Alles rund ums Nähen
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
12. Mär 2013 18:28
Re: Alles rund ums Nähen
wobei das Problem besteht, dass zwischen kleinen Größen nur wenig Unterschied auf Shcnittmsutern ist und bei großen Größen mehr Abstand ist. Ich glaube so einfach mit runter rechnen geht das nicht.
Ich würde ein Shirt in der gewünschten Größe daneben legen und bissel vergleichen, damit es am Ende nicht zu klein wird, wenn man den Schnitt "runter rechnet", verstehst du, was ich meine?!

Ich würde ein Shirt in der gewünschten Größe daneben legen und bissel vergleichen, damit es am Ende nicht zu klein wird, wenn man den Schnitt "runter rechnet", verstehst du, was ich meine?!
8. Apr 2013 08:25
Re: Alles rund ums Nähen
Zum Jersey nähen: ich lege immer Seidenpapier unter, dann kann der Stoff nicht "länger" werden. Klappt super und ist nachher restlos weg.
Zu den Schnittmustern: Tipp mit dem passenden T-Shirt ist super, denn dann kann man gut sehen, in welchen Dimensionen der Schnitt verkleiner werden muss. Schnitte ändern ist nicht leicht und benötigt viel Messarbeit.
Zu den Schnittmustern: Tipp mit dem passenden T-Shirt ist super, denn dann kann man gut sehen, in welchen Dimensionen der Schnitt verkleiner werden muss. Schnitte ändern ist nicht leicht und benötigt viel Messarbeit.
13. Mai 2013 14:39
Re: Alles rund ums Nähen
Huhu! Hab mal wieder ne Frage.
Habe mir eine ottobre gekauft und bei einem Schnittmuster für eine Tunika braucht man Framilon. Hab schon rausgefunden, dass das transparentes Gummiband ist, aber mir erschließt es sich nicht genau, wozu man das da drauf näht. (an Ärmeln, unterem Büdchen etc.) Kann man das so pauschal sagen, oder müsstet ihr dazu das SM sehen?
Lg

Habe mir eine ottobre gekauft und bei einem Schnittmuster für eine Tunika braucht man Framilon. Hab schon rausgefunden, dass das transparentes Gummiband ist, aber mir erschließt es sich nicht genau, wozu man das da drauf näht. (an Ärmeln, unterem Büdchen etc.) Kann man das so pauschal sagen, oder müsstet ihr dazu das SM sehen?
Lg
13. Mai 2013 15:35
Re: Alles rund ums Nähen
Framilon ist wohl so eine Art "Kräuselhilfe", die bei den Ottobreschnitten immer wieder gerne empfohlen wird: Also das Band leicht dehnen, auf den Stoff aufnähen und dann zieht es sich zusammen und kräuselt so den Stoff automatisch ein.
Wenn du das Zeug nicht bekommst, kannst du auch auf "altmodische" Art mit einem langen Gradstich und lockerer Fadenspannung entlang der zu kräuselnden Naht nähen und dann vorsichtig die Fäden herausziehen und so den Stoff kräuseln. Nimm wenn möglich einen etwas festeren Faden, dann reißt der nicht so schnell.
Eine Alternative zum Kräuseln geht so: Elastikfaden in die Unterfadenspule ziehen, als Oberfaden einen normalen Faden nehmen und einfach mit Gradstich nähen - so kräuselt sich der Stoff auch ein.
Anschließend ganz normal weitervernähen.
Wenn du das Zeug nicht bekommst, kannst du auch auf "altmodische" Art mit einem langen Gradstich und lockerer Fadenspannung entlang der zu kräuselnden Naht nähen und dann vorsichtig die Fäden herausziehen und so den Stoff kräuseln. Nimm wenn möglich einen etwas festeren Faden, dann reißt der nicht so schnell.
Eine Alternative zum Kräuseln geht so: Elastikfaden in die Unterfadenspule ziehen, als Oberfaden einen normalen Faden nehmen und einfach mit Gradstich nähen - so kräuselt sich der Stoff auch ein.
Anschließend ganz normal weitervernähen.
14. Mai 2013 13:56
Re: Alles rund ums Nähen
Danke schön!
Jetzt sehe ich auch, dass es zum Einkräuseln genutzt wird.
Ich denke ich werde es erst mal ohne versuchen.
Jetzt sehe ich auch, dass es zum Einkräuseln genutzt wird.

Ich denke ich werde es erst mal ohne versuchen.
15. Dez 2013 20:37
GESUCHT Nähmami !!! :)
Juhuuu
suche eine Nähmami oder eine fleißige Nähmaus, die lust & vor allem kurz vor Weihnachten Zeit hat
etwas für meinen Sohn zu nähen.
Ich hätte gerne eine Kochschürze für meinen zweijährigen Sohn mit Namen
Über Preisvorschläge würde ich mich freuen, hab leider überhaupt keine Ahnung von Stoffen & Preisen
Danke & LG Stefanie

suche eine Nähmami oder eine fleißige Nähmaus, die lust & vor allem kurz vor Weihnachten Zeit hat

etwas für meinen Sohn zu nähen.
Ich hätte gerne eine Kochschürze für meinen zweijährigen Sohn mit Namen

Über Preisvorschläge würde ich mich freuen, hab leider überhaupt keine Ahnung von Stoffen & Preisen

