wie geht es jetzt weiter????

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
ich brauche mal bitte Ihren Rat:
Mein kleiner Sohnemann ist nun 8 1/2 Monate und sein momentaner Essensplan schaut wie folgt aus:
Früh morgens (zwischen 6 und 7h): 160 ml 1er Milch
Mittags (11.30h): stückiges Mittagsmenü selbstgekocht bestehend aus Gemüse, Fleisch und Kartoffeln/Nudeln (manchmal auch Gläschen)
Nachmittags (15.30 -16h): Frucht-/Getreidebrei selbstgemacht (manchmal auch Gläschen)
Abends (18.30h): Grießbrei und Frucht
gegen 23.30h: 150 -200ml 1er Milch
Wie geht es jetzt weiter... welche Mahlzeit wird als nächste ersetzt und vor allem... was gebe ich ihm dann? Kann ich ihm zwischendurch auch mal etwas anderes anbieten?
Manuel hat bereits 8 Zähne, wobei noch nicht alle vollständig durchgebrochen sind - habe daher vllt schon an etwas Brot gedacht. Aber was darf ich ihm denn drauf schmieren... würde gerne auf süße Sachen wie Marmelade etc. verzichten.
Vielen Dank schonmal im Voraus,
alles Liebe wünschen
Nicole und Manuel
der Ernährungsplan von Manuel sieht ganz toll aus! Weiter so.
Der nächste Schritt ist, ein weiteres Milchfläschchen durch Beikost zu ersetzen. Mein Vorschlag wäre, den Mahlzeitenrhythmus langsam zu verändern, damit Manuel nachts keine Flasche mehr benötigt. Dann können Sie abends nach dem Milchbrei noch etwas zu trinken (Wasser oder Tee) anbieten und anschließend die Zähnchen putzen und ihn ohne eine weitere Nachtmahlzeit zu Bett bringen. Z.B. könnten Sie Mittags-, Nachmittags- und Abendmahlzeit leicht nach hinten schieben – das hängt natürlich auch von seinen Schlafzeiten ab. Und dann könnten Sie vormittags evtl. etwas Obst oder Saft reichen. Einen beispielhaften Ernährungsplan zur Orientierung finden Sie hier: http://www.hipp.de/index.php?id=180
Nachmittags können Sie Ihrem Sohn alternativ zum Getreide-Obst-Brei auch mal etwas zu Knabbern wie z.B. HiPP Kinder Reiswaffeln zusammen mit etwas Obstmus anbieten.
Ab dem 10. Monat können Sie auch mit kleinen Mengen Brot starten, wenn Manuel sich schon dafür interessiert. Sie können beispielsweise abends anfangen und täglich abwechselnd mit dem Milchbrei eine Brot-Milch-Mahlzeit anbieten. Für den Anfang eignet sich vor allem fein gemahlenes Vollkornbrot, oder auch Mischbrot oder Graubrot. Probieren Sie es zunächst mit dem puren Brot. Wird das gut angenommen, eignen sich als erste Brotaufstriche HiPP Bio-Fleischzubereitungen oder etwas HiPP Obstmus.
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende!
Ihr HiPP Expertenteam
herzlichen Dank für die schnelle Antwort... es beruhigt mich, dass ich doch soweit alles instinktiv richtig gemacht habe.

Im Moment weiß ich garnicht, wie ich ihm die Nachtflasche abgewöhnen kann oder soll - wobei ich glaube, dass Manuel tatsächlich wieder Hunger hat (er trinkt die Nachtflasche - im Schnitt 150-180 ml - innerhalb von 10 Min. leer)... oder würde Manuel eine Wasserflasche oder Teeflasche genauso schnell leer trinken, wenn es nur Durst wäre? Oder ist das wieder einer der berühmten Schübe???? Oftmals versuche ich ihm nachts zunächst auch nur den Nucki anzubieten und ihn zu beruhigen, in der Hoffnung, dass er wieder einschläft, aber dass tut er erst wieder nach seinem Fläschchen. Oder ist es vielleicht doch schon Gewohnheit geworden?

Im Moment trinkt er aber auch schon 2 Stunden nach dem Abendbrei - und danach ist er wirklich satt (4-5 Esslöffel Hipp-Babygrieß auf 150 ml Wasser + 100g Obstmus) ca. 120 ml Milch (bin jetzt für die Nacht auf die 2er-Milch umgestiegen, in der Hoffnung, dass diese länger sättigt); aber auch da ist er letzte Nacht um 3 Uhr wieder wach geworden und hat 150 ml. Milch getrunken und dann bis 8.30h geschlafen.
Ist das denn "normal"?
Übrigens: Es ist immer wieder schön zu wissen, dass wir Mamis in jeder Hinsicht von Ihnen Unterstützung rund um die kleinen Zwerge bekommen - ein ganz dickes Lob!!!!

Nochmals vielen Dank und weiter so...

Liebe Grüße
Nicole und Manuel
probieren Sie es doch einfach aus, ob es mit einer Wasserflasche auch klappt.
Aber es gibt immer wieder Entwicklungs- und Wachstumsschübe in denen sich der Hunger und Bedarf ändert.
Versuchen Sie dennoch die Energie der Flaschen auf den Tag zu verlegen und am Tage ausreichend anzubieten. Evtl. hier die Mengen erhöhen.
Wenn Manuel am Tag ausreichend isst und trinkt, braucht er die Milch in der Nacht nicht mehr. Und Sie wissen genau, dass es kein Hunger sein kann. Denken Sie immer daran, am Tag darf Ihr Kleiner so viel essen bis er satt ist. Die Nacht ist nicht zur Nahrungsaufnahme geeignet, sondern zum Schlafen gedacht.
Viele liebe Grüße
Ihr HiPP Expertenteam
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.