EpiNo Geburtstrainer
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
22. Apr 2020 15:26
Re: EpiNo Geburtstrainer
Hey,
eine Freundin von mir hat den EPI NO benutzt und ist echt begeistert. Und ich bereue, ihn vor der Geburt meiner kleinen Tochter nicht gekannt zu haben. Ich weiß nicht, ob der EPI NO einen Dammriss verhindert hätte, aber vielleicht hätte er ihn wenigstens abschwächen können.
meine Freundin war so lieb, mir ein Interview für meinen Geburtsvorbereitungs-Blog zu geben. Ich habe in dem Zuge noch einen sehr umfassenden Artikel geschrieben, in dem auch aktuelle Studienergebnisse genannt werden. Wer gerne ein bisschen Lesestoff hätte, kann gern mal reinschauen: https://www.geburtsvorbereitungskurse-o ... enen-mama/
Nach dem, was ich herausfinden konnte, scheint eine dauerhafte Dehnung dabei kein Problem zu sein. Das ergibt für mich auch Sinn, weil gedehntes Gewebe ja generell nicht dauerhaft flexibel bleibt (Wer mal Yoga gemacht und dann eine längere Pause gemacht hat, weiß, was ich meine: Die Flexibilität geht schnell verloren. Ich denke, dass es bei dem EPI NO nicht viel anders ist).
Vor der Geburt meines nächsten Kindes werde ich den EPI NO ausprobieren. Mir erscheint das ganze Konzept sinnvoll und nach allem, was ich gelesen habe, scheint die Anwendung wirklich von Vorteil zu sein.
Manche Hebammen scheinen Vorbehalte zu haben, während andere das Gerät klar empfehlen. Wo diese Diskrepanz herkommt, weiß ich auch nicht so recht. Mich persönlich hat das Ganze aber überzeugt.
Ganz liebe Grüße,
Sarah
eine Freundin von mir hat den EPI NO benutzt und ist echt begeistert. Und ich bereue, ihn vor der Geburt meiner kleinen Tochter nicht gekannt zu haben. Ich weiß nicht, ob der EPI NO einen Dammriss verhindert hätte, aber vielleicht hätte er ihn wenigstens abschwächen können.
meine Freundin war so lieb, mir ein Interview für meinen Geburtsvorbereitungs-Blog zu geben. Ich habe in dem Zuge noch einen sehr umfassenden Artikel geschrieben, in dem auch aktuelle Studienergebnisse genannt werden. Wer gerne ein bisschen Lesestoff hätte, kann gern mal reinschauen: https://www.geburtsvorbereitungskurse-o ... enen-mama/
Nach dem, was ich herausfinden konnte, scheint eine dauerhafte Dehnung dabei kein Problem zu sein. Das ergibt für mich auch Sinn, weil gedehntes Gewebe ja generell nicht dauerhaft flexibel bleibt (Wer mal Yoga gemacht und dann eine längere Pause gemacht hat, weiß, was ich meine: Die Flexibilität geht schnell verloren. Ich denke, dass es bei dem EPI NO nicht viel anders ist).
Vor der Geburt meines nächsten Kindes werde ich den EPI NO ausprobieren. Mir erscheint das ganze Konzept sinnvoll und nach allem, was ich gelesen habe, scheint die Anwendung wirklich von Vorteil zu sein.
Manche Hebammen scheinen Vorbehalte zu haben, während andere das Gerät klar empfehlen. Wo diese Diskrepanz herkommt, weiß ich auch nicht so recht. Mich persönlich hat das Ganze aber überzeugt.
Ganz liebe Grüße,
Sarah
16 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19541...
Suche
loading 31377...
loading 19562...
loading 19563...
loading 19831...
loading 19520...