DEZEMBERMAMIS 2011

Zeit zum Kennen lernen
Elternforum
gast.1204416
18. Jan 2012 15:22
Re: DEZEMBERMAMIS 2011
Hallo ihr lieben Mamis,

@Knuddeltim, ich sage mir immer Babys bis zu einem Jahr kann man nicht verwöhnen, nur ihre Bedürfnisse befriedigen, wenn er bei dir schläft und ruhig ist, warum was ändern, vielleicht, wenn es dir zuviel wird, kannst du es ja erstmal versuchen das er einfach dicht neben dir liegt, statt auf deinen Bauch. :D

Wenn du von deiner KÄ kommst, schreibe mal bitte was sie gesagt hat :)

Bei uns läuft alles ganz gut, so richtig feste Zeiten haben wir aber noch nicht. Manchmal schläft er abends zwischen 19-20 Uhr ein, gestern aber gestern z.B. war er noch putz munter, und ist dann mit mir um 22.00 uhr ins Bett gegangen. Ach und er schläft auch in meinem Bett, und Papa auf der Couch :D :D :D

Haben wir die ersten drei Monate damals mit unserem großen auch gemacht ;) . Allerdings kann Papa eigentlich zu uns kommen, weil unser kleiner durch schläft. Heute morgen kam er erst um 6.00 Uhr und hat dann weiter geschlafen bis 9.00 Uhr. Sonst kommt er gegen 5.00. Und schläft gleich wieder ein, mal bis 9.00 oder auch länger. Tagsüber kommt er dann mit Hunger, ca. alle 4 Stunden. Da er Nachts durch schläft,pumpe ich morgens eine Brust ab, weil er immer nur an einer trinkt. Komme da auf 140ml, die versuche ich ihm dann tagsüber immermal vor der Brust zugeben, aber da trinkt er dann höchstens 40ml, zetert dann richtig, er will lieber an die Brust.

Mal eine Frage an euch, wie lange kann man denn abgepumpte Milch einfach im Kühlschrank stehen lassen??? Kann ich ihm die 140ml verteilt auf den Tag immermal anbieten, oder muss ich, wenn er nur 40ml trinkt, den rest wegschütten :? ???

Wünsche euch noch einen schönen Tag
LG Kiwi


Noch was vergessen :oops: :oops:

Herzlichen Glückwunsch zu deiner kleinen Dirndl, hast ja ganz schön was mitgemacht, fühl dich mal gedrückt. Hoffe das deine Maus, dich die ganzen Strapazen schnell vergessen lässt, und ihr nun endlich gemeinsam die schöne Zeit geniessen könnt. :D
Nexione
18. Jan 2012 16:26
Re: DEZEMBERMAMIS 2011
@kiwi

24stunden im Kühlschrank. kannst die milch auch einfrieren und da Monate aufheben. falls du mal nicht stillen darfst wegen Antibiotika oder so hättest du einen Vorrat
gast.1194048
18. Jan 2012 16:34
Re: DEZEMBERMAMIS 2011
Hallo liebe Mamis,

@dirndl123: Ich wünsche Dir noch alles Gute zur Geburt deiner Tochter Theresa Viktoria...Genieß die Kennenlernzeit :D

@Kiwi 2011: Die abgepumpte Muttermilch ist im Kühlschrank 24h und eingefroren bis zu einem Jahr haltbar.Sobald du die Muttermilch aufgewärmt hast musst du die Reste immer wegkippen.Aber wenn du die 140ml immer auf 40ml aufteilst und erwärmst geht dir der Rest nicht "verloren".

Schön das es soweit bei Euch allen klappt mit den Mäusen.

Wir hatten heute ein doppeltes Erfolgserlebnis...Mathilda hat on 1:30 bis 7:45 "durchgeschlafen", war nur einmal wach wegen Nuni...Und ich habe sie heute morgen dann mit ins Bett genommen und einen Versuch egstartet sie anzulegen...und es hat geklappt :D :D :D

Heute Mittag habe ich sie dann auch gleich wieder angelegt...Hoffe das meine Milchproduktion so wieder gesteigert wird und wir "zueinander" finden was das Stillen betrifft...Ist schon ein schönes Gefühl und kann einem auch keiner nehmen ;)

Liebe Grüße

Dana mit Sonnenschein Mathilda
gast.1203808
18. Jan 2012 17:20
Re: DEZEMBERMAMIS 2011
meine hebi hat gesagt das die milch sich 72 stunden im kühlschrank hält?!? :roll:


und ich glaube schon das die kleinen sich schnell dran gewöhnen wenn sie "verwöhnt" werden. unser schläft schon in seinem bett und vorher im stubenwagen.

kenn das von ner freundin da schläft die kleine mit 4 jahren immernoch bei mama im bett und papa aufm sofa. nee das brauch ich net
gast.1194048
18. Jan 2012 17:32
Re: DEZEMBERMAMIS 2011
72h hält sich die Milch im Kühlschrank nicht dujuh...Selbst die Pre muss innerhalb von 30min verbraucht sein ansonsten kannst die auch wegschütten.

