immer noch hunger nach gläschen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
4. Mär 2012 08:42
Re: immer noch hunger nach gläschen
Kugelrunde hat geschrieben:
> Mich würd aber jetzt schon interessieren, warum du deinem Kind mit 19
> Wochen noch keine Beikost geben "würdest"
Die Darmflora eines Säuglings ist etwas mit dem vollendeten 6ten Monat so weit entwickelt, dass sie undurchlässig für "grobe" Proteine ist, die Allergien auslösen.
Davon abgesehen, raten alle seriösen, von der Industrie unabhängigen Institutionen (z.Bsp. WHO dazu).......
Aber wollen wir das lassen?
> Mich würd aber jetzt schon interessieren, warum du deinem Kind mit 19
> Wochen noch keine Beikost geben "würdest"

Die Darmflora eines Säuglings ist etwas mit dem vollendeten 6ten Monat so weit entwickelt, dass sie undurchlässig für "grobe" Proteine ist, die Allergien auslösen.
Davon abgesehen, raten alle seriösen, von der Industrie unabhängigen Institutionen (z.Bsp. WHO dazu).......
Aber wollen wir das lassen?

4. Mär 2012 09:36
Re: immer noch hunger nach gläschen
Hm, die WHO rät tatsächlich dazu, aber andere seriöse Forschungsgremien sehen das anders. diesen Link hier http://www.still-lexikon.de/90_beikost_einfuehrung.html finde ich recht spannend, wobei er leider auch schon etwas älter ist. Einen aktuellen vergleichbaren habe ich leider noch nicht gefunden.
Zu beachten finde ich hier den Satz "(...)auch weil die Zielgruppen der Empfehlungen unterschiedlich sind."
Und genau da liegt meiner Ansicht nach der Knackpunkt. Die WHO empfiehlt global, also auch für die vielen Entwicklungs- und Schwellenländer, in denen geeignete Babykost nicht oder nur unzureichend verfügbar ist. In denen es nicht unbedingt sauberes, keimfreies Wasser zur Nahrungszubereitung gibt etc. Dass bei solchen Bedingungen der Beikoststart möglichst lange hinausgezögert werden soll, versteht sich dann wohl von selbst...
Zu beachten finde ich hier den Satz "(...)auch weil die Zielgruppen der Empfehlungen unterschiedlich sind."
Und genau da liegt meiner Ansicht nach der Knackpunkt. Die WHO empfiehlt global, also auch für die vielen Entwicklungs- und Schwellenländer, in denen geeignete Babykost nicht oder nur unzureichend verfügbar ist. In denen es nicht unbedingt sauberes, keimfreies Wasser zur Nahrungszubereitung gibt etc. Dass bei solchen Bedingungen der Beikoststart möglichst lange hinausgezögert werden soll, versteht sich dann wohl von selbst...
4. Mär 2012 10:11
Re: immer noch hunger nach gläschen
Wieder mal ein super Link! Du scheinst ne umfangreiche Sammlung zu haben. Das ist nicht ironisch gemeint!
Hab kurz überflogen und finde, für mich, die Empfehlungen der WHO am schlüssigsten.
Das Argument mit der Verkeimung ist schon richtig. Aber ohne wissenschaftlich jetzt danach zu forschen, würde ich sagen, dass die Mägen von Kindern aus Schwellenländern schon von der Evolution aus so geprägt sind dass sie mit dem ein oder anderen Kolibakterium besser umgehen können als unsere. Und ich glaube auch nicht, dass jemand in Indonesien, oder Botsvana die Empfehlungen der WHO interssieren. Glaube auch nicht (nein ich weiß es sogar) dass es in diesen Länder Geschäfte gibt die Hipp und Aletebreis etc zum Anrühren mit Wasser anbieten oder sonstige spezielle Säuglingsnahrung überhaupt für diese Menschen erschwinglich ist. Da wird die Kochbanane mit Hirse vermengt und gut. In den Tropen siehts noch mal anders da. Da lebt man aus dem Wald und vom Feld. In der Arktis bekommen die Babys in Robbenhaut fermentierte Vögel zum essen! Ungegart. Natürlich gibt es unterschiede..... Die Frage ist nur in wie weit wir hier manipuliert sind. Wir leben in einer Wohlstandsgesellschaft mit Wohlstandskrankheiten wie Diabetis, Allergien.... Frag doch einmal die Menschen die von und mit der Natur leben, ob sie irgendwelche Intoleranzen haben. Ja, klar gegen Lactose. Kuhmilch ist ja auch ne feine Sache - für Kälber!
