Abstillen Neurodermitis

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
unser Sohn ist nun 4 Monate alt. Ich stille noch voll, würde aber gerne mit Beikosteinführung so langsam auch abstillen.
Also erst das abendliche Stillen durch eine Flasche ersetzen und dann eine Woche später mittags mit einem Brei beginnen.
Er hat eine schwere Neurodermitis, die wir derzeit sehr gut im Griff haben. Laut Blutprobe liegen keine Unverträglichkeiten vor.
Für mich ergeben sich die zwei folgenden Fragen:
1. Macht es Sinn eine HA-Nahrung zu nutzen oder ist das bei einem 4 Monate alten, vollgestillten Baby nicht mehr nötig?
2. Ist der Beikoststart zu früh, sollten wir lieber noch 1-2 Monate warten wegen der Neurodermitis oder eher früh anfangen, um Allergien vorzubeugen?
Liebe Grüße und vielen Dank schon mal!
Lena

schön, dass du dich an uns wendest!
Üblicherweise kann man bei einer Neurodermitis ohne Nahrungsmittelallergien den klassischen Beikostempfehlungen folgen. Die beste Zeit für den Start liegt hier zwischen Abschluss des 4. Monats (16./17.Lebenswoche) und spätestens Ende des 6. Monats (25.Woche). Ein späterer Beikoststart bringt keinen weiteren Schutz.
Der ideale Zeitpunkt ist von Kind zu Kind unterschiedlich. Meist gibt der Kinderarzt „grünes Licht“ wann es losgehen kann.
Du hast deinem Kleinen durch das Stillen den besten Schutz mitgegeben – eine HA Nahrung ist nicht unbedingt nötig.
Besprich die Beikost und Milchwahl gerne noch mit deinem Kinderarzt – er kennt deinen Kleinen, gerade im Hinblick auf die Neurodermitis.
Alles Liebe und viel Freude bei den ersten Löffelversuchen!
Herzliche Grüße
von deiner HiPP Expertin Anke
vielen Dank für die Antwort.
Der erste Brei kam noch nicht so gut an

Wir haben mit Karotte gestartet, macht es Sinn diese beim nächsten Mal erneut zu testen, damit er sich an den Geschmack gewöhnt? Oder lieber etwas anderes anbieten? Und wenn die ersten Löffelchen gelingen, können wir täglich ein Löffelchen mehr anbieten oder?
Haben jetzt ein Paket Pre HA Nahrung getestet, die verträgt unser Sohn gut. Wir bleiben denke ich dabei.
Mit freundlichen Grüßen
Lena

bei deinem Kleinen war die Karotte keine Liebe auf den ersten Biss – das ist völlig in Ordnung. Für ihn ist der Brei etwas ganz Neues – anderer Geschmack, Konsistenz, das Löffeln an sich, … das braucht Zeit und Übung.
Bleib dann gerne bei der Karotte, manchmal braucht es mehrere Anläufe (10-15 x) bis ein neues Lebensmittel akzeptiert wird.
Die Mengen kannst du ganz nach dem Tempo deines Kleinen steigern. Zunächst ein paar Löffelchen – dann ganz nach seinem Appetit.
Klappen die ersten Löffelchen, kannst du bei den Gemüsesorten gerne Abwechslung ins Spiel bringen und alle 1-2 Tage wechseln.
Wenn Fragen auftauchen, melde dich sehr gerne – wir sind für dich da!
Alles Liebe und einen schönen Tag mit deinem Kleinen!
Herzliche Grüße
von deiner HiPP Expertin Anke
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
Stillen ist das Beste für dein Baby, denn Muttermilch versorgt das Baby mit allen wichtigen Nährstoffen. Darüber hinaus ist Stillen die preiswerteste Art der Ernährung, ein guter Schutz vor Infektionen sowie Allergien und fördert die Mutter-Kind-Beziehung. HiPP ist von den Vorteilen des Stillens für Mutter und Kind überzeugt und befürwortet das Stillen nach den Empfehlungen der WHO uneingeschränkt.