Dammschnitt
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
29. Jul 2010 13:21
Re: Dammschnitt
Hallo zusammen...
...man kriegt ja echt Angst wenn man so etwas hört
Ich habe gelesen dass es helfen soll, den Damm ca. 4 Wochen vor dem EBT jeden Tag mit Öl zu massieren um ihn dadurch weicher und flexibler zu machen. Keine Ahnung ob es funktioniert, aber ich glaube ich werds versuchen. Schaden kanns ja nicht.
...man kriegt ja echt Angst wenn man so etwas hört

29. Jul 2010 13:27
Re: Dammschnitt
In meinem GVKurs wurde mir gesagt, dass ein Riss besser ist, da der Damm an der dünnsten Stelle reisst und das dann auch schneller verheilen kann. Bei einem Schnitt dauert die Heilung wohl länger. Und dort wurde auch gesagt dass resorbierbare Fäden benutzt werden, das find ich eigentlich voll gut...
LG Jule

LG Jule
29. Jul 2010 13:35
Re: Dammschnitt
ja ich werd auch nochmal nachfragen ... das is ja furchtbar dieses kuddelmuddel ^^
aber ich weiss ganz sicher das es mit einer Schere gemacht wird ... da das Gewebe ja doch etwas dicker ist und das Skalpell dort nicht so richtig durch kommt ... also mit einem Schnitt ... da muss man mehrmals schneiden ... das wäre erst schlimm
aber das mit den Fäden ist bei uns im KH auf alle Fälle so ... da war ich ehrlich gesagt sehr entspannt als ich das gehört hab .... Fäden ziehen ist an sich schon ne miese sache aber dann auch noch da unten ... AUA
LG
aber ich weiss ganz sicher das es mit einer Schere gemacht wird ... da das Gewebe ja doch etwas dicker ist und das Skalpell dort nicht so richtig durch kommt ... also mit einem Schnitt ... da muss man mehrmals schneiden ... das wäre erst schlimm

aber das mit den Fäden ist bei uns im KH auf alle Fälle so ... da war ich ehrlich gesagt sehr entspannt als ich das gehört hab .... Fäden ziehen ist an sich schon ne miese sache aber dann auch noch da unten ... AUA

LG
29. Jul 2010 14:08
Re: Dammschnitt
Gut zu wissen, ich hatte so einen Horror vor dem Fäden ziehen, weil alles da unten so empfindlich ist.
Hoffentlich ist die Schere scharf und der Arzt hält uns nicht für Brathühnchen und schneidet zu weit.

Hoffentlich ist die Schere scharf und der Arzt hält uns nicht für Brathühnchen und schneidet zu weit.

29. Jul 2010 14:27
Re: Dammschnitt
Ich denke es kommt sehr drauf an wie mein reißt. Da kann man großes Pech haben. ZB. kann man so reißen das der Schließmuskel vom After betroffen ist, und das soll wohl sehr schmerzhaft sein.
Geschnitten wird heutzutage meist mediolateral, als schräg am After vorbei. Hatte das bei meiner ersten Geburt selber so. Mir tat weder das Schneiden weh (war wohl ne neue Geflügleschere
) noch das nähen. Die Fäden waren selbstauflösend und ich konnte am nächsten Tag wieder ganz ohne Sitzring auf meinen Holzstühlen (ja ohne Stuhlauflage
) sitzen. Dabei sind mir wohl auch die Schamlippen ziemlich heftig eingerissen. Und meine Hebamme war recht erschrocken, dass ich mit so ner Naht so locker rumsitze...
Würd mir also erstmal keine zu großen Sorgen um den Dammschnitt/riß machen. Ich fand den Muskelkater nach der Geburt viel härter
LG Manu
Geschnitten wird heutzutage meist mediolateral, als schräg am After vorbei. Hatte das bei meiner ersten Geburt selber so. Mir tat weder das Schneiden weh (war wohl ne neue Geflügleschere



Würd mir also erstmal keine zu großen Sorgen um den Dammschnitt/riß machen. Ich fand den Muskelkater nach der Geburt viel härter