Natürlich genieße auch ich die Vorzüge unsere westlichen Gesellschaft.
Ich finde nur dass man nichts falsch macht wenn man häufiger hinterfragen würde statt zu machen was einem die Industrie so sagt.
Bestes Beispiel:
Auf den Gläschen steht: nach dem 4ten Monat (das nach dem ist aber klein gedruckt im verhältnis zur Zahl vier)
Ich will mir nicht vorstellen wieviel Kinder mit dem vollendeten 3ten Monat schon Gläschen bekommen. Schüttel jetzt nicht den Kopf, es sind sooooo viele.
Hab kurz überflogen und finde, für mich, die Empfehlungen der WHO am schlüssigsten.
Das Argument mit der Verkeimung ist schon richtig. Aber ohne wissenschaftlich jetzt danach zu forschen, würde ich sagen, dass die Mägen von Kindern aus Schwellenländern schon von der Evolution aus so geprägt sind dass sie mit dem ein oder anderen Kolibakterium besser umgehen können als unsere. Und ich glaube auch nicht, dass jemand in Indonesien, oder Botsvana die Empfehlungen der WHO interssieren. Glaube auch nicht (nein ich weiß es sogar) dass es in diesen Länder Geschäfte gibt die Hipp und Aletebreis etc zum Anrühren mit Wasser anbieten oder sonstige spezielle Säuglingsnahrung überhaupt für diese Menschen erschwinglich ist. Da wird die Kochbanane mit Hirse vermengt und gut. In den Tropen siehts noch mal anders da. Da lebt man aus dem Wald und vom Feld. In der Arktis bekommen die Babys in Robbenhaut fermentierte Vögel zum essen! Ungegart. Natürlich gibt es unterschiede..... Die Frage ist nur in wie weit wir hier manipuliert sind. Wir leben in einer Wohlstandsgesellschaft mit Wohlstandskrankheiten wie Diabetis, Allergien.... Frag doch einmal die Menschen die von und mit der Natur leben, ob sie irgendwelche Intoleranzen haben. Ja, klar gegen Lactose. Kuhmilch ist ja auch ne feine Sache - für Kälber!
Natürlich genieße auch ich die Vorzüge unsere westlichen Gesellschaft.
Ich finde nur dass man nichts falsch macht wenn man häufiger hinterfragen würde statt zu machen was einem die Industrie so sagt.
Bestes Beispiel:
Auf den Gläschen steht: nach dem 4ten Monat (das nach dem ist aber klein gedruckt im verhältnis zur Zahl vier)
Ich will mir nicht vorstellen wieviel Kinder mit dem vollendeten 3ten Monat schon Gläschen bekommen. Schüttel jetzt nicht den Kopf, es sind sooooo viele.
4. Mär 2012 10:41
Re: immer noch hunger nach gläschen
Sabrina, aber genau dort liegt doch die Krux - Du sagst selbst, dass man einiges hinterfrage sollte, statt es einfach so hinzunehmen. Aber Du möchtest das immer nur in eine Richtung verstanden wissen!
Und wenn Du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, hättest Du auch gelesen, dass ich eben geschrieben hatte, dass Babynahrung nicht oder unzureichend vorhanden ist!
Und das Argument, dass in den naturnah lebenden Völkern Intoleranzen etc. nicht vorkommen, zählt überhaupt nicht! Kinder, die dort an einer Lebensmittelallergie oder Intoleranz leiden, sterben eben "einfach"! Schau doch im Vergleich mal die Säuglings- und Kleinkindersterblichkeit in diesen Ländern an - soviel zum Thema "hinterfragen"!
Und wenn Du meinen Beitrag richtig gelesen hättest, hättest Du auch gelesen, dass ich eben geschrieben hatte, dass Babynahrung nicht oder unzureichend vorhanden ist!
Und das Argument, dass in den naturnah lebenden Völkern Intoleranzen etc. nicht vorkommen, zählt überhaupt nicht! Kinder, die dort an einer Lebensmittelallergie oder Intoleranz leiden, sterben eben "einfach"! Schau doch im Vergleich mal die Säuglings- und Kleinkindersterblichkeit in diesen Ländern an - soviel zum Thema "hinterfragen"!
4. Mär 2012 11:27
Re: immer noch hunger nach gläschen
Naja, wie auch immer. Jedem das seine. Ich werd tun, was ich für richtig halte und du SabrinaAdler wirst tun, was du für richtig hältst.
Schönen Tag noch!

