Tagesmutter
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
4. Aug 2011 10:19
Re: Tagesmutter
Stimmt nici, bei den Tagesmüttern zu hause ist es meißt nicht so toll eingerichted wie in der Krippe...
Er hat dort einen ballpool, mit rutsche und nur solche tollen sachen. Die krippe allgemein ist absolut Kindersicher, egal wo sie raufkrabbeln und runterspringen, sie können sich nicht verletzen...und sie dürfen ihre räumlichkeiten selber umgestalten,ausser wände neu streichen
...
Von den öffnungszeiten ist es bei uns ok...7-17Uhr, mein freund ist eh der flexible von uns ^^
LG
Er hat dort einen ballpool, mit rutsche und nur solche tollen sachen. Die krippe allgemein ist absolut Kindersicher, egal wo sie raufkrabbeln und runterspringen, sie können sich nicht verletzen...und sie dürfen ihre räumlichkeiten selber umgestalten,ausser wände neu streichen

Von den öffnungszeiten ist es bei uns ok...7-17Uhr, mein freund ist eh der flexible von uns ^^
LG
4. Aug 2011 10:22
4. Aug 2011 11:53
Re: Tagesmutter
so nun will ich auch mal was dazu sagen:
Eure Argumente für und gegen die Tagesmütter in allen Ehren aber es gibt leider auch Mamas die nicht wie wir alle das Glück haben einen Krippenplatz ergattert zu haben ... es ist nunmal Fakt das es wenige Krippenplätze gibt und wir die so einen Platz haben sollten echt froh sein ...
Die Mamas die ihre Kinder bei Tagesmüttern untergebracht haben müssen oder wollen es nunmal so handhaben und da sollten wir nicht auch noch anfangen darauf rum zu hacken ...
Es gibt nunmal leider Mamas die solche Lösungen (auch wenn sie in den Augen vieler nicht die optimale Lösung ist) in Betracht ziehen müssen weil sie wieder Arbeiten wollen oder gar müssen ...
Ich im übrigen finde Tagesmütter gar nicht so schlecht ... es ist zumindest noch eine Alternative
LG Sanny
Eure Argumente für und gegen die Tagesmütter in allen Ehren aber es gibt leider auch Mamas die nicht wie wir alle das Glück haben einen Krippenplatz ergattert zu haben ... es ist nunmal Fakt das es wenige Krippenplätze gibt und wir die so einen Platz haben sollten echt froh sein ...
Die Mamas die ihre Kinder bei Tagesmüttern untergebracht haben müssen oder wollen es nunmal so handhaben und da sollten wir nicht auch noch anfangen darauf rum zu hacken ...
Es gibt nunmal leider Mamas die solche Lösungen (auch wenn sie in den Augen vieler nicht die optimale Lösung ist) in Betracht ziehen müssen weil sie wieder Arbeiten wollen oder gar müssen ...
Ich im übrigen finde Tagesmütter gar nicht so schlecht ... es ist zumindest noch eine Alternative
LG Sanny
4. Aug 2011 12:02
Re: Tagesmutter
wer hackt denn hier rum
wenn wir keinen platz bekommen hätten , hätten wir auch eine nehmen müssen oder den job kündigen weil um 7 bei uns echt zu spät ist leider
zu den kitas da hast du recht wir haen uns schon in der ss angemeldet und nur absagen bekommen bei der einen ne zusage weil cih da selbst arbeite das ist einfach nur kacken dreist das stimmt hier in hro fehlen alleine 270 krippenplätze für 0-3 das ist mega frech
lg

