1 Jahr - und neue Probleme

Das Baby wird mobil
Elternforum
gast.1128919
11. Jun 2011 11:50
Re: 1 Jahr - und neue Probleme
franny11 Da kann ich dir nur recht geben.


Maximilian,ich habe dich hier nicht dumm angemacht :? ich habe gesagt ich selber könnte es nie. Und das es doch normal ist das er angst vor seinem bett hat,wen er da so lange geweint hat.
gast.1043532
11. Jun 2011 11:53
Re: 1 Jahr - und neue Probleme
Oh franny11 - du magst eine gute Mutter sein - gute Hilfestellung gibst du allerdings nicht. Es wäre schön, wenn du (auch) zu einem kompetenten Gesprächspartner werden könntest...
gast.1043532
11. Jun 2011 11:54
Re: 1 Jahr - und neue Probleme
und an Vera.:

weißt du, wenn eine Mutter Hilfe sucht, wäre es einfach nett, ihr Tipps zu geben, die ihr weiter helfen. Nichts anderes suchte ich mit meinem Thread.
gast.1208847
11. Jun 2011 12:01
Re: 1 Jahr - und neue Probleme
Maximilian! hat geschrieben :
> Oh franny11 - du magst eine gute Mutter sein - gute Hilfestellung gibst du
> allerdings nicht. Es wäre schön, wenn du (auch) zu einem kompetenten
> Gesprächspartner werden könntest...

Gut,das stimmt,konstruktive Kritik sieht anders aus...
Ich finde das Buch nur so schlimm und kann nicht verstehen warum man das anwendet.

Gute Vorschläge wurden ja schon gemacht...sorry nochmal,wollte dich nicht so doof anmachen.
gast.1043532
11. Jun 2011 12:06
Re: 1 Jahr - und neue Probleme
Danke franny11 - weißt du, man fühlt sich echt mies, allein das Kind schon schreien zu lassen, wenns auch nur phasenweise ist. Ich bin nach 1 Woche "Theater" echt kaputt. Haushalt bleibt auf der Strecke, die Hunde sollten auch noch den Abendspaziergang machen, einer von uns (mein Mann oder ich) lagen mit dem Kleinen im Bett - also Eheleben auch gleich 0, meine Arbeit verlangt auch Vorbereitung (die ich halt nur machen kann, wenn das Kind schläft).
Naja, wird wieder schon werden.
gast.1208847
11. Jun 2011 12:08
Re: 1 Jahr - und neue Probleme
Maximilian! hat geschrieben :

> Wir waren gestern erst wieder beim KiA (Impfung) und haben über das Problem
> gesprochen. Sie meinte, mal 2-3Nächte im Ehebett sei ok, aber nicht, wenn
> das ausartet. Die Gefahr sei neben der Verletzungs-/Sturzgefahr (man kann
> das Kind also nicht mehr alleine lassen, sobald es eingeschlafen ist), dass
> sich das manifestiert und das Kind sein Bettchen nicht mehr akzeptieren
> wird.

Vielleicht kann ich dir dazu sagen,dass man die Aussage deiner KiÄ nicht verallgemeinern und auf jedes Kind beziehen kann.
Ich kann unser persönliches Beispiel beschreiben:Unsere hat bis sie 8 Monate war bei uns im Bett geschlafen (mag nicht jeder-muss man ja auch nicht),dann in ihrem Bett bei uns im Zimmer und seit Ostern in ihrem eigenen Zimmer und jede Umsellung hat problemlos geklappt.
Ich denke einfach,warum soll ich meinem Kind die Nähe verwehren wenn sie es braucht,das gibt doch auch Sicherheit und Vertrauen.
Ich möchte aus dem abendlichen Zubettgehen keinen Kampf machen und auf die Uhr schauen,wann wieviel Minuten vorbei sind und ich mein Kind trösten darf...das finde ich persönlich nicht gut.
gast.1043532
11. Jun 2011 12:13
Re: 1 Jahr - und neue Probleme
Ich finde es auch schön, wenn er bei uns schläft. Das Problem ist halt, dass wir ihn dort nicht alleine lassen können. Wenn er nachher aus dem Bett rollt und sich den Hals bricht, werd ich ja im Leben nicht mehr glücklich.
reggie86
11. Jun 2011 13:37
Re: 1 Jahr - und neue Probleme
Vera. hat geschrieben :
> franny11 Da kann ich dir nur recht geben.
>
>
> Maximilian,ich habe dich hier nicht dumm angemacht :? ich habe gesagt ich
> selber könnte es nie. Und das es doch normal ist das er angst vor seinem
> bett hat,wen er da so lange geweint hat.