LG Manu
29. Jul 2010 14:57
Re: Dammschnitt
Hallo,
ich hatte auch einen Dammschnitt,weill es nicht so recht weiter ging während der Geburt. Das hab ich aber gar nicht gemerkt,die Hebamme hat den während einer Pressswehe gemacht,da war ich eh total beschäftigt. Kurz danach war meine kleiner Knuddelfratz da und da hat man mir erst gesagt,dass ein Schnitt gemacht wurde. Beim Nähen hat es ein bisschen geziept,das war alles. Fäden mussten auch keine gezogen werden,die haben sich nach 2 Wochen aufgelöst.
In den ersten 6-8 Wochen nach der Geburt hat es beim Sitzen noch etwas gepiekt,aber das hat sich dann auch schnell gegeben. War alles in allem kein Problem und eigentlich eine sehr gute Aktion,weil mein Kleiner sich mit seinen Ärmchen ein bisschen verkeilt hatte
ich hatte auch einen Dammschnitt,weill es nicht so recht weiter ging während der Geburt. Das hab ich aber gar nicht gemerkt,die Hebamme hat den während einer Pressswehe gemacht,da war ich eh total beschäftigt. Kurz danach war meine kleiner Knuddelfratz da und da hat man mir erst gesagt,dass ein Schnitt gemacht wurde. Beim Nähen hat es ein bisschen geziept,das war alles. Fäden mussten auch keine gezogen werden,die haben sich nach 2 Wochen aufgelöst.
In den ersten 6-8 Wochen nach der Geburt hat es beim Sitzen noch etwas gepiekt,aber das hat sich dann auch schnell gegeben. War alles in allem kein Problem und eigentlich eine sehr gute Aktion,weil mein Kleiner sich mit seinen Ärmchen ein bisschen verkeilt hatte

29. Jul 2010 15:04
Re: Dammschnitt
hallo,
hast du vorher gesagt, das ein Dammschnitt für die OK ist?
Das einfach so zu machen fände ich nicht richtig, ich will wissen was da los ist.
Schließlich schneiden die in mein Fleisch.
hast du vorher gesagt, das ein Dammschnitt für die OK ist?

Das einfach so zu machen fände ich nicht richtig, ich will wissen was da los ist.

Schließlich schneiden die in mein Fleisch.
29. Jul 2010 15:21
Re: Dammschnitt
Hi Mamis,
Ich habe meine Hebamme Dienstag gefragt ob geschnitten wird und sie verneinte das. Es wird nur noch im Notfall geschnitten, wenn z.B. die Herztöne langsam schwächer werden. Habe darüber mit meiner Schwester gesprochen (Profi, 3 Kinder) und sie sagte mir, am besten sei eine Wassergeburt. Das hatte ich eh vor. Das Gewebe ist durch das Wasser so weich, das es dann meißt nicht so reißt, wenn überhaupt.
Gruß Ela
Ich habe meine Hebamme Dienstag gefragt ob geschnitten wird und sie verneinte das. Es wird nur noch im Notfall geschnitten, wenn z.B. die Herztöne langsam schwächer werden. Habe darüber mit meiner Schwester gesprochen (Profi, 3 Kinder) und sie sagte mir, am besten sei eine Wassergeburt. Das hatte ich eh vor. Das Gewebe ist durch das Wasser so weich, das es dann meißt nicht so reißt, wenn überhaupt.
Gruß Ela
29. Jul 2010 15:27
Re: Dammschnitt
Huhu,
bei uns im Klinikum Starnberg ist die Dammschnittrate bei 12% bei 2000 Geburten/Jahr. Der Riss wird in der Klinik auch eher bevorzugt, wegen den schon o.g. Gründen.
Sehr schön ist im Klinikum Starnberg, dass dort sehr viel mit Akkupunktur, Homöopathie und sanften Methoden, wie Heublumendampfbad etc. gearbeitet wird.
Auch wenn einige nicht an Globuli und Co. - und nur an die Schulmedizin glauben
haben die in dieser Klinik sowie auch im Bezirklinikum Garmisch sehr, sehr gut Ergebenisse mit den sanften Methoden. Dazu gehört auch der Dammriss 
bei uns im Klinikum Starnberg ist die Dammschnittrate bei 12% bei 2000 Geburten/Jahr. Der Riss wird in der Klinik auch eher bevorzugt, wegen den schon o.g. Gründen.
Sehr schön ist im Klinikum Starnberg, dass dort sehr viel mit Akkupunktur, Homöopathie und sanften Methoden, wie Heublumendampfbad etc. gearbeitet wird.
Auch wenn einige nicht an Globuli und Co. - und nur an die Schulmedizin glauben