Schönen Tag noch!
4. Mär 2012 12:06
Re: immer noch hunger nach gläschen
Kugelrunde hat geschrieben:
> Naja, wie auch immer. Jedem das seine. Ich werd tun, was ich für richtig
> halte und du SabrinaAdler wirst tun, was du für richtig hältst.
>
> Schönen Tag noch!
genauso und nicht anders!
> Naja, wie auch immer. Jedem das seine. Ich werd tun, was ich für richtig
> halte und du SabrinaAdler wirst tun, was du für richtig hältst.

>
> Schönen Tag noch!
genauso und nicht anders!
4. Mär 2012 14:05
Re: immer noch hunger nach gläschen
Gut, dann haben wir uns jetzt wieder alle lieb
Vor 10 jahren, als mein Großer auf die Welt kam, stand auf den Gläsern noch AB den 4 Monat, deshalb war ich auch total verunsichert, als ich die ganzen Anzeichen bei meinem Zwerg jetzt gesehen habe und habe es mit der Ärztin abgeklärt. Genauso wie bei den Umstieg von der Pre auf die 1er Nahrung, das habe ich auch nur noch Rücksprache gemacht. Mit meiner Mutter muss ich immer über ganz früher, als ich noch Klein war disskutieren
die Forschung geht halt immer weiter, wer weiß was einem in 5 Jahren empfohlen wird
Es gibt halt Kinder die haben es eiliger als andere
Und ich denke, das jede von uns, das richtige für ihr Kind tut und man merkt ob sein Kind etwas verträgt oder nicht. Hätte ich gemerkt, das meiner trotz seiner Anzeichen, die Beikost nicht vertragen hätte, hätte ich halt weiter die Flasche gegeben 

Vor 10 jahren, als mein Großer auf die Welt kam, stand auf den Gläsern noch AB den 4 Monat, deshalb war ich auch total verunsichert, als ich die ganzen Anzeichen bei meinem Zwerg jetzt gesehen habe und habe es mit der Ärztin abgeklärt. Genauso wie bei den Umstieg von der Pre auf die 1er Nahrung, das habe ich auch nur noch Rücksprache gemacht. Mit meiner Mutter muss ich immer über ganz früher, als ich noch Klein war disskutieren




4. Mär 2012 14:33
4. Mär 2012 14:36
7. Mär 2012 20:46
Re: immer noch hunger nach gläschen
oh oh, wenn ich euch jetzt erzähl, dass mein göttergatte mit SIEBEN
WOCHEN seinen ersten brei bekam UND weder eine allergie noch sonstige probleme hat
aber ich hab auch ganz doof geschaut, als ich das foto mit DATUM im album meiner schwiemutter sah
Aber wie sagt man jedem tierchen sein plesierchen






aber ich hab auch ganz doof geschaut, als ich das foto mit DATUM im album meiner schwiemutter sah



Aber wie sagt man jedem tierchen sein plesierchen






8. Mär 2012 07:52
8. Mär 2012 13:17
Re: immer noch hunger nach gläschen
ja meine Mutter hat mir auch schon sehr früh irgendwelche Sachen gegeben
aber ich habe es überlebt und habe keinen Schaden davon getragen
Aber wenn unsere Kinder mal Kinder bekommen, dann ist es wieder ganz anders und wir bekommen eins auf den Deckel, weil wir schon nach dem 4 Monat angefangen haben



Aber wenn unsere Kinder mal Kinder bekommen, dann ist es wieder ganz anders und wir bekommen eins auf den Deckel, weil wir schon nach dem 4 Monat angefangen haben


8. Mär 2012 16:23
Re: immer noch hunger nach gläschen
Ich bekomm immer einen auf den Deckel weil mein Kind 6 Monate lang meine Labbermilch aus meine Möbbis trinken musste. 

28 Beiträge
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19535...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...