Wie ich schon geschrieben habe, hatten wir da auch mal einige Tage, dass meine Maus im Bett geweint hat und sie hat trotzdem KEINE Angst oder Panik vor ihrem Bett.
Die Kinder sind doch alle verschieden... Unsere Kleine wollte eben mal wieder ihren Kopf durchsetzen, und wir haben es nicht erlaubt und dann wurde gebrüllt!!! Und siehe da, es hat nur ein paar Tage gedauert und es war vorbei. Sie wusste, Mama und Papa kommen zwar zum trösten, nehmen mich aber nicht raus. Also bringt es eh´ nichts. Und seitdem haben wir wieder unser schönes "Zu-Bett-Geh-Ritual" mit Singen und Schmusen und dann allein einschlafen...
gast.555071
11. Jun 2011 23:11
Re: 1 Jahr - und neue Probleme
hi maximilian,

ich will dich nicht angreifen und evtl habe ich auch einen tip für dich.
aber vorweg, das "nette"buch, jedes kind kann schlafen lernen hat bei unserem großen sohn mehr kaputt gemacht, als das was genützt hätte.
dieses buch wird zwar "fälschlicher" weise empfohlen, aber es wurde eigentlich für sogenannte schreikinder entwickelt, das die eltern was an der hand haben, bevor sie ihrem kind was antun.
dieses buch trainiert kindern nur schlafen an, mehr nicht.
es gibt da ein sehr schönes buch, das heißt ich will bei euch schlafen oder so in der richtung.
leider habe ich die autorin vergessen und erinnere mich auch nur teilweise an den titel, aber die richtung ist es auf jeden fall.
ich habe es auszugsweise gelesen und es stehen da wirklich gute sachen drin, das könnte dir evtl mehr helfen.

aber nun zu dem schlafproblem deines sohnes.
mein großer hatte auch sehr lange schlafstörungen, aufgrund meiner eigenen schicht- und bereitschaftsarbeit.
wir waren sehr verzweifelt, haben besagte buch ausprobiert und danach war gar nichts mehr mit schlafen,weder in seinem bett, noch in unserem bett, nur das sofa ging.
wir haben es dann so gemacht, das wir ihn eine zeitlang auf dem sofa haben einschlafen lassen und ihn dann in sein bett getragen haben, wenn er fest eingeschlafen war.
wir waren immer bei ihm - vor allem ich, weil er sehr starke angst hatte, das ich gehe - und haben ihn gehalten und gestreichelt.
nach 2-3 wochen haben wir dann alles in sein zimmer verlagert.
wir haben eine seperate matraze auf den boden gelegt, uns mit ihm da drauf gelegt, ihm vorgelesen, gesungen, ihn gestreichelt und irgendwann ist er da eingeschlafen.
dann haben wir die martaze nach wieder 2 wochen immer ein stückchen näher an sein kinderbett geschoben, bis sie ganz dran war.
am ende ging er wieder in sein bett, aber ich mußte mich durch die schlupfstangen mit durchzwängen und mit reinlegen, habe ich aber auch gemacht, war jedes mal ein bild zum kaputtlachen.
kurz um, nach ca 6 monaten war er wieder soweit, das er - zwar nicht gerne, aber immerhin - wieder in sein bett geschlafen hat, nur mußte einer von uns bei ihm bleiben, bis er eingeschlafen war.
das hat sich auch teilweise bis heute so gehalten.
heute ist mein großer sohn 4,5 jahre alt, er schläft zwar in seinem bett, auch ohne, das wir ständig daneben sitzen bleiben müssen, aber er hat nach wie vor panische angst vor dem schlafen gehen und kommt jede nacht zu uns ins bett gelaufen.
aber ich bin schon heilfroh, das er überhaupt wieder in seinem bett schläft.
das kann auch bei euch wieder funktionieren, nur wird es nicht in ein paar tagen oder wenigen wochen funktionieren, das wird zeit, sehr viel zeit und noch viel mehr geduld brauchen.
aber es lohnt sich, jetzt da eben diese zeit und diese geduld zu investieren.
dein kleiner hat leider durch das schreien lassen verlustangst erfahren, was du sicher nicht gewollt hast.
nun mußt du sein vertrauen zurück gewinnen, das du da bist, wenn er dich braucht und dich ruft, das du nicht weggehst und das du ihn lieb hast.

ich wünsch dir ganz viel kraft und glück und vll probierst du es ja mal, was ich vorgeschlagen habe.
bei uns hat es wirklich gut geholfen.
vll gibst du a auch mal ein feedback, was geholfen hat, wenn ihr was gefunden habt.