wenn wir keinen platz bekommen hätten , hätten wir auch eine nehmen müssen oder den job kündigen weil um 7 bei uns echt zu spät ist leider
zu den kitas da hast du recht wir haen uns schon in der ss angemeldet und nur absagen bekommen bei der einen ne zusage weil cih da selbst arbeite das ist einfach nur kacken dreist das stimmt hier in hro fehlen alleine 270 krippenplätze für 0-3 das ist mega frech
lg
4. Aug 2011 13:03
Re: Tagesmutter
Ich nochmal.
Ich muß ganz ehrlich sagen, am Anfang dachte ich, dass Tagesmütter nur Erzieher sein dürfen. Sprich, die die 5 Jahre Ausbildung in den Sozialberuf machen. daraufhin habe ich mich dafür entschieden. Bei uns ist es auch so, dass Sie trotzdem noch das Seminar zur Tagesmutter mit Praxisteil machen müssen.
Als ich mir meine erste TM anschaute, dachte ich, mich trifft der Schlag. Das soziale Umfeld....war es überhaupt noch ein Umfeld
??
Die nette Dame bekam H4, kein Problem, finde ich, aber es war so eine Typische H4 Frau/Wohnung, etc. die man auch aus dem Fernsehen kennt. Selbst nie arbeiten gewesen, keine Ausbildung... Und da habe ich erstmal erfahren, dass ja jeder TM werden kann. Das hat mich wirklich Fassungslos gemacht!!
Nun hatte ich ja schon von meiner tollen TM berichtet.
Ich gebe meine Tochter da hin, nicht weil ich arbeiten gehe, sondern damit Sie soziale Kontakte bekommt. (Ohne Mama) Ich mache viel mit meiner Tochter, Kind in Bewegung, Juniorschwimmen,demnächst Kinderturnen, jeden Tag Spielplatz.... und wie man lesen kann, ist immer die Mama dabei! Und ich merke, wenn ich einmal weg bin, aus dem Zimmer wird nach mir gerufen und angefangen zu schreien. Wenn die Kinder zu anderen Müttern in den Armen schwimmen müssen, gibt es ein Kind was Theater macht. Meine!!! Und und und...
Ich denke, wenn ich Sie in der Woche 2 Tage abgebe, wird das Ihr ganz gut tun. Und das ist halt der Vorteil, wenn ich Sie in die Krippe geben würde, müßte ich Sie die ganze Woche abgeben. Will ich nicht!
Und zu einpaar Fragen, die hier noch offen waren. Wenn die TM krank ist, tritt eine andere ein. Bei uns ist es so, dass meine TM mit 3 anderen in Verbindung/Arbeit steht. Urlaub muß unter TM und Eltern abgesprochen werden. Und zum Thema Montessori, meine TM hat ein Seminar in der Montessoripädagogik absolviert. Ab Oktober diesen Jahres macht Sie zusätzlich ein Pekipseminar.
Aber ich denke auch, dass ist wieder der Knackpunkt, eine Erzieherin als Tagesmutti, zeigt für so etwas, wie auch für angebotene Seminare Interesse, weil es einfach für Sie dazu gehört, aber jemand, der mit der Materie vorher nie etwas zu tun hatte, sieht das mit Sicherheit ganz anders.

