Beikostplan 9 Monate altes Baby

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)

Liebe Eltern,
wir wünschen euch einen schönen Feiertag!
Bitte beachtet, dass eingehende Anfragen verzögert beantwortet werden.
Am Freitag sind wir wieder wie gewohnt für euch da!
Herzliche Grüße
vom HiPP Elternservice-Team
meine Tochter wird in ein paar Tagen 9 Monate alt und ich wollte hier mal nachfragen ob der momentane Essensplan so für sie ausreichend ist:
Morgens: Getreide-Obst-Brei (meistens ein ganzes Glas), manchmal auch Müsli mit Früchten und Milch, ganz selten nur noch morgens Stillen, tagsüber hat sich das eigentlich bereits erledigt und wird auch nicht mehr verlangt.
Mittags: 190-300g Gemüse-Fleisch-Kartoffelbrei (auch mal vegetarische Menüs)
Nachmittags: halbes bis ganzes Obstglas plus mal einen Snack wie Maisstangen, Reiswaffeln, Zwieback etc. (allerdings wird mit festem Essen eher noch „gespielt“ als wirklich gegessen
Abends: Milch-Getreide-Brei 190-300g (Schmelzflocken, Haferbrei, Griesbrei)
Nachts: 1-2 Stillen
Zwischendurch natürlich immer wieder stilles Wasser zum trinken.
Ist der Essensplan so ok? Sollte ich noch was anpassen?
Danke und ein schönes Osterfest!

ich hoffe, du hattest ein wundervolles Osterfest!
Dein Speiseplan für deine Tochter hört sich schon super an. Ich gehe kurz mal durch und gebe noch ein paar Vorschläge mit rein:
Morgens:
Gerne eine milchhaltige Mahlzeit wie Müesli oder Stillen anbieten. Die Milch versorgt die Kleinen nach der langen Nacht gut mit Flüssigkeit und Nährstoffen. Klassischerweise wird die Stillmahlzeit das ganze erste Lebensjahr am Morgen gegeben. Sollte das nicht klappen, dann gerne einen Milch-Getreide-Brei.
Den milchfreien Getreide-Obst-Brei kann es als Zwischenmahlzeit geben, wenn deine Kleine zwischen der Morgenmahlzeit und Mittagsmahlzeit noch einen Zwischensnack benötigt.
Mittags:
Super gut
Nachmittags:
Obst mit babygerechten Knabberprodukten ist eine tolle Kombination. Nutze gerne auch einen Getreide-Obst-Brei, wenn es mit den Knabberprodukten noch nicht so gut klappen mag.
Abends:
Super
Nachts:
1-2 Stilleineinheiten sind in dem Alter in Ordnung, sind aber nicht mehr unbedingt notwendig, da deine Kleine am Tage schon gut isst. Schau mal, ob eventuell nur Wasser gegen den Durst oder beruhigendes Schuckeln reichen würde, um deine Kleinen zum Weiterschlafen zu bewegen.
Und das Wasser zwischendrin passt auch wunderbar.
Solltest du weitere Fragen haben, dann melde dich gerne wieder bei uns.
Wir wünschen dir eine schöne Woche!
Sonnige Grüße
von deiner HiPP Expertin Luise
Ich hoffe du hattest auch schöne Ostern. Vielen Dank für deine Antwort.
Mit dem stillen tagsüber kann ich sie nicht mehr wirklich begeistern, aber dann probiere ich gerne die Alternativen mit dem Milch-Getreide-Obst-Brei und/oder dem Müsli. Ich hatte ihr auch mal einen Becher der Hipp Pre Bio Combiotik angeboten, den hat sie mit Genuss getrunken. Eigentlich nur zum ausprobieren als Alternative für das nächtliche Stillen
Vielen Dank und viele Grüße!

ja unser Osterfest war auch wunderbar!
Genau, die HiPP Bio Pre Combiotik passt wunderbar, um Milchbreie oder Müeslis zuzubereiten – diese versorgt die Kleinen dann auch über den Brei wunderbar mit Nähstoffen!
Solltest du jedoch mal Kuhmilch verwenden, empfehlen wir die Kuhmilch als Halbmilch zu verwenden – also halb Milch / halb Wasser. So reduzierst du den Eiweißgehalt und die Nieren deiner Kleinen wird geschont.
Eine schöne Woche dir noch!
Herzliche Grüße
von deiner HiPP Expertin Luise