Wonneproppen

Speiseplan, erstes Löffelchen, Trinken und vieles mehr!
Expertenforum

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!

Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi

Natinchen
16. Jun 2025 10:16
Wonneproppen
Hallo, mein Sohn wurde bis 6 Monate voll gestillt und liegt ganz oben an der Perzentilenkurve.
Jetzt ist er 8 Monate und wiegt 12 Kilo, ist aber auch recht groß, also ein perfekter Wonneproppen :D
Ich möchte ihn nicht auf Diät setzten aber auch nicht mehr als nötig geben....

Mittlerweile hat sich das Essen bei uns eingependelt auf:
Morgens stillen nach Bedarf
Mittags Fleisch/Gemüsebrei bzw Gläschen mit verschiedenen Menüs (im Moment meißt ein halbes Gläschen war auch schon mal ein ganzes) und danach ein Paar Löffel Obstmus
Mittags je nach Situation (daheim oder unterwegs ) Stillen oder Obstgetreidebrei
Abends Getreidebrei mit 3 Löffel Hipp Chrombiotic 2 ohne Stärke und den Rest mit Wasseraufgefüllt bis der Brei die richtige Konsistenz hat und 1 bis 2 Esslöffel Obsmus.
Nachts dann Stillen nach Bedarf

Den ersten Abendbrei hab ich mit Schmelzflocken und Kuhmilch 1:1 mit Wasser verdünnt gemacht und mir einen Hagel an Kritik eingeholt.
Schmelzflocken wären lehre Kohlehydrate und Kuhmilch vor dem ersten Lebensjahr geht garnicht... er hat das als Brei vom Löffel gegessen und eigentlich gut vertragen.

Jetzt hab ich mich aber dazu entschieden den Abendbrei mit Premilch zu machen, kenn mich damit aber nicht wirklich aus... und um auf meine eigentliche Fragen zu kommen:

Wie viel Löffel premilch soll in den Abendrei wenn das Baby ca. eine halbe Stunde später in den Schlaf gestillt wird? Er trinkt da dann nicht mehr sooo viel...
Ich gebe nur 3 Löffel Milchpulver weil er ja anschließend noch ein bischen gestillt wird...
Soll ich mehr Löffel geben auf die empfohlene Wassermenge?

Oder sollte man den Brei generell nur mit Wasser mischen weil er anschließend noch gestillt wird?

Kann ich das Milchpulver gleich zu dem Instantgetreide geben und dann mit 50 grad heißem Wasser verrühren oder muss ich erst ein richtiges "Fläschchen" machen und die Milch in den Brei geben?

Ist meine Wahl gut (hipp chrombiotic 2 ohne stärke) oder soll ich lieber eine andere Premilch nehmen?

Könnte ich den Hipp Kinderkes Abendbrei geben oder lieber einen anderen Brei? Hat er mehr Kalorien als wenn ich z.B. den 5 Kornbrei aus der grünen Packung selbst mit der Premilch anmische? Weil mein Baby eben schon so groß ist...

Ist das Obst ausreichend oder sollte er mehr essen? Weil er so groß ist warnen mich alle wegen dem Fruchtzucker...

Sie sehn irgendwie fehlt mir da ein Fachmännischer Ratschlag, denn Meinungen aus dem Umfeld haben wir genug und die haben mich sehr verunsichert :roll:
Benutzeravatar Luise – HiPP Forum
16. Jun 2025 14:23
Re: Wonneproppen
Liebe „Natinchen“,

vielen Dank für deine Nachricht. Es ist toll zu lesen, dass dein Kleiner so gut wächst und gedeiht. Lass dich hier bitte nicht verunsichern, sondern genieß die Zeit mit deinem Kleinen.
Wichtig ist, dass es ihm gut geht, er gut gedeiht, fröhlich und aktiv ist.

Und was auch super ist: Er isst gerne von der Beikost 😊 Das ist nicht unbedingt selbstverständlich. Wichtig: Diät ist wirklich keine Option – hier bist du ganz richtig unterwegs.

