Kein Stuhlgang seit Umstellung auf Hipp Combiotik Pre

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
Unsere kleine ist drei Wochen alt.
Nachdem es mit dem Stillen leider nicht so gut funktioniert, füttern wir seit dem 03.09 die Hipp Combiotik Pre Trinkfertig dazu. Wir haben langsam mit 10-30ml begonnen. Stillen tun wir parallel aber dennoch.
Danach ist uns aufgefallen, dass die Kleine 4 Tage lang keinen Stuhlgang mehr hatte. Davor täglich 3x.
Der Kinderarzt hat uns daraufhin Zäpfchen mitgegeben. Nach der Eingabe, kam das erste mal wieder viel Stuhl. Nun sind erneut 4 Tage rum und erneut kein Stuhlgang. Das macht uns ziemlich sorgen.
Sie trinkt pro Mahlzeit 40-60ml.
Der Bauch ist nicht hart und sie ist eigentlich auch relativ gut drauf, hat aber zwischendurch starke Blähungen und Presst ständig. Mehr als Urin und Pups kommt jedoch nicht.
Wir hatten bereits überlegt umzustellen, aber wissen nicht ob das noch normal ist. Woran kann das liegen?

erstmal: Herzlichen Glückwunsch zur Geburt eurer kleinen Tochter!
Und danke für deine Frage – solche Unsicherheiten kennen viele Eltern in den ersten Wochen.
Die gute Nachricht vorweg: Ihr müsst euch erstmal keine Sorgen machen. Ein Baby muss nicht jeden Tag Stuhl haben. Da wir als Große uns wohl fühlen, wenn wir fast jeden Tag ein Geschäft machen können, meinen wir, dass das beim Baby auch so sein sollte. Es gibt aber einfach Kinder, welche die Nahrung sehr gut verwerten und es bleibt kaum "Abfall" übrig. Gerade bei Stillkindern wird dies beobachtet. Es dauert dann eben - aus unserer Erwachsenensicht sehr lange - bis sich wieder genug Stuhl angesammelt hat, der im Darm nach draußen transportiert werden kann. In berichteten Fällen wartet die Mama auch mal 10 Tage auf eine volle Windel.
Das ist unbedenklich, solange das Baby zufrieden und wach wirkt, der Bauch weich ist, sie gut trinkt und regelmäßig nasse Windeln hat.
Dass eure Kleine Blähungen hat und presst, zeigt, dass die Verdauung arbeitet – aber sie muss sich eben auch erst entwickeln. Das ist in den ersten Wochen ganz typisch. Was ihr tun könnt:
• Sanfte Bauchmassagen im Uhrzeigersinn
• Fahrradfahren mit den Beinchen
• Wärme (z. B. Kirschkernkissen)
• Viel Körperkontakt und Nähe
Wenn sie sich sichtbar quält, der Bauch hart wird, der Stuhlgang schmerzhaft oder sehr fest ist, oder ihr euch einfach unsicher fühlt – dann ist der Kinderarzt die richtige Anlaufstelle.
Eine Umstellung der Nahrung ist aktuell nicht nötig – erstmal weiter beobachten. Oft braucht der kleine Körper einfach etwas Zeit, um sich einzupendeln. Wenn es sich nicht bessert oder ihr nochmal Rückfragen habt: Meldet euch gern bei euren Kinderarzt oder bei uns!
Alles Liebe und eine entspannte Bauchzeit für eure Kleine
Luise vom HiPP Elternservice
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.