Milchallergie

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

gast.968720
12. Jan 2011 09:47
Milchallergie
Hallo Ihr Lieben,

wir haben seit fast einem Jahr einen obersüssen und sehr genügsamen Enkel, doch leider hat er scheinbar eine Milchallergie. Diese äußerte sich durch Neurodermitis, welche seit dem Wechsel auf Soja-Nahrung weg ist. Seine Haut ist jedoch immer noch sehr empfindlich.
Meine Fragen: Unser kleiner Vielfrass kaut jetzt. Welche Kekse oder Ähnliches kann ich ihm geben? Und wie kann ich feststellen, ob die Milchallergie Geschichte ist? Habe gehört, dass die im ersten Lebensjahr wieder verschwinden kann. Oder sollen wir lieber noch etwas warten dies herauszufinden? Alles was ich koche, bereite ich mit seiner Soja-Milch, sowie Reisflocken und milchfreiem Griessbrei zu. Doch auf Dauer fällt mir nicht mehr ein, so dass Fynn-Luca sein Speiseplan etwas eintönig werden könnte. Zur Zeit bekommt er am Tag 3-4 Flaschen und ca. 3 Breigläschen bzw. selbstgekochtes. Wie kriege ich diesen kleinen Nimmersatt doch satt?
HiPP-Elternservice
12. Jan 2011 15:45
Re: Milchallergie
Hallo,

Ihr Enkelsohn kann alle Knabberprodukte von HiPP bekommen, die ohne Milch sind. Das sind die HiPP Kinder Reiswaffeln, HiPP Apfel Reiswaffeln, HiPP Hirsekringel sowie das HiPP Knusperbrot. Auch die Früchteriegel Früchte-Freund sind ohne Zusatz von Milch.

An der Zutatenliste auf den HiPP Produkten können Sie immer erkennen, ob Milch oder Milchprodukte im Produkt enthalten sind. Sie können sicher sein, dass alle Produkte vollständig deklariert sind. Auf unserer Homepage können Sie sich unsere Knabberprodukte anschauen unter http://www.hipp.de/index.php?id=216.

Bezüglich der Allergie besprechen Sie am besten mit dem Kinderarzt, ab wann Sie bei Ihrem Enkelkind testen können, ob die Allergie verschwunden ist. Ihr Kinderarzt wird Ihnen da konkret weiterhelfen können.

Bei Zubereitung des Abendbreies können Sie aus allen HiPP Bio-Getreidebreien wählen und so etwas mehr Abwechslung bringen. Alle HiPP Bio-Getreidebreie sind milchfrei. Bestimmt schmeckt dem Kleinen unser Bio-Getreidebrei 7-Korn sehr gut oder der Bio-Getreidebrei Gute Nacht Dinkel-Banane. Die Breie können Sie mit Obstmus oder Gemüse verfeinern. Wenn er Interesse an der Familienkost zeigt, kann er nun auch Brot kennenlernen, indem Sie morgens und abends im Wechsel mit der gewohnten Mahlzeit eine Brot-Milch-Mahlzeit (mit seiner Spezialnahrung) anbieten.

Generell darf sich Ihr Enkelkind immer bei den Mahlzeiten satt essen. Sie bzw. die Eltern des Kleinen bestimmen das Nahrungsangebot und der Kleine bestimmt die Menge. Ideal sind in seinem Alter zwei milchhaltige Mahlzeiten, z.B. eine Flasche und einen Milchbrei. Die anderen Beikostmahlzeiten sollten milchfrei sein. Auf unserer Homepage finden Sie unter http://www.hipp.de/index.php?id=180 einen beispielhaften Ernährungsplan.

Alles Gute für Sie und Ihren kleinen Enkel!
Ihr HiPP Expertenteam
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...