit er ca. 3,5 Monate alt ist in seinem Zimmer, aber das war ein Kampf, keine Ahnung warum, aber er war ein Couchpotatoe von Geburt an, da hat er geschlafen wie eine eins, da wir ihn da nachts aber nicht alleine liegen lassen wollten, war immer einer bei ihm....ok, unser Fehler. Irgendwann habe ich mir dann auch gesagt, jetzt reichts, das geht so nicht mehr weiter, irgendwo hört der Spaß auf.
Dann habe ich ihn immerin sein Bett gelegt wenn er auf meinem Arm eingeschlafen ist, hat am Anfang nicht geklappt, kaum hatte er im Bett gelegen war er wach, also andere Taktik. Auf die Couch gelegt eingeschlafen, in sein Bett gelegt, das hat komischerweise direkt funktioniert. Dann habe ich ihn Schritt für Schritt immer wacher in sein Bett gelegt. Das hat auch relativ schnell, ich meine innerhalb von 4 Tagen geklappt. Allerdings hatten wir dann das Problem, dass er sobald er wach wurde nicht mehr in seinem Bett schlafen wollte. Ich hatte auch alles auprobiert, weil ich eigentlich auch kein Freund bin, sein Kind weinen zu lassen, aber bei ihm ging es nicht anders. Das ging dann mal gut, habe ich ihn einige MInuten weinen lassen wo er merkte, da kommt niemand, ist er wieder eingeschlafen, es gab aber auch Zeiten, wo ich ihn aus dem Bett holen musste. Bin aber immer im Zimmer geblieben und habe ihn dann auf dem Arm geschaukelt biser wieder eingeschlafen ist. Seit er so 6 Monate alt ist meine ich, ist auch das kein Thema mehr, wie hatten sogar Zeiten, da habe ich ihn wach in sein Bett gelget und er ist komplett alleine ohne mich im Zimmer eingeschlafen. Aber seit 4 Wochen braucht er auch wieder viel Nähe. Er will wach in sein Bett gelegt werden, drückt sich richtig von mir weg, wenn ich anfange ihn zu schaukeln, aber ich muss ihm dann den Kopf streicheln bis er eingeschlafen ist. Aber das finde ich ok, wir hatten schon ganz andere Zeiten
allerdings ist es bei ihm leider nach wie vor so, dass er ca. alle 2 Stunden nachts wach wird und das habe ich irgendwann jetzt nicht mehr geschafft, dann immer auf zu stehen, in sein Zimmer zu gehen, wieder zurück. Daher mache ich es jetzt so, dass ich ihn dann zwischen 24h und 2h (wenn er für die Flasche kommt) zu mir ins Bett hole. Dort wird er zwar auch oft wach, aber dann gebe ich ihm den Schnuller oder streichle den KOpf und gut ist, er wird gar nicht erst richtig wach und ich kriege auch mehr Schlaf. Bin davon auch nicht gerade begeistert, hätte das Bett gerne für mich und meinen Mann alleine, aber ich denke das ist ein Phase, wenn er mal nachts durchschläft, dann gibt sich das von alleine.
Ich kann dir nur sagen, mach dir nicht zu viel Stress, immer am Ball bleiben, Schritt für Schritt und es klappt irgendwann. Mir hat mal jm. gesagt, Kinder, die um den Platz bei den Eltern und damit ist auch das Elternbett gemeint, wenn sie die NÄhe brauchen kämpfen müssen, kriegt man schwieriger aus dem Bett als Kinder, die das ohne Probleme bekommen haben. Und was ich so mitgekriegt habe im Familien- und Bekanntenkreis, scheint was dran zu sein
ich reihe mich auch mal in die Kommentare ein.
Also mein Sohn schläft seit er ca. 3,5 Monate alt ist in seinem Zimmer, aber das war ein Kampf, keine Ahnung warum, aber er war ein Couchpotatoe von Geburt an, da hat er geschlafen wie eine eins, da wir ihn da nachts aber nicht alleine liegen lassen wollten, war immer einer bei ihm....ok, unser Fehler. Irgendwann habe ich mir dann auch gesagt, jetzt reichts, das geht so nicht mehr weiter, irgendwo hört der Spaß auf.
Dann habe ich ihn immerin sein Bett gelegt wenn er auf meinem Arm eingeschlafen ist, hat am Anfang nicht geklappt, kaum hatte er im Bett gelegen war er wach, also andere Taktik. Auf die Couch gelegt eingeschlafen, in sein Bett gelegt, das hat komischerweise direkt funktioniert. Dann habe ich ihn Schritt für Schritt immer wacher in sein Bett gelegt. Das hat auch relativ schnell, ich meine innerhalb von 4 Tagen geklappt. Allerdings hatten wir dann das Problem, dass er sobald er wach wurde nicht mehr in seinem Bett schlafen wollte. Ich hatte auch alles auprobiert, weil ich eigentlich auch kein Freund bin, sein Kind weinen zu lassen, aber bei ihm ging es nicht anders. Das ging dann mal gut, habe ich ihn einige MInuten weinen lassen wo er merkte, da kommt niemand, ist er wieder eingeschlafen, es gab aber auch Zeiten, wo ich ihn aus dem Bett holen musste. Bin aber immer im Zimmer geblieben und habe ihn dann auf dem Arm geschaukelt biser wieder eingeschlafen ist. Seit er so 6 Monate alt ist meine ich, ist auch das kein Thema mehr, wie hatten sogar Zeiten, da habe ich ihn wach in sein Bett gelget und er ist komplett alleine ohne mich im Zimmer eingeschlafen. Aber seit 4 Wochen braucht er auch wieder viel Nähe. Er will wach in sein Bett gelegt werden, drückt sich richtig von mir weg, wenn ich anfange ihn zu schaukeln, aber ich muss ihm dann den Kopf streicheln bis er eingeschlafen ist. Aber das finde ich ok, wir hatten schon ganz andere Zeiten

