Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
15. Feb 2012 15:28
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
ich liebes auch meine kleine zu wickeln 
ach komm schon, chiko kalt is gar ned nur sau viel schnee

ach komm schon, chiko kalt is gar ned nur sau viel schnee

15. Feb 2012 15:29
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
ich mach den schnee und du meine bügelwäsche wenn ich fertig bin gibts kakao schön warm





15. Feb 2012 15:30
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
mmhh, bügeln is ned wirklich mein fall. ich bleib lieber beim schnee
nächstes jahr wirds dann schön mit der kleinen im schnee rum zu laufen

nächstes jahr wirds dann schön mit der kleinen im schnee rum zu laufen

15. Feb 2012 15:32
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
da kann man ihn dann liegen lassen =)=)=)
wenn irgndwann der erste schneemann kommt ist der schnee dann weg =)=)
so ich muss jetzt was tun

wenn irgndwann der erste schneemann kommt ist der schnee dann weg =)=)
so ich muss jetzt was tun


15. Feb 2012 15:34
15. Feb 2012 15:40
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
Also, ein paar Fragen wiederholen sich ja und ich versuch sie zu beantworten. Wenn ich was vergessen und es wirklich noch beantwortet werden soll, dann einfach eine PM schicken:
Also sehen kann man das daran das wenn sie pullern muss strampelt sie mehr mit den Beinen und wenn sie käckern muss drückt sie ihren Körper durch, im großen und ganzen sieht man es ihr auch am Blick an. Ein gutes Buch dazu, dass nicht verurteilt, sondern eher Vorschläge macht ist: TopfFit! von Laurie Boucke
Übers Waschbecken, weil es bequemer für den Rücken ist. Sie kann ja noch lange nicht sitzen und wenn es klemmst steht man schon mal 5 Minuten. Da kann ein Kind schon sehr schwer werden. Auch mit bloß 6 kg.
Unhygienisch ist es nicht. Die Keramik ist die selbe wie im Klo, ich putze das Waschbecken danach kurz und einmal am Tag gründlich (so wie auch mein Klo) und da ich stille ist weder ihr Urin noch der Kot irgendwie sonderlich ekelig oder stinkt bestialisch oder so.
Ich gehe nicht alle 30 Minuten mit ihr auf Klo und sie hat Stoffwindeln an, vor allem, wenn wir raus gehen. Nen vollgekackten Body übern Kopf ausziehen zu müssen, darauf hab ich auch keine Lust. Jedoch, wenn wir nur so zwei bis drei Stunden unterwegs sind und sie vorher nochmal auf Klo war, dann ist die Windel noch trocken, wenn wir nach Hause kommen.
Sicher ist es Zeitaufwendig. Aber da wir ja sowieso im Bad sind, können wir sie mit fließend Wasser sauber machen. Und sie liegt so gut wie nie in ihren Exkrementen, somit brauchen wir keine Wunde-Popo Creme. Es hat auch viele Vorteile. Und mit dem Geschäft meiner Tochter muss ich mich eh auseinander setzen. Ob sie nun in die Windel macht oder ins Waschbecken.
Wenn sie anzeigt, dass sie muss, dann gehen wir ins Bad. Ich habe fast immer genug Zeit sie auszuziehen und übers Waschbecken zu halten. Auch so winzige Babys können ein bisschen anhalten.
Und mit Nachts trocken meine ich, dass wenn ich sie um 9 zum schlafen umziehe und nochmal ins Bad bringe und danach ins Bettchen packe, sie, bis sie zwischen 2 und 5 wieder aufwacht, weil sie Hunger hat, noch nicht in ihre Windel gepullert hat. Dann stehen wir kurz auf, gehen ins Bad, sie erleichtert sich und dann gehen wir wieder ins Bett. Ich still sie und wir schlafen noch so bis um 8 oder 9. Dann wieder Toilette, stillen, lieb haben, spielen. Das übliche halt. Die Elternzeit ist schon was tolles.
Und der Toilettengang beim Stillen. Ja, dass war auch ein bisschen schwierig zu Anfang. Mittlerweile erkenne ich aber daran, wie sie sich gibt, wann sie muss. Dann unterbrechen wir das Stillen (sie dreht ihren Kopf immer wieder von meiner Brust weg und atmet ganz schwer, wenn sie pullern muss beim Stillen), gehen ins Bad und danach wird weiter gestillt.
Und ich verbringe nicht den ganzen Tag damit auf meine Tochter zu starren und sie den ganzen Tag nur ins Bad zu bringen. Ich arbeite 19 Stunden die Woche von zu Hause aus und schaffe trotzdem den Haushalt und mit der Kleinen zu spielen und nebenbei finde ich auch noch Zeit für mich zum relaxen. So Zeitaufwendig ist es gar nicht.
Und einen Punkt finde ich noch ganz wichtig. Nicht ich erziehe meinem Kind ein Sauberkeitverhalten an, sondern ich gehe auf meine Kleine ein und unterstütze ihr natürliches Bedürfnis nach Sauberkeit. Und es klappt genau so gut, wie ich auf sie eingehe. Am Anfang war es schon anstrengend. Mittlerweile gehört es ganz normal dazu, wie auch essen und trinken, weinen und schlafen.
Also sehen kann man das daran das wenn sie pullern muss strampelt sie mehr mit den Beinen und wenn sie käckern muss drückt sie ihren Körper durch, im großen und ganzen sieht man es ihr auch am Blick an. Ein gutes Buch dazu, dass nicht verurteilt, sondern eher Vorschläge macht ist: TopfFit! von Laurie Boucke