Habe auch noch nie was von gehört das sie länger im Kühlschrank halten soll :?
gast.1302946
18. Jan 2012 18:17
Re: DEZEMBERMAMIS 2011
@dujuh

Ja so sehe ich das auch. Livian hatte das auch schon raus auf dem Arm schlafen und wenn ich ihn weggelegt habe ging das Geschrei los.
Jetzt hat er sich dran gewöhnt und schläft auch alleine in seinem Bett ein.

Meine Tochter wird jetzt 5 und wir haben es bei ihr auch so gemacht.
Aber das muss jeder für sich wissen.

Ich liebe meine Kinder aber ich muss sie nicht in meinem Bett haben. Emily kommt nur am Wochenende mal zu uns ins Bett aber auch erst um 8 Uhr. Sie würde nie auf die Idee kommen nachts zu uns zu krabbeln.

So jetzt muss ich meine Tochter ins Bett bringen und noch was vorlesen :)


Carina mit Emily Fay(5 Jahre)+Livian Tamino (6 Wochen)
gast.1194048
18. Jan 2012 18:40
Re: DEZEMBERMAMIS 2011
Habe zwar ein Theam bei "Stillen und Fläschchen" erstellt aber ihr könnt mir bestimmt auch weiter helfen..hoffe ich.
War faul und habe den wichtigen teil kopiert... :lol:

Und siehe da ich habe sie heute morgen zu mir ins Bett geholt und sie einfach angelegt und es klappte...War so stolz und es war ein tolles Gefühl.Heute Mittag habe ich sie gleich wieder angelegt.

Nun meine Frage wie bekomme ich nun heraus das sie genug trinkt?Wie macht ihr das?

Sollte ich ihr nach dem Stillen trotzdem nochmal Nahrung aus der Flasche anbieten?

Wie lange legt ihr die Mäuse pro Seite an?

Ist es normal das die MuMi aus ihrer Nase heute raus kam,während des Stillens?

Fragen über Fragen aber ich bin gerade so unsicher...

Danke schon mal im vorraus für Eure Tips und Hilfe
gast.1203808
18. Jan 2012 19:38
Re: DEZEMBERMAMIS 2011
Aufbewahren von Muttermilch

Die folgenden Angaben beziehen sich auf gesunde Säuglinge, die die Milch ihrer eigenen Mutter erhalten. Wenn Muttermilch gespendet oder einem kranken oder frühgeborenem Kind gegeben wird, sollten die Richtlinien des Krankenhauses befolgt werden.

Eine Voraussetzung für die hygienische Aufbewahrung von Muttermilch ist Händewaschen kurz vorm Abpumpen und Einfüllen der Milch und die Verwendung sauberer Aufbewahrungsbehälter. Am besten sind für diesen Zweck entworfene verschließbare Glasgefäße. Trübes Hartplastik (Polypropylen, PP) ist nach neuesten Erkenntnissen die zweite Wahl. Klares Hartplastik aus Polycarbonat (PC) ist in letzter Zeit wegen des enthaltenen Bisphenol A in Kritik geraten. Weiterhin sind Einmalbeutel für Muttermilch aus der Apotheke oder Drogerie erhältlich. Die Glas- und Plastikgefäße sollten gründlich mit warmem Spülwasser gereinigt und an der Luft getrocknet werden. Die Behälter sollten mit Datum beschriftet werden, um die Milch in der Reihenfolge zu verbrauchen, in der sie abgepumpt wurde.

