Wer kann mir sagen, ob ein Manuskript für ein Kinderbuch gut ist - Erfahrungen?
Tausche dich hier im Elternforum mit anderen Mamas und Papas aus. (Zum Expertenforum wechseln, um deine Fragen an das HiPP Expertenteam zu stellen.)
18. Nov 2024 15:26
Wer kann mir sagen, ob ein Manuskript für ein Kinderbuch gut ist - Erfahrungen?
Geschrieben habe ich schon immer viel, privat und auch beruflich. Aber ich habe mir bislang nie die Zeit genommen mir den Traum vom eigenen Buch zu erfüllen. Bis meine Kinder den Wunsch geäußert haben, dass ich doch ein Buch für sie über die Erlebnisse von unserem Kater schreiben und illustrieren solle.
Der Text ist mir erstaunlich leicht von der Hand gegangen und ist, finde ich, auch wirklich gut geworden. Aber nun ist man selbst natürlich nicht immer sein härtester Kritiker, vor allem wenn man die eigenen Kinder damit glücklich machen konnte. Die Bilder zum Buch sind noch in der Rohfassung. Eine Freundin von mir ist aber Illustratorin und würde das professionell übernehmen, sofern irgendjemand vom Fach mir eine realistische Einschätzung geben kann, ob mein Manuskript gut ist.
An wen außerhalb von Familie und Freunden kann man sich diesbezüglich wenden?
Der Text ist mir erstaunlich leicht von der Hand gegangen und ist, finde ich, auch wirklich gut geworden. Aber nun ist man selbst natürlich nicht immer sein härtester Kritiker, vor allem wenn man die eigenen Kinder damit glücklich machen konnte. Die Bilder zum Buch sind noch in der Rohfassung. Eine Freundin von mir ist aber Illustratorin und würde das professionell übernehmen, sofern irgendjemand vom Fach mir eine realistische Einschätzung geben kann, ob mein Manuskript gut ist.
An wen außerhalb von Familie und Freunden kann man sich diesbezüglich wenden?
21. Nov 2024 12:16
Re: Wer kann mir sagen, ob ein Manuskript für ein Kinderbuch gut ist - Erfahrungen?
Am besten an jemanden wenden, der sich damit auskennt.
Freunde und Familie können das Buch zwar lesen, vielleicht finden sie auch ein paar Fehler, aber wirklich aussagekräftig sind deren Meinungen nicht. Auch natürlich unter der Voraussetzung, dass man die da in der Regel nicht schaden möchte und lieber Kritik zurückhält.
Such dir Verlage, die Kinderbücher verlegen und schreib sie an. Ich würde noch warten bis die Bilder fertig sind. Aber vielleicht hast du ja schon die ersten Seiten fertig, dann könntest du die einsenden.
Vielleicht könnte dir auch ein Lektor helfen. Aber so viel wird es bei einen Kinderbuch nicht zu lektorieren geben.
Meine erste Anlaufstelle wären die Verlage.
Freunde und Familie können das Buch zwar lesen, vielleicht finden sie auch ein paar Fehler, aber wirklich aussagekräftig sind deren Meinungen nicht. Auch natürlich unter der Voraussetzung, dass man die da in der Regel nicht schaden möchte und lieber Kritik zurückhält.
Such dir Verlage, die Kinderbücher verlegen und schreib sie an. Ich würde noch warten bis die Bilder fertig sind. Aber vielleicht hast du ja schon die ersten Seiten fertig, dann könntest du die einsenden.
Vielleicht könnte dir auch ein Lektor helfen. Aber so viel wird es bei einen Kinderbuch nicht zu lektorieren geben.
Meine erste Anlaufstelle wären die Verlage.
26. Nov 2024 15:31
Re: Wer kann mir sagen, ob ein Manuskript für ein Kinderbuch gut ist - Erfahrungen?
Dass man sich an jemanden wenden sollte, der sich auskennt, liegt auf der Hand. Deshalb frage ich hier ja nach, wer dafür in Frage kommen könnte. Feedback von klassischen Verlagen zu bekommen ist halt alles andere als leicht, besonders, wenn man noch kein fertiges Werk inklusive Illustrationen vorzuweisen hat. Sondern eine professionelle Einschätzung zu einer Rohfassung haben will. Eventuell wären da Dienstleistungsverlage mit jahrzehntelanger Erfahrung wie der Novum Verlag ein passenderer Ansprechpartner, was meint ihr? Ein in dem Gebiet bewanderter Lektor wäre aber auch eine Überlegung wert, muss mal schauen, ob sich da wer finden lässt, den ich auch anschreiben und um Feedback bitten kann.