Übers Waschbecken, weil es bequemer für den Rücken ist. Sie kann ja noch lange nicht sitzen und wenn es klemmst steht man schon mal 5 Minuten. Da kann ein Kind schon sehr schwer werden. Auch mit bloß 6 kg.
Unhygienisch ist es nicht. Die Keramik ist die selbe wie im Klo, ich putze das Waschbecken danach kurz und einmal am Tag gründlich (so wie auch mein Klo) und da ich stille ist weder ihr Urin noch der Kot irgendwie sonderlich ekelig oder stinkt bestialisch oder so.
Ich gehe nicht alle 30 Minuten mit ihr auf Klo und sie hat Stoffwindeln an, vor allem, wenn wir raus gehen. Nen vollgekackten Body übern Kopf ausziehen zu müssen, darauf hab ich auch keine Lust. Jedoch, wenn wir nur so zwei bis drei Stunden unterwegs sind und sie vorher nochmal auf Klo war, dann ist die Windel noch trocken, wenn wir nach Hause kommen.
Sicher ist es Zeitaufwendig. Aber da wir ja sowieso im Bad sind, können wir sie mit fließend Wasser sauber machen. Und sie liegt so gut wie nie in ihren Exkrementen, somit brauchen wir keine Wunde-Popo Creme. Es hat auch viele Vorteile. Und mit dem Geschäft meiner Tochter muss ich mich eh auseinander setzen. Ob sie nun in die Windel macht oder ins Waschbecken.
Wenn sie anzeigt, dass sie muss, dann gehen wir ins Bad. Ich habe fast immer genug Zeit sie auszuziehen und übers Waschbecken zu halten. Auch so winzige Babys können ein bisschen anhalten.
Und mit Nachts trocken meine ich, dass wenn ich sie um 9 zum schlafen umziehe und nochmal ins Bad bringe und danach ins Bettchen packe, sie, bis sie zwischen 2 und 5 wieder aufwacht, weil sie Hunger hat, noch nicht in ihre Windel gepullert hat. Dann stehen wir kurz auf, gehen ins Bad, sie erleichtert sich und dann gehen wir wieder ins Bett. Ich still sie und wir schlafen noch so bis um 8 oder 9. Dann wieder Toilette, stillen, lieb haben, spielen. Das übliche halt. Die Elternzeit ist schon was tolles.
Und der Toilettengang beim Stillen. Ja, dass war auch ein bisschen schwierig zu Anfang. Mittlerweile erkenne ich aber daran, wie sie sich gibt, wann sie muss. Dann unterbrechen wir das Stillen (sie dreht ihren Kopf immer wieder von meiner Brust weg und atmet ganz schwer, wenn sie pullern muss beim Stillen), gehen ins Bad und danach wird weiter gestillt.
Und ich verbringe nicht den ganzen Tag damit auf meine Tochter zu starren und sie den ganzen Tag nur ins Bad zu bringen. Ich arbeite 19 Stunden die Woche von zu Hause aus und schaffe trotzdem den Haushalt und mit der Kleinen zu spielen und nebenbei finde ich auch noch Zeit für mich zum relaxen. So Zeitaufwendig ist es gar nicht.
Und einen Punkt finde ich noch ganz wichtig. Nicht ich erziehe meinem Kind ein Sauberkeitverhalten an, sondern ich gehe auf meine Kleine ein und unterstütze ihr natürliches Bedürfnis nach Sauberkeit. Und es klappt genau so gut, wie ich auf sie eingehe. Am Anfang war es schon anstrengend. Mittlerweile gehört es ganz normal dazu, wie auch essen und trinken, weinen und schlafen.
15. Feb 2012 15:48
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
Also, ich pers. halte auch nix davon.
Aber ich kenne auch jemanden der seine Tochter, mittlerweile fast 2, ohne Windeln aufwachsen läßt.
Hat wie alles, seine Vor- und Nachteile!
Gratuliere dir, wenn dir das wirklich gelungen ist, dein Kind so gut zu kennen!
und allen anderen .... warum sollte es so nicht sein!??
Es gibt ja auch Kinder die sind mit 2 trocken, obwohl sie Windeln getragen haben! Es gibt Kinder die laufen mit 10 Monaten, obwohl die meisten erst später anfangen oder lt Entwicklungskalender.
lg
Regina
Aber ich kenne auch jemanden der seine Tochter, mittlerweile fast 2, ohne Windeln aufwachsen läßt.
Hat wie alles, seine Vor- und Nachteile!
Gratuliere dir, wenn dir das wirklich gelungen ist, dein Kind so gut zu kennen!
und allen anderen .... warum sollte es so nicht sein!??
Es gibt ja auch Kinder die sind mit 2 trocken, obwohl sie Windeln getragen haben! Es gibt Kinder die laufen mit 10 Monaten, obwohl die meisten erst später anfangen oder lt Entwicklungskalender.
lg
Regina
15. Feb 2012 15:49
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
Bodys kann man auch runterwärts ziehen und muss nicht übern Kopf gezogen werden...!!! Wenn du das nicht hinbekommst kann man dir nicht helfen.
Außerdem, was erwartest du von deinem Kind? Es soll am Besten schon alles möglich können - dir muss echt langweilig sein! Solche Leute wie du, wenn sollte das stimmen - was ich aber nicht glaube!! - sind in meinen Augen nicht ganz sauber...
ich ignorrier mal diesen schmarrn hier, denn man kann es auch übertreiben, wäre so wie wenn ich jetzt sagen würde "Mein Kind ist 13 Wochen alt und kann schon durch die Wohnung laufen"
Außerdem, was erwartest du von deinem Kind? Es soll am Besten schon alles möglich können - dir muss echt langweilig sein! Solche Leute wie du, wenn sollte das stimmen - was ich aber nicht glaube!! - sind in meinen Augen nicht ganz sauber...
ich ignorrier mal diesen schmarrn hier, denn man kann es auch übertreiben, wäre so wie wenn ich jetzt sagen würde "Mein Kind ist 13 Wochen alt und kann schon durch die Wohnung laufen"