Grundsätzlich gilt, dass Muttermilch so frisch wie möglich verfüttert werden soll. Wenn sie innerhalb von 3 Tagen nach dem Abpumpen verbraucht wird, wird sie am besten im Kühlschrank zwischen 0-4°C aufbewahrt. Denn beim Einfrieren gehen gewisse Eigenschaften der Muttermilch verloren. Bei einer längeren Aufbewahrung muss die Milch eingefroren werden.
Haltbarkeit von Muttermilch:

Bei 25°C: 4-6 Stunden
Bei 19-22°C: 10 Stunden
Bei 15°C: 24 Stunden
Im Kühlschrank (nicht in der Kühlschranktür!): 3 Tage; wenn 0-4°C gewährleistet sind, 5 (max. 8) Tage
Im Tiefkühlgerät (bei -19°C ): 6 Monate und länger

Auftauen und Erwärmen

Gelagerte Muttermilch trennt sich im Gegensatz zu homogenisierter Kuhmilch in Sahne, die oben schwimmt, und die untere wässrige Phase, die bläulich - bisweilen gelblich oder sogar bräunlich - aussieht. Vor dem Trinken sollten die Phasen durch vorsichtiges Schütteln miteinander vermischt werden.

Muttermilch sollte schonend aufgetaut werden. Entweder sehr langsam im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur. Wenn es schnell gehen soll, kann sie unter fließend kaltem Wasser und allmählich wärmerem Wasser (bei maximal 37 °C) aufgetaut werden. Muttermilch sollte nicht in der Mikrowelle erhitzt werden, da Bestandteile der Milch zerstört werden. Außerdem kann die ungleichmäßige Erwärmung Verbrennungen beim Kind verursachen. Einmal aufgetaute Muttermilch kann im Kühlschrank 24 Stunden gekühlt werden. Sie sollte jedoch nicht wieder eingefroren werden.

Muttermilch muss nicht unbedingt bei 37°C gefüttert werden. Raumtemperatur reicht aus.
YoungMomi
18. Jan 2012 19:39
Re: DEZEMBERMAMIS 2011
@MomDana, bin eine November-Mami und wunderte mich auch erst, wie man merkt ob die Kinder genügend von der Brust bekommen oder warum die Milch aus der Nase kommt...

Mittlererweile bin ich etwas schlauer - dass das Kind genügend von der Brust trinkt merkst du am Schluckverhalten des Kindes und wenn es die Brust von allein loslässt oder sogar einschläft - manche Lächeln dich auch so richtig an und zeigen dass sie zufrieden sind.

Ich leg mein Mäuschen so an, dass sie erst die eine Brust ca. 10 Minuten bekommt, dann die andere 10 Minuten und wenn sie dann noch nicht satt ist nochmal die andere ~ allerdings ists bei mir so, dass auf Grund einer Brustentzündung die Milch nicht ganz reicht und sie 2-3 Fläschchen mit 90ml bekommt (sie ist ab Do. 10 Wochen)

Die Milch kommt aus der Nase, entweder durchs hochstoßen oder
wenn du sie an die Brust anlegst, dann bildet sich um die Lippen ein Milchrand der zur Brust "abdichtet" damit keine Luft gezogen wird und wenn dein Kind etwas schräg anliegt dann läuft dieser Milchrand Richtung Backe oder Nase; da musst evtl etwas aufpassen wie du anlegst.
gast.1203808
18. Jan 2012 19:43
Re: DEZEMBERMAMIS 2011
MomDana hat geschrieben:

> Nun meine Frage wie bekomme ich nun heraus das sie genug trinkt?Wie macht
> ihr das?

wie alt ist sie denn? am anfang kam die hebi öfter und hat gewogen jetzt tu ich das 1 mal die woche auf der personenwaage
>
> Sollte ich ihr nach dem Stillen trotzdem nochmal Nahrung aus der Flasche
> anbieten?

nee würd ich net dann eher nach ner stunde oder so nochmal anlegen wenn er ungeduldig wird
>
> Wie lange legt ihr die Mäuse pro Seite an?

am anfang 10-15 min pro seite, jetzt 5 min pro seite
>
> Ist es normal das die MuMi aus ihrer Nase heute raus kam,während des
> Stillens?

hatte ich noch net
gast.1204416
18. Jan 2012 21:58
Re: DEZEMBERMAMIS 2011
Vielen Dank für eure schnellen Antworten, wegen der Aufbewahrung von Muttermilch. Werde sie erstmal im Kühlschrank aufbewahren und ihm die 40 ml anbieten. Wir wollten langsam anfangen zwischen durch mal die Flasche zu geben, damit ich z.B. die Möglichkeit habe, dann ohne Kind zum Sport zu gehen, oder Papa ihm abends die gibt, damit ich dann den großen ins Bett bringen kann oder so. Aber danke für eure Tipps.