Ich muß ganz ehrlich sagen, am Anfang dachte ich, dass Tagesmütter nur Erzieher sein dürfen. Sprich, die die 5 Jahre Ausbildung in den Sozialberuf machen. daraufhin habe ich mich dafür entschieden. Bei uns ist es auch so, dass Sie trotzdem noch das Seminar zur Tagesmutter mit Praxisteil machen müssen.
Als ich mir meine erste TM anschaute, dachte ich, mich trifft der Schlag. Das soziale Umfeld....war es überhaupt noch ein Umfeld



Die nette Dame bekam H4, kein Problem, finde ich, aber es war so eine Typische H4 Frau/Wohnung, etc. die man auch aus dem Fernsehen kennt. Selbst nie arbeiten gewesen, keine Ausbildung... Und da habe ich erstmal erfahren, dass ja jeder TM werden kann. Das hat mich wirklich Fassungslos gemacht!!
Nun hatte ich ja schon von meiner tollen TM berichtet.
Ich gebe meine Tochter da hin, nicht weil ich arbeiten gehe, sondern damit Sie soziale Kontakte bekommt. (Ohne Mama) Ich mache viel mit meiner Tochter, Kind in Bewegung, Juniorschwimmen,demnächst Kinderturnen, jeden Tag Spielplatz.... und wie man lesen kann, ist immer die Mama dabei! Und ich merke, wenn ich einmal weg bin, aus dem Zimmer wird nach mir gerufen und angefangen zu schreien. Wenn die Kinder zu anderen Müttern in den Armen schwimmen müssen, gibt es ein Kind was Theater macht. Meine!!! Und und und...
Ich denke, wenn ich Sie in der Woche 2 Tage abgebe, wird das Ihr ganz gut tun. Und das ist halt der Vorteil, wenn ich Sie in die Krippe geben würde, müßte ich Sie die ganze Woche abgeben. Will ich nicht!
Und zu einpaar Fragen, die hier noch offen waren. Wenn die TM krank ist, tritt eine andere ein. Bei uns ist es so, dass meine TM mit 3 anderen in Verbindung/Arbeit steht. Urlaub muß unter TM und Eltern abgesprochen werden. Und zum Thema Montessori, meine TM hat ein Seminar in der Montessoripädagogik absolviert. Ab Oktober diesen Jahres macht Sie zusätzlich ein Pekipseminar.
Aber ich denke auch, dass ist wieder der Knackpunkt, eine Erzieherin als Tagesmutti, zeigt für so etwas, wie auch für angebotene Seminare Interesse, weil es einfach für Sie dazu gehört, aber jemand, der mit der Materie vorher nie etwas zu tun hatte, sieht das mit Sicherheit ganz anders.
4. Aug 2011 13:08
Re: Tagesmutter
@ciio- also bei uns in der krippe, brauche ich den kleinen nicht jeden tag hineinbgeben
...minimum 20h/woche
Im übrigen ich finde TM total überteuert, da brauche ich ja garnimmer arbeiten gehen
...aber gut wers zahlen will.
Klar gibt es zu wenig Krippenplätze, aber TM war für mich nie eine allternative gewesen, gerade wegen den preis, woher nehmen die das recht soviel zu verlangen

