Beikost- 6 Monate alt.

Du hast Fragen rund um das Thema Baby- und Kleinkind? Dann bist du hier bei uns genau richtig!
Wir sind das HiPP Expertenteam - Ernährungswissenschaftler und Mütter und haben jahrelange Erfahrung. Täglich beraten wir seit vielen Jahren im HiPP Elternservice am Telefon, per Mail, über Social Media und via Live-Chat viele Mamas und Papas. Es gibt keine Frage, die wir noch nicht gehört haben. Und wenn doch machen wir uns schlau! Deine Fragen sind also bei uns bestens aufgehoben – wir freuen uns auf deine Nachricht!
Wir sind immer montags bis donnerstags von 8 Uhr bis 17 Uhr und freitags bis 12 Uhr für dich da! Die Feiertage verbringen wir im Kreise unserer Lieben und beantworten die eingehenden Fragen so schnell wie möglich ab dem nächsten Werktag. Wir freuen uns auf deine Fragen!
Deine HiPP Expertinnen
Eva, Sophia, Sigrid, Anke, Luise, Annelie und Evi
(Zum Elternforum wechseln, um sich mit anderen Eltern auszutauschen.)
mein Sohn, 6 Monate alt, bekommt seit 2 Wochen Brei. Die Reihenfolge war: Pastinake, Möhre, Kartoffel, Avocado.
Ich bin aber bei der weiteren Einführung etwas unsicher.
Gibt es eine maximale Menge, bei der man sagen würde: "Okay, mehr könnte ihm schaden, also hören wir mit dem Brei auf und stillen weiter, falls er noch Hunger hat?" Oder darf er so viel essen, wie er möchte, bis er selbst ablehnt?
Ab wann kann man Ei, Fleisch oder Fisch anbieten?
Vielen lieben Dank im Voraus

ach super, dass das mit dem Löffeln schon so gut klappt.
Nachdem du verschiedene Gemüsesorten gegeben hast, kannst du nun für etwa eine Woche Gemüse-Kartoffel-Mischungen anbieten. Klappt das auch gut, kannst du ganz auf Menüs umstellen. Pro Woche sind 5x ein Menü mit Fleisch, 1x mit Fisch und 1x vegetarisch empfehlenswert.
Die Menüs oder Gemüse-Kartoffelmischungen müssen nicht nur aus bekannten Lebensmitteln bestehen. Bring ruhig Vielfalt in den Speiseplan.
Von der Menge her schaust du einfach, wie es dein Kleiner mitmacht. Eine maximale Menge gibt es hier nicht. Nach dem Gemüse oder Gemüse-Kartoffel sollte es noch im Anschluss Milch geben – somit erhält dein Kleiner auch alle wichtigen Nährstoffe. Wenn dann vom Menü etwa 190 g gelöffelt werden, ist keine Milchmahlzeit im Anschluss mehr notwendig. Es ist auch immer super, wenn noch ein kleiner Rest vom Brei über bleibt, so weißt du, dass dein Sohn wirklich satt ist.
Kennst du schon unser Beikost Webinar? Hier beantworten wir auch eine Menge Fragen zum Thema. Neugierig? Hier erfährst du mehr: https://www.hipp.de/beikost/aktuelles/b ... -mit-hipp/
Herzliche Grüße und alles Gute
von deiner HiPP Expertin Luise