15. Feb 2012 15:57
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
also mein kind muss auch nicht in ihrem dreck liegen, wenn sie gross gemacht hat - und das ist eh nur tagsüber - bekomm ich das auch mit und dann bekommt sie ne frische windel!
und sei mir nicht böse, aber wir reden hier von babies und nicht von hunden oder sonstiges!
und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das ein so kleiner winzling den urin zurück halten kann bis mama daher trippelt und mit ihr ins bad geht.
und kinder lernen doch sowieso früh genug aufs töpfchen zu gehen. ich lass meiner tochter allerdings selbst bestimmen wann sie soweit ist und das ist sie noch lange nicht. sie ist 8 wochen und sie darf noch in die windel machen. und selbst wenn ich 10 mal täglich wechseln muss, meine güte, das gehört eben dazu!
und sei mir nicht böse, aber wir reden hier von babies und nicht von hunden oder sonstiges!
und ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen das ein so kleiner winzling den urin zurück halten kann bis mama daher trippelt und mit ihr ins bad geht.
und kinder lernen doch sowieso früh genug aufs töpfchen zu gehen. ich lass meiner tochter allerdings selbst bestimmen wann sie soweit ist und das ist sie noch lange nicht. sie ist 8 wochen und sie darf noch in die windel machen. und selbst wenn ich 10 mal täglich wechseln muss, meine güte, das gehört eben dazu!
15. Feb 2012 15:59
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
so bin doch noch kurz da, der schnee kann noch warten
ich hab kein "wunderkind". sophia ist noch nicht sauber und mich stört das gar nicht. ich liebe es meine kleine zu wickeln. sophia kann auch noch nicht sitzen, sophia kann auch noch nicht laufen und vom reden sind wir noch weit entfernt. sophia ist ja auch erst 17 wochen. sie muss das auch alles noch nicht können

ich hab kein "wunderkind". sophia ist noch nicht sauber und mich stört das gar nicht. ich liebe es meine kleine zu wickeln. sophia kann auch noch nicht sitzen, sophia kann auch noch nicht laufen und vom reden sind wir noch weit entfernt. sophia ist ja auch erst 17 wochen. sie muss das auch alles noch nicht können

15. Feb 2012 16:02
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
Mensch Veronika, deine kleine kann doch auch schon durch die Wohnung flitzen
bei dir aufm Arm




15. Feb 2012 16:03
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
stimmt, hab ich doch total vergessen
das mach ich aber total gern mit meiner maus 


15. Feb 2012 16:06
15. Feb 2012 16:08
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
So unglaubwürdig ist das gar nicht, es ist nur nicht in unserem Kulturkreis verbreitet. In den meisten afrikanischen Volksstämmen wird das schon seit hunderten von Jahren so praktiziert. Da die Frauen dort ihre Kinder ja die meiste Zeit bei sich am Körper tragen, halten sie ihre Kinder zum entleeren auch vom Körper weg, damit sie selbst nicht alles abbekommen. Die Mütter erkennen es auch an Lauten, Körpersprache..wann ihre Kinder das Bedürfnis verspühren sich zu entleeren.
15. Feb 2012 16:38
Re: Windelfrei aufwachsen - oder wenigstens Windelreduziert
möglich ist ja alles...aber ernsthaft: in dem alter kann KEIN kind das pipi kurz anhalten. Wissenschaftlich ist belegt das ab dem Alter von 2 Jahren das Kind erst seinen Schließmuskel kontrollieren kann. Soviel dazu.
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19543...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...