Zum Speiseplan:
Die Stilleinheit am Morgen ist das ganze erste Lebensjahr ideal. Zum Mittag sind 190 g vom Menü super – 5x pro Woche mit Fleisch, 1x mit Fisch und 1 vegetarisches Menü. Ein paar wenige Löffelchen Obst als Nachtisch sind ideal. Schau mal, ob du hier die Breimenge noch steigern kannst. Vielleicht die Essenszeiten nochmal checken – ist das Bäuchlein von der Mahlzeit davor noch zu voll oder ist dein Kleiner schon zu müde?

Sollte es zwischen morgens und mittags oder mittags und abends eine Zwischenmahlzeit brauchen, dann wäre hier ein Getreide-Obst oder Getreide-Gemüse-Brei ideal. Auch sind babygerechte Knabberprodukte wie unsere HiPP Hirse Stangen oder Reiswaffeln mit ein paar weiche Obst- oder Gemüseschnitze möglich. Achte darauf, dass die Zwischenmahlzeiten nicht so groß ausfallen, dass dadurch die Hauptmahlzeiten mittags und abends kleiner ausfallen.

Am Abend stellt dann der Milch-Getreide-Brei die letzte Mahlzeit am Tage dar. Du kannst dafür die fertigen Gläschen, die blauen Packungen Milchbrei (nur noch Wasser hinzugegeben) oder die grünen Packungen Getreidebrei nutzen. Gerne kannst du auch mal durchmischen und so eine schöne Vielfalt reinbringen. Wenn du die grünen Packungen nutzt, dann geh bitte wie auf der Packung beschrieben vor:

Für die Zubereitung mit Milchnahrung frisches Trinkwasser abkochen und auf ca. 50°C abkühlen lassen. Anschließend damit ca. 200 ml Milchnahrung zubereiten. 3-4 Esslöffel Brei in einen Teller geben, die zubereitete Milchnahrung zugeben und umrühren. Den Brei quellen lassen bis die gewünschte Beschaffenheit erreicht ist und abschließend die Temperatur prüfen.
https://shop.hipp.de/beikost/produkte/m ... -2513.html

Also erst die Milchnahrung zubereiten, bevor du den Brei einrührst. 😊 Die HiPP Bio 2 Combiotik passt dafür ganz wunderbar. Du könntest den Brei auch mit Muttermilch zubereiten – die enthaltenen Enzyme lassen den Brei jedoch recht schnell flüssig werden. Daher empfehlen wir bei der Muttermilch-Variante, mehrere kleine Portionen zuzubereiten.

Und zu deiner Variante mit den Schmelzflocken: Schmelzflocken können durchaus für einen Babybrei verwendet werden. Genauso wie Kuhmilch. Die Kuhmilch sollte jedoch nur in der verdünnten Variante genutzt werden – also so, wie du es gemacht hast (1:1 mit Wasser). Und max. 200 ml Kuhmilch am Tag.

Vom Abendbrei kann sich dein Kleiner richtig satt löffeln – 200-220 g wären super. Nach dem Abendbrei braucht es dann nicht mehr unbedingt die Milch zum Einschlafen. Versuch mal andere schöne entspannte Einschlafrituale zu etablieren, wie sanfte Babymassage, kuscheln, singen, Buch vorlesen etc.

Kurz noch zum Obst: Der Speiseplan ist bei den Kleinen schon recht süßlastig – durch Milch und Obst. Daher kannst du, wie oben geschrieben, gerne mal das Obst durch Gemüse austauschen. Beispielsweise bei den Zwischenmahlzeiten oder im Abendbrei. Der Abendbrei kann auch ganz pur, also ohne Obst oder Gemüse, gegeben werden.

Solltest du weitere Fragen haben, dann melde dich gerne wieder bei uns.

Herzliche Grüße und eine schöne Woche☀️
wünscht deine HiPP Expertin Luise
2 Beiträge • Seite 1 von 1

Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.

loading 19518...