@MomDana, ob sie genug trinkt merkst du schnell am Verhalten deiner Maus. Aber im Prinzip ist es so wie duju schon geschrieben hat, sie lässt die Brust einfach los, oder schläft dann ein.

Ich habe es oft, das meiner dann zufrieden lächelt. Ich gebe ihm immer nur eine Brust, achte da aber nicht auf die Zeit wie lange, ich warte bis er fertig ist, und sollte er dann nach einer Stunde, was nur in den abendstunden so ist, noch Hunger haben bekommt er noch die andere Brust.

Du machst das schon, drücke dir die Daumen

Wünsche euch allen noch einen schönen Abend und eine erholsame Nacht.
LG Kiwi
gast.1300681
19. Jan 2012 07:38
Re: DEZEMBERMAMIS 2011
hallo
the blackdahila hat geschrieben:
Ja so sehe ich das auch. Livian hatte das auch schon raus auf dem Arm schlafen und wenn ich ihn weggelegt habe ging das Geschrei los.
Jetzt hat er sich dran gewöhnt und schläft auch alleine in seinem Bett ein.


meine ist auch so sie ist 6 wochen und schläft nur immer ein im arm und wenn ich sie langsam ins bett lege schreit sie wieder, und vorallem nachts von 23 uhr bis 3 uhr früh versuch ich sie zum bett schlafen aber das geht nich
wie hast du das gemacht sie daran zu gewöhnen im bett zu schlafen
ich glaub nämlich auch das sie schon so schlau sind und das merken sonst würden sie nicht schreien wenn man sie ins bett legt. hab ihr gestern das erste mal das vibucol zäpfchen gegeben weil sie so geschrien hat und nicht schlafen wollte also ganz nervös war sie....vielleicht hab ihr ja einen rat der mir hilft das die kleine endlich allein in ihrem bett schläft das ist ja eh scho ein beistellbett noch näher gehts ja echt nicht ....danke im voraus
gast.1204150
19. Jan 2012 07:57
Re: DEZEMBERMAMIS 2011
Bin zwar eine Nov Mami aber ich meld mich mal :D

@mama Ich hab am Anfang als mein kleiner (7 Wo) nicht in seiner Wiege schlafen wollte einfach mein getragenes T-Shirt reingelegt und ihn draufgelegt. So hatte er Mamas Geruch immer an seiner Nase. Mittlerweile schläft er so tagsüber sogar alleine in seinem großen Bett im Kinderzimmer...
gast.1302946
19. Jan 2012 12:23
Re: DEZEMBERMAMIS 2011
@mama

Die Frage ist was verstehst du unter Schreien.Man lernt ja mit der Zeit das "Schreien" zu unterscheiden.
Schreit sie weil sie Schmerzen Hunger oder sonst was will?

Bei meinem war es einfach das Gefühl nicht alleine sein zu wollen.
Was man gut verstehen kann schließlich sind sie 10 Monate ganz nah bei uns.

Ich bin immer nach 5 Minuten "Geschrei" zu ihm hin, hab ihn gestreichelt und bin ganz nah an sein Gesicht gegangen und hab ihn versucht zu beruhigen.
Natürlich dauert es ein paar tage bis er verstanden hat das ich immer bei ihm bin und er keine Angst haben muss allein zu sein.
Aber so klappt es, zumindest bei uns. Schließlich sind alle Kinder anders.

Jetzt meckert er meistens nur noch rum wenn ich ihn hinlege zum schlafen , aber zum richtigen schreien kommt es zu gut wie gar nicht mehr.


Bei meiner Tochter hab ich das auch so gemacht, denn die kleinen werden auch mal größer und man kann sie ja nicht immer durch die Gegend schleppen.
Mari2012
19. Jan 2012 13:29
Re: DEZEMBERMAMIS 2011
Hallo,

@Nexionegottsei Dank ist der wert gesungen und es ist wieder alles im grünen Bereich, die Gelbsucht it weg bezw. am abklingen. Ja ich kann bzw. konnte sie von 18-1 Uhr ohne Füttern lassen da sie alle 3 Std. 150 ml getrunken hat und somit weit über ihren Flüssigkeitsbedarf lag.

Mittlerweile ist sie nicht mehr so schläfrig aber sie trinkt immernoch 150 ml und soviel Muttermilch hab ich nicht ( da ich abpumpe weiss ich das so genau)

Hat jemand noch ein Ratschlag wie ich die Milchproduktion anrege???
Ich möchte nicht immer Zufüttern müssen.....
480 Beiträge

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19543...