12. Dez 2024 10:31
Re: Wer kann mir sagen, ob ein Manuskript für ein Kinderbuch gut ist - Erfahrungen?
Du könntest mal in Literaturforen nach Feedback fragen. In ein paar Foren kann man seine Geschichte oder Teile der Geschichte posten und dann bekommt man Feedback. Wie gut das funktioniert und wie sehr sich die Forenmitglieder bei Kinderbüchern auskennen, kommt sicherlich auf das jeweilige Forum an.
Was genau ist ein Dienstleistungsverlag?
An einen privaten Lektor kannst du dich natürlich auch wenden, wirst den aber wohl bezahlen müssen. Das ist ja dessen Job.
Dafür könntest du dann auch mit dem Selbstverlag veröffentlichen, Lektor hast du dann ja schon.
Was genau ist ein Dienstleistungsverlag?
An einen privaten Lektor kannst du dich natürlich auch wenden, wirst den aber wohl bezahlen müssen. Das ist ja dessen Job.
Dafür könntest du dann auch mit dem Selbstverlag veröffentlichen, Lektor hast du dann ja schon.
16. Dez 2024 09:53
Re: Wer kann mir sagen, ob ein Manuskript für ein Kinderbuch gut ist - Erfahrungen?
Bei Kinderbüchern sollte man eigentlich am besten Kinder fragen, oder? Oder Eltern? Wobei ja, wie bei Erwachsenen auch, nicht alle Kinder alle Bücher gleich gut finden. Klar gibt's Klassiker wie die Raupe Nimmersatt. Aber ich habe zum Beispiel ein Buch aus meiner Kindheit hier, das ich total super fand. Meine jüngste Schwester wurde damit aber nicht so recht warm. Dafür ist mein Großer jetzt absolut hingerissen.
Literaturforen werde ich mir mal anschauen. Mal schauen, ob ich dort gut aufgehoben wäre. Ich nehme mich ja jetzt als Autorin nicht wahnsinnig ernst. Klar, will ich ein gutes Buch veröffentlichen. Aber ich sehe mich halt nicht nur als Autorin, sondern auch als Mama, Hunde- und Katzenhalterin, Naturliebhaberin und so weiter. Es gibt vieles, was mich ausmacht. Soweit ich in Autorenforen reingeschnuppert habe, sehen sich da die meisten zuallererst und oft auch ausschließlich als Autoren und gehen dementsprechend verbissen an die Sache heran. Und sehen oft auch nur den einen richtigen Weg, wie man ein Buch veröffentlichen kann. Ich bin da eher pragmatisch und denke, für jeden funktioniert was anderes gut.
Was Dienstleistungsverlage sind, ist ne spannende Frage. Ich würde das als Zwischending zwischen klassischen Buchverlagen und Selfpublishing einstufen. Der Verlag übernimmt also nicht alles, deshalb hat der Autor auch weiterhin die Oberhand darüber wie sein Buch veröffentlicht werden soll. Gleichzeitig kann der Autor Dienstleistungen wie Lektorat, Layout, Marketing und so weiter in Anspruch nehmen und muss sich nicht wie beim Selfpublishing um absolut alles selbst kümmern. Mit dem Novum Verlag hatte ich inzwischen Kontakt, lief freundlich und konstruktiv ab. Unterschrieben habe ich jetzt noch nichts, fange mal mit einem Lektoratsgutachten an. Wenn ich dann eine professionelle Einschätzung und nützliches Feedback bekommen habe, werde ich das noch mal einarbeiten und dann die nächsten Schritte gehen.