Im übrigen ich finde TM total überteuert, da brauche ich ja garnimmer arbeiten gehen

Klar gibt es zu wenig Krippenplätze, aber TM war für mich nie eine allternative gewesen, gerade wegen den preis, woher nehmen die das recht soviel zu verlangen
4. Aug 2011 13:10
Re: Tagesmutter
Also in Niedersachsen dauert die Ausbildung zur staatl. anerkannten Erzieherin 3 bzw.4 Jahre.
2 Jahre schulische Ausbildung zur Sozialassistentin (mit Abi oder vorheriger Berufsausbildung nur 1 Jahr), und dann muss man sich neu bewerben für die Erzieherschule. Dauert nochmal 2 Jahre.
In allen 3 bzw. 4 Jahren werden Praktika von unterschiedlicher Dauer gemacht. Nur Kindergarten geht nicht. Die Praktika müssen in den unterschiedlichen Berufsfeldern gemacht werden, so das alles von Kind bis Erw. abgedeckt wird ausbildungstechnisch.
Das Anerkennungsjahr gibt es in Niedersachsen nicht mehr.
Der Umfang ist bei Erziehern ein völlig anderer, als bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater.
Es ist ja nunmal schon ein Unterschied ob ich 25 Kinder zwischen 3 und 6 betreue, oder aber eben vielleicht nur 2-3 Kinder.
Tagesmütter dürfen auch nur eine sehr geringe Anzahl Kinder betreuen.
Hier bei uns sind die Seminare sehr ausführlich und langwierig um als Tagesmutter zugelassen zu werden.
Wie gesagt es gibt tolle Tagesmütter und schlechte, genauso gilt es aber auch für pädagogische Einrichtungen wie Kinderkrippen und Kindergärten.
Für manche Kinder ist eine sehr kleine Gruppe besser, und andere Kinder haben keine Probleme mit bis zu 15 Kindern....
Ich persönlich bevorzuge auch die Krippe, eben auch wegen der Verlässlichkeit im Falle von personellem Ausfall. Bei einer Tagesmutter ist es dann gleich ein Komplettausfall.
Und auch so sagt mir eine Krippe eher zu.
Aber das hat nichts mit der Qualität oder dem Vertrauen in eine Tagesmutter zu tun.
Ein Kind in die Obhut eines anderen zu geben verlangt immer Vertrauen, egal wohin.
2 Jahre schulische Ausbildung zur Sozialassistentin (mit Abi oder vorheriger Berufsausbildung nur 1 Jahr), und dann muss man sich neu bewerben für die Erzieherschule. Dauert nochmal 2 Jahre.
In allen 3 bzw. 4 Jahren werden Praktika von unterschiedlicher Dauer gemacht. Nur Kindergarten geht nicht. Die Praktika müssen in den unterschiedlichen Berufsfeldern gemacht werden, so das alles von Kind bis Erw. abgedeckt wird ausbildungstechnisch.
Das Anerkennungsjahr gibt es in Niedersachsen nicht mehr.
Der Umfang ist bei Erziehern ein völlig anderer, als bei einer Tagesmutter oder einem Tagesvater.
Es ist ja nunmal schon ein Unterschied ob ich 25 Kinder zwischen 3 und 6 betreue, oder aber eben vielleicht nur 2-3 Kinder.
Tagesmütter dürfen auch nur eine sehr geringe Anzahl Kinder betreuen.
Hier bei uns sind die Seminare sehr ausführlich und langwierig um als Tagesmutter zugelassen zu werden.
Wie gesagt es gibt tolle Tagesmütter und schlechte, genauso gilt es aber auch für pädagogische Einrichtungen wie Kinderkrippen und Kindergärten.
Für manche Kinder ist eine sehr kleine Gruppe besser, und andere Kinder haben keine Probleme mit bis zu 15 Kindern....
Ich persönlich bevorzuge auch die Krippe, eben auch wegen der Verlässlichkeit im Falle von personellem Ausfall. Bei einer Tagesmutter ist es dann gleich ein Komplettausfall.
Und auch so sagt mir eine Krippe eher zu.
Aber das hat nichts mit der Qualität oder dem Vertrauen in eine Tagesmutter zu tun.
Ein Kind in die Obhut eines anderen zu geben verlangt immer Vertrauen, egal wohin.
4. Aug 2011 13:18
Re: Tagesmutter
lolikom hat geschrieben:
> @ciio- also bei uns in der krippe, brauche ich den kleinen nicht jeden tag
> hineinbgeben
...minimum 20h/woche
>
> Im übrigen ich finde TM total überteuert, da brauche ich ja garnimmer
> arbeiten gehen
...aber gut wers zahlen will.
>
> Klar gibt es zu wenig Krippenplätze, aber TM war für mich nie eine
> allternative gewesen, gerade wegen den preis, woher nehmen die das recht
> soviel zu verlangen
Weil sie nicht so gefördert werden wie eine Krippe oder ein Kindergarten.
Bei den Tagesmüttern bleibt von dem Geld kaum etwas hängen. Ihnen bleibt gar nichts anderes übrig.
Den Vorwurf der Kosten, also bitte nicht an die Tagesmütter richten, sondern lieber an die Gemeinden, Städte und das Land.
Kindergärten und Krippen, werden sofern sie nicht unter 100% iger Privatträgerschaft laufen, staatlich gefördert.
Auch evangelische, katholische und eingetragene Vereine.
Das ist der Grund, warum ich unseren Zwerg nicht in die Krippe meines Arbeitgebers geben kann. Wir wohnen nicht mehr im Stadtgebiet, und gehören einer anderen Gemeinde an. Daher übernimmt die Stadt in der der Kindergarten bzw. die Krippe liegt eben nicht die Zuschüsse. Also muss ich drauf hoffen hier einen Platz nächstes Jahr zu bekommen.
Ansonsten haben wir evtl. noch das Glück, unseren Zwerg in den Betriebskindergarten der Arbeit meines Mannes zu geben.... Aber auch da ist es schwierig, weil der sehr gefragt ist....
> @ciio- also bei uns in der krippe, brauche ich den kleinen nicht jeden tag
> hineinbgeben