Ich kann dir nur sagen, mach dir nicht zu viel Stress, immer am Ball bleiben, Schritt für Schritt und es klappt irgendwann. Mir hat mal jm. gesagt, Kinder, die um den Platz bei den Eltern und damit ist auch das Elternbett gemeint, wenn sie die NÄhe brauchen kämpfen müssen, kriegt man schwieriger aus dem Bett als Kinder, die das ohne Probleme bekommen haben. Und was ich so mitgekriegt habe im Familien- und Bekanntenkreis, scheint was dran zu sein

6. Sep 2014 21:52
Re: (testweise???) ins eigene Zimmer
So da schreib ich auch mal wieder
Als meine Kleine in ihr Zimmer zog, waren die ersten Abende (und damit meine ich über mehrere Wochen) auch anstrengend. Ich mußte bestimmt bis zu 10x rein, weil sie meckerte (Schnuller war weg). Aber ich habs durchgezogen und bin immer hin zu ihr wenn sie weinte. Und so lange die Kleinen nicht reden können, geht man hin zu ihnen und läßt sie nicht weinen. Würde ich nie übers Herz bringen...
LG Cora

Als meine Kleine in ihr Zimmer zog, waren die ersten Abende (und damit meine ich über mehrere Wochen) auch anstrengend. Ich mußte bestimmt bis zu 10x rein, weil sie meckerte (Schnuller war weg). Aber ich habs durchgezogen und bin immer hin zu ihr wenn sie weinte. Und so lange die Kleinen nicht reden können, geht man hin zu ihnen und läßt sie nicht weinen. Würde ich nie übers Herz bringen...
LG Cora
7. Sep 2014 06:38
Re: (testweise???) ins eigene Zimmer
Zu meinem Beitrag vorher:
Was jetzt nicht heißen soll, dass ich nicht mehr zu meiner Kleinen hingeh wenn sie weint, sobald sie reden kann. Klar geh ich dann auch hin aber das Reden erleichtert die ganze Sache dann. So wars gemeint
Was jetzt nicht heißen soll, dass ich nicht mehr zu meiner Kleinen hingeh wenn sie weint, sobald sie reden kann. Klar geh ich dann auch hin aber das Reden erleichtert die ganze Sache dann. So wars gemeint

44 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...