ganz liebe grüße und sorry für diesen roman

noroelle
gast.1208847
12. Jun 2011 04:23
Re: 1 Jahr - und neue Probleme
noroelle hat geschrieben :
> hi maximilian,
>
> ich will dich nicht angreifen und evtl habe ich auch einen tip für dich.
> aber vorweg, das "nette"buch, jedes kind kann schlafen lernen hat
> bei unserem großen sohn mehr kaputt gemacht, als das was genützt hätte.
> dieses buch wird zwar "fälschlicher" weise empfohlen, aber es
> wurde eigentlich für sogenannte schreikinder entwickelt, das die eltern was
> an der hand haben, bevor sie ihrem kind was antun.
> dieses buch trainiert kindern nur schlafen an, mehr nicht.
> es gibt da ein sehr schönes buch, das heißt ich will bei euch schlafen oder
> so in der richtung.
> leider habe ich die autorin vergessen und erinnere mich auch nur teilweise
> an den titel, aber die richtung ist es auf jeden fall.
> ich habe es auszugsweise gelesen und es stehen da wirklich gute sachen
> drin, das könnte dir evtl mehr helfen.


Du meinst sicher dieses Buch:

http://www.amazon.de/Ich-will-bei-euch- ... 315&sr=8-1

Ich habe es auch zu Hause stehen und kann es auch nur empfehlen,wenn man eine Alternative zu "Jedes Kind..." sucht.
gast.1043532
12. Jun 2011 08:13
Re: 1 Jahr - und neue Probleme
Das Buch scheint ja echt hilfreich zu sein. Könnte jemand resümieren, was der Ansatz dieses Buches ist?

Max Schreien ist meiner Meinung nach übrigens bockig, nicht panisch - mein Mann meint(e), es sei panisch, weil er halt von Null auf 180 geht.

Was ich beim Buch "Jedes Kind kann..." nicht schlecht fand, war das Kapitel über Regulierungshilfen. Das haben wir angewendet. Wir haben ursprl. (als Max noch problemlos eingeschlafen war) Schnullis im Bett verteilt und wenn er angefangen hat zu weinen, hat er selbst herumgetastet, sich einen genommen und ist wieder eingeschlafen. Das fand ich persönlich nicht schlecht. Auch wenn er dazu kurz weinen musste - er hat sich selbst wieder beruhigt bekommen. Man ist halt als Mami nicht sofort hingerannt und hat erst einmal abgewartet. Nur hilft das halt jetzt nicht mehr.

Welche Frage sich mir in diesem Zusammenhang stellt (s. auch anderer Thread), wieso Kinder denn nicht im Ehebett schlafen sollten. In anderen Kulturen wird das Kind auch nicht (künstlich) von den Eltern getrennt. Nur in den Industriegesellschaften und westlichen Ländern muss das Kind ja in seinem Bett und in seinem Zimmer schlafen.
gast.555071
12. Jun 2011 08:39
Re: 1 Jahr - und neue Probleme
wenn es für dich und deinen mann kein problem ist, dann spricht in meinen augen nichts dagegen, ein kind auch bei den eltern im bett schlafen zu lassen.
das einzige " problem", was ihr dann später haben könntet, nicht zwangsläufig haben müßt, ist, das ihr max dann mit 3,4 oder 5 jahren nur sehr sehr schwer an sein bett gewöhnen könnt.

wir machen es bei unserem großen sohn mittlerweile z.b.so, die "erste" runde muß er in seinem bett schlafen.
wenn er aber nachts wach wird - und das passiert bei ihm schon ganz automatisch - dann darf er zu uns kommen und bei uns weiter schlafen.

mach es doch einfach so, wie es dir dein instinkt sagt, nur bitte nicht wieder weinen lassen.
wenn dein instinkt sagt, das du max bei dir im bett haben möchtest, weil er dann besser schläft, dann mach das.
weißt du, das ist genauso wie mit der flasche abends bzw nachts.
oft ist es verpöhnt, das kinder ab einem jahr - oft auch noch früher - nachts bzw abends noch eine flasche mit ins bett bekommen.
bei uns war und ist es so, das es aber für beide jungs ein ritual war, ohne dem sie nicht hätten schlafen können.
also haben sie beide ihre flasche bekommen, bzw der kleine bekommt sie ja noch immer.
der große hat seine auch erst vor einem jahr abgegeben, wir haben ihn ganz langsam entwöhnt davon und am ende kam die "flaschenfee", hat seine letzte flasche mitgenommen und ihm ein kleines geschenk da gelassen.
aber das ist ein anderes thema.

es kann auch sein, das dein max panisch- bockig ist.
ich jetzt keine pädagogin, aber versucht es wirklich mit geduld.