>
> Im übrigen ich finde TM total überteuert, da brauche ich ja garnimmer
> arbeiten gehen

>
> Klar gibt es zu wenig Krippenplätze, aber TM war für mich nie eine
> allternative gewesen, gerade wegen den preis, woher nehmen die das recht
> soviel zu verlangen
Weil sie nicht so gefördert werden wie eine Krippe oder ein Kindergarten.
Bei den Tagesmüttern bleibt von dem Geld kaum etwas hängen. Ihnen bleibt gar nichts anderes übrig.
Den Vorwurf der Kosten, also bitte nicht an die Tagesmütter richten, sondern lieber an die Gemeinden, Städte und das Land.
Kindergärten und Krippen, werden sofern sie nicht unter 100% iger Privatträgerschaft laufen, staatlich gefördert.
Auch evangelische, katholische und eingetragene Vereine.
Das ist der Grund, warum ich unseren Zwerg nicht in die Krippe meines Arbeitgebers geben kann. Wir wohnen nicht mehr im Stadtgebiet, und gehören einer anderen Gemeinde an. Daher übernimmt die Stadt in der der Kindergarten bzw. die Krippe liegt eben nicht die Zuschüsse. Also muss ich drauf hoffen hier einen Platz nächstes Jahr zu bekommen.
Ansonsten haben wir evtl. noch das Glück, unseren Zwerg in den Betriebskindergarten der Arbeit meines Mannes zu geben.... Aber auch da ist es schwierig, weil der sehr gefragt ist....
4. Aug 2011 13:46
Re: Tagesmutter
Letzendlich ist eine Tagesmutter bei uns nicht teurer als ne Krippe! Klar, es staffelt sich hierbei je nach Stundenzahl. Bei der Krippe würde ich immer das gleiche zahlen, ob mein Kind nen Mittagskind wäre oder bis Nachmittags da ist (liegt bei uns um die 300€). Dann gibt es viel bei uns die Elterninitatieve Einrichtungen kostet für uns an die 500€ (hatte ich bereits i-wo ausführlich geschrieben). So nun mal die Kosten einer TM bei uns.
15-24 Std. 169€ Essengeld 30€
25-29 Std. 182€ Essengeld ab hier 50€
30-34 Std. 195€
35-39 Std. 209€
40-44 Std. 222€
45-49 Std. 237€
50-54 Std. 252€
So und wenn ich das jetzt mit den Krippen bei uns vergleiche, ist es günstiger/genau so teuer wie ne Tagesmutti.
Auf die Stundenzahl, wie ich Sie abgeben möchte ist es günstiger.
Und so blöd wie das jetzt klingen mag, aber bei uns wird man vom Familienbüro angehalten, dass man sich eine Tagesmutti nehmen soll. Mit meiner Aussage, dass ich doch noch gar nicht arbeite, erst nächstes jahr wieder, ich aber eventuell einen anderen Job mir suche, kam die Antwort, es ist besser wenn man schone eine TM hat, als wenn man nen neuen Job hat aber niemanden für´s Kind.
15-24 Std. 169€ Essengeld 30€
25-29 Std. 182€ Essengeld ab hier 50€
30-34 Std. 195€
35-39 Std. 209€
40-44 Std. 222€
45-49 Std. 237€
50-54 Std. 252€
So und wenn ich das jetzt mit den Krippen bei uns vergleiche, ist es günstiger/genau so teuer wie ne Tagesmutti.
Auf die Stundenzahl, wie ich Sie abgeben möchte ist es günstiger.
Und so blöd wie das jetzt klingen mag, aber bei uns wird man vom Familienbüro angehalten, dass man sich eine Tagesmutti nehmen soll. Mit meiner Aussage, dass ich doch noch gar nicht arbeite, erst nächstes jahr wieder, ich aber eventuell einen anderen Job mir suche, kam die Antwort, es ist besser wenn man schone eine TM hat, als wenn man nen neuen Job hat aber niemanden für´s Kind.

4. Aug 2011 14:26
Re: Tagesmutter
Bei uns in Sachsen kostet eine Tagesmutti genau so viel wie ein Krippenplatz und es ist gestaffelt in 4,5 h ; 6 h und 9 h pro Tag. Nur leider sind die Krippenplätze so knapp, das wenn man einen 4,5 h Platz haben möchte leider keine Chance hat. Sie ziehen Kinder vor welche 9 h am Tag betreut werden sollen. Da ist denen egal ob man dadurch seinen Job verliert. Also bleibt nur eine Tagesmutti oder man bleibt zu hause.
4. Aug 2011 14:59
4. Aug 2011 18:24
Re: Tagesmutter
Bei uns kostet eine Tagesmutter für 45 h in der Woche 180,00 € plus ca. 30,00 € Essengeld (genau so viel wie ein Krippenplatz)
Da es bei uns das 3. Kind ist bezahlen wir nur 40,00 € für 45 h plus Essengeld.
Da es bei uns das 3. Kind ist bezahlen wir nur 40,00 € für 45 h plus Essengeld.
4. Aug 2011 19:17
Re: Tagesmutter
Was hat die denn für einen stundensatz ? Bei uns kosted die stunde 3-4€ und 1€ übernimmt das JA ...
4. Aug 2011 19:40
Re: Tagesmutter
Ist bei uns auch so, umso mehr Kinder, umso günstiger wird es.
Aber loli, wie kommst Du denn auf den Preis von 600-800€, wenn die TM bei Euch 3-4€ kostet?
Aber loli, wie kommst Du denn auf den Preis von 600-800€, wenn die TM bei Euch 3-4€ kostet?
4. Aug 2011 20:35
Re: Tagesmutter
160h im monat x 4€ = 640€ und wenn ich glück habe und JA gibt ein teil dazu, sind wir dann bei 480€...
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19545...
Suche
loading 31377...
loading 19558...
loading 19559...
loading 19800...
loading 19520...