Literaturforen werde ich mir mal anschauen. Mal schauen, ob ich dort gut aufgehoben wäre. Ich nehme mich ja jetzt als Autorin nicht wahnsinnig ernst. Klar, will ich ein gutes Buch veröffentlichen. Aber ich sehe mich halt nicht nur als Autorin, sondern auch als Mama, Hunde- und Katzenhalterin, Naturliebhaberin und so weiter. Es gibt vieles, was mich ausmacht. Soweit ich in Autorenforen reingeschnuppert habe, sehen sich da die meisten zuallererst und oft auch ausschließlich als Autoren und gehen dementsprechend verbissen an die Sache heran. Und sehen oft auch nur den einen richtigen Weg, wie man ein Buch veröffentlichen kann. Ich bin da eher pragmatisch und denke, für jeden funktioniert was anderes gut.
Was Dienstleistungsverlage sind, ist ne spannende Frage. Ich würde das als Zwischending zwischen klassischen Buchverlagen und Selfpublishing einstufen. Der Verlag übernimmt also nicht alles, deshalb hat der Autor auch weiterhin die Oberhand darüber wie sein Buch veröffentlicht werden soll. Gleichzeitig kann der Autor Dienstleistungen wie Lektorat, Layout, Marketing und so weiter in Anspruch nehmen und muss sich nicht wie beim Selfpublishing um absolut alles selbst kümmern. Mit dem Novum Verlag hatte ich inzwischen Kontakt, lief freundlich und konstruktiv ab. Unterschrieben habe ich jetzt noch nichts, fange mal mit einem Lektoratsgutachten an. Wenn ich dann eine professionelle Einschätzung und nützliches Feedback bekommen habe, werde ich das noch mal einarbeiten und dann die nächsten Schritte gehen.
31. Dez 2024 10:38
Re: Wer kann mir sagen, ob ein Manuskript für ein Kinderbuch gut ist - Erfahrungen?
Oder Pädagogen, die dafür geschult sind oder sonstige Experten auf dem Gebiet. Die können auch einschätzten was den Kindern da vermittelt werden soll, wie man das schafft, ob es kindgerecht ist,... Kommt halt auch ganz darauf an was man selbst möchte. Will man nur schnell was zur Unterhaltung oder will man den Kindern auch etwas auf ihrem Weg mitgeben? Ich denke das klingt halt einfach, Kinder sind jetzt nicht so anspruchsvoll, trotzdem haben die meisten Kinderbücher ja auch einen "Bildungszweck". Von einer Geschichte, die Kinder jeden Tag selbst erleben, wird wenig hängen bleiben wenn sie diese Story nochmal in einem Buch finden.
Auch wenn man jetzt dem Schreiben nicht alles unterordnen möchte, denke ich schon, will man sich auch immer verbessern und sein bestes abliefern. Auch wenn man das Schreiben als Hobby sieht, muss man sich nicht kleiner machen als man ist. Man kann ja trotzdem eine gute Geschichte haben, vielleicht wird man seinen Schreibstil noch etwas verbessern müssen, aber das kommt mit der Zeit wenn man genug Übung hat. Tipps würde ich von überall mitnehmen und sie dann einfach überprüfen. Würde nicht blind allem hinterherlaufen was mir je gesagt wurde. Abschätzen ob es einem helfen kann und ob es auf einen zutrifft.
Ok, spannend wenn es da immer mehr Wege gibt, wie man sein Buch veröffentlichen kann. Was ich so mitbekomme, ist es ja nicht gerade einfach bei einem Verlag unterzukommen. Selfpublishing nimmt immer mehr zu. Aber ohne die Hilfe eines Verlages sind dann viele aufgeschmissen, das sieht man dann auch oft an der Qualität der Bücher. Viele wollen sich da wohl nicht eingestehen, dass sie es doch nicht alleine schaffen. Ein Mittelding könnte da vielen helfen sofern man weiß, dass es das gibt.
Das klingt ja als hättest du einen Plan:)
Auch wenn man jetzt dem Schreiben nicht alles unterordnen möchte, denke ich schon, will man sich auch immer verbessern und sein bestes abliefern. Auch wenn man das Schreiben als Hobby sieht, muss man sich nicht kleiner machen als man ist. Man kann ja trotzdem eine gute Geschichte haben, vielleicht wird man seinen Schreibstil noch etwas verbessern müssen, aber das kommt mit der Zeit wenn man genug Übung hat. Tipps würde ich von überall mitnehmen und sie dann einfach überprüfen. Würde nicht blind allem hinterherlaufen was mir je gesagt wurde. Abschätzen ob es einem helfen kann und ob es auf einen zutrifft.