29. Jul 2010 15:36
Re: Dammschnitt
Hallo nochmal,
nee,ich hatte das vorher nicht abgesprochen mit den Hebammen. Aber es war in unserem Fall einfach notwendig,sonst wäre der nächste Schritt schon die Saugglocke gewesen. Bzw. wird einem ja schon bei den Besichtigungen der Kreißsäle gesagt,dass ein Dammschnitt wirklich nur gemacht wird,wenn es zwingend erforderlich ist. Und du merkst wirklich gar nichts davon. Der Wehenschmerz ist um ein vielfaches stärker und Schnitte werden meistens auf dem Höhepunkt einer Wehe gemacht.
nee,ich hatte das vorher nicht abgesprochen mit den Hebammen. Aber es war in unserem Fall einfach notwendig,sonst wäre der nächste Schritt schon die Saugglocke gewesen. Bzw. wird einem ja schon bei den Besichtigungen der Kreißsäle gesagt,dass ein Dammschnitt wirklich nur gemacht wird,wenn es zwingend erforderlich ist. Und du merkst wirklich gar nichts davon. Der Wehenschmerz ist um ein vielfaches stärker und Schnitte werden meistens auf dem Höhepunkt einer Wehe gemacht.
29. Jul 2010 15:41
Re: Dammschnitt
Bei uns in Henstedt- Ulzburg( bei HH) sind sie auch mit Naturheilkunde dabei. Die Hebamme macht es dann auch lieber mit Akupunktur.
29. Jul 2010 16:03
Re: Dammschnitt
Hallo,
fände es trotzdem für mich nicht Ok, wenn sie nicht einfach sagt, wir müssen jetzt einen Schnitt machen und es einfach tut.
Es ist aber gut so was zu hören, dann kann man die Leute entsprechend briefen.
Um Misverständnissen vorzubeugen, was die Hebamme gemacht hat war ganz sicher genau richtig und alles gute für dein Baby und dich.
Was anderes, ich dachte den Dammschnitt darf nur ein Arzt machen?
fände es trotzdem für mich nicht Ok, wenn sie nicht einfach sagt, wir müssen jetzt einen Schnitt machen und es einfach tut.

Es ist aber gut so was zu hören, dann kann man die Leute entsprechend briefen.
Um Misverständnissen vorzubeugen, was die Hebamme gemacht hat war ganz sicher genau richtig und alles gute für dein Baby und dich.

Was anderes, ich dachte den Dammschnitt darf nur ein Arzt machen?
29. Jul 2010 16:07
Re: Dammschnitt
Geflügelschere?? Oh Gott, ham wir da nich nen schöneren Namen für...
Klingt ja grausam, werd das Bild schon gar nicht mehr los
Meine Hebi meinte heute, faaaaaalls...ich eine Hausgeburt machen solle, näht sie kleinere Risse selbst...Da war von schneiden auch nich die Rede...
Is klar, kann mir schon vorstellen, wie sie da mit meiner Fleischnadel sitzt und mich näht lol...meine Enten näh ich vorm Braten auch immer
Klingt ja grausam, werd das Bild schon gar nicht mehr los

Meine Hebi meinte heute, faaaaaalls...ich eine Hausgeburt machen solle, näht sie kleinere Risse selbst...Da war von schneiden auch nich die Rede...
Is klar, kann mir schon vorstellen, wie sie da mit meiner Fleischnadel sitzt und mich näht lol...meine Enten näh ich vorm Braten auch immer

29. Jul 2010 16:13
29. Jul 2010 18:49
Re: Dammschnitt
Du meine Güte ... Geflügelschere und Brathühner ...
da wird einem ja ein bissl komisch.
Also bei mir wurde damals bei der Geburt meiner Tochter auch ein Dammschnitt gemacht (und ich kann nur bestätigen, dass man davon nichts merkt, da man mit dem Wehenschmerz viel zu beschäftigt ist).
Da unser 2. Kind im November kommt, habe ich mich gerade beim Lesen der Überschrift gefragt, wie das dann wohl läuft? Falls wieder ein Schnitt gemacht werden müsste, könnte der wieder an derselben Stelle gesetzt werden? Oder reisst man dann sowieso schneller, weil die zusammen gewachsene Haut vom letzten Schnitt nicht so "reissfest" ist??
Fragen über Fragen

Also bei mir wurde damals bei der Geburt meiner Tochter auch ein Dammschnitt gemacht (und ich kann nur bestätigen, dass man davon nichts merkt, da man mit dem Wehenschmerz viel zu beschäftigt ist).
Da unser 2. Kind im November kommt, habe ich mich gerade beim Lesen der Überschrift gefragt, wie das dann wohl läuft? Falls wieder ein Schnitt gemacht werden müsste, könnte der wieder an derselben Stelle gesetzt werden? Oder reisst man dann sowieso schneller, weil die zusammen gewachsene Haut vom letzten Schnitt nicht so "reissfest" ist??
Fragen über Fragen

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19541...
Suche
loading 31377...
loading 19562...
loading 19563...
loading 19831...
loading 19520...