Danke & LG Stefanie
2. Jan 2014 09:43
Re: Alles rund ums Nähen
suche jemand der mir sagen kann wie ich meine nähmaschiene repariren kann. hilfe
2. Jan 2014 13:14
2. Jan 2014 15:39
3. Jan 2014 06:29
Re: Alles rund ums Nähen
der untere faden wird nicht mehr aufgenommen, warum auch immer.
werkstatt wollte ich vermeiden, wenns geht.
werkstatt wollte ich vermeiden, wenns geht.
3. Jan 2014 09:03
Re: Alles rund ums Nähen
Checker, kannst du das bitte mal genauer beschreiben?
Es gibt je nach Hersteller und Maschine verschiedene Wege, den Unterfaden in der Maschine zu führen. Daher wäre zunächst einmal eine Angabe des Herstellers und des Modells hilfreich. Vielleicht hast du Glück und eine der Nähfeen hier hat eine gleiche Maschine.
Grundsätzlich wäre außerdem zunächst mal die Frage zu klären: Ist der Faden richtig eingefädelt? Überprüfe den Sitz der Spule für den Unterfaden: Haben sich dort Staub, Fadenreste und Dreck gesammelt? - dünnen Borstenpinsel und Staubsauger holen, eine alte, saubere Feinstrumpfhose über das Rohr ziehen (damit keine Kleinteile eingesaugt werden) und vorsichtig säubern. Liegt vielleicht ein Fadenrest im Untergreifer? Rausziehen und noch einmal nach Gebrauchsanleitung einfädeln.
Wenn du die Werkstatt zunächst noch vermeiden willst, würde ich meine Frage auch mal in einem Nähforum stellen - Ich kann zum Beispiel hobbyschneiderin24.net empfehlen. Dort sind einige hilfsbereite Nähmaschinenmechaniker unterwegs, die schon bei dem ein oder anderen Problem Rat wussten.
Es gibt je nach Hersteller und Maschine verschiedene Wege, den Unterfaden in der Maschine zu führen. Daher wäre zunächst einmal eine Angabe des Herstellers und des Modells hilfreich. Vielleicht hast du Glück und eine der Nähfeen hier hat eine gleiche Maschine.
Grundsätzlich wäre außerdem zunächst mal die Frage zu klären: Ist der Faden richtig eingefädelt? Überprüfe den Sitz der Spule für den Unterfaden: Haben sich dort Staub, Fadenreste und Dreck gesammelt? - dünnen Borstenpinsel und Staubsauger holen, eine alte, saubere Feinstrumpfhose über das Rohr ziehen (damit keine Kleinteile eingesaugt werden) und vorsichtig säubern. Liegt vielleicht ein Fadenrest im Untergreifer? Rausziehen und noch einmal nach Gebrauchsanleitung einfädeln.
Wenn du die Werkstatt zunächst noch vermeiden willst, würde ich meine Frage auch mal in einem Nähforum stellen - Ich kann zum Beispiel hobbyschneiderin24.net empfehlen. Dort sind einige hilfsbereite Nähmaschinenmechaniker unterwegs, die schon bei dem ein oder anderen Problem Rat wussten.
3. Jan 2014 11:43
Re: Alles rund ums Nähen
Also es ist eine Lifetec LT8709
Ich hab genäht und dann ist die Nadel im Stoff stecken geblieben. Kurz danach war der untere Faden alle und ich hab neuen rein gemacht. Danach allerdings hat die Nähmaschine den Unterfaden dann nicht mehr aufgenommen. Ich hab neu eingefädelt unten und oben, eine neue Nadel rein gemacht. Keine Ahnung warum sie nicht geht.
Also wenn jemand nen Tipp hat bitte melden
Ich hab genäht und dann ist die Nadel im Stoff stecken geblieben. Kurz danach war der untere Faden alle und ich hab neuen rein gemacht. Danach allerdings hat die Nähmaschine den Unterfaden dann nicht mehr aufgenommen. Ich hab neu eingefädelt unten und oben, eine neue Nadel rein gemacht. Keine Ahnung warum sie nicht geht.
Also wenn jemand nen Tipp hat bitte melden
27. Mär 2014 08:46
Re: Alles rund ums Nähen
Hui... mal ne Frage an alle, die ihre (Overlock) Maschinen regelmäßig zum Service bringen... was kostet das bei euch?
Hab grad angerufen - hab eine sehr alte geschenkt bekommen, stand aber 10 Jahre unbenützt im Keller - und die wollen allein für das Service 92€!!! Wenn dann noch was gröberes kaputt ist, noch mehr! Ist das normal oder sollte ich mich nach einer anderen "Werkstatt" umsehen?
Lg, Tini
PS: JA, sie braucht ein Service!
Mich hat nur der Preis schockiert.
Hab grad angerufen - hab eine sehr alte geschenkt bekommen, stand aber 10 Jahre unbenützt im Keller - und die wollen allein für das Service 92€!!! Wenn dann noch was gröberes kaputt ist, noch mehr! Ist das normal oder sollte ich mich nach einer anderen "Werkstatt" umsehen?
Lg, Tini
PS: JA, sie braucht ein Service!

27. Mär 2014 09:15
Re: Alles rund ums Nähen
was ist das für eine maschine? Ich glaube es kommt auf das model drauf an...eine zweite werkstatt fragen schadet sicher nicht
28. Mär 2014 07:57
Re: Alles rund ums Nähen
eine Pfaff Hobbylock 788.
Noch ne Frage: hab grad ein Packerl mit Stoff (Buttinette) bekommen. Sweat, (Interlock)Jersey, Satin, Bündchen...
muss ich das alles vor dem Verarbeiten waschen???
Wie handhabt ihr das?
Lg, Tini
Danke!
Noch ne Frage: hab grad ein Packerl mit Stoff (Buttinette) bekommen. Sweat, (Interlock)Jersey, Satin, Bündchen...
muss ich das alles vor dem Verarbeiten waschen???
Wie handhabt ihr das?
Lg, Tini
Danke!
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19549...
Suche
loading 31377...
loading 19554...
loading 19555...
loading 19695...
loading 19520...