Abstillen Kind trinkt aber zu wenig Wasser

Wahl der richtigen Milch, Fläschchen-Zubereitung und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Sasilein_S
27. Aug 2025 07:34
Abstillen Kind trinkt aber zu wenig Wasser
Hallo

hätte eine kurze Frage mein Kinderarzt meinte ich sollte schon abstillen (Sohn 13 monate), ich möchte gerne bis Dezember abgestillt haben, leider trinkt unser Kleiner nur ca 100 bis 150ml Wasser am Tag. (Stillen tun wir ca. noch 2-3 mal am tag) Und meistens holt er sich dann nachts die Milch und da kann es sein das er bis zu 5 mal kommt und gestillt werden möchte.

Jetzt wäre meine Frage ist es schlimm noch so viel zu stillen? Und wie könnte ich es schaffen das er mehr Wasser trinkt? (Hatte überlegt ein bisschen Tee ins Wasser zu mischen).

LG saskia
Benutzeravatar Luise – HiPP Forum
27. Aug 2025 11:43
Re: Abstillen Kind trinkt aber zu wenig Wasser
Liebe Saskia,

zunächst einmal vorweg: Du kannst dein Baby so lange stillen, wie es für euch beide passt. 😊

Wenn das Stillen allmählich weniger wird, steigt die Trinkmenge automatisch – darüber musst du dir keine Sorgen machen.

5-maliges Stillen in der Nacht klingt ziemlich kräftezehrend – sowohl für dich als auch für dein Baby. Du darfst die nächtlichen Stillmahlzeiten gerne reduzieren. Das hilft dem kleinen Bäuchlein zur Ruhe zu kommen, verhindert, dass die Zähnchen immer wieder von süßer Milch umspült werden, und fördert den Appetit sowie den Durst am Tag.

Aber wie funktioniert das?😊 Ich gebe dir gerne ein paar Tipps an die Hand:
Die Einschlafmilch kann durch ein liebevolles Einschlafritual ersetzt werden – zum Beispiel eine sanfte Massage, ein gesungenes Lied, ein gemeinsames Buch anschauen, ein entspannendes Bad oder einfach deine Nähe genießen.
Wenn dein Kind nachts aufwacht, helfen oft schon sanftes Umdrehen, beruhigendes Klopfen auf den Po oder leise „Schschsch“-Geräusche. Auch Wasser kann gegen den Durst angeboten werden.

Noch zur Orientierung: Nach dem 1. Lebensjahr sollte Milch nur noch Teil einer Mahlzeit sein – etwa im Müsli oder zum Brot. Die empfohlene Menge liegt bei ca. 300 ml pro Tag, verteilt auf 2–3 Portionen Milch und Milchprodukte. Am besten gibst du die Milch (Muttermilch, Säuglingsnahrung oder Kindermilch) aus einem Becher – das unterstützt die Entwicklung der Mundmotorik.

Zur Flüssigkeit: 600–800 ml inklusive Milch sind in diesem Alter optimal. Wasser oder ungesüßter Tee kannst du gerne aus verschiedenen Trinkgefäßen anbieten – auch mal aus einer Tasse oder einem Becher. Denn „trinken wie die Großen“ ist für die Kleinen oft besonders spannend.

Wenn du weitere Fragen hast, melde dich jederzeit gerne wieder bei uns.

Herzliche Grüße
deine HiPP Expertin Luise
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.

loading 19523...