Ok, spannend wenn es da immer mehr Wege gibt, wie man sein Buch veröffentlichen kann. Was ich so mitbekomme, ist es ja nicht gerade einfach bei einem Verlag unterzukommen. Selfpublishing nimmt immer mehr zu. Aber ohne die Hilfe eines Verlages sind dann viele aufgeschmissen, das sieht man dann auch oft an der Qualität der Bücher. Viele wollen sich da wohl nicht eingestehen, dass sie es doch nicht alleine schaffen. Ein Mittelding könnte da vielen helfen sofern man weiß, dass es das gibt.
Das klingt ja als hättest du einen Plan:)
13. Jan 2025 11:07
Re: Wer kann mir sagen, ob ein Manuskript für ein Kinderbuch gut ist - Erfahrungen?
Pädagogen sind auch noch eine interessante Überlegung, aber mal Hand auf's Herz: Kinder interessieren sich nicht ausschließlich für das, was pädagogisch wertvoll ist. Und ich finde, das muss auch nicht absolut immer sein. Ich habe für meine Kinder schon auch Bücher, die ihnen zum Beispiel die Gefühle erklären, einen vernünftigen Umgang mit Wut vermitteln. Oder Sachbücher für Kinder. Alles toll, ohne Zweifel. Aber zwischendrin kommen hier auch Peppa Wutz und Paw Patrol gut an. Nicht nur als Fernsehsendungen, sondern auch als Bücher. Ich mag die nicht so gern. Die Kinder schon. Und ich finde, es ist auch das gute Recht von Kindern sich mal nach seichter Zerstreuung zu sehnen. Wir Erwachsenen lesen ja auch nicht nur Weltliteratur und schauen gut recherchierte Dokumentationen an, oder?
Was das Schreiben neben Familie mit Kindern angeht, habe ich letztens ein Interview mit einer erfolgreichen Autorin gelesen, die inzwischen tatsächlich vom Schreiben leben kann. Die hat im Eigenverlag angefangen, wurde dann aber richtig groß. Weil sie handwerklich und kreativ echt gut ist und sich auch gut vermarkten kann. Aber selbst sie hat wohl, als sie ihr jüngstes Kind bekommen hat, weit weniger weitergebracht, als für sie normal. Es gibt immer solche und solche Phasen im Leben.
Bei Verlagen wird sich, denke ich, zunehmend das Bild auflösen, dass es nur klassische Verlage gäbe. Es gibt verschiedene Anbieter, die verschiedene Leistungen und Vergütungen anbieten. Und natürlich kann man auch nur Drucken lassen, falls das wer will und eben bereit ist auf Qualität durch Lektorat zu verzichten. Man muss halt abwägen, was man haben will. Und wie man das erreichen kann.
Was das Schreiben neben Familie mit Kindern angeht, habe ich letztens ein Interview mit einer erfolgreichen Autorin gelesen, die inzwischen tatsächlich vom Schreiben leben kann. Die hat im Eigenverlag angefangen, wurde dann aber richtig groß. Weil sie handwerklich und kreativ echt gut ist und sich auch gut vermarkten kann. Aber selbst sie hat wohl, als sie ihr jüngstes Kind bekommen hat, weit weniger weitergebracht, als für sie normal. Es gibt immer solche und solche Phasen im Leben.
Bei Verlagen wird sich, denke ich, zunehmend das Bild auflösen, dass es nur klassische Verlage gäbe. Es gibt verschiedene Anbieter, die verschiedene Leistungen und Vergütungen anbieten. Und natürlich kann man auch nur Drucken lassen, falls das wer will und eben bereit ist auf Qualität durch Lektorat zu verzichten. Man muss halt abwägen, was man haben will. Und wie man das erreichen kann.
7 Beiträge
• Seite 1 von 1
Bitte beachten: In diesem Forum können nur allgemeine Informationen zum Inhalt der Fragen gegeben werden. Die Antworten sind unverbindlich und können aufgrund der räumlichen Distanz keinesfalls eine Diagnose oder Beratung für den Einzelfall darstellen oder einen Arztbesuch ersetzen.
loading 19553...
Suche
loading 31377...
loading 19554...
loading 19555...
loading 19695...
loading 19520...