ganz liebe grüße

noroelle
gast.959823
12. Jun 2011 11:29
Re: 1 Jahr - und neue Probleme
Hi, in den ersten 6monaten sollte das baby NICHT im Elternbett mit schlafen. 2009 sind ca. 259Kinder an plötzlichen Kindstod gestorben. Und zwar zwecks überhitzung, erstickungsgefahr bettdecke, erdrücken, runterfallen und und und...
Hätte ich das früher gelesen, hätte maxi auch niemals bei uns mit schlafen dürfen. Wir hatten 3mal glück gehabt...2mal hätte ich ihn fast erdrückt, 2mal ist er aus dem bett gerobbt und einmal war meine bettdecke über ihn...
Mittlerweile hat er in unserem bett einen eigenen schlafplatz...mit einem kissen und ecke. Aber er darf erst bei seiner ersten flasche 4/5Uhr zu uns kommen, vorher soll er in seinem bett liegen bleiben. Er kam immer auf die idee zu soielen...

Heute war auch so eine nacht der nächte :roll: ... 5min schreien, 10min schlafen oder erzählen...das ging 45minuten so und dann schlief er wieder fest :roll:
Wäre mein süßer panisch oder würde bei uns suuuper schlafen, dann wäre das was anderes...dann dürfte er gerne zu mir mit ins bett kommen. Aber das thema ist durch 3mal probiert und drei mal hat er es ausgenutzt....
Und bei ihm ist es echt nur trotz...

LG
reggie86
12. Jun 2011 12:03
Re: 1 Jahr - und neue Probleme
lolikom hat geschrieben :
> Hi, in den ersten 6monaten sollte das baby NICHT im Elternbett mit
> schlafen. 2009 sind ca. 259Kinder an plötzlichen Kindstod gestorben. Und
> zwar zwecks überhitzung, erstickungsgefahr bettdecke, erdrücken,
> runterfallen und und und...
> Hätte ich das früher gelesen, hätte maxi auch niemals bei uns mit schlafen
> dürfen. Wir hatten 3mal glück gehabt...2mal hätte ich ihn fast erdrückt,
> 2mal ist er aus dem bett gerobbt und einmal war meine bettdecke über ihn...
> Mittlerweile hat er in unserem bett einen eigenen schlafplatz...mit einem
> kissen und ecke. Aber er darf erst bei seiner ersten flasche 4/5Uhr zu uns
> kommen, vorher soll er in seinem bett liegen bleiben. Er kam immer auf die
> idee zu soielen...
>
> Heute war auch so eine nacht der nächte :roll: ... 5min schreien, 10min
> schlafen oder erzählen...das ging 45minuten so und dann schlief er wieder
> fest :roll:
> Wäre mein süßer panisch oder würde bei uns suuuper schlafen, dann wäre das
> was anderes...dann dürfte er gerne zu mir mit ins bett kommen. Aber das
> thema ist durch 3mal probiert und drei mal hat er es ausgenutzt....
> Und bei ihm ist es echt nur trotz...
>
> LG

Da gibt es aber auch das Buch "Schlafen statt Schreien", da steht auch drin, wie man mit einem Baby im Bett schlafen kann (von Anfang an), ohne dass es eben gefährlich ist.
Und wenn du schreibst, dass du ihn sogar fast "erdrückt" hättest, hätte ich das wohl auch nicht gemacht. Es ist ja auch eigentlich so, dass man als Mama ein Gefühl dafür hat, wenn das Baby neben einem schläft. Deswegen soll es auch nicht auf der Seite von dem Papa schlafen, weil die das nicht haben... Aber ist wohl nicht bei allen Mamas so (ist jetzt KEIN Angriff, ich dachte nur, dass das normal wäre).

Und bei uns ist es genauso, bei Mila ist es wirklich nur bockig sein, wenn sie heult, nein brüllt! Und bei uns im Bett wollte sie nie schlafen, nur als sie noch gaaanz klein war, also die ersten Tage, da hab ich das auch gemacht.

Ach ja, in dem Buch steht auch, wie man seinem Baby das allein schlafen sanft und ohne weinen beibringen kann. Vielleicht hilft dir das ja auch...
gast.959823
12. Jun 2011 13:40
Re: 1 Jahr - und neue Probleme
Es war nicht meine schuld mit dem erdrücken, maxi ist mit dem Kopf an meinen po. Hätte ich mich gedreht wäre er platt gewesen ;)

Er schläft ja suuuper ein...ohne meckern oder murren... Er kann es ja... aber ab und an dreht er nachts am rad :roll: ...ich denke irgendwann ist es vorbei... Wir hatten mal die sanduhrmethode ausprobiert auch nicht besser...

Ich habe auch schon viel gelesen und geschaut, ob wir irgendetwas falsch machen...es ist aber nicht so. Er geht ins bett ganz nach lehrbuch...
39 